Ab der Einwechslung von Kane ging offensiv überhaupt nichts mehr. Ich hatte das Gefühl, dass die Mannschaft dadurch noch gehemmter war: Jetzt kommt der neue, tolle Mitspieler ins Spiel, auf den sich die meisten sicher auch gefreut haben und alle wollen ihm einen guten Einstand ermöglichen. Und Zack, ist da noch mehr Druck und es geht noch weniger.
Habe ich ganz anders gesehen. Sobald Kane auf dem Platz stand, stand Leipzig viel höher. Mit Tel standen sie oft relativ weit hinten drin in der zweiten Halbzeit. Weil die Mannschaft zu dem Zeitpunkt schon fertig war, haben sie es dann nach Kanes Einwechslung gar nicht mehr geschafft mit dem Pressing der Leipziger zurecht zu kommen (also weniger als sowieso schon). Dadurch sind wir noch weniger in Positionen gekommen, in denen überhaupt ein Zug Richtung Strafraum in Aussicht war. So erklärt sich die schlechte Anbindung an Kane.
Ich denke, das war einfach eine schlaue Entscheidung von Rose als Reaktion auf die Einwechselung. Gleichzeitig glaube ich nicht, dass das von Anfang an funktioniert hätte und es macht mir Hoffnung für die nächsten Spiele mit Kane von Anfang an
Wenn man den neuesten Meldungen Glauben schenken möchte, ist zumindest Pavards Nicht-Leistung dadurch erklärbar, dass er sich für Man United-Wechsel schonen wollte. Mit einem Tag Abstand wirkte das etwas wie ein Hilferuf des Teams, dass man bitte auf dem Transfermarkt noch nachlegen möge. Erinnert etwas an das Supercup-Spiel unter Kovac, in dem er Sanches als AV aufgestellt hat um zu verdeutlichen, dass er noch jemanden auf der Position braucht.
Ich Frage mich auch ob es Sinn gemacht hat alle MF Spieler als nicht 6er tauglich zu demontieren, vor allem Kimmich,der oben in der Hierarchie ist. Die Analyse wird ja von vielen geteilt aber muss ich sie öffentlich machen vor allem wenn ich diesen 6er nicht habe? Man könnte damit warten bis er da ist und Kimmich dann erklären warum er auf der 8 spielen soll. Zusätzlich habe 8ch das Gefühl, dass Kimmich sich eh ständig Druck macht und vielleicht eher Vertrauen bräuchte.
Wäre ein Wunder, wenn sich tatsächlich jemand für Parvard interessieren würde. Nach dem Auftritt gestern müsste er eigentlich eine längere Denkpause bekommen. In der Kombination mit Sané war das die totale Katastrophe.
MMn macht es wirklich keinen Sinn, über einzelne Spieler bzgl der gestrigen Leistung zu sprechen. Wenn man sich das relive ansieht, ist es doch ein Mix von vielen Sachen, schlampiger letzter Pass und Chancenverwertung, sehr miese Ballververwertung sowie Pass und Positionsspiel quasi aller Spieler.
Eins ist klar, die Abgänge von Thiago und Alaba haben die Statik komplett zerrissen, Kimmich kann es nicht alleine richten, Alaba wurde mit Kim/DeLigt hoffentlich jetzt gelöst; der Lewandowski Abgang durch Kane.
Sage es hier seit Jahren, Thiago und / oder ein adäquater Ersatz fehlen. Flick hatte es erkannt, Tuchel hat es erkannt. Es muss da dringend eine Lösung gefunden werden. Die einfachste wäre natürlich wenn Kimmich/Laimer funktionieren würde, wonach es eigentlich nach der Vorbereitung aussah, gestern nicht.
Kimmich kann man erklären was man will. Der läuft trotzdem einfach rum, wie und wo es ihm gefällt.
Wir haben seit Jahren in unserem Kader immer wieder und immer mehr technisch beschlagene, superschnelle und superteure Flügelspieler in allen Mannschaftsteilen.
Trotzdem ist es der Mannschaft bzw. den diversen Trainern nie wieder gelungen, dermaßen fantastisch miteinander interagierende Flügelpärchen zu finden bzw. aufzubauen, wie dies einmal jahrelang Alaba/Ribéry auf der linken und Lahm/Robben auf der rechten Seite waren.
