DFB und Nationalmannschaft (Teil 1)

Ja das wird so gewesen sein bei den Vertragsverhandlungen. Aber für mich ist Kimmich noch ein Angestellter des Vereins und muss sich unterordnen wie jeder andere Mitarbeiter in einem Betrieb. Klar hieße es für Kimmich erstmal RV aber ist er dann ein reiner RV oder eher dann ein ZM? Postionsbezogen wäre er ja Mittelfeldspieler bei Angriff und defensiv wäre er „halt“ rechts draussen. Denke da spielt viel EGO bei Kimmich mit. Die Führungsetage sowie der Trainer wollen aber das Zugpferd Kimmich nicht verärgern, weshalb du Recht behalten wirst, dass dies so nie eintreten wird.

Eher eine Elf für die Zukunft aber noch nicht für diese WM

Das ist klar, aber leider sieht das bei solchen Spielern in der Realität manchmal etwas anders aus.
Dafür gibt es leider genügend Beispiele, dass Spieler ab einer gewissen Qualität inkl. Star-Status oftmals am längeren Hebel sitzen.

Ganz allgemein formuliert und ohne Kimmich da irgendetwas unterstellen zu wollen.

Wenn man eine zentralen Spieler zu Kimmich dazuholen sollte, muss der gut ausgesucht sein. Er darf nicht besonders dominant in seinem Spiel sein, weil Kimmich das auch ist. Wenn Thiago und Kimmich zusammen im Mittelfeld waren standen sie sich auf den Füßen, weil sie die gleichen Räume besetzten. Ist halt ihr Spiel.
Goretzka passt gut zu Kimmich, weil der im Aufbau eh nicht mitmachen will, weil es nicht sein Spiel ist. Andererseits gibts dann ein Problem, wenn der Gegner es schafft, Kimmich aus dem Spiel zu nehmen.

Über die Auslosung kann man sich wahrlich nicht beklagen.
Da ist das Weiterkommen natürlich Pflicht.

4 „Gefällt mir“

Spanien ist schon ok. Besser als Frankreich Argentinien oder Brasilien.

Costa Rica wird schön- 2006!

Japan ist ja nun auch nicht mehr so auf der Höhe.

4 „Gefällt mir“

Gut, dass Spanien zweiter Gegner ist. Besser als Kaltstart oder Gruppenendspiel.
Gegen Japan als Auftaktgegner sind drei Punkte Pflicht. Gegen Costa Rica/Neuseeland ebenfalls.
Hätte schlimmer kommen können.

1 „Gefällt mir“

Eine schön bunt gemixte Gruppe aus allen Kontinenten.
Und sportlich absolut lösbar.

2 „Gefällt mir“

Freu mich schon aufs Public Viewing mit Apfelglühmost und Heizpilz…

Hab ich schon erwähnt, dass das Eröffnungsspiel Katar vs Ecuador am Montag 21.11.2022 um 11:00 Uhr beginnt? :camel: :poop:

Eigentlich ein Spiel für den 11.11.um 11.11
Auftaktspiele sind sowieso immer langweilig

USA - Iran wird ein Fest.

Diese Konstellation gab es schon bei der WM 1998 in Frankreich. Die Iran-Contra-Affäre war noch relativ frisch.

Wenige Stunden vor diesem dann doch recht friedlich verlaufenen Spiel verursachten deutsche Hooligans den eigentlichen Skandal dieser WM, als sie Daniel Nivel fast zu Tode prügelten. Aber es gibt auf deutscher Seite auch „Helden“. Wo Schatten ist, gibt es eben auch Licht.

