DFB und Nationalmannschaft (Teil 1)

Ein echter Kalauer!

Vielleicht kontert das ja irgendwann mal ein Torhüter:
„An mir kommt keiner vorbei - höchstens ab und zu der Ball“.

Das sind wohl einige dieser „Verteidigungsmonster“ dabei, die Nagelsmann vermisst. :space_invader:

3 „Gefällt mir“

Tja wer hätte das wissen können beim DFB? Sind da alle komplett kompetenzfrei?
Da kann man auch Völler nicht verstehen, der es selbst ja richtig angegangen war und mitbekommen hat, was für das Team jetzt gut wäre.

Warum kein erfahrener Trainer mit NM-Erfahrung, der nichts mehr beweisen muss?

1 „Gefällt mir“

Auf seine Weise ein klasse Spiel.

Das musste ich auch denken. Wenn man es mit 17-jährigen schon hinkriegt? :thinking:

Das könnten gerade lustige Gespräche sein zwischen Völler und Nagelsmann.
Nach außen muss der natürlich die Klappe halten. Aber intern könnten da schon klare Worte gesprochen werden.

2 „Gefällt mir“

Schwierig.
Vielleicht hätte man vor der Vertragsunterzeichnung etwas detaillierter sprechen sollen?
Einfacher Ansatz vs taktische Experimente?

Klar kann er ihm darlegen „konservativer“ zu coachen.
Am Ende muss Nagelsmann das machen was er für das richtige hält.
Worst case muss man sich eben vor der EM trennen.

3 „Gefällt mir“

Wahrscheinlich wie manche schon meinten, bräcuhten wir eher den väterlichen Aufbau Typ mit klaren Prinzipien als den Taktikfuchs. Also Jupp Heynckes statt Pep oder LVG

1 „Gefällt mir“

Vielleicht bin ich naiv aber ich hoffe das hat man bevor man einen millionenschweren Vertrag unterzeichnet. (Wobei, wenn würde es noch groß wundern wenn nicht?)

Die Frage ist halt: kann Nagelsmann überhaupt konservativ? Und wie authentisch wäre das dann?

Im Grunde ist man mit jedem einig mit dem man diskutiert wenn man sagt, wenn es nicht läuft oder die Mannschaft verunsichert ist, erstmal wieder mit den Grundtugenden anfangen. Das wäre Fokus auf Defensive und absolute Leistungsbereitschaft. Wenn das dann sitzt, dann den nächsten Schritt. Aber Nagelsmann hätte gern schon Schritt 6-9 ohne die ersten 5 zu berücksichtigen…

Ich glaube, dass er das noch nicht kann bzw. er findet aktuell noch nicht die richtige Ballance. Ich weiß es natürlich nicht, aber es würde mich wundern, wenn die Herangehensweise und Taktik von Nagelsmann den DFB überraschen würde. Dafür ist Nagelsmann bekannt. Aber vielleicht haben sie ihn auch gerade deswegen geholt, da sie ebenso glauben, dass die Defensive bis zur EM nicht mehr verbessert werden kann und man daher dass Heil eher in der Offensive suchen muss.

Wück

„Die Deutschen können verteidigen, die Deutschen geben ihr Herz auf dem Platz und die Deutschen geben alles, um Spiele zu gewinnen“, freute sich Trainer Christian Wück nach der Partie. „Ich bin so dermaßen stolz auf die Jungs, dass sie gegen so eine Mannschaft, die besser war als wir, trotzdem gewonnen hat.“

Für mich ist es weniger ein taktisches Problem, als viel mehr eines der Aufstellung. Er hat mMn. die falschen Spieler zusammen aufgestellt. Zu viele Individualisten, zu wenige Arbeiter, zu wenige „Flowbringer“. So sah dann auch das Spiel nach vorne aus. Mit dem Ball am Fuß losrennen bis man gestellt wird.

In JNs Worten: Zu viele Zauberer, die alles wegwuppen sollten, aber am Ende nur selbst weggewuppt wurden und zu wenig tolle (Fußball-) Menschen.

Vielleicht sollte er mal bei Xabi nachfragen, Leverkusen war bevor er kam ja ähnlich desolat unterwegs. Und dann in kurzer Zeit…

Hätte man vorab gesagt, wir wollen keine Zirkusstücke, es ist nicht viel Zeit. Wie stellst Du dir das vor und er sagt, ja sehe ich auch so. Keep it simple. Oder eben er hat gesagt, mir schweben positionsfremde Schienenspieler vor und alle haben geklatscht.
Oder man hat einfach gesagt, Julian, mach es Du willst, wir vertrauen Dir.
Wir wissen es nicht.

3 „Gefällt mir“

Wahrscheinlich reicht es, wenn er keine Joker (Sane/Havertz) aufstellt, sondern Spieler, die qua Vereinsposition von sich aus gewillt sind, die „Schiene“ rauf und runter zu laufen.

2 „Gefällt mir“

Da wir ja keine Verteidigungsmonster mehr werden und unser Heil in der Offensive finden wollen, wer soll es denn bitte spielen? Hat das nicht Jogi Löw schon bei der EM vor 4 Jahren versucht und hat nicht geklappt?

Du meinst die EM21 und dieses Konstrukt hier? Das war das Achtelfinale gegen England.
image

genau an dieses Ding dachte ich.

Rudi Völler gibt Waldi ein flauschiges Interview auf Nius. Macht sich super zwischen Überschriften wie " Die Bückling-Bosse: Wie sich Top-Manager bei den Grünen anbiederten", "Conor McGregor gegen Wahlrecht für Ausländer: „Wir sind im Krieg!“ und „Achtung, Reichelt!“
:man_facepalming:

1 „Gefällt mir“

Ist jetzt aber bei der ach so kultigen Tante Käthe wirklich nichts Neues, leider.

Du hast doch Deinen Julian. Der wird es schon richten. Du bist doch überzeugt, dass er das alles richtig macht, dachte ich.

1 „Gefällt mir“