Die Kehrseiten des Kane-Transfers zum FC Bayern

Doch. Das Trainerteam muss eine Spielphilosophie vermitteln und die Mannschaft muss daran glauben. So entsteht ÜBERZEUGUNG.

Glaube ich nicht. Die Spielphilosophie ist mMn sehr wichtig, generiert aber kein Ego.

Natürlich meine Meinung… Deine zählt genauso. :vulcan_salute:

Selbstredend zählt deine Meinung. Meine Erfahrung als ehemaliger Spieler ist halt, dass wenn dir eine Spielphilosophie vermittelt wird und die ganze Mannschaft daran glaubt, dann lässt sie sich auch nicht aus der Bahn werfen, wenn mal Kollege Zufall oder andere unglückliche Begebenheiten zu einer Niederlage führen. Sie wird unbeirrt weiter ihr Konzept verfolgen. Und sehr schnell werden dann auch die Ergebnisse passen. Das meine ich damit.

2 „Gefällt mir“

Müller hat sinngemäß mal in einem Interview nach dem Spiel gesagt:
„Wir spielen nicht gut weil die Stimmung in der Kabine super ist sondern die Stimmung ist super weil wir gut spielen“

Irgendwie so… bekommt das nicht 100%ig richtig zusammen und meine „Google-Skills“ sind nicht soooo super um das Original zu finden.

:wink: :+1:
#…> „Plakat!ve Rechen..Zeilen-in-die-Wunde/…-(igno…verdrängten-)Kehrseiten“ - oder kurz: …„Th!s“. :sunglasses:

:confounded:

Es wird ja ab und zu auf die zweite Flick-Saison verwiesen, mit dem Zusatz das wäre auch schon nicht mehr so toll gewesen.
Mag natürlich sein. Aber ich denke bei den Spielen in den letzten Wochen/Monaten immer noch sehr gerne oder fast schon wehmütig an diese Saison zurück.
Bei allen Macken war das die letzte Saison in der die Bayern noch wie die Bayern aussahen.
Was haben wir damals geflucht, wie wir ständig in Rückstand geraten sind, zu viele Tore kassiert haben.
Aber der Spirit, die Überzeugung war noch so was von intakt.
Ein Rückstand? Den drehen wir natürlich.
Ein 0:2? Da legen wir doch erst wirklich los.
Gegen Schluss? Schlagen wir natürlich zu, schon gar nicht der Gegner.
Ich glaube wir hatten eine Rekordserie von 10 Spielen hintereinander oder so, bei denen wir in Rückstand gegangen sind. Am Schluss hatten wir sie fast alle, oder sogar alle gedreht.
Heute flattert bei jedem Rückschlag das ganze auf wie ein aufgeschreckter Hühnerhaufen.

Wenn man es vom Kader her sieht. Damals standen noch Alaba, Boateng, Süle, Lewy im Kader. Vergleichsweise kannst du noch Neuer ganz und Müller in Teilen abziehen.
Das ist dann schon die halbe Mannschaft.
Wer ist dazu gekommen? Einige. Aber wen von denen die seit damals dazu gekommen sind, würden wir heute als unumstrittenen Stammspieler bezeichnen?
Wenn wir die Neuzugänge dieser Saison mal nicht betrachten, denn die konnten ja noch nichts beweisen. Dann sehe ich bisher nur de Ligt.

Also schon bemerkenswert war wir da an Klasse, an Erfahrung, an Mentalität eingebüßt haben. Die Hoffnung liegt jetzt natürlich auf Spielern wie Kane und Kim.
Aber wie erwähnt, die müssen natürlich auch mal erst abliefern.

11 „Gefällt mir“

Schlimm ist, seitdem, DAS wir so oft in Rückstand geraten. Das ging ja schon gefühlt bei kovac los- und auch bei Flick musste oft „hinterhergerannt“ werden.

Mir ist es viel lieber, wenn die anderen dem Rückstand hinterlaufen müssen. Und das sollte- in mind. 95% unserer Pflichtspiele pro Saison auch so sein.

Und eben auch unser Selbstverständnis. Mia san Mia und so …

Auf 2 dieser 4 wurde ja sogar „freiwillig“ verzichtet (Boa, Süle). Hinsichtlich Erfahrung sicher nicht die beste Entscheidung.

Was mich vor allem wundert, ist, dass hier einige offenbar sehr sicher sind, dass Harry Kane Tore in der Anzahl eines Robert Lewandowski erzielen wird.
Wenn ich mir seine Statistiken der letzten Jahre anschaue, sehe ich nichts, was mich auch darauf hoffen lässt.
Ich denke wenn das 20 Tore in der Bundesliga werden, könnten einige hier sehr enttäuscht sein. Für mich klingt diese Zahl eher realistisch.
Wäre natürlich super, wenn ich mich täusche.

Lewa hat ja auch nicht sofort über 30 Tore gemacht. Kane wird (hoffentlich) 20 Kisten machen. Aber jetzt muss man ihn erstmal kennenlernen und er muss die Liga kennenlernen.

Er kommt im Moment nicht gerade in eine funktionierende Mannschaft, ich hoffe, dass wird kein Problem.

2 „Gefällt mir“

Na ja. Möglich ist natürlich alles.
Andererseits sollten seine Mitspieler schon in der Lage sein ihm Bälle aufzulegen, er Bälle für sie aufzulegen, sie ihn in eine Position zu bringen in denen er auch von ausserhalb des Strafraums trifft. Vielleicht schaffen wir es auch Ecken so reinzubringen, dass er sie mit dem Kopf verwerten kann.

Aus meiner Sicht, wenn er weniger getroffen hat, hat er gut aufgelegt. Ich mache mir keine Sorgen, dass er da enttäuschen wird. Im übrigen brauchen wir nicht unbedingt 40 Buli Tore pro Saison sondern jemand der auch in engen Spielen das Ding mal reinhaut. Da hat er alle Fähigkeiten aus meiner Sicht.

4 „Gefällt mir“

Vielleicht sollten wir alle realistisch bleiben.

1 „Gefällt mir“

Du meinst, das bringt die Mannschaft nicht hin?

1 „Gefällt mir“

Doch. Standards sind unsere Spezialität.

1 „Gefällt mir“

Das denke ich jetzt nicht. Aber mit einem kopfballstarken Zielspieler mehr könnte man ja die Erfolgsquote verbessern. Ich finde es nicht an der Realität vorbei.
Schaun mer mal.

Ich auch nicht. Schlechter kann es ja auch kaum werden:
„Mit insgesamt 14 Treffern nach Standards liegt der FC Bayern in absoluten Zahlen im Liga-Durchschnitt. Am besten ist der SC Freiburg mit 22.

Blickt man aber auf die relativen Zahlen, entsteht ein anderes Bild: Nur 17 Prozent aller Treffer des FC Bayern resultieren aus Standardsituationen, das ist der schlechteste Wert aller Bundesligisten.“
Quelle: FC Bayern München und die Standardsituationen in der Analyse: Wo haben die Kritiker Recht? (12.05.23)

4 „Gefällt mir“

Liegt doch aber auch daran, dass wir mehr Tore aus dem Spiel heraus schießen als alle anderen.

3 „Gefällt mir“

Genau. Zu sagen ein niedriger Anteil an Toren aus Standardsituationen wäre ein ‚schlechter‘ Wert ist irreführend. Die zählen ja auch nicht mehr.

Dann hätte man sich bei jedem Tor aus dem Spiel heraus nur so halb freuen dürfen, weil das wieder unsere Standardtorquote drückt. Natürlich absurd.

Dass wir aus dem Standards die wir haben mehr Tore machen könnten, sicher unbestritten. Gerade weil wir so fleißig Ecken sammeln.

1 „Gefällt mir“

Also sorry, unsere Standards sind unterirdisch. Wird Zeit, da mal die Handschrift unseres Standardcoaches zu sehen.

3 „Gefällt mir“

:face_with_spiral_eyes:
…„Super-Lewa“ b!tteschön die „Benchmark“ (!?!) - oder: …„Genau“, bis zur „Amortisierung“ (!) der 30-jährigen „100-Mios-Investition“ (!?!) erst noch … „(ein paar Jährchen) Kennenlern-phase“ - und „(angemessene…äh…geradezu unverschämte) Anspruchshaltungen“ … „(nach der Party … voraus…Aufprall-schützend) nach unten drücken“…!?! :roll_eyes:

:smirk: