DFB und Nationalmannschaft (Teil 1)

Wenn die Gegner Hütchen sind :smile:

2 „Gefällt mir“

Peinlich, lächerlich, unsportlich.

2 „Gefällt mir“

Manchmal.
Die PK gestern? Da sitzt er nach einem solchen Auftritt da, triefend vor Arroganz?
Ein klein wenig mehr Demut wäre da schon angebracht gewesen, statt mehr oder weniger unverblümt durchblicken zu lassen, dass er alle außer sich selbst anscheinend für Idioten hält.

5 „Gefällt mir“

Das ist wohl Geschmackssache.
@Andy hat ja in seinem Beitrag geschildert, warum er vom Auftritt bzw. der PK doch recht angetan war und somit eine Diskussion angestoßen.
Geschmäcker sind verschieden und jeder darf seine Meinung haben :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Auch wenn man sagt, dass die Qualität der Spieler nicht mehr so hoch ist, bleibt doch festzuhalten, dass die ja alle im Verein besser spielen als bei der Nationalmannschaft. Stellt sich die Frage: Warum?

Fakt ist, wir haben gewisse Positionen, da sind wir gut besetzt: Torwart + Mittelfeld. Neuer, Ter Stegen, Trapp. Und im MF Gündogan, Kimmich, Goretzka, Groß, Wirtz, Musiala, Sané und Havertz, das ist schon ziemlich stark und auch breit besetzt.

Fakt ist auch, wir haben gewisse Positionen, da sind wir nicht gut besetzt: AV + Sturm. Gosens, Raum, Henrichs, im Notfall, Tah und Süle, vorne Füllkrug und Müller, wobei der letztere einfach kein MS ist.

IV sind wir solide aufgestellt. Rüdiger, Hummels, Tah, Süle, Thiaw. Aber alles keine „Chefs“.

Der Ansatz von JN „alle guten Spieler bringen, auch auf fremden Positionen“ funktioniert nicht aus meiner Sicht. Du brauchst ein Stabiles Gerüst und brauchst vor allem STABILITÄT! Beim Turnier musst Du Spiele auch mal 1:0, nicht 6:5.

Mein Vorschlag wäre im zentrum eine klare 6 mit Groß oder Andrich. Ich weiß, dass Groß keine defensive 6 ist, aber der würde es machen. Davor Kimmich und Gündogan auf der 8, NICHT auf der 6. Und von den offensiven, Sané, Musiala und Wirtz eben nur 2. Dazu vorne ein Stürmer.

Alternativ Kimmich auf AV und Goretzka ins MF. Und der Abwehr + 6 klar sagen: Nix über Mittellinie, ihr sichert nur ab. Die Dribbelkönige machen das vorne alleine. Für ein Tor sind die gut. Immer! (außer gestern…).

Wie gesagt, wir haben keine Weltklasse Mannschaft wie 2014. Aber besser als gestern sollten wir schon noch sein.

Im übrigen bleibe ich dabei, dass van Gaal die bessere Wahl gewesen wäre.

8 „Gefällt mir“

Österreich hat mit quasi nur 2 nominellen Offensiven doppelt so viele Schüsse wie wir mit 7.

Abgesehen von der Taktik

  • Doppel 6 (die bei uns eher eine Doppel 8 ist) Gündogan/Kimmich/Goretzka funktioniert nicht, es braucht einen, der die Position hält (Groß hat es noch am besten gemacht)
  • Wenn schon Winger, dann wenigstens welche, die das spielen können
  • Was hat Gnabry in der Startelf verloren?
  • Wieso nicht Hofmann statt Brandt? Läuft doch im Klub mit Wirtz zusammen
4 „Gefällt mir“

Es gibt nur eine Lösung:

Rudi

9 „Gefällt mir“

Unser Spieler Könnens einfach nicht besser. Für die Bundesliga reichts aber darüber hinaus fehlt halt die Klasse

Habe ich mich auch gefragt. Gnabry gerade erst aus Verletzung zurück, null Rythmus. Brandt mit dