Interessanter Blick in eine gar nicht so weit zurückliegende Vergangenheit.
Super-interessantes Interview, vielen Dank. Kannte diesen Podcast noch gar nicht.
Nagelsmann ist noch ein bisschen salty wegen der Freistellung vor 2 Jahren
Undank ist wohl der Welt Lohn. Da führt Tom Wörle Ulm nach 20 Jahren Viertklassigkeit innerhalb von zwei Jahren in die zweite Liga und weil er mit einer hoffnungslos unterlegenen Mannschaft nicht ganz mithalten kann, wird er gefeuert.
Auf den ersten Blick erzeugt das Kopfschütteln, wenn man sich aber etwas mehr damit beschäftigt, ist die Entscheidung (leider) nachvollziehbar.
Jede Medaille hat zwei Seiten…
Wörle verhandelte angeblich trotz der erst im Winter erfolgten Vertragsverlängerung inkl. Treueschwur mit dem SC Paderborn für die neue Saison und das mitten in der entscheidenden Saisonphase im Abstiegskampf.
Dazu holte die Mannschaft aus den letzten 18 Spielen nur einen Sieg (gegen den Tabellenletzten Regensburg).
Dieser Mix führte jetzt eben zur vorzeitigen Trennung.
Wörle wäre wohl im Sommer sowieso gewechselt. So versucht man jetzt eben für den Rest der Saison mit einem anderen Übungsleiter noch das Wunder zu schaffen.
https://fcbayern.com/de/news/2025/03/diese-legenden-sind-beim-beckenbauer-cup-am-ball
Schon eine sehr namhafte Mannschaft.
„Das Team der FC Bayern Legends wird vom ehemaligen Bayern-Kapitän und FCB-Legende Philipp Lahm betreut werden. Teil der Mannschaft sind Arjen Robben, Franck Ribéry, Lothar Matthäus, Mark van Bommel, Mario Mandžukić, Rafinha, Tom Starke, Hans Jörg Butt, Sebastian Rudy, Klaus Augenthaler, Thomas Linke, Giovane Élber, Claudio Pizarro, Diego Contento, Holger Badstuber, Paulo Sérgio, Raimond Aumann, Roy Makaay und Stefan Effenberg.“
Sehr schade, dass das an einem Montag stattfindet.
Wäre es am Wochenende gewesen, hätte ich mir das liebend gerne vor Ort reingezogen.
Wenn der Kapitän das sinkende Schiff verlassen will, dann spricht sich das Rum und eine Führung der Mannschaft ist nur noch schwer möglich. Daher ist es zwar eine harte, aber die richtige Entscheidung.
Komisch, dass er nicht mitspielt. Er ist doch mit der Jüngste unter den Genannten.
Oh, das hört man nicht gern. Aber es scheint ja wieder alles o.k. zu sein.
"der Weltmeister von 1990: „Mir war plötzlich total schwindelig, ich hatte wohl zu wenig gegessen und getrunken. Vielleicht lag’s auch an den Temperaturschwankungen, die es momentan gibt. Es tut mir leid für das Publikum und den Veranstalter.“
Und weiter: „Mir geht es wieder gut.“
Sowas kann ja in jedem Alter mal passieren, drücke auch die Daumen dass wirklich nur temporäres Problem…
Dr. Fritz Scherer gestorben.
FC Bayern in Trauer um Dr. Fritz Scherer
Unter seiner Zeit als Präsident wurde der FC Bayern 1987 zum deutschen Rekordmeister: Der Verein trauert um Dr. Fritz Scherer, der im Alter von 85 Jahren in München verstorben ist. Der langjährige Präsident, frühere Vizepräsident, ehemalige Schatzmeister und Ehrenvizepräsident hinterlässt seine Frau Claudia, seine Tochter Katja sowie seine Enkelinnen Lena und Emily. Scherer war seit dem 1. Juli 1971 Mitglied des deutschen Rekordmeisters und hatte zuletzt die Mitgliedsnummer 418. Insgesamt war er über 30 Jahre in verschiedenen Gremien der Clubführung eingebunden.
https://fcbayern.com/de/news/2025/03/fc-bayern-in-trauer-um-dr-fritz-scherer
Oha! Mein tief empfundenes Beileid. Das war ein Guter!
Jemand der sich wirklich in die Geschichte des Vereins eingeschrieben hat.
R.I.P.
Man merkt, dass man alt wird, wenn immer mehr Personen aus der Kindheit wegsterben.
Ruhe in Frieden, Herr Dr. Scherer.
Einige Geschichten aus lange vergessenen Tagen.