Interessant, wie doch diejenigen, die mit Bierhoff wirklich zusammengearbeitet haben, ihn einschätzen.
Und dann noch das: „Angeblich wird diskutiert, dass Watzke künftig selbst mehr Verantwortung für die Nationalmannschaft übernimmt.“ Wollen wir das wirklich?
Oder Deutschland hat nicht die Spieler für seine Ideen, damit die auch klappen wenn man der Favorit gegen „kleine“ ist und kann sich nur schlecht an das vorhandene Spielermaterial anpassen.
Sorry, aber Sammer fällt doch in den letzten Jahren mit immer wilder und wirrer werdendem Gerede auf. Der redet sich ja immer in Rage; dem kam man gar nicht mehr zuhören sondern nur noch beschämt abwarten bis er sich wieder beruhigt hat.
Er hat ja selbst gesagt, er könne gerne beratend zur Seite stehen, er wolle aber keine Funktion mehr aufbauen. Als Leiter, der etwas aufbaut, sehe ich ihn nun nicht. Ich denke, gesundheitlich wäre für ihn ein Job mit so einer große Verantwortung auch nicht zu vereinbaren.
Sammer ist sehr wahrscheinlich im Spiel wegen Watzke.
Bloß was Sammer beim BVB leistet als Berater außer Geld zu kassieren ist mir nicht so klar.
Ist für mich auch irgendwie jemand „von gestern“, er hatte ja seine Zeit beim DFB und Bayern. Aber damit sollte auch gut sein.
Am grundsätzlich vielseitig bestückten Werkzeugkasten soll es ja nie scheitern.
Beispiel RV: der IV Bär Süle, der defensive RV Kehrer, die soliden ausgewogenen RVs Weiser, Henrichs und Klostermann, der Stratege Kimmich und der frühere Aussenstürmer Hofmann. Was für ein „Spielermaterial“ fehlt da? Man muss sich eben für einen Spielertyp entscheiden und diesen dann im Gesamtkonstrukt konsequent integrieren.
Klar ist keiner auf dieser Position Weltklasse, aber das sind der schon zig mal zitierte Widmer in der Schweiz, Danilo von Brasilien oder Molina von Argentinien auch nicht
Auch auf der 6, dem LV oder dem Sturm gibt es so ziemlich jedes Fähigkeitenpaket auf mindestens gehobenen Bundesliganiveau. Man sollte eben nur nicht wie Flick jedes mal auf diesen Positionen 2h vor Anpfiff die Tombola starten
Also den Sammer des Jahres 2022 mag ich mir wirklich nicht in einer verantwortlichen Funktion vorstellen.
Er hatte ja immer schon die Neigung sich etwas gespreizt und umständlich auszudrücken.
Fand ich bis zu einem gewissen Grad aber noch charmant. Aber was er in den letzten Jahren so von sich gibt?
Sorry, ich kann das auch nicht mehr anders als wirres Zeug bezeichnen.
Beim Wechsel von Frankfurt zu Berlin nahm er alle mit die noch einen Umzugslaster buchen konnten.
Von daher scheint er auf ein für ihn bewährtes Umfeld zu stehen. Wünsche ihm mit diesem Ansatz viel Spass in der Otto Fleck Schneisse. Bleibt für ihn zu hoffen dass einige Mitarbeiter des DFB 1958 geboren wurden.
Nach SID -Informationen steht der 55-Jährige für eine leitende Position nicht zur Verfügung. Dies berichtet auch der kicker , der den Europameister von 1996 jedoch als möglichen Berater des kriselnden Verbandes ins Gespräch bringt
Hansi Flick war in einer ähnlich undankbaren Rolle wie Martina Voss-Tecklenburg vor der Frauen-WM 2019:
Erst relativ kurz im Amt (bis Quali-Ende war sie noch Schweizer Trainerin), das Abschneiden dann auch relativ mau (Viertelfinal-Aus gegen Schweden). Das erste Turnier mit voller Vorbereitung war die EM 2022 (Vizeeuropameister).
Was mir generell nicht gefällt ist die Macht die Watzke mittlerweile im deutschen Fußball hat.
Offensichtlich trifft er bei DFL als auch beim DFB weitreichende Entscheidungen.
Neuendorf scheint jedenfalls auf Basis der aktuellen Berichterstattung nicht zu existieren. Die Entscheidungen laufen offensichtlich bei Watzke zusammen.
weshalb gefällt es dir nicht? weil er Dortmunder ist? bis vor kurzem lief unfassbar viel Macht bei KHR zusammen - sogar europäisch und nicht nur national…