Damals konnte man mit der Zunge schnalzen, wie harmonisch dort die raumgewinnenden Doppelpässe und das gegenseitige „Überlaufen“ immer wieder funktionierten.
Wenn ich mir dazu im Vergleich (wie z.B. gestern) Davies/Gnabry oder gar Pavard/Sané anschaue, so tun sich da WELTEN auf im Vergleich zu den erstgenannten Pärchen.
Woran liegt das bloß? Waren die „Alten“ qualitativ und technisch wirklich so viel besser als die Heutigen? Oder hat es damit zu tun, dass im „modernen“ Fußball (zumindest dem des FCB, speziell unter Nagelsmann) nicht mehr so viel über die Flügel gespielt werden soll?
Trotzdem wundert es mich, dass es in den letzten Jahren TROTZ quantitativ und qualitativ dermaßen vieler hochbegabter Einzelspieler auf den Flügeln nie wieder gelungen ist, solche „Pärchen“ zu entwickeln, die wie früher Alaba/Ribéry oder Lahm/Robben BLIND miteinander harmonierten und haufenweise „no-look-Pässe“ spielen konnten, weil sie die Laufwege des jeweils anderen Partners fast schon im Halbschlaf erahnten bzw. antizipierten.
Auch das „Scheitern“ von Mané, der in Liverpool ja noch brillierte, ist m.E. u.a. auch darauf zurückzuführen, dass die „Pärchenbildung“ Davies/Mané nie (oder nur für kurze Zeit) auch nur annähernd so gut funktionierte wie bei Alaba/Ribéry, obwohl es beide (Davies und Mané) technisch und vom Speed her doch eigentlich drauf haben.
Kann man sowas nicht trainieren, oder ist die Zeit solcher „Flügelpärchen“ einfach vorbei?
Gut tun würden sie unserer desolaten Mannschaft allemal…
Speziell jetzt, wo wir endlich wieder einen (auch kopfballstarken) Stoßstürmer in der Mitte haben, der ein dankbarer Abnehmer für die von solchen Flügelpärchen herausgespielten Flanken wäre.
Irgendwann gehen gestandene Spieler mal und andere schlüpfen in ihre Rollen. Passiert bei anderen Vereinen viel öfter als bei uns.
Wenn aber die Spieler, welche in die Rolle der Leader schlüpfen sollen und auch wollen, dann komplett versagen, dann kommt so was raus wie jetzt bei uns.
Kimmich ist im Moment nur Mitläufer, weit weg von einer Führungsrolle. Ihm würde es im Moment vielleicht sogar gut tun wenn er wieder rechts hinten spielen dürfte und sich nur auf sein Spiel konzentrieren müsste.
Wir bräuchten dringend jemanden im zentralen Mittelfeld der die Zügel in die Hand nimmt.
und wer ist dafür verantwortlich? Um mal dich aus JN Zeiten zu zitieren. Ich habe witzigerweise gestern während des Spiels genau das gesagt, was Tuchel nach dem Spiel als Kanes möglich Gedanken geäußert hat, nämlich „(was) haben die in den 4 Wochen überhaupt trainiert?“. Da ist meine Analyse also nahe an der von TT. Hoffe echt, dass er aus seiner Ratlosigkeit rausfindet. Wie gesagt, vielleicht bringen ja fitte, eingespielte Kim & Kane da Ruhe und Zuversicht rein. Man darf auch nicht vergessen, dass die gestrige Leistung gegen 10-15 BL Gegner wahrscheinlich gereicht hätte.
Ich glaube dass das im Training und in Vorbereitungsspielen sehr gut klappt. Nur wenns drauf ankommt nicht.
Um noch mal aufs Spiel selbst zurück zu kommen (ich habe es nicht live, sondern nur vorhin die Zusammenfassung gesehen):
Das lief natürlich mal wieder maximal unglücklich nach der letzten Saison, genau so, wie du es in der Situation nicht gebrauchen kannst. Nach 3 Minuten in Rückstand, weil du einerseits unaufmerksam warst und nicht mit dem kurz ausgeführten Freistoß gerechnet hast, aber dann prallt auch der Ball unkontrolliert an drei Beinen genau vor die Füße von Olmo ab …
Danach 4-5 klare bis hundertprozentige Torchancen für Bayern, da muss es zur Pause mindestens 2:1 für uns stehen. Stattdessen packt Olmo einen Geniestreich aus und wuselt sich zwischen zwei Verteidigern zum 0:2 durch; De Ligt kann da nix machen, jedes Eingreifen wäre mutmaßlich sofort als Elfer gepfiffen worden. Natürlich kurz vor der Pause der Schlag in die Magengrube.
Dann gehts in Halbzeit 2 lustig weiter mit Chancen für Bayern, von denen ruhig auch mal eine reingehen dürfte. Aber nein, natürlich packt einer das obligatorische Handspiel aus und natürlich schießt Olmo so platziert, dass Ulreich trotz richtiger Ecke chancenlos ist.
Ist schon klar, dass ein FC Bayern, der voll im Saft steht und das nötige Selbstbewusstsein hat, so ein Spiel trotz aller Widrigkeiten gewinnen muss. Leider ist die Mannschaft aber noch auf der Suche nach dem „mia san mia“ Gefühl. Und das wird sich auch nur peu a peu wieder einstellen, dafür hat die Phase der Verunsicherung schlicht zu lang gedauert.
Was den Punkt angeht, dass Tuchel jetzt zum wiederholten Mal gesagt hat, er sei ratlos - wo ist denn das Problem bzw. was soll er denn alternativ sagen? Einzelne Spieler kritisieren? Oder gleich nach dem Spiel eine fertige Analyse präsentieren, woran es gelegen hat - dann wird man doch sofort nachfragen, warum er es denn nicht sofort abgestellt hat, wenn er doch die Ursache schon kennt?
Klar könnte er den Sachverhalt auch mit den üblichen Floskeln umschreiben von wegen „so direkt nach dem Spiel ist es schwer, eine klare Analyse zu haben, wir müssen jetzt erst mal in Ruhe analysieren und dann werden wir die richtigen Schlüse ziehen … bla …“; aber das wäre de facto inhaltlich genau das Gleiche.
Tuchel war zum Zeitpunkt der Aussage eben ratlos, warum die Mannschaft das, was im Training und den Testspielen schon gut lief, nicht im ernsthaften Spiel auf dem Platz umsetzt.
Nagelsmann hat man immer vorgeworfen, dass er direkt oder indirekt die Spieler kritisiert hat („wir haben der Mannschaft ja die Lösugnen mitgegeben, sie müssen diese halt auch umsetzen“ - oder so ähnlich). Tuchel vermeidet das, indem er sich wolkig und ratlos gibt, das ist jetzt auch wieder nicht recht …
Ich möchte noch mal einige Punkte hier aufnehmen, die zuvor schon hier und da angeklungen sind in anderen Beiträgen:
Durchaus positiv sehe ich die Leistungen von Kim und Mazraoui, letzterer belebt das Spiel über die Außen, das aber noch mehr an strukturierten Abläufen benötigt. Aber jetzt, wo wieder ein anspielbarer Neuner da ist, könnte sich das schnell und auf hohem Niveau einstellen. Wir brauchen jetzt erst einmal eine gut belastbare Grundstruktur, nicht 1000 Varianten, von denen doch keine so richtig klappt. Und das war für mich auch eines der Probleme unter JN, der, denke ich jetzt, einen viel komplexeren und variableren Wechsel von Systemen im Kopf hatte, als die Spieler es umsetzen konnten. Hier ist eher Komplexitätsreduktion gefordert - keep it simple, der Rest kommt dann schon.
Das Spiel über außen darf nicht so sein, dass man einen mit guten Wünschen losschickt, der dann an zwei Defensiven hängenbleibt, sondern hier muss Unterstützung her, auch das gute alte Hinterlaufen. (Tel fand ich übrigens gerade in der ersten Halbzeit richtig gut, das Tor fehlte halt.)
In der Abwehr sehe ich Kim als großes Upgrade, defensiv so stark wie sein Vorgänger (mindestens), aber viel schneller und mit besseren Ideen nach vorne, auch am Ball viel besser. Alleine die (letztlich auf Abseits entschiedene) Szene, wo er den Leipziger im Strafraum noch abläuft, als der eigentlich Ulreich schon umkurvt hatte. Macht mir sehr viel Hoffnung.
