DFB und Nationalmannschaft (Teil 1)

Das scheint die Mannschaft definitiv mehr beschäftigt zu haben als von außen ersichtlich. Haupttreiber dahinter waren anscheinend Neuer + Goretzka… ist schon Wahnsinn und traurig das man das vorher nicht abgefangen hat.

Wäre ziemlich schlecht, denn aus meiner Sicht sind Kimmich und Goretzka für den Erfolg der NM über die nächsten 4 Jahre unerlässlich. Aber so wie das gelaufen ist bin ich auf die Auswirkungen noch gespannt, eventuell auch auf Bayern …

Bei Kimmich stimme ich dir zu, bei Goretzka nicht. Selbst wenn Guendogan jetzt abtritt, kann Musiala neben Kimmich den offensiven Sechser geben. Mir hat er sehr gefallen, wenn er von Nagelsmann mal so aufgestellt wurde. Der hat inzwischen Gegenpressing toll verinnerlicht.

Dann koenntest du vorn Havertz auf die 10 stellen und die 9 spielt wer immer sich da gerade aufdraengt. (Nebenbei faende ich es gut, wenn man Fuellkrug jetzt praktisch in die Mannschaft holt und sagt - an dem muss man auf der 9 vorbei kommen. Der hat unter Druck und auf den Punkt so ueberzeugt. Von seiner Art her koennte er sogar dem Team einen aehnlichen Zusammenhalt verleihen wie der bald fehlende Mueller.)

1 „Gefällt mir“

@anon26915184

Da Du mich angesprochen hast.

Irgendwie scheinst Du nicht ganz verstanden zu haben, wofür ich stehe und was ich sage. Habe auch kein gesteigertes Bedürfnis auszuholen und das Karussell anzuwerfen, also empfehle ich Lektüre meiner posts.

Also kurz:

  • Qatar wollte diese WM no matter what, whatever it cost, by any means. Legitimes Interesse, aber wie die es gemacht haben ist absolut inakzeptabel, aber die Entscheidung die WM in dieses muslimische arabische Land zu vergeben, haben andere getroffen, die FIFA Exekutive.

  • Qatar hat damit aus freien Stücken die Aufmerksamkeit der gesamten Weltöffentlichkeit auf sich gezogen. Und muss eben damit auch akzeptieren, das ein Teil der Weltöffentlichkeit mit einigen Dingen in diesem Land nicht einverstanden sind. Das gehört auch zu interessenbasierter Außenpolitik, wissend das Interessen konkurrieren und trotzdem Kompromisse gemacht werden.

  • das eigentliche Problem hier ist wieder mal, das viele dieser jahrzehntelangen divergierenden Interessen und Probleme letztlich durch das Brennglas Fußball betrachtet werden. Das man so tut, sie wären nur durch die WM entstanden oder vergrößert. Und das ist eben Unfug. Das es Interessen gibt, die diese WM nutzen verstärkt ihre Anliegen vorzutragen, auf Missstände und Menschenrechtsverletzungen hinweisen, ist wiederum auch völlig legitim und das muss Qatar aushalten.

  • aber der Fußball darf eben nicht instrumentalisiert werden, weder von Qatar (in diesem Fall oder Putin davor), aber genauso wenig von denen mit ihren legitimen Anliegen. Die Grenze zu ziehen ist nicht immer einfach, mMn beginnt sie immer dort wo Abhängigkeiten entstehen, aber insbesondere wenn der eigentliche Sport nicht mehr im Vordergrund steht. Das haben der DFB insbesondere Frischling Neuendorf und Lusche Bierhoff nicht kapiert. Die meisten anderen Verbände schon. In dem Moment wo es darum geht, warum die Spieler dort hinfahren, nämlich Fußball zu spielen und zu gewinnen, kann es nur darum gehen, und um nichts anderes. Das haben offensichtlich auch einige wenige Spieler nicht verstanden, und es ist eben Aufgabe der Verantwortlichen diese Linie zuziehen. Und sich vor allem nicht auch noch vor den Karren der Politiker zu spannen, denen Fußball egal, und selbst zu feige sind, das zu machen was sie von anderen erwarten oder sogar fordern.

Man kann Fußball spielen um zu gewinnen, und trotzdem eine klare kritische Haltung zu Qatar und alles um die WM haben. Das machen uns ja gerade die anderen vor.

Eine Fußballmannschaft die zu einem Turnier fährt um Fußball zu spielen, Spiele und möglichst den Wettbewerb zu gewinnen, muss perfekt funktionieren, da stehen sicherlich in erster Linie sportliche Aspekte im Vordergrund.

Aber das ein Meeting von sieben Führungsspielern am Vorabend des so wichtigen ersten Spiels stattfindet, mit Auseinandersetzungen und in Konflikten endet, das so ein Meeting nicht besonders hilfreich ist, dürfte eigentlich jedem klar sein.

Das diese Auseinandersetzungen keine schwelenden Missstimmungen in der Gruppe verursachen sollen, ist natürlich Unsinn, und müsste jedem klar sein der schon einmal Mannschaftssport betrieben hat. Und das es hier einen Konflikt nicht nur zwischen Gündogan und Goretzka gibt, ist ja offensichtlich.
Es hätte dieses Treffen so garnicht geben dürfen, hier haben eindeutig Bierhoff und Flick versagt. Aber auch der Kapitän und co Kapitäne haben hier eine Verantwortung und dürfen sich nicht über das Team stellen oder es spalten. Wenn Neuer das so gemacht haben sollte, muss er mMn als Kapitän zurück treten. Vermute Neuer und Goretzka haben sich do dermaßen vorfestgelegt (auch medial in Aussagen), dass sie glaubten nicht zurück zu können um nicht unglaubwürdig zu erscheinen. Aber genau hier wird die Grenze zwischen persönlichen Ansichten/Problemen zu den Gesamtinteressen der Gruppe überschritten. Und wenn der Kapitän das nicht selbst sieht, muss eben der Trainer und/oder Direktor eingreifen und STOP sagen.

Hoffe sehr, das das Thema nicht in unser Team überschwappt, denn das wäre nicht vorteilhaft.

Kahn Hainer und Salihamidzic müssen da ein ernstes Wort mitvNeuer und Goretzka sprechen. Goretzka hat sich ja auch schon zum Qatar Sponsoring geäußert, ist nicht sein Job in diesem Club. Genausowenig wie es der Job des Verwaltungsbeirates Klingbeil ist.

6 „Gefällt mir“

Stimmt. Neuer war ja scheinbar auch involviert. Der ist für dich aber total uninteressant, weil er keine „Bedrohung“ für deinen Götzen darstellt, gell? :wink:

Deine Hetzjagd gegen Goretzka ist so peinlich, wie durchschaubar.

1 „Gefällt mir“

Liebe Diskussionsteilnehmer,

Dürfte ich Euch bitte alle dazu auffordern, diese Diskussion hier nicht endgültig in ein Schlachtfest der gegenseitigen Vorwürfe, Unterstellungen und Beleidigungen entgleiten zu lassen? Sie ist kurz davor.

Lieber @anon26915184, ich kann nur ahnen, was die Beiträge mancher Diskussionsteilnehmer hier in Dir an Gefühlen und Gedanken auslösen müssen, aber niemand, nicht @wohlfarth, nicht @Moddermonster, nicht @Erich_B noch sonst jemand kann in Deinen Kopf gucken. Niemand weiß, wie es um Dich bestellt ist, wer Du bist, was Dich bewegt.

Die Diskussionsweise mancher Teilnehmer hier ist rauh und direkt, und das bewusst und mit Stolz, weil es Teil ihrer Identität ist und es ihnen Spaß macht, den „contrarian“ zu geben, der sich nicht dem Mainstream beugt und sich nichts sagen lässt. Allerdings glaube ich dennoch nicht, dass es diese Leute gezielt darauf anlegen, dir emotional zu nahe zu treten und dich zu verletzen. Ich bitte dich, dies in deinen Reaktionen auf ihre Kommentare zu berücksichtigen. Du darfst hier sehr gerne deutlich öffentlich darlegen, welche Debattenbeiträge dich schmerzen, wenn du deine Gegenüber nicht über deine Beweggründe im Dunklen lässt und ihnen aufzeigst, warum du dich verletzt fühlst. Lediglich vage Andeutungen zu machen, hilft allerdings nicht und provoziert eher noch mehr Unverständnis und Contra, wie man ja an den letzten Reaktionen auf deine Beiträge bereits sehen kann.

Euch andere, die acc angesprochen hat, möchte ich einfach inständig bitten, Euch bewusst zu machen, dass Ihr mit Eurer in Ton und Ausdrucksweise oft rauhen und kompromisslosen Art der Diskussion von so manchem anderen häufiger, als ihr es vielleicht denkt oder merkt, als gefühllos, empathielos, egozentrisch und verletzend empfunden werdet. Natürlich habt Ihr nicht die letztgültige Verantwortung für die Gefühlswelt anderer Menschen, aber vielleicht möchtet Ihr vor Eurem nächsten Kommentar trotzdem noch einmal eine Sekunde länger als gewöhnlich darüber nachdenken, wie er wohl bei denen ankommen könnte, die etwas zarter besaitet sind als Ihr oder die eine Lebensgeschichte mitbringen, dass sie sich von Euch auf eine schmerzhafte und verletzende Weise angesprochen fühlen könnten.

Wie gesagt, ich kann Euch nicht verantwortlich machen für das Seelenheil anderer Menschen, ich kann Euch nur bitten, Euch der Macht Eurer Worte bewusst zu werden und vor jedem Klick auf den Antworten-Knopf die Außen- und Drittwirkung Eurer neuen Beiträge noch einmal zu reflektieren und Eure Ausdrucksweise gegebenenfalls noch etwas sanfter zu gestalten. Ich würde mich jedenfalls freuen und wäre Euch sehr dankbar.

9 „Gefällt mir“

29 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Aussortierte Beiträge

Hätte man merken können an dem gleichen Wortlaut den jeder Spieler brav aufgesagt hat

So Leute, es reicht. Der Thread ist offiziell außer Kontrolle geraten. Ich kapituliere. Anstand, Maß und Vernunft haben verloren. Ich schließe jetzt hier ab.

11 „Gefällt mir“

Es übersteigt meine morgendliche Kraft alles auszusortieren, also später wohl mehr davon.

Hier geht es um die Nationalmannschaft. Wer über Gendern, Frauenwahlrecht oder andere Themen sprechen möchte, macht bitten ein anderes Thema auf.

2 „Gefällt mir“

2 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Feedback zum Forum

spannendes Thema @918 .
Scheint hier aber wohl keine Diskussion wert zu sein (warum auch immer).

Gute Recherche. Chapeau. Eine weiterführende investigative Recherche wäre sicherlich sehr spannend.

Die Aussage, sie hätten sich in einem starken „Agenturptich“ durchgesetzt, wirkt unter dem neuen Blickwinkel natürlich lachhaft.

Ich habe mir darüber gar keine Gedanken gemacht, aber dass unter einer SPD Regierung im Ressort Sport, dass von einer MInisterin der SPD geführt wird, ein DFB Präsident aus der SPD kommt und dann die Agentur einsetzt die den Wahlkampf der SPD geführt hat, wäre im Grunde leicht zu sehen. Nur scheint das tatsächlich niemand thematisch aufzugreifen. Im Gegensatz zum Aufschrei bezüglich des Verbots der „One Love Binde“.

Sport und Politik so zu verquicken und dann aber den Saubermann/Moralapostel zu geben ist schon ein starkes Stück.

Ich denke, sowohl Goretzka und auch Neuer haben im Grunde ehrenwerte Absichten. Aber sie scheinen verkannt zu haben, dass sie sich so vor einen Karren spannen lassen. Schämen sollte sich aber die regierende Soziale Partei Deutschlands dafür, dass sie Sportler mit guten Absichten für Ihre Zwecke missbraucht.

Was den DFB betrifft, so hat dieser ja gestern Abend noch das nötige Bauernopfer getätigt. Der alleinige Sündenbock wurde gefunden und beseitigt (Achtung Ironie).

Der DFB ähnelt aus meiner Sicht immer mehr dem Vatikan. Veränderungen sind kaum möglich. 'Reformer werden mundtot gemacht und rausgeworfen. Ab und an, wird einer ihrer Kardinäle oder Bischöfe geopfert, damit die Organisation so weitermachen kann wie immer.

Die Bierhoff Entlassung die in meinen Augen mindestens 4 Jahre zu spät kommt, möchte ich per se gar nicht kritisieren. Meine Kritik richtet sich dabei um den Zweck der dahintersteht.

4 „Gefällt mir“

hätte die beratende Agentur also CDU-nah sein sollen um ein wichtiges und richtiges Thema nicht parteipolitisch zu instrumentalisieren?

das ist das typische Denken - so lange es nicht aus meiner Ecke kommt kann und darf es nicht gut sein - egal wie richtig es ist…

ein Umstand, der dieses Jahr seit Jahrzehnten lähmt…

übrigens geil, dass nun selbst aussortierte Beiträge gemeldet werden… :grin:

2 „Gefällt mir“

Nein, es hätte eine Agentur sein sollen die nicht politisch tätig ist. Soll es ja durchaus geben.

1 „Gefällt mir“

auch das wäre sicher einer Möglichkeit gewesen…

Nein, ein Muss. Wenn wir ein gutes Beispiel sein wollen, dann dürfen wir in unserem Land keine Verquickung von Staat und Politik zulassen. Bei der Fußballmannschaft mit der größten Reichweite aller Mannschaften in diesem Land schon gar nicht.

Wir sprechen hier nicht von, ja könnte man so oder so machen. Was ist Sportsgeist? Ich glaube viele wissen nicht mehr was das beeinhaltet.

2 „Gefällt mir“

Der DFB hat eher was von der Deutschen Bank: Das Privatkundengeschäft (Amateurfussball) ist unter ihrer Würde und das Investmentbanking machen die anderen (DFL). So irren sie im undefinierten Feld (VAR, Mannschaftsquartiere, Binden) zwischen den beiden Themen auf der Suche nach sich selbst herum und lösen Hardcoreinvestmentbanker durch den ehemaligen Lehrling aus der Filiale Bielefeld ab und wundern sich, dass die Märkte (Zuschauer bzw Kinder die lieber Fortnite statt Fussball spielen) trotz des aus ihrer Sicht hoch professionellen Schlingerkurs nicht nach ihren Vorstellungen reagieren

6 „Gefällt mir“

du meinst sicher Sport und Politik… aber ja, gebe ich dir gerne Recht