DFB und Nationalmannschaft (Teil 1)

Vielleicht weil er Dortmunder ist.
Vielleicht aber auch tatsächlich das im deutschen Fußball aktuell praktisch alles in seinen Händen ist. Keine globale, weitreichende Entscheidung ohne hin.

Bei Bierhoff war aus meiner Sicht auch das Thema das er zuviel macht vereint hat. Schon klar, anderes Thema bzw. Inhalt, generell finde ich sowas aber nicht gut.

KHR hatte aber nur einen Posten bei der DFL oder ? Nicht auch DFB ?

1 „Gefällt mir“

Bei aller Rivalität zum BVB:
Watzke hatte bei der Abwendung der Beinahe-Insolvenz 2004/05 und bei der Rückkehr der Bienen in die Bundesligaspitze schon Geschick bewiesen. Könnte jetzt auch für den DFB von Nutzen sein.

Hauptsache, Watzke ernennt nicht Hitzlsperger zum Sportdirektor. Gleicher Typ wie Lahm - nett, glatt, ohne Kanten und Mut zum Bruch mit den letzten 10 Jahren des DFB. Beide wären im Vergleich zu Bierhoff keine Verbesserungen.

Ja definitiv. Aber schau dir die Trainer Themen an seit Klopp. Habe das Gefühl dass das auch ein Thema ist weil das Ego zu groß ist bei Watzke. Tuchel, Rose… fand ich alles komisch und unklar.
Und hat aus meiner Sicht zumindest weiteren Erfolg verhindert.

Die Trainer, die nach Klopp kamen, hatten alle denselben Fehler: sie waren nicht Klopp :upside_down_face:

8 „Gefällt mir“

Deswegen hatten ja auch alle Nachfolger den Spitznamen „nicht der Jürgen“.

Die Dinos: Nicht die Mama -Kochtopf Edition- - YouTube

1 „Gefällt mir“

Agent Sammer ist damit unser bester Mann.

Watzke ist so was wie der Bierhoff des BVB. Große Verdienste in der Vergangenheit, große Probleme in der Gegenwart, eine unsichere Entwicklung in Aussicht.

4 „Gefällt mir“

Der Bayernblock scheint nicht mehr unbedingt von Vorteil zu sein.

Sammer übernimmt wohl nicht
Daher sind wohl Cacau, Lahm und Curtius vorne :wink:

Schon erstautnlich, was der Bundeshansi sich da rausnimmt mMn:

Flick will logischerweise ein Mitspracherecht, war er schließlich auch wegen Bierhoff zum DFB gewechselt.

https://twitter.com/kerry_hau/status/1600238140806963201?ref_src=twsrc^google|twcamp^serp|twgr^tweet

Er will also ein Mitspracherecht, wer sein Chef wird.
Muss ich auch mal probieren.

2 „Gefällt mir“

es verfestigt sich immer mehr das Bild des kleinen trotzigen Kindes, welches heulend vom Spielplatz rennt wenn man an sein Förmchen langt und welches vor allem (bei uns) extrem viel Glück hatte…

3 „Gefällt mir“

Bin jetzt kein großer Flick-Fan, aber das gestehe ich ihm sehr wohl zu.
Ich hab auch schon mal gesagt: ‚wenn der mein Chef wird, dann gehe ich‘
Und ich hätte es auch gemacht.

1 „Gefällt mir“

Das ist für mich schon ein Unterschied.
„Unter dem arbeite ich nicht“ und „Ich will mit aussuchen“ , ist in meinen Augen was anderes.

5 „Gefällt mir“

Nur weil Kerry Hau meint zu wissen, das er ein Mitspracherecht fordert, muss dem noch lange nicht so sein. Ein Mitspracherecht wird er sicherlich zurecht nicht haben. Aber ein Recht sich eine Meinung zu bilden, bzw diese zu äußern, wenn er gefragt werden sollte, schon.
Und natürlich hat er das Recht zurückzutreten wenn er nicht mehr das Gefühl hat, unterstützt zu werden.

3 „Gefällt mir“

Da es zu fast allen Zeiten einen großen Bayernblock in der NM gab, kann man natürlich auch theoretisch fast jeden Erfolg und Misserfolg an ihm festmachen.
Im konkreten Fall, eine schwankende und angeschlagene NM, wurden natürlich sehr große Hoffnungen auf diesen Block gesetzt.
Hat man so oft gelesen wie selten zuvor, der Bayernblock muss es richten, ist die große Hoffnung.
Und man muss es leider so sagen, er hat nicht geliefert.

Wobei die Schuld dabei gar nicht so sehr den einzelnen Spielern anzulasten ist, sondern den Umständen.
Neuer, die ganze Saison verletzungsgeplagt, spielt wahrscheinlich sein bisher schlechtestes Turnier.
Müller, der sonst so unzerstörbare, fällt fast zwei Monate aus und kann erst Tage vor dem ersten Spiel vernünftig trainieren.
Sane, bis vor kurzem noch in Topform, zieht sich einen Muskelfaserriss zu. Kaum wieder fit, ist er mit Kniebeschwerden wieder raus.
Goretzka hat in diesem Jahr vielleicht 3 Monate Fußball gespielt.
Gnabry, angeschlagen und formschwach, findet erst wenige Wochen vor dem Turnier wieder seine Form, die er dann nicht bestätigen kann.
Musiala spielt zwar gut. Aber der Spieler, der in dieser Saison unbelastet und eiskalt bei Bayern fast jede Chance genutzt hat, versagen bei der WM plötzlich die Nerven vor dem Tor.
Kimmich? Ok, das war für mich der einzige halbwegs in Normalform.

Fazit: Der Bayernblock hat diesmal sicher nicht das gebracht, was man von ihm erwartet hätte.
Allerdings wird er natürlich auch wieder vor dem nächsten Turnier da und groß sein. Und vielleicht wird man dann danach wieder von dem Riesenvorteil reden. :slightly_smiling_face:

13 „Gefällt mir“

Wenn man die Position von Flick betrachtet ist das glaube ich gar nicht so einfach für ihn.
Angenommen er schmeißt hin weil das Umfeld nicht passt, wird ihm vorgeworfen werden trotzig/bockig zu reagieren. Auch aus der Geschichte mit Salihamidzic.

Bleibt er und man sieht in den ersten Spielen keine Verbesserung (was irgendwie wahrscheinlich ist) hat man stehts die große Trainerdiskussion ob er der richtige ist.

Aus meiner Sicht hat Flick extrem viel zu verlieren… nicht so einfach.

was wäre denn die Alternative? Arnold und Weigl statt Kimmich und Goretzka?

2 „Gefällt mir“

Es muss jetzt auf jeden Fall was passieren, einfach wieder irgendjemanden holen, der mit „weiter so“ Parolen keine Veränderungen bringt, wird nichts ändern.

Da wir uns für die EM nicht qualifizieren müssen, kann man auch einfach mal ein System einspielen und nicht ein Turnier nutzen, um alle möglichen Kombinationen an Abwehrspielern durchzutesten.

Bin gespannt, wie es weitergehen wird.