DFB und Nationalmannschaft (Teil 1)

Was der Nagelsmann offensichtlich auch nicht kapiert ist, dass Konkurrenzkampf Beine macht. Wenn ich aber alle „Stars“ immer in die Startelf stelle, gibts den nicht und bei Wechseln bist schon fast gezwungen umzustellen, auch wenn man vielleicht gar nicht will, weil auf der Bank halt nur noch der „Rest“ hockt.

2 „Gefällt mir“

Ich bin ja auch alles andere als ein Nagelsmann-Fan.

Trotzdem ist mir das alles zu einfach, man hat jetzt unter dem nächsten Trainer, wieder die gleichen Probleme.

Ja, ich finde auch, JN ist nicht die perfekte Lösung, aber man sollte schon auch mal die Spieler in die Pflicht nehmen. Und zwar mit den Basics. Also durchaus, auch wenn es abgedroschen klingt, die deutschen Tugenden. Wenn dieser Trümmerhaufen zumindest rennen & kämpfen würde, wären viele (vielleicht) gar nicht mal so sauer. Ich würde jetzt gnadenlos, ohne auf Namen zu achten, umbauen.

Junge Leute, vor allem Leute die Bock haben zu spielen. Die müssen brennen.

  • Rüdiger? Abwehrchef? Überbewertet hoch 10.
  • Brandt & Havertz. Die beiden Buddys sind eine Katastrophe.
  • Gnabry? Vogelwild. Wenn er nicht in die Gänge kommt, ein klarer Verkaufskandidat.
  • Füllkrug? Der hat gestern gegen Alaba gespielt, der eine hat 100 CL-Spiele, der andere war bis vor kurzem noch in der 2. Liga aktiv. Das sieht man dann eben auch. Aber wir haben nichts besseres.

Eigentlich kann man diese Liste komplett weiterführen. Sané ist ohne Harry Kane, der gleiche Dödel, der wirklich nichts auf die Kette bringt. Dem könnte ich manchmal an die Gurgel springen. Sorry.

Wer dann noch Kimmich in Frage stellt, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Kimmich bräuchten wir als RV, DMF, ZMF und von mir aus sogar noch als RMF. Er ist auf jeder Position das Beste was wir in Deutschland haben.

Kurz und knapp, die Spieler müssen mal in die Gänge kommen. Nicht schon wieder der Trainer.

Da fällt mir doch noch was zu Nagelsmann ist. Jonas Hofmann zerlegt mir Leverkusen die komplette Bundesliga, der wird in den beiden Länderspielen nicht mal eingewechselt? Der muss sich doch verarscht vorkommen.

3 „Gefällt mir“

Stimme Dir in fast allen Sachen zu.
Aber Du sagst erst, man soll die Spieler in die Pflicht nehmen und nicht den Trainer, aber lieferst dann 2 Punkte, die eindeutig Nagelsmann angehen :smiley:

Er hat mMn ziemlich populistisch den neuen Staatsfeind Nr. 1 Kimmich auf die Bank gesetzt, schwärmt von Groß und lässt ihn 2 mal 90 Minuten auf der Bank, genauso wie den formstarke Hofmann vom aktuell besten deutschen Team.
Man kommt einfach nicht drumherum.

2 „Gefällt mir“

Das hast Du natürlich recht - ich bin auch echt keine Nagelsmann-Fan - aber die Mannschaft spielte erneut komplett blutleer. Eigentlich genauso wie unter den Vorgängern. Ohne jede Körpersprache, Giftigkeit, ja ohne jede Einstellung zum Spiel. Null Stolz für ihr Land zu spielen. Es liegt nicht immer nur am Trainer. :wink:

3 „Gefällt mir“

Für mich ist halt ein 0:2 mit 40 Minuten Unterzahl als DFB Elf nicht katastrophal. Wenn ich diesen Superlativ ziehe, was ist denn dann ein Ausscheiden des FCB in Saarbrücken?

Dann zähl mal deine 5 Nationen auf, die vor Österreich liegen.
Frankreich, England Haken dran.
Portugal (ungeschlagen, allerdings in einer Gruppe, in der Luxemburg Dritter wird?)
Spanien (blamierte sich in Schottland)
und wer kommt dann? Wer steht da deutlich vor Österreich?
Italien (SR-Geschenk gg. Ukraine zu Platz 2)?
Niederlande (Elfmeter-Geschenk in Griechenland zu Platz 2)?
Türkei, Kroatien, Albanien, Tschechien, Schottland, Ungarn, Serbien, Dänemark, Slowenien, Rumänien, Schweiz?

Na immerhin die Analyse passt. Das hat mich schon bei Boateng immer zur Weißglut getrieben, dieser lange Schritt und der Schuss durch die Beine. Eigentlich ganz einfach…

Bist du dem Nagelsmann sein persönlicher Gefälligkeitsuser hier :grin:
Der liefer bisher katastrophale Arbeit ab, da gibt’s nichts zu beschönigen. Unsere Gegner bekommen es auch hin, ganz ohne Superkicker wie Sane, Wirtz oder Gündogan… Was die mit uns gemacht hätten, würden sie auch über solche Spieler verfügen, mag man sich gar nicht erst vorstellen.

3 „Gefällt mir“

Ist genauso katastrophal

1 „Gefällt mir“

Macht ja auch Sinn, du verkleinerst die Fläche die der Torhüter verteidigen muss. Geht der Schuss trotzdem rein, dann wird gemeckert weil er nicht geblockt hat. Oder der Gegner täuscht den Schuss an, geht aber vorbei. Ganz so einfach ist es dann doch nicht.

Bitte was soll das für eine Argumentation sein?
Alle Spiele in der CL gewonnen. Bundesliga über 40 Tore, 2x unentschieden gespielt. Trotzdem war der Abend in Saarbrücken sehr enttäuschend. Nur sollte man es schon ins Verhältnis setzen was da sonst gezeigt wurde in dieser Saison.

Was zeigt denn die Nationalmannschaft abseits dieses gestrigen Spiels?

Ich bin ja gerne bereit für eine kontroverse Diskussion. Wie gesagt, Du kannst auch weiterhin daran glauben, dass der Nagelsmann Weg zu einer erfolgreichen EM führt. Aber argumentativ (du hattest zu einer Diskussion aufgerufen) ist das Schmalkost, die Du hier lieferst.

4 „Gefällt mir“

„Dass Jonathan Tah bislang eine herausragende Saison bei Bayer 04 Leverkusen spielt, hat auch Julian Nagelsmann nicht übersehen. Gegen Österreich [0:2] beorderte er den 27-jährigen Verteidiger auch in seinem vierten Auftritt als Bundestrainer in seine Startelf und attestierte ihm sogar einen „Riesenschritt“ - allerdings einen, den dieser besser nicht gemacht hätte.“
Sehr hübsch formuliert vom Kicker. :slightly_smiling_face:

3 „Gefällt mir“

Natürlich nicht :wink: Aber so wie es Tah gemacht hat und das kurze Eck geöffnet ist es für den Keeper wohl am schlechtesten. Ich verstehe aber grundsätzlich nicht warum man nicht bei der Ausholbewegung den Fuß immer direkt vor den Ball stellt sondern eben da hin wo in dem Moment kein Ball ist.

https://twitter.com/sanmarinoteam/status/1727082584872767955?s=46&t=ZbcjhCs8ht5c37dHjp7JKg

Der war gut! :laughing:

4 „Gefällt mir“

Ich war ja auch dafür, Nagelsmann die zwei Spiele gegen die Türkei und gegen Österreich zu geben, aus denen er seine Schlüsse ziehen kann.

Die sind jetzt rum, und er hat viele Monate Zeit zu überlegen, wie er mit der jetzigen Situation umgeht …

(übrigens, auch für diese kommenden Monate zahlt der DFB Monat für Monat EUR 400.000 Gehalt - was in dieser Höhe im internationalen Vergleich unüblich ist - meine 2 Cents zum Fisch, seinem Kopf und woher es stinkt …).

Ich möchte der obigen Aussage von @Andy widersprechen - die Gleichsetzung von Nagelsmann-Kritik mit angemaßter Kompetenz stimmt so nicht. Auch wenn man selbst weder Arzt noch Jurist / Diplomkaufmann ist, ist man möglicher Weise durchaus in der Lage zu erkennen, dass der eigene Arzt, Zahnarzt, Anwalt oder Steuerberater nichts taugt - das fachliche ist das eine, aber man muss die PS auch auf die Straße bringen. Da zählen soft skills, Überzeugungskraft, „leadership“ etc. etc. Und in diesen Bereichen kann der Fachmann Fehler machen, die einem Laien nicht verborgen bleiben.

Fußballtrainer sind heute das, was im alten Rom die Feldherren waren - Anführer, die ihr Gefolge durch Lösungen überzeugen müssen. In der Krise erkennt man, ob sie es drauf haben. Ob Nagelsmann Lösungen findet, oder ob er gar viel zu jung ist, als dass ihm seine Spieler noch vertrauen (das ist z.B. ein Punkt, wo ich mir - fern aller Fachkenntnis - erlaube, meinen Senf beizugeben), das muss sich nächstes Jahr zeigen.

Sehr hübsch formuliert vom Kicker.

Naja, aber jenseits der netten Formulierung hat Nagelsmann schon recht: Sabitzer ist ja bisher nicht unbedingt als Dribbelkünstler aufgefallen, da müsste es so einem Verteidiger, der bei Leverkusen eine herausragende Saison spielt, doch möglich sein, im 1 gegen 1 den Schuss aufs Tor generell zu verhindern, oder wenigstens das kurze Eck abzudecken, da sich der Torwart bei solchen Spielsituationen zwangsläufig auf den „inversen Robben“ (Schuss ins lange Eck) einstellt.

Generell war das gestern wieder so ein Spiel, wo bei der Mehrzahl der hohen Bälle der Gegner an den Ball kommt und wenn doch mal ein Deutscher aus Versehen den Kopfball zuerst erwischt, dann landet der zielsicher sofort wieder beim Gegner.
Dieses gedankenschnellere, spritzigere Verhalten der Österreicher ist ganz klar ein Indiz für den Einsatzwillen, der unseren Jungs da fehlt. Ebenso wie das mangelnde Sich-Freilaufen und auf einer guten Position Sich-Anbieten, das ja ein Hauptgrund für die vielen Fehlpässe ist.

Das hat sicher mit dem Konzept von Nagelsmann zu tun, deutet aber auch stark auf Unsicherheit der Spieler hin; man versucht keine Fehler zu machen, bleibt daher zu passiv und provoziert so die Fehler bei dem, der gerade den Ball hat.
Die gute Frage ist, wie man aus dieser Psycho-Falle wieder herauskommt …

3 „Gefällt mir“

Was zahlen denn andere Topverbände so für ihre nationalen Übungsleiter?
(bei den Titelprämien vor den Turnieren liegen Länder wie ITA, BRA etc. ja meist weit über dem DFB)

Offenbar deutlich weniger (Philipp Lahm stört sich in spox am Gehalt des Nationaltrainers ).

Was z.B. dazu führt, dass Nationaltrainer nach einer EM / WM meistens was neues machen, während das in Deutschland ein Ewigkeitsjob ist - wobei der DFB diese Verträge sogar meistens noch vor einem Turnier verlängert hatte …

1 „Gefällt mir“

Tuchels erste 4 Spiele waren natürlich Bombe, als er den FCB übernommen hat. :upside_down_face:

Und der Abstand Saarbrücken - Bayern ist nun mal brutal viel größer, als der Abstand zwischen Deutschland und Österreich. Wenn ich beides als gleich katastrophal bezeichne, ist das aus meiner Sicht genauso Quatsch, wie einem Trainer nach 4 Spielen die Kompetenz abzusprechen.
Wenn ich einem anderen Trainer zugestehe 3 Niederlagen und 2 Unentschieden in den ersten 7 Spiele zu haben, sollte ich das bei allen Trainern tun. War die Niederlage im Pokal gegen Freiburg katastrophal? Das 1:3 in Mainz? Welchen Faktor beziehen wir ein? Marktwerte? Gerne: da lag der Vergleich gestern in der Startelf bei 205 (ÖFB) zu 375 Mio (DFB). Also nicht mal 2:1. Bei Mainz - Bayern reden wir von 58 zu 600 Mio. Ist das Schmalkost? Ein Marktwert-Verhältnis von 2:1 entspricht in der Bundesliga übrigens Bayern - Leverkusen. Damit wäre jede Bayern-Niederlage in der Bundesliga eine Katastrophe.

Das hat auch überhaupt nichts mit Glauben an einen zukünftigen Erfolg zu tun, sondern mit Realismus und vorschnellen Schlüssen zu tun. Ich bin jetzt auch nicht 20 und kenne die Schlagzeilen: Lahm und Schweine sind Chefchen und gewinnen nie was. Löw gewinnt nie was, wenn er sich nicht auf die deutschen Tugenden konzentriert. Pep kann keine Champions League ohne Messi gewinnen, er ist zu verkopft. Das wirst du von mir nie lesen.
Andere Frage @ChrisCullen : Was wäre denn eine erfolgreiche EM für dich?

Schöne Vorlage. Ja, du kannst den schlechten Arzt vom guten unterscheiden. Aber kannst du auch die besten 10 Ärzte Deutschlands unterscheiden? Ich glaube nicht.

2 „Gefällt mir“

Nun, er hatte sechs Spiele vor der EM. Davon sind jetzt vier rum …

Die Diskussion muss doch erlaubt sein, ob ein Nationaltrainer gut beraten ist, in diesen sechs Spielen noch neue Dinge auszuprobieren (Havertz und Sane als je „letzter Mann“ auf den beiden Außenbahnen), oder ob er nicht ausschließlich auf Teambuilding, Mentalität, Siegeswillen achten und aus einem Pool von 30 Spielern diejenigen raussuchen muss, die seine erste Elf bilden sollen.

2 „Gefällt mir“

https://x.com/TrollFootball/status/1727061787978379662?s=20

Wie kommen wir aus dem Loch wieder raus?

1 „Gefällt mir“