DFB und Nationalmannschaft (Teil 2)

Andrich ist schon fragwürdig.
Anton hatte eine sehr starke Phase zum Ende der Saison, ähnlich wie Gnabry.

1 „Gefällt mir“

Die Frage wäre, welche Alternative es für Andrich gäbe. An sich hat Deutschland genug Mittelfeldspieler, aber Andrich hat schon ein Profil, was in Ddeutschland auf Topniveau nicht so häufig vorhanden ist.

Andrich ist in der Verteidigung aufgeführt. Daran sieht man, wo die Reise hingeht.

Etwas verwunderlich, dass Johnny Burkardt nicht dabei ist.
Immerhin hat der 21 Scorer in 29 Ligaspielen vorzuweisen und zog mit seinen Mainzern in die Europa League ein.

Von solchen Werten können bzw. konnten Undav und Füllkrug beispielsweise nur träumen…

Da legt Nagelsmann wohl schon viel Wert auf die Wohlfühloase und die gute Stimmung innerhalb des Teams. Mit seinem viel beschworenen Leistungsprinzip hat das nur sehr wenig zu tun.

4 „Gefällt mir“

Stimmt, an den habe ich nicht gedacht. Schon merkwürdig…

1 „Gefällt mir“

Der war halt wirklich sehr schwach in der ersten Hz gegen Italien im Hinspiel. Könnte mir vorstellen, dass da Undav da bspw. den Vorzug bekommt, weil er einfach schon gute Länderspiele gemacht hat, auch wenn Burkhardt sicher die bessere Bundesliga Saison gespielt hat. Bzgl. Füllkrug liegt es glaube ich eher daran, dass man nach dem Kleindienst Ausfall einmal den kopfballstarken Brecher mit dabei haben will. Stand jetzt hat man auf dem Niveau eben nur die beiden als Spielertyp.
Könnte natürlich auch sein, dass Burkhardt irgendein kleines Wehwehchen hat. Der war bisher ja sehr verletzungsanfällig und da wäre es geboten vorsichtig zu sein. Aber da spekuliere ich nur.
Ein anderer Name, der mir eher noch fehlt ist Kevin Schade. In den letzten 4 PL Spielen immerhin 4 Tore und generell 13 Scorer in der Premiere League. Hätte ich dann lieber gesehen als einen Gnabry. Aber sicher auch kein Skandal

3 „Gefällt mir“

Das war sein erster Startelfeinsatz überhaupt für die Nationalmannschaft im San Siro gegen Italien. Vorher spielte er ganze 31 Minuten für die A-Mannschaft.
Und ja, da war er schwach, aber ihn deshalb nicht mehr zu nominieren? :smiley:
Das kann nun wirklich kein Grund sein, bei aller Liebe…

Dachte ich auch erst, aber es ist nix bekannt. Im letzten Ligaspiel gegen Leverkusen stand er 90 Minuten auf dem Platz (inkl. Treffer)…

Ich such nur nach möglichen Erklärungen. Ich hätte ihn auch dabei gehabt und dafür einen aus der Reihe Pavlo, Nmecha, Groß, Andrich, Stiller, Goretzka, Bischof, Amiri draußen gelassen. Selbst wenn man berüchsichtigt, dass Bischof und Amiri auch offensiver spielen können & dass Stiller angeschlagen ist, finde ich das schon sehr viele Spieler für die Doppel 6/8

2 „Gefällt mir“

Also ich glaube Nagelsmann hat bei Stürmern zwei Präferenzen. Einmal Havertz, aber der ist immer noch verletzt und zweitens ein körperlicher, kopfballstarker Spieler wie Kleindienst oder Füllkrug. Kleindienst ist verletzt und damit kehrt Füllkrug zurück in die Nationalmannschaft. Dazu kommen dann noch Spieler wie Undav oder Burkhardt. Aber warum Nagelsmann jetzt Undav Burkhardt vorzieht ist vielleicht auch Zufall.

1 „Gefällt mir“

Lieber wär mir er hätte seine Gründe, auch wenn ich denen nicht zustimme, als wenn der Bundestrainer würfelt, wen er mitnimmt. :woozy_face:

2 „Gefällt mir“

Nagelsmann hat sicher einen Grund oder vielleicht sogar mehrere und wird sie in Zukunft vielleicht sogar preisgeben. Aber aktuell habe ich keine Begründung dafür.

Das Thema schlägt ja schon etwas Wellen. Nagelsmann wird die Frage sicher noch gestellt bekommen.

2 „Gefällt mir“

Ein Bericht über Moukokos Nichtnominierung für die aktuelle U21. Und mit keinem Wort wird erwähnt, dass er eigentlich 4 Jahre älter ist, stattdessen wird immer noch vom einstigen Wunderkind und Debüt mit 16 Jahren erzählt.

„Weil, so schließt er messerscharf…“

3 „Gefällt mir“

Wäre er für die U21 überhaupt spielberechtigt?

Ich würde zumindest davon ausgehen, dass Gegner dann die Spiele anfechten und damit auch Aussicht auf Erfolg haben, denn spätestens jetzt muss der DFB ja wissen, dass er die Alterskriterien höchstwahrscheinlich nicht erfüllt.


Moukoko ist mit seinen Anwälten vor der ProSieben Ausstrahlung presserechtlich erfolgreich gegen etwaige Berichte des Spiegels vorgegangen. Ich glaube, dass diese einstweiligen Verfügungen zu dem Zeitpunkt auch noch auf Grundlage der eidesstaatlichen Versicherung von Joseph Moukoko passiert sein müssten. Ich habe spontan jetzt nichts dazu gefunden, ob es seit der Pro7 Berichterstattung neue, weitere juristische Unterlassungsklagen gegen Medienhäuser gab.
Mich würde aber nicht wundern, wenn die gebotene (Unschuldsvermutung gilt weiter!) Zurückhaltung in den Presseberichten auch mit möglicherweise drohenden Unterlassungsklagen zusammenhängen.
So oder so gut, dass Moukoko nicht nominiert ist. Einerseits weil er es sportlich diese Saison nicht rechtfertigen konnte, aber vor allem um genau diese Diskussionen zu vermeiden und den Jungen zu schützen.

1 „Gefällt mir“

Sogar noch bis 2027 :grinning: