DFB und Nationalmannschaft (Teil 1)

Ja, klar. Ist dann fehlende Anpassungsfähigkeit.

MMn beides zentrale Punkte, die Du ansprichst: Der alte Spielertyp Kohler, Augenthaler… wird im Nachwuchs aussortiert, weil er Schwächen im Aufbauspiel hat. Da bleiben dann halt Verteidiger übrig, die sich als verkappten 6er sehen.

Japan und Kroatien haben jetzt - Modric ausgenommen - auch keine Ausnahmespieler, so wie die Schweiz. Die „denken“ aber als Team ganz anders - bei Ballverlust sofort hinter den Ball kommen, früh attackieren, Räume verengen…

Das hat die N11 nur gegen Spanien so hinbekommen.
In den beiden anderen Spielen war man hinten pomadig und nicht gedankenschnell.

Ich habe mir das gleiche gedacht.
Er hat ja auch damals seine Unterschrift an Bierhoff gebunden (Bierhoff war nach 2021 ja auch schon in der Kritik).
Ich muss mich auch erinnern an den öffentlich ausgetragenen Konflikt Flick vs. Salihamidzic. Wird interessant wenn Flick jemand vor die Nase gesetzt bekommt der ihm vielleicht nicht gar so passt…

1 „Gefällt mir“

Bei Flick bin ich mir total unseins, das ist für mich 50:50.

Ganz plakativ gefragt: Hat die Mannschaft besser gespielt als vor 1,5 Jahren bei der EM (Wir haben immerhin bei der EM eine Gruppe überstanden mit Frankreich, Portugal, Ungarn) ?
Was hat er in 1,5 Jahren verbessert ? das ist durchaus ein Zeitraum.

Die fehlende defensive Stabilität sehe ich abseits der Qualität der Spieler durchaus als sein Thema.
Er hat in 1,5 Jahren auf Spieler gesetzt (Kehrer) auf die er bei der WM nicht mehr gesetzt hat.
Er hatte offenbar nie eine Idee für die optimale Besetzung der 4-Kette, immer wieder Änderungen.

1 „Gefällt mir“

Auch Brasilien hat gestern, zumindest in der ersten Halbzeit bis zum 4:0, defensiv als Einheit agiert. Bei Ballbesitz/Ballgewinn wussten die Südkoreaner gar nicht, wie ihnen geschieht. Die hatten keinen Millimeter Platz. Das war ein Paradebeispiel dafür, wie man als Favorit der das Spiel machen muss, gleichzeitig sicher steht.

Liegt mMn. an Spanien. Gegen die machst du nicht das Spiel, das machen die Spanier. Das kommt der Mannschaft und Flicks Ansatz viel besser entgegen.

5 „Gefällt mir“

Wer soll Bierhoff Nachfolger werden??

  • Sammer
  • Bobic
  • Matthäus
  • Watzke
  • Lahm
  • Rangnick (bringt Wanner mit)
  • Curtius (war jetzt auch über ein Jahr weg)
  • Rainer Koch (interim)
  • Dany Röhl (wie Flick einst bei Löw)
  • Jens Lehmann
  • Cacau
  • Kurt Diekmann (jahrelange Erfahrung in diesem Job)

0 Teilnehmer

Quelle: die ersten 4 von T online, den Rest aufgrund jahrelanger Studie der DFB Abläufe

2 „Gefällt mir“

Andreas Scheuer. Der Mann kann Alles - würde auf dem Spielfeld die Einbahnstraße einführen.

Edit: Rainer Koch wäre natürlich noch besser geeignet. :rofl:

4 „Gefällt mir“

Eigentlich ist es ja ganz einfach was die defensive Stabilität angeht.

In welchem Spiel standen wir defensiv am besten?
Gegen Spanien, den eigentlich stärksten Gegner.
Was war der Unterschied zu den anderen Spielen? Drei zentrale MF Spieler mit Kimmich, Goretzka, Gündogan. Schauen wir uns die anderen Teams an, machen die meisten das auch - Kroatien, England zum Beispiel. Oder spielen mit einer 3-er Kette wie die Niederlande.

Mir ist natürlich klar, dass dies allein es nun auch nicht erklärt, aber ein Fingerzeig ist es schon, finde ich. In einem Turnier darfst Du kein Tor bekommen und vorne schießt Du schon eines. Ja, das sieht nicht so schön aus. Aber ist erfolgreich. Und auch mit Kimmich, Goretzka, Gündogan kannst Du offensiv spielen. Oder auch Jamal als 8-er. Aber das ist das A+O was wir hinbekommen müssen. Und ich weiß nicht, ob Flick das schafft.

Wenn ich mir sein Statement ansehe, bereitet er seinen Abgang vor. Setzen die ihm einen vor die Nase, der ihm nicht passt, ist er weg. Der nette Hansi kann nämlich auch sehr stur und konsequent sein.

Aki müsste die Nummer von Tuchel ja vielleicht noch haben… Bundestrainer bei der EM im eigenen Land könnte schon reizen. Und dass er eine Defensive schnell hinbekommt hat er bei Chelsea gezeigt.

Hach, werden noch spannende Tage…

6 „Gefällt mir“

Lt. Sportschau ist ja Sammer der große Favorit, würde irgendwie passen aufgrund der Verbindung zu Watzke. Glaube das wir Sammer irgendwie (und wenn nur als Berater) sehen.
Weiß bloß nicht ob es gut ist auf solche Leute von gestern zu setzen.
Würde da tatsächlich lieber Bobic / Lahm sehen.

Finde es interessant, dass Bobic sofort genannt wurde. Woher kommt das? Bringt er sich selbst ins Spiel? Gab es vorher Kontakte? Persönlich mag ich den nicht.

Lahm ist das gleiche wie Bierhoff nur in grün.

1 „Gefällt mir“

Es reicht der schwäbische Dialekt :wink:

2 „Gefällt mir“

Watzke und Tuchel ist genial :slight_smile: Das wäre mal was. Die sind ja damals nicht im Guten auseinander beim BVB.

1 „Gefällt mir“

Wird Zeit das Jogis Ballaufpumper die Koffer packt.
Falls mal wieder eine Pandemie kommt, kann er ja wieder kurzfristig einspringen.
Werde nie verstehen, warum Flick so gehypet wurde.
Gut, dass der FCB hier noch rechtzeitig den Exit hinbekommen und auf Hasan gebaut hat bevor Flick Werner und Bagage verpflichten konnte.
Hoffe Tuchel machts und wir bekommen zur Abwechslung mal einen wirklichen Trainer beim DFB mit nachweisbarer Qualifikation und Vita als Trainer. So ein Löw 2.0 Gewurschtel a la Flick kann man sich für die EM im eigenen Land nicht erlauben.

7 „Gefällt mir“

„Die Schneekoppemannschaft“
Thomas Tuchel gefällt das :+1:

3 „Gefällt mir“

Ja, vor allem steht Aki ja auf Tuchel…

1 „Gefällt mir“

Mir fehlt bei den Diskussionen um Hansi Flick und seinen Einfluss auf die NM gerade ein wenig die Besinnung auf die bisher real vorhandenen Möglichkeiten:
er hat von Löw ein durch viele Personal-Experimente verweirrtes Team ohne Stammelf übernommen, hatte aber dank Nations-League auch kaum Zeit, mal mit der Mannschaft zu arbeiten, geschweige denn, eine Stammelf aufzubauen.
Die einzige Zeit für einen Bundestrainer, in der er wirklich mal versuchen kann, ein Team zu formen und aufeinander einzuspielen, war bislang eine Phase von mehreren Wochen vor einem EM- oder WM-Turnier. Genau diese Phase hat diesmal komplett gefehlt; gutes, auf die individuellen Spieler abgestimmtes kollektives Defensivverhalten kann man unter den Bedingungen nicht einüben. Blockbildung hilft auch nicht, weil anders als 2014 kein Verteidiger von Bayern einen duetschen Pass hat.

Insofern kann man im Moment nicht seriös bewerten, wie gut Flick Nationalmannschaft kann.
Sofern er nicht von sich aus aufgibt, sollte er die Chance bekommen, mal ein Turnier mit normaler Vorbereitung zu spielen. Nach den Erfahrungen mit ihm als Bayerntrainer müsste er eigentlich in der Lage sein, den Mythos der Turniermannschaft wieder aufleben zu lassen.

PS: was mir auch zu wenig diskutiert wird, ist die Rolle des Zufalls im Fußball. Wenn unsere NM gegen Japan etwas mehr Abschlussglück hat oder Japan gegen Spanien nicht ausgerechent mit 2 Chancen 2 Tore macht, wären wir nicht ausgeschieden und die Mannschaft hätte sich weiter zusammenfinden können. Dann würden wir hier ganz anders diskutieren.

5 „Gefällt mir“

Ein weiterer bedeutender Unterschied war, dass wir gegen Spanien nur 36% Ballbesitz hatten. Da mussten unsere offensiven Freigeister zwangsläufig mit nach hinten arbeiten. Fühlte man sich größtenteils überlegen (wie gegen Japan und Costa Rica), fehlte der nötige Wille, mit nach hinten zu arbeiten. Dazu dann noch unglückliche Trainerentscheidungen sowie die schlechte Chancenverwertung und schon bringt ein Konter das Gefüge durcheinander. Im Nachhinein schon auch gewisse Parallelen zum CL-Aus gegen Villarreal, wenn auch mit leicht verändertem Personal.

Ansonsten fände ich die Kombo Sammer/Tuchel eigentlich nicht schlecht. Ständiges Ermahnen und Rohkost, da ist es dann mal vorbei mit der Wohlfühloase Nationalmannschaft! /s

6 „Gefällt mir“

Schau doch mal bitte wieviel Spiele Deutschland 21 und 22 gemacht hat:

Sind das zu wenig ?

Und Ja, die übliche Vorbereitung auf die WM hat gefehlt, aber ging es nicht allen Mannschaften so ?

Vielleicht hat Deutschland sogar den Vorteil das man 50% der Mannschaft des FC Bayern übernehmen kann. Da gibt es so viel für und wieder…

2 „Gefällt mir“

Der frisst eher Kröten, bevor er den Tuchel um was bittet. Mal abgesehen davon, dass Tuchel dessen Nummer sowieso schon blockiert hat :slight_smile:

4 „Gefällt mir“

Er hatte 1.5 Jahre lang Zeit und lies 9 Monate lang Kehrer den RV spielen und dann 9 Monate Hofmann. Dann fuhren beide zur EM und es begann Süle. Es wir immer so getan als hätte er konsequent ein Konzept verfolgt und dann verletzten sich 15 Spieler gegen den Oman und er musste improvisieren. Das ist sber keinesfalls so. Flick hat schlicht überhaupt keinen Plan wie er überhaupt spielen will. Und daran scheitert es

13 „Gefällt mir“