DFL Supercup: Leipzig und Olmo zerlegen die Bayern

Veröffentlicht unter: DFL Supercup: Leipzig und Olmo zerlegen die Bayern – Miasanrot.de

Es war ein wilder Sommer, der an diesem Samstagabend mit der lang erwarteten Ankunft von Harry Kane gerade rechzeitig für den DFL-Supercup auf seinen ersten Höhepunkt zusteuerte. Obwohl Kane für das Spiel gemeldet war, stand er nicht in der Startaufstellung, was angesichts seiner späten Ankunft und der anschließenden medizinischen Untersuchungen…

6 „Gefällt mir“

Schneller und treffender Artikel, wieder mal.

Das Irritierende an diesem Deja-Vu-Spiel zur letzten Saison war ja, dass die Vorbereitungsspiele gegen ähnlich hochkarätige Gegner ganz anders aussahen - wie Vorbereitung zwar, aber mit deutlich besseren Ansätzen hinsichtlich Kompaktheit, Positionierung.

Fairerweise sollte man das alte Wort vom Fußball als Spiel, das durch die Anwesenheit des Gegners verkompliziert wird, bemühen:
RB war bemerkenswert stark und weit zu einem so frühen Zeitpunkt. Die hatten Abläufe, die man sonst gern zur Mitte oder Ende der Saison zu sehen bekommt, da wusste jeder zu jedem Zeitpunkt, was zu tun ist. Die haben auch wieder super gescoutet (Simons, Openda).

Man muss natürlich feststellen, dass der Spielfilm den Leipzigern brutal in die Karten lief. Nach dem frühen Standard-Tor (das man aber sowohl in der Entstehung als auch in der Positionierung besser verteidigen kann): tief stehen, situativ hoch pressen, kontern - RB-DNA, das haben die einfach drin. Auch die beiden anderen Tore fallen (vom obligatorischen Hand-Elfer gegen uns red ich schon gar nicht mehr) nicht jeden Tag so, sollte man meinen.
Wahr ist sicher auch, dass wir Minimum zwei Tore machen müssen aus unseren Chancen, aber ich gebe @Platzwart Recht, dass das kein Pech war, sondern schon eine Frage der Qualität. Die Annahme, dass Harry ein, zwei der Dinger genutzt hätte, ist nicht ganz von der Hand zu weisen.

Trotzdem: warum dieser Rückfall in die letzte Saison?
Pavard, sonst so stabil, gestern ganz schwach, grade in der Defensive (!). Die erste halbe Stunde lief ja fast jeder Angriff über seine Krater-großen Löcher auf der rechten Defensiv-Seite.
Kimmich mit seinem alten Problem: er hält den Ball zu lange. Wenn du dann so intensiv gepresst wirst, hast du natürlich ein Problem. Ob das immer nur an ihm liegt, ist schwer auszumachen, zumindest im Fernsehbild, weil man nicht sieht, wie das Freilauf-Verhalten der Vordermänner ist.
Sane wie immer: zwei Weltklasse-Szenen, eine offensiv, eine defensiv. Aber dann auch immer wieder ein äußerst schlampiger erster Kontakt, was der RB-Defensive die Möglichkeit gab, sich noch besser und tiefer zu positionieren. Und der (eigentlich) geile Robben-Move in der second half ist halt dann der feine Unterschied zu Arjen: wenn der nach innen zog und aufs lange Eck zielte, war die Kugel halt in 8 von 10 Fällen drin. Bei Leroy ist sie in 9 von 10 Fällen nicht drin, optimistisch formuliert.

Aber schauen wir abseits der Einzelkritik auf die Mannschaft. Da Tuchel schon verwundert ist, dass die Diskrepanz zum Training offensichtlich so groß ist (und ich gehe davon aus, dass er die Wahrheit sagt und in der täglichen Arbeit tatsächlich ein ordentliches Positionsspiel sowohl trainiert wird als auch halbwegs funktioniert), hab ich da auch keine Idee, woran’s liegt. Die hier im Forum wiederholt geäußerte Einschätzung, dass schlicht die Qualität fehlt, teile ich ausdrücklich nicht, weil die Spieler die Qualität im Laufe der Jahre alle schon größtenteils nachgewiesen haben.
Zutreffender ist allerdings der auffallende Mangel an Balltechnik gerade im Mittelfeld, das sollte uns auf die mögliche Verpflichtung eines weiteren Mittelfeldspielers entsprechende Hinweise bezüglich des Typus geben. Was Olmo und Simons mit der Kugel anstellen, ist einfach auf einem höheren Niveau als Laimer, Goretzka und (zumindest im gestrigen Spiel) auch Kimmich liefern. Tuchel hat zur zweiten Hälfte versucht, dadurch Abhilfe zu schaffen, indem er Musiala zurückzog. Hat aber leider auch kaum funktioniert, wie man übrigens feststellen darf, dass die Wechsel und systemischen Veränderungen von Thomas gestern auch wieder nicht gerade für eine Verbesserung sorgten, sondern faktisch sogar noch mehr Verwirrung stifteten - auch hier also ein Deja-Vu zur letzten Saison. Ob das anekdotisch bleibt oder andere Gründe hat, wird die Saison zeigen.

Kommen wir zu den ein, zwei positiven Erscheinungen:
Mazraoui mit einer guten Reaktion auf die Nicht-Startelf. Der Kerl hat spielerisch enorm was drauf und traut sich auch was, ich hoffe, er bleibt dran, nur so kommst du ins Team, nicht durch Interviews.
Und Kim. Gestern der einzig stabile Abwehrspieler, der wiederholt Gegner ablief. Und wie ich schon mal sagte: er spielt die Bälle mit mehr Mut nach vorne, vor allem schneller als De Ligt und Upa - das ist grade gegen tiefstehende Teams sooo wichtig.

Ein Fazit:
… allein schon ein albernes Wort für die Kritik nach einem Pflichtspiel der Saison (das gilt übrigens auch für alle Weltuntergangs-Szenarien aus dem Spieltags-Thread). Problem allerdings ist die Stimmungs-Frage, beim FCB ohnehin immer Alarmismus angesagt, speziell im Umfeld (wozu auch dieses Forum gehört). Zu hoffen ist, das sich das Team nicht anstecken lässt und ruhig weiterarbeitet, endlich mental stabiler wird durch Typen wie Kim, Kane, De Ligt, und dass Tuchel, der nun schon mehrfach deutliche, nachvollziehbare, aber für eine Mannschaft auch schmerzliche Kritik geäußert hat, immer noch (oder endlich wieder) an die Jungs rankommt und ihnen vermitteln kann, was er will.

Es ist genug Zeit, in die Saison reinzufinden. Mannschaften vom Kaliber Leipzig gibt’s in der BuLi nicht grad viele - und ob die die Leistung von gestern so locker in die Saison transportieren, etwa wenn sie selber mal auf ein tiefstehendes Konter-Team treffen, muss man auch erst sehen.

30 „Gefällt mir“

@cheffe

Du hast im Prinzip alles gesagt was ich auch denke. Zwei zusätzliche Dinge, auch wenn es „nur“ der Supercup ist.

  • natürlich war der Spielverlauf unglücklich. Mir fehlt aber das gewisse „Etwas“ das genau solche Spielverläufe in unsere Richtung gehen und nicht anders herum, wie es normalerweise der Fall ist. Oder andersherum, irgendwann sind wir für solche Spielverläufe selbst verantwortlich. Irgend etwas stimmt nicht, da ist immer noch genug Qualität und Mentalität vorhanden, dass so ein Spiel trotz frühen Rückstands anders, zu unserem Gunsten verlaufen müsste. Solche Spiele gab es auch früher mal aber nicht in dieser Häufigkeit zu unseren Ungunsten. Platt ausgedrückt: es ist inakzeptabel, dass andere mit uns das machen (können), was wir jahrelang mit denen gemacht haben.

  • auch wenn Tuchel Freund des Klartextes ist und offensichtlich nichts schönreden will, ist es mMn sehr fraglich oder befremdlich, dass er öffentlich mehrmals wiederholt, er wüsste nicht genau woran es liegt. Ich bin mir nicht sicher, ob diese Schonungslosigkeit hilfreich ist. Er hat recht, und Du hast das ja auch angesprochen, dass in allen Vorbereitungsspielen, sehr viel bessere Ansätze und verbesserte Qualität im Aufbau, im Pass und Positionsspiel, im Verteidigen zu sehen war, als gestern.Dass das gestern alles wie weggeblasen war, haben alle gesehen. Aber was versucht er mit seiner schon demonstrativ betonten Ratlosigkeit zu bewirken?

MMn macht es nach so einem Spiel wie gestern überhaupt keinen Sinn, über einzelne Spieler zu sprechen, einzelne herauszupicken. Denn das Team hat gestern in toto nicht funktioniert. Und ab dieser Saison ist natürlich der Trainer dafür verantwortlich.

Es bleibt wirklich nur zu hoffen, dass das nächstes Spiel besser funktioniert. Es darf jetzt kein Stimmungsloch mit negativer Energie entstehen.

18 „Gefällt mir“

Das „tolle“ an dem Spiel ist, dass die Mannschaft gleich zum Bundesligastart allen anderen Clubs gezeigt hat, dass sie ein schlagbarer wilder Hühnerhaufen ist.
Das „tolle“ ist, dass man gleichzeitig einen Gegner gesehen hat, der FCBayern-würdig aufgetreten ist. Hier war der RBL der FCBAYERN, sehr „witzig“ zu sehen.
Für Tuchel muss es zum Verzweifeln sein, wie die Mannschaft eingebrochen ist, als es darauf ankam. Das war für mich eine Schülermannschaft.
Vieles ist sicher auch Kopf und Charakter, da fehlt es bei vielen, aber es gibt eben auch nicht die Anführer, an denen sich die unreifen Spieler orientieren können.
Zum Beginn der Saison ist der FCB noch sehr sehr tief unten. Null Verbesserung zum rätselhaften Auftreten der letzten Saison. Trotz alldem wird sich diese Mannschaft auch ihre 6:0 Siege holen gegen schwache Gegner, und dann wird man wieder glauben alles sei gut.

2 „Gefällt mir“

Ich hatte teils den Eindruck, dass die Mannschaft Kane nochmal eindrücklich demonstrieren wollte, warum sie ihn braucht. Von den Chancen, die wir uns zwischen dem 0:1 und 0:2 erspielt haben, hätte er wohl mindestens eine verwandelt. Und Kimmich hat unfreiwillig ein ähnliches Signal bzgl. der fehlenden Sechs im Kader gesendet. Altes, und inzwischen bei allen Gegnern bekanntes Problem: wenn man ihm auf den Füssen steht, war es das mit dem Spielaufbau aus dem eigenen Drittel. Bitte, bitte, macht da noch was.

Interessant auch, dass RBL anscheinend einen sehr viel umfassenderen Umbruch erfolgreich bewerkstelligt hat. Ob Pressing, Pass- oder Konterspiel, das wirkte bei denen deutlich ausgegorener, trotz des Exodus mehrerer Starspieler. Bei uns hingegen keinerlei Fortschritt gegenüber der (sehr schwachen) letzten Rückrunde. Da frage ich mich, ob unsere Vorbereitung so viel schlechter war, oder die Mannschaft grundsätzliche Probleme hat, den gewünschten Fussball zu spielen.

1 „Gefällt mir“

Kimmich ist eben ganz weit entfernt vom Niveau zb eines Cancelo.

1 „Gefällt mir“

Ich will gar nicht die Vergangenheit bemühen um zu erklären wie „wertvoll“ so missratene Debüts sein könnnen (unter Beckenbauer und Hitzfeld war es z.B. so) aber für den weiteren Verlauf könnte es tatsächlich besser sein als ein deutlicher Sieg.

Ich fand unser Spiel auch ehrlicherweise nicht ganz so mies wie es teilweise gemacht wird. Der größte Fehler neben der Chancenverwertung war aus meiner Sicht der dass wir uns auf Leipzigs Spielweise und den „Hektikfußball“ eingelassen haben statt ihnen über viel Ballbesitz und Ruhe den Zahn zu ziehen.

Aber man muss ehrlich sagen an einem guten Tag kann Leipzig vermutlich jede Mannschaft der Welt schlagen. Aber solche Tage haben sie zum Glück weiß Gott nicht oft. Allein am Beispiel Olmo sieht man das. Da muss man sich nur mal dessen Kurve ansehen. Letztes Jahr geisteskrank gespielt gegen Schalke und im Pokal gegen Leverkusen. Dazwischen viel Durchschnitt und Verletzungen. Ich traue ihnen zu dass sie die Qualität dieses Jahr öfter zeigen aber ob es reicht für ganz oben wird spannend zu sehen sein.

Was uns betrifft so rechne ich gegen Bremen mit einem klaren Sieg und dann beginnt hoffentlich unser Lauf.

5 „Gefällt mir“

Interessant ist tatsächlich, was Tuchel in der PK zu Harry Kane sagte. Sinngemäss: Wir müssen ihn kennen lernen, nicht er uns. Er startet nächste Woche. Er wird immer starten.
Ich interpretiere das so, dass sich alle anderen am Charakter, der Einstellung und der professionellen Haltung von Kane ein Beispiel nehmen sollen. Im Umkehrschluss kritisiert er diese fehlenden Elemente bei anderen Spielern.
Wen meint er wohl?

4 „Gefällt mir“

Es stellt sich nach wie vor die Frage warum man als letztes erst am 13. Juli die Vorbeitung begann, trotz der Asienreise. So stressig war die unnötige Länderspielabstellung im Juni nun auch nicht. Zb einen Davies hätte man nach dem Goldcup immer noch später einsteigen lassen können.
So gab es nun einen Monat Vorbereitung bei der 14 Tage mit Werbung / Jetlag verloren ging. Da ist es klar, dass die Truppe wieder bis zur Länderspielpause braucht bis man auf dem Niveau der anderen Bundesligisten nach derern Vorbereitung ist.

5 „Gefällt mir“

Mir hat gestern so einiges nicht gefallen:

  1. Unsere IV steht zu tief, dadurch sind die Wege im Aufbau zu weit.
  2. Unser MF mit Kimmich und Laimer hat keinen Zugriff auf die Leipziger Konter gefunden.
  3. Die Spieler führen fast alle den Ball zu lange, dadurch Tempoverlust.
  4. Es findet offensiv kein hinterlaufen mehr statt mit der Folge, dass nur noch leicht zu verteidigende Halbfeldflanken kommen.

Hoffnung habe ich hier:

  1. Kane ab jetzt MS
  2. Mazraoui könnte mit seiner Spielstärke ein Element sein, das uns offensiv variabler macht.
  3. Links sollten mE Davies und Coman spielen
  4. Rechts Mazraoui und Sane.
  5. Wir brauchen noch eine H6.
2 „Gefällt mir“

Das ist jenseits aller spielspezifischen Kritik ein Punkt der sich seit Monaten durchzieht und besonders schmerzlich wirkt.
Es scheint als sei vor Monaten dieser kleine, fatale Junge bei uns vorbeigekommen und hätte staunend festgestellt „der Kaiser hat ja gar keine Kleider an“.
D.h. dieser ganze Bayern-Mythos, die positive Arroganz des Teams, die Furcht der Gegner, alles wie weggeblasen.
Diese Mannschaft sieh seit Monaten nicht mehr wie der FC Bayern aus.
Selbst der berühmte Bayern-Dusel, nichts anderes als eine Chiffre für ganz spezielles Können, muss seit Monaten keine Erwähnung mehr finden.

Es sieht gerade so aus, als müssten wir ein N kaufen, damit aus Bayer wieder Bayern wird.
Gerade sieht das eher nach einem Leverkusen-Plagiat aus. Man ist immer zu besonders guten, manchmal herausragenden Leistungen oder Phasen in der Lage. Gleichzeitig kommt es in genau so schöner Regelmäßigkeit zu Schlechtleistungen bzw. Einbrüchen.
Weiß auch keiner so recht woran das liegt, man fragt schon gar nicht mehr danach. Ist Leverkusen, mehr muss man nicht wissen.
Will heißen, wenn sich so ein Geist, so eine Mentalität erst einmal verfestigt hat, ist es enorm schwer sich daraus wieder zu befreien.
Dazu passt auch die demonstrative Ratlosigkeit von Tuchel. Denn bei solchen Themen hast du als der Trainer des Tages erst einmal wenig direkte Angriffspunkte.
Allerdings ist es natürlich auch fatal sich öffentlich derart zu äußern. Das sind Sätze die bleiben werden und bei Bedarf immer wieder herausgeholt werden.
Schade, Tuchel macht in dieser Hinsicht den gleichen Fehler wie Nagelsmann, seinen Gedanken immer wieder ungehemmt Ausgang zu gewähren.
Ich erwarte von einem Trainer des FCB nicht, dass er den Entertainer für die Medien gibt, sondern dass er auch in der Kommunikation mit den Medien ein Profi ist.

13 „Gefällt mir“

Nicht Olmo hat Bayern zerlegt sondern der Chancentod Tel , die katastrophale Aufstellung von Tuchel (Kim, Coman) und der fehlende Wille dieser Truppe, sich zum Saisonstart im eigenen Haus mal den Arsch aufzureißen.
Im Großen und Ganzen die gleiche Scheisse wie letztes Jahr, lächerliche Chancenverwertung, kaum Optionen gegen hohes Pressing, kaum Bewegung bei Ballbesitz.
Dazu haben wir keinen Torwart, keinen 6er und müssen uns einen Rechtsverteidiger schönreden, der in nahezu jedem Spiel einen Elfer verursacht.
Schon mal Glückwunsch Werdet zum Heimsieg, einfach hoch pressen, schnell umschalten, wegen mir noch Kane zustellen.
Aber die Trikots sind schön.

3 „Gefällt mir“

Mentalität ist zur Zeit gar keine da. Es sei denn, man bezeichnet das Laissez-faire, das zu viele in der Mannschaft an den Tag legen, als Mentalität.

Und Qualität? Talent ist sicher ausreichend vorhanden, aber ohne die richtige Einstellung sieht zum Beispiel ein Sané eben aus wie Sané aussieht, nämlich höchst mittelmäßig. Robben wäre mit so einer Einstellung nie zu dem Spieler geworden, der eine Ära geprägt hat. Der brannte 90 Minuten, egal um was es ging.

6 „Gefällt mir“

Apropos wegblasen bzw pfeifen. Hier muss man schützend und insbesondere zwischen dem 0:1 und 0:2 Dankert erwähnen.
Ein Leipziger stürmt in Richtung Bayerntor gerät unter Druck und spielt einen Fehlpass: zack ein Pfiff, Freistoss Leipzig
Bayern stört, erobert den Ball und hat Raum vor sich: zack ein Pfiff, Freistoss Leipzig

Jeder der schon mal Fussball gespielt hat weiss wie wahnsinnig einen solche Aktionen machen. Wenn man dann noch vorne die Chancen vernebelt und hinten alles reinfährt ist man nur noch im Hadermodus. Hier war es sehr schadhaft, dass mit Neuer, Müller und Kane alle Alten draussen waren. Da können Kimmich, Gnabry und Sane 35 werden, diese bleiben in dieser Beziehung wohl für immer 19 jährige zwischen den Ohren.

9 „Gefällt mir“

Im Moment ist es egal, ob man der ersten oder der zweiten Mannschaft zu schaut. Man macht das Spiel (zumindest hat man es gefühlt im Griff), die Tore macht dann der Gegner. Das wäre mein erstes Fazit zum aktuellen Stand oder dem, was aus der letzten letzten Saison, noch mit herübergeschwappt ist.

Beim ersten Gegentreffer scharen sich 5 Bayernspieler wie wild im 5 m-Raum, Olmo trifft in Anderson Manier.
Selbst ein Ableger durch Olmo auf den Spieler in der Mitte, Höhe 11m Punkt, hätte wohl zum Gegentreffer geführt. Da war nämlich auch niemand.
Der zweite Treffer mehr Glück als Verstand von Olmo, da über „Bande“ mit dem Ball durchgekommen zu sein. Trotzdem auch hier schlecht verteidigt. Was hatte denn de Ligt da anzeigen wollen?
Dritter Grund zum Tor… na ja, ob man das wirklich so pfeifen muss, ist für mich immer noch fraglich. Kurze Distanz vom Kopfball zum Arm. Jetzt könnte man wieder damit anfangen, man könne als Verteidiger die Arme verschränken, aber bitte, wir Menschen haben Bewegungsabläufe und während eines Spiels nur daran zu denken, ist für mich absurd.
Für mich definitiv kein strafbares Handspiel, aber wie bereits letzte Saison oft erkennbar, gegen uns wird es gepfiffen, bei anderen blieb der Pfiff aus.

Abschließend kann man nur hoffen, dass es ein Achtungszeichen an Trainer, Mannschaft und Vorstände ist, dass man da definitiv nachlegen muss. Das betrifft die Qualität des Spiels und des Kaders.

4 „Gefällt mir“

Ich sehe das absolut wie Du!

Erstens war Leipzig nicht so stark wie es hier teilweise dargestellt wird und zudem war unser Spiel phasenweise gar nicht mal so schlecht.

Das Problem war meiner Meinung nach, dass Tel keine seiner drei Großchancen reinmacht. Dann steht’s nämlich 2:1 für Bayern und das Spiel läuft anders. Was hatte den Leipzig vor allem in der ersten Halbzeit für Chancen? Keine!!!

Allerdings muss ich vielen Kritikern bzgl Kimmich recht geben. Er überschätzt sich maßlos und seine ewige Forderung die Eckbälle und Freistöße zu treten nervt langsam. Bitte nicht falsch verstehen, ich mag ihn als Mensch, aber für einen Leader reichts halt einfach nicht. Es ist für mich auch kein Mannschaftskapitän (sorry 918😉, ich weiß du bist da anderer Meinung)

Zur Torhüterproblematik noch kurz; da muss sofort gehandelt werden. Sven Ulreich ist ein vorbildlicher Mitspieler mit einwandfreiem Charakter, aber über einen längeren Zeitraum reicht einfach seine Klasse nicht aus. Bei jedem Rückpass oder beim Rauslaufen macht mein Herz Extrasystolen.

Grundsätzlich richte ich aber einen positiven Blick nach vorne. Ich glaub wir werden diese Saison noch viel Freude an der Mannschaft haben, denn die können alle verdammt gut kicken und ich glaub da fehlt nur ein minimaler Zündeffekt und die starten durch.

6 „Gefällt mir“

Vielleicht ist er einfach nur ein ehrlicher Mensch, der seine Emotionen nicht hinter diplomatischen Phrasen versteckt?


Ich hatte gestern schon angemerkt, dass man in der 1. Hz einen seltsamen 2-4 Aufbau spielte. Könnte es sein, dass Tuchel genau das damit meinte, dass die Spieler sich nicht mehr an den Plan halten? Vielleicht sollte Kimmich eig. im 8er Raum agieren, hat sich aber immer wieder in den 6er Raum begeben und damit die Struktur kaputt gemacht?

Er hat es dann im Grunde „gelöst“ in dem er Laimer rausgenommen und Kimmich gewähren lassen hat. Das war auch nicht wirklich produktiv.


Ich finde die Kritik an Tel an einigen Stellen für ziemlich übertrieben. Der Junge hat ein klasse Spiel gemacht. Er stand immer da, wo eine 9 stehen muss. Er hat sich einige gute Chancen erarbeitet. Ja, seine Chancenverwertung war nicht gut, aber da hat er sich nahtlos in die Leistung seiner Kollegen eingereiht. Ihm kann man das Ergebnis wirklich nicht vorwerfen.
4 „Gefällt mir“

Vielleicht hat er auch schon genug und bettelt langsam um Ablösung. Ist jetzt sehr überspitzt und etwas polemisch, aber wie oft er jetzt schon „ratlos“ nach Spielen war - und wir sprechen von 5 Niederlagen in 13 Pflichtspielen (!!!WTF?!?), insbesondere in „KO“ Spielen oder eben diesem Finale - ist schon außergewöhnlich. Bei der Verpflichtung habe ich ihm 12-15 Monate gegeben, bis er oder der Verein zur Überzeugung kommt, dass es nicht (mehr) passt. Im Moment befürchte ich, es geht noch schneller. Habe aber die (noch etwas größere!) Hoffnung, dass sie irgendwie die Kurve kriegen. Elementar wird sein, Kane und Kim jetzt schnell matchfit (Kim) und integriert zu bekommen. Das kann schon viel bewirken. TTs Problem ist glaube ich auch, keinen „verlängerten Arm“ auf dem Platz zu haben. Was bei JN Kimmich war, oft bei diversen Trainern Müller, fehlt ihm jetzt. Er ruft verzweifelt ins Nix.

100% agree! Bin ja ein großer Fan und Befürworter! Gleichzeitig habe ich mir gestern - angesichts der Chancenverwertung und unter dem Eindruck von Harry Kane Highlight Videos - schon gedacht: Gut, dass Kane da ist!

1 „Gefällt mir“

Man könnte, vielleicht auch etwas ironisch, anfügen, dass mit ihm unser Offensivspiel vom Platz ging.
Gut, dann kam postwendend das dritte Tor. Aber zumindest eine Korrelation kann man mal anmerken.
Tel hatte auf die Spielzeit umgerechnet dreimal so viele Ballkontakte wie Kane.
Der wirkte gestern sichtlich noch nicht angekommen in München.
Bestätigt meine Einschätzung vor dem Spiel. Ich hätte ihn gar nicht mit in den Kader genommen, sondern etwas Zeit zur Akklimatisierung in jeder Hinsicht gegeben.
Mir erschien das eher eine Marketingentscheidung als eine sportliche.

8 „Gefällt mir“

Ja das wird brutal wichtig sein.
Vergeigt man jetzt den Bundesligastart auch noch, wird es extrem schwer, das Ding umzudrehen in der jetzigen Konstellation.