Ich wuerde auch lieber den Trainer nehmen, der uns das erste Mal seit Jahren wieder ins CL-Halbfinale fuehrt, als einen unter dem Zvonarek vielleicht mal ein paar Minuten mehr bekommt.
Die Geschmaecker sind eben unterschiedlich.
An Tuchels stelle würde ich gegen Frankfurt jetzt just for fun 6-8 Amateure aufstellen und den Rest schonen. Ich würd’s feiern
…+
.
.
.
#…>VomPeter-Zum(Unwuerd!gen)Uli-Prinzip(…>Ka:hn:nste-Dir-Nicht-…WoEinePetitionWennManMalEineBraucht?!?)_oderVereins-schaedigende…aeh…Voll-mundige(Geltungs-)Hybr!sBeiVoll-kommener…HinsichtlichSolcher(!PraeziseParaphrasierten?/…Losgeloessten…aeh…Loslassenden)AuslassungenZu(Ex-)AngestelltenAllerArtWaereEinRangnick(…)WomoeglichGutBeraten…
.
.
.
Rosarote Zeiten kommen auf uns zu (Liebe Grüße an einen ehemaligen User)
Da graust es einem wirklich…
Und das Interview von Hoeneß (v.a. die Watschn an Tuchel) ist mal wieder der absolute Wahnsinn.
Aber es schockiert einen garnicht mehr…
45 Jahre Uli Hoeneß.
Bei allem aktuellen Ärger muss man natürlich die Lebensleistung würdigen.
Bis zu seiner Haftstrafe kann man ihm nur eine 1 mit *** geben, so sehr er sich momentan auch vergaloppiert.
Die Haftstrafe ist ja nur die (kleine) Bestrafung für die viel größeren „krummen Dinger“ die er gedreht hat. Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde er ja nur für die Spitze des Eisbergs bestraft.
Der hat die Millionen ja nur so hin und her geschoben
. Wenn Gerd dem Alkohol verfallen war, der Uli dann der Gier ?
Mal wieder ein Zitat aus das Boot :
Ausgerechnet Uli. Eckelhaft. Schamlos.
Hätte ihm das so nicht zugetraut. Aber da sieht man mal wieder … Macht macht wirklich korrupt … oder so
Hoeneß hat sich in der Doku über Kimmich natürlich auch geäußert
„Bis vor zwei, drei Jahren waren wir unangreifbar, wir waren eine Wagenburg. Da wurde nicht alles über die Medien verbreitet. Da wurden die Probleme am Tisch diskutiert“
Er hat da offensichtlich selbstkritisch etwas reflektiert.
Man weiß jetzt nicht wann die Aussagen getroffen wurde, aber er beschwert sich eben wieder mal über Salihamidžič und Kahn. Irgendwie unnötig, da wir ja alle wissen, was er von denen hält.
Wird mal wieder schlagzeilenträchtig aus dem Zusammenhang gerissen, das waren nur 2-3 Sätze am Ende der Kimmich Doku. Um den FC Bayern geht es in der Doku im Prinzip doch gar nicht. Mir haben die Aussagen von Matthias Sammer mit am besten gefallen. Der hat in seiner unnachahmlichen Art einen hübschen Strauss an Komplimenten und leichten Spitzen in diverse Richtungen zusammengebunden.
Uli wirkte auf mich seltsam bemüht. Wie sediert …
#…>Das(W!rksame)Sündenbock-NarrativWillEben(Patronen-gerecht)GepflegtWerden(…NichtDasNochJemandAufDieIdeeKommt…).
Ich fand die Doku auch recht gelungen. Klar, Kimmich schneidet super ab. Das ist normal, wenn er selbst sich auf ein solches Werk einlässt. Gefallen haben mir seine Bodenständigkeit und seine Unaufgeregtheit.
Dass sich die Medien jetzt aus zwei(!) Minuten der gesamten Doku Aussagen heranziehen, die sie skandalisieren können, ist ebenso vorhersehbar, wie armselig. Mit Fussball lässt sich leider immer Aufmerksamkeit erzielen.
Gesagt hat Kimmich explizit nur, dass seit der Impfdebatte ein Vertrauensverlust vorliegt. Das ist verständlich und auch nicht wirklich neu.
Das Gesabbel von UH über „früher“ muss man nicht ernst nehmen. Interessanter waren, wie Du auch schreibst, die Einlassungen von Sammer, gerade auch, als er zur Causa Kimmich / Tuchel Steuerung seitens des Vereins vermisst hat.
„Wagenburg“? Klar, das ist ja der Spitzname, den wir von „früher“ kennen, als Hoeneß noch der Häuptling war. FC Wagenburg, nicht FC Hollywood.
Hoeneß kompakt.
Es wird immer deutlicher, wie sehr er unter Kahn/Brazzo (vor allem ersterem) gelitten haben muss. Und wie er jetzt die Tage an der Macht wieder zu genießen vermag.
Weitere Regungen der Selbstständigkeit müssen deshalb natürlich von Anfang an im Keim erstickt werden. Nicht dass da wieder was einreißt.
Und vom Fußball hat er mal gar keine Ahnung:
… Leon Goretzka:
„Im Leben bekommt man immer eine zweiten Chance. Das gilt auch für ihn bei Bayern München. Er hat jetzt die Chance, sich zu beweisen. Die letzten zwei Jahren waren nicht in Ordnung.“
Wie kann er nur so über den „stabilen Leon“ reden?
LG8 bleibt also? Sehr gut. Freut mich für die Hater.
er hört sich halt gerne reden…
Natürlich bleibt er. Wo soll er auch hin?