Die Zeiten sind, Gott sei Dank, vorbei.
Mittlerweile kriegt er ziemlich viel Kritik ab.
Um Dich jetzt mal - aus dem Gedächtnis - zu zitieren: erbärmliche Kritik, das Thema wohl nicht durchdrungen.
Möchtegern? Olympiasiegerin, CL Siegerin, Deutsche Meisterin! Von Möchtegern kann da wohl nicht die Rede sein.
Im gleichen Atemzug das Interview von Flick als bockstark zu bezeichnen, lässt in mir den Gedanken aufkommen, dass Du vielleicht die Links vertauscht hast. Außer allgemeinen Phrasen - ja, wir haben verstanden - war da jetzt nicht so viel.
Zumal Kemme ja auch deutlich sagt, dass Sie nicht nur meckern will, sondern sich eben auch ein einbringen will.
Immer wieder spannend wie Mr „ich bin 24/7 auf MSR“ die Aussenwelt beurteilt
Das Geile war ja auch, dass bei der Frauen EM alle, wirklich alle hinter dem DFB Team waren. Das ging ganz ohne Task Force und Marketing Blabla, einfach ein Team, authentisch, Mädels, die Spaß am Kicken hatten und auch das ganze Turnier und die Atmosphäre super angenehm war.
Ich habe das wirklich gerne mit meinen Töchtern geguckt.
Zitat 918:
„Inzwischen könnte man glauben, einige Damen nehmen sich etwas zu wichtig.“
Alter, was hat der Typ eigentlich für ein Problem mit Frauen?
Ich muss aber ehrlich sagen das es mir auch schon ein wenig zu dämlich ist er sich alles einbringen will.
Matthäus natürlich, Ballack würde sicher auch nicht nein sagen und jetzt Kemme.
Morgen sagt Habeck er will sich einbringen um seine Beliebtheitswerte zu steigern.
Um offen zu sein sind das doch inhaltslose Aussagen von TV-Experten (leider keine geschützte Berufsbezeichnung ) die im Gespräch bleiben wollen damit Sie niemand vergisst.
Erich, ja den Eindruck muss man leider mittlerweile bekommen.
Ballack sagt ja zumindest, dass das Beratergremium über sehr hohe Kompetenz und viel Erfahrung verfügt.
Aber insgesamt eben leider sehr viel bla bla bla - Hauptsache kritisieren, ist eben gerade mainframe, und eine große Portion Neid und Verletzter Stolz darüber nicht gefragt worden zu sein ist wohl auch dabei.
Ballack und Lahm- da war doch was?
Das finde ich auch bemerkenswert. Bei den Frauen habe ich auch das Gefühl, das die Sympathie und die Identifizierung unabhängig von dem Erfolg ziemlich gut funktioniert. Auch innerhalb des Teams scheint es keine so großen Reibereien zu geben. Da muss ich sogar zugeben, dass ich aktuell das deutsche Frauenteam bevorzuge.
Das sagt der Richtige…
Lass gut sein.
Du schätzt Tabea Kemme nicht so sehr - und mit Frauenfußball haste generell Schwierigkeiten, ist angekommen.
Junge nimm bitte deine Tabletten.
Du tust es jedenfalls ausdauernd und völlig unentspannt. Als ob das irgendeinen Einfluss hätte … Mein „Stoiber“ war gar nicht inhaltlich gemeint, sondern nahm dieses Missverhältnis von argumentativem Aufwand zur praktischen Relevanz aufs Korn. War aber nicht bös gemeint. Vielleicht liegst Du in Deiner Einschätzung richtig, das kann ich nicht beurteilen. Das hielte ich aber auch dann für möglich, wenn Du den Punkt nicht derart exzessiv bearbeiten würdest. Diese vielen Glaubenskriege sind sowas von ermüdend.
Okay sind wir also wieder auf der inhaltlichen Ebene angelangt. Du wirst sicherlich Verständnis dafür haben, das ich mich hier nicht von einigen Figuren als frauenfeindlich hinstellen lasse, ohne darauf entsprechend zu reagieren. Bisher habe ich von niemandem, auch nicht von Dir, vernehmen können, was Kemme qualifiziert sich so dermaßen in den Vordergrund zu spielen, und Leute zu kritisieren, die offensichtlich sehr viel erfahrener und kompetenter sind, als sie selbst.
Das hat weniger mit Glaubenskrieg als mit einer inhaltlichen Auseinandersetzung zu tun.
Ich kenne Frau Kemme nicht, aber bei Didi glaube ich inzwischen, dass er bewusst nicht sagt, was er denkt, sondern was ihn in die Schlagzeilen bringt. Weswegen es meiner Meinung nach genau das Richtige ist, darauf gar nicht zu reagieren.
Man könnte sagen sagen, er hat das Spiel verstanden.
Und wenn ich nur sehe wie oft er hier auf MSR zitiert wird, oder darauf Bezug genommen wird, spielt er es auch erfolgreich.
Ich finde das eine wichtige Kernaussage. Er nimmt den Spielern den Druck. Für Dich mag es überflüssig sein, ich finde das von ihm echt gut, fast schon Weise.
Jede von den genannten Personen ist für den deutschen Fußball von mehr Bedeutung, als es Baumgart ist und vermutlich jemals sein wird.
Egal wie sie einem mit ihrem „Experten“-Geschwätz auf die nerven gehen. Im direkten Vergleich ist Baumgart eine ganz kleine Wurst die an der Seitenlinie rumhampelt.
Was hat er für ein Problem damit, wenn es Leute sind, die keinen interessieren?
Und ich würde sagen, jetzt kommen die ganzen Pappnasen wie Baumgart und Streich und Konsorten und erklären uns den Fußball. das interessiert keinen.
Zu der Kritik an dem Gremium äußert sich aktuell natürlich jeder, da es viel Aufmerksamkeit bringt. Baumgart hofft vielleicht auch Mal irgendwie in die Nähe des Bundestraineramtes zu kommen und da er so etwas ist wie Klopp light würden ihn einige wahrscheinlich sogar akzeptieren.