Problematisch das (defensive) Mittelfeld. Will man ein stärkeres Positionsspiel, dann muss einfach ein spielstarkes MF her, welches alles gut organisiert - beginnt schon mit dem Aufbau. Da fehlt uns deutlich die Qualität, leider, und es rächt sich, dass man da nicht mehr nachgebessert hat die letzten Jahre. Und da wird es auch darum gehen, welche Rolle Musiala einnehmen soll, wird spannend, aber ganz so desolat sehe ich die Gesamtlage nicht, eigentlich ganz im Gegenteil, das wird noch.
wir meinen halt durch die Weltgeschichte jetten zu müssen anstatt uns darauf zu konzentrieren worum es geht: Fußball!
Grad nochmal die Zusammenfassung angeschaut: unglaublich, dass RB da nicht mit einer Packung nach Hause fährt. Und ich korrigiere mich noch in einem Punkt, so bis ca. zur 70. Minute hatten wir in hoher Frequenz ganz hervorragende, und auch meisterhaft erspielte Torchancen, wobei oft nur ein Quäntchen Glück zum Torerfolg fehlte. Nein, ich glaube nicht an grundsätzlichen Substanzmangel im Team, die punktuellen Problemstellen wurden mehrfach benannt. Macht Tel seine Tore, dann würden wir hier darüber sprechen, ob wir Kane überhaupt brauchten -also, direkt nach dem Spiel zwar verständlich, aber mit ein wenig Abstand sollte man (und ich schließe mich selbst da ausdrücklich mit ein) nicht alles von Momentaufnahmen abhängig machen.
Grad nochmal die Höhepunkte vom Supercup 2022 angeguckt. Das zwischenzeitliche 2:0 für uns fiel nach einem exakt gleichen Spielzug über aussen wie Tels Chance gestern nur hat Mane den letztes Jahr gemacht. Man beachte aber auch die Spieldynamik: Nach klassischen Nagelsmann-Strafraumüberladungen führten wir in der Pause 3:0. Tedesco stellte in der HZ um und wir wurden in HZ 2 ziemlich hinten reingedrückt. Nach einem Konter über Müller fällt das 4. Tor für uns, dennoch gelingt es Leipzig bis auf 4:3 ranzukommen. Die rückten dann etwas zu ungestüm nach vorne, um den Ausgleich zu machen, sodass Sane nach einem schlampigen Ball in der NSZ die Chance bekommt alleine aufs Tor zuzulaufen und mit dem 5:3 alles klar macht. Schon damals (im DM Kimmich und Sabitzer, später Gravenberch) war das teilweise vogelwild was in HZ 2 defensiv gespielt wurde.
Ein positiver Punkt, der noch nicht angesprochen wurde: der Supercup zählt offiziell noch zur Saison 22/23, was die nahtlose Anknüpfung an die in der Rückrunde gezeigten Leistungen erklären würde. Ab Freitag geht die neue Saison los, dann gilt es!
aber so fair muss man sein - dieses gefühl das die bayern jede partie drehen können - das einfach nicht mehr vorhanden. wars unter JN nicht und jetzt unter tuchel ist es das selbe
Ein negativer Punkt der noch angesprochen werden müsste , wäre dann aber, dass ein gewisser Herr Dankert aus Meck Pom auch in der kommenden Saison Spiele des FCB pfeifen darf, obwohl er mehrfach den Nachweis geliefert hat, dass er das nicht wirklich kann.
Gedankenexperiment: Stellt euch vor wir hätten dieses Spiel gesehen am Wochenende nachdem Levy die Tür endgültig zu macht und wir ohne Perspektive auf der 9 dastehen.
Hinten anfällig, vorne zahnlos. Haarsträubende Leistungen wie diese sehen wir ja schon eine Weile aber der Unterschied ist, dass nun die Führung in Echtzeit reagiert.
Wir sind im Umbruch und am Zug wird noch geschraubt während er schon rollt. Ich bin überzeugt davon, wenn wir es hinbekommen, zwei Jahre beständig zu arbeiten, wird das sehr, sehr gut. Tuchel halten, Freund machen lassen, Neppe und Dreesen sammeln weiter Kontakte. Das muss alles noch ineinander greifen aber die richtigen Personen sind da.