1 „Gefällt mir“

Mich persönlich stört der Winter-Termin eigentlich gar nicht. Ich komme noch aus einer Generation, die schon WM geguckt hat, als es noch kein Sommermärchen gab und somit weiß ich dass man WM-Spiele auch schauen kann, wenn man nicht mit Tausenden anderen dicht gedrängt vor irgend einer Leinwand im Freien steht. Übrigens kann man für die Public-Viewing-Party-Fraktion bei der Katar-WM auch irgendwelche Hallen oder andere Locations benutzen. Gerade für die durch Corona arg gebeutelte Club-Szene wäre das eine willkommene zusätzliche Einnahmequelle, wenn am Nachmittag tausende zum Public Viewing kommen.
An einem nasskalten November oder Dezember-Nachmittag kann ich mich vielleicht auch eher an einem Nachmittagsspiel bei einer WM erfreuen, als im Juni, wenn ich selber irgendwelchen Sport draußen treiben kann.
Allgemein hätte ich sogar überhaupt nichts dagegen, wenn WM und EM künftig immer im November/ Dezember stattfinden würden. Mein Traum wäre es ohnehin, wenn dadurch der Ligabetrieb weltweit auf das Kalenderjahr umgestellt würde mit einer Saison von Mitte Februar bis Ende Oktober mit einer kurzen Sommerpause von Mitte Juli bis Mitte August. Länderspiele gäbe es dann nur noch von Ende November bis kurz vor Weihnachten und evtl noch 1 Block mit 2-3 Spiele in der Sommerpause, so dass die Nationalspieler dann trotzdem noch mindestens 1 Woche im Sommer frei hätten. Im Winter hätten sie garantiert ihre 3-4 Wochen frei. Für Nicht-Nationalspieler könnte man sogar wieder an eine Belebung der Hallenturniere denken.
Diesen Wunsch habe ich eigentlich schon seit über 20 Jahren. Wenn man über 200 Kilometer bei Schneetreiben ins Olympiastadion fuhr, auf der Gegengerade bei Minusgraden 2 Stunden den Schnee im Gesicht hatte und dann wieder 200 Kilometer mit Tempo 60 auf der Autobahn heimgurkten durfte und hoffen musste, dass der Lastwagen am Berg nicht hängen bleibt, dann ist da schon viel Idealismus gefragt. Wenn man dann im Frühsommer bei bestem Wetter in den Pfingstferien an einem leeren Stadion vorbeifuhr, weil die Saison mal wieder pünktlich mit Beginn des schönen Wetters im Mai endete und der Fußballzirkus gerade bei der EM oder WM war, dann kann man schon mal ins Überlegen kommen. Der durchschnittliche Fußballfan in Deutschland wird in seinem Leben nicht gerade viele Spiele bei einer EM oder WM live im Stadion verfolgen. Bei diesen wenigen Spielen könnte man es mMn auch in Kauf nehmen, wenn sie im Spätherbst oder Frühwinter stattfinden. Dagegen dürften die Hunderttausende von Zuschauern, die jedes Wochenende im Dezember, Januar und Februar in den Stadien sitzen und stehen im Winter gemütlich zu Hause bleiben und dürften dann im Juni und Juli bei bestem Wetter mit T-Shirt und kurzer Hose ins Stadion gehen. Das hätte doch was, oder?

7 „Gefällt mir“

@willythegreat

Du sprichst da einen wichtigen Punkt an.
Die Engländer haben irgendwann mal entschieden, das Fußball und Rugby über Herbst/Winter gespielt werden und Cricket und Tennis im Frühjahr/Sommer.

Hockey hat schon auf Kalenderjahr umgestellt, und mMn wäre es für den Fußball vorteilhaft es auch zu machen. Du hast ja schon viele Gründe aufgezählt.

Würde ich begrüßen, wird es aber realistisch nie geben.

2 „Gefällt mir“

Bis auf das von Dir schon erwähnte von 2006.

War ja eine super Stimmung im und vor dem Stadion-die Fans von Costa Rica auch wirklich phantastisch- tolles Stadion……; das Spiel schon etwas langweilig.

Ist ja Geschmackssache. Die dysfunktionale deutsche Abseitsfalle machte das Spiel dann - so erinnere ich es jedenfalls - doch immer wieder relativ spannend. Man wusste ja nicht, wie oft es sich noch wiederholen würde.

1 „Gefällt mir“

Also ich fand das Spiel klasse. Das mag natürlich durch die deutsche Brille betrachtet und der damaligen Gesamtsituation geschuldet gewesen sein.
Ein Engländer oder Brasilianer hat das vielleicht anders gesehen.

Aber Katar und Ecuador?
Katar vs. Ecuador???
Das dürfte ja wohl die ödeste Paarung ever für so ein Auftaktspiel sein.
Man könnte ironisch anmerken, vielleicht gerade würdig genug für diese WM :wink:

2 „Gefällt mir“

Selbstzitat, ausnahmsweise:

Dann kam die WM, später als Sommermärchen bekannt und noch später wegen dubioser Zahlungen rund um die Vergabe skandalbehaftet. Von Vorfreude bei mir keine Spur. Am Freitag, den 9. Juni kurz vor 18 h setzte ich mich dennoch mangels besserer Alternativen vor den Fernseher. Nach sechs Minuten fabrizierte Philipp Lahm ein Traumtor, und damit begann für einen Monat eine wilde Fahrt, die nicht nur fußballerisch, sondern mit so vielen „Nebenaspekten“ einfach nur gute Laune machte.

1 „Gefällt mir“