DFB und Nationalmannschaft (Teil 1)

Da muss einer die falsche Neun spielen?
Wird wirklich schwierig da was zu basteln, wo du die alle vernünftig unterbringst.

Kimmich-Tah-Rüdiger-X
Kroos-Andrich/Groß/X
Musiala-Gündogan-Wirtz
Füllkrug/Undav/X

Wäre schon sehr offensiv.

Bei einem 4-3-3 mit den beiden 8ern Gündogan und Kroos und einem defensiven 6er dahinter würde ich eher eine „Ochsen“-Abwehr bevorzugen mit defensivstarken, antrittsschnellen AV.
Tah, Rüdiger, Hummels/ Süle, Henrichs
Kroos, Andrich, Gündogan
Musiala, Füllkrug, Wirtz
Für Kimmich wäre da erst einmal kein Platz. Den Verzicht auf spielstarke AV könnte man durch einen aufbaustarken IV (deshalb entweder Hummels oder Süle trotz ihrer vorhandenen Defizite in anderen Bereichen), zwei enorm ballsicheren Mittelfeldspielern und zwei ballsicheren Offensivspielern schon kompensieren. Kimmich wäre für mich aktuell erster Wechselkandidat für Kroos oder Gündogan. Sane ist erste Option für Wirtz bzw. Musiala.

Ich würde bloß behaupten das die Paraderollen für Musiala und Wirtz nicht außen sind oder ?

Du liebe Zeit.

Also ich habe dafür kein Verständnis. Wenn Kroos zu seiner Zeit überragend gewesen wäre und ein echter Leader, dann ok. Aber er war auch nur ein Mitläufer bzw. Mituntergeher. Einzig das Tor gegen Schweden blieb in Erinnerung.

Dazu kommt die Tatsache dass er auch kein klassischer 6er ist, den wir benötigen würden. Mit Kroos/Gündogan oder Goretzka in der Zentrale fehlt uns absolut die defensive Denke.

2014 hatten wir mit Schweinsteiger und Khedira/Kramer 2 6er UND Kroos. Da bin ich echt gespannt was Nagelsmann da wieder ausbaldowert.

4 „Gefällt mir“

Frei nach Beckenbauer :

Jetzt sind wir auf Jahre unschlagbar.

:wink::wink:

Aber erst wenn die Spieler aus der DDR dazu kommen. :laughing:

Kroos kommt ja aus Rostock :innocent:

3 „Gefällt mir“

Ich würde eine Rückkehr von Kroos sehr begrüßen. Nicht nur, weil er das Niveau noch einmal deutlich anheben würde und uns seine Ruhe und sein Taktgefühl mehr als gut tun würden, sondern weil er als Ikone, erfolgreichster deutscher Fußballer und inzwischen „Lichtgestalt“ von Real Madrid den übrigen Mittelfeldspielern der von Misserfolg geplagten und von Krisen depremierten FCB-Vereinen aus München und Barcelona Stabilität geben und ein Vorbild sein kann.

Was besseres kann uns gar nicht passieren, als dass er nochmal Bock auf das Turnier hat.

1 „Gefällt mir“

Nicht wirklich. Kroos kommt aus Greifswald.

1 „Gefällt mir“

Der Trend ist Kroos’ friend :wink:

Da wir ja nicht verteidigen können wäre es aber zumindest konsequent.

1 „Gefällt mir“

eigenartige Verzweifelungstat wenn ich mir die Leistungen Kroos’ in der Nationalmannschaft und die Voraussetzungen für seine (zweifellos brillianten) Auftritte bei Real Madrid in Erinnerung rufe und ich bin überrascht, dass ein alternder und sehr reflektierter Weltstar sich das antut…

was mag das Motiv sein und was mag er für unrealistische Hoffnungen in sich tragen? :man_shrugging:t2:

2 „Gefällt mir“

Wie bei uns aktuell. Wer nicht mitspielt ist der Sieger. :wink:

5 „Gefällt mir“

Darauf ist immer Verlass :wink:

Als Hätte ich es geahnt… ich wollte nochmal nachschauen…
:roll_eyes:

In seinem Podcast „Einfach mal Luppen“ wird Kroos ausführlicher: „Für mich ist das ein Punkt null. 106 Länderspiele gemacht. Große Erfolge gehabt. Aber auch ein, zwei Turniere gehabt, die nicht so gelaufen sind. Man darf nicht vergessen: 2018 war ich genauso dabei, als wir in der Vorrunde ausgeschieden sind. 2014 aber auch. Deshalb glaube ich, dass jetzt noch mal eine zweite Nationalmannschaftskarriere losgeht. Und die sich dann an dieser EM misst.“

Er will sich „an dieser EM“ messen lassen? Na Selbstvertrauen hat er, der Toni.

4 „Gefällt mir“

Vielleicht ist ein Heim-Turnier ja sogar für einen so erfolgreichen und erfahrenen Profi etwas Besonderes.
Er hat wohl noch Bock auf Fußball, ist topfit und schon lange verletzungsfrei, er versteht sich gut mit Nagelsmann (beide werden von Volker Struth beraten) und natürlich ist das ganze auch PR-technisch nicht so dumm. Der Großteil der deutschen Fans und Fußballinteressierten hat offenbar die Schnauze voll von Kimmich und Goretzka und die freuen sich über eine neues altes Mittelfeld. Zumindest nehm ich das im Bekanntenkreis und auch bei Social Media so wahr.

Ich hoffe, Nagelsmann hat einen genauen Plan und ich bin schon sehr gespannt, wie das in den anstehenden Länderspielen im März aussehen wird.
Rein sportlich kann man erst mal froh sein, dass einer der besten deutschen Fußballer nochmal das Trikot mit dem Adler überstreift.

10 „Gefällt mir“

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Oder so.
Wie schon oben erwähnt, alles was jetzt neu oder anders ist, wird doch begierig entgegengenommen.
Der Gedanke „kann ja nur besser werden“ ist ja auch nicht unberechtigt. :slightly_smiling_face:

Das liest sich doch recht vielversprechend.
V.a. die Passage:

„Er wird als Verbindungsspieler im Mittelfeld perfekt in das Team passen, das wir im Kopf haben.“

1 „Gefällt mir“

"Der 29 Jahre alte Kimmich hätte auch ohne die Rückkehr des fünf Jahre älteren Profis von Real Madrid als Rechtsverteidiger agiert, sagte Nagelsmann. "

Auch das hat damit den amtlichen Stempel.

5 „Gefällt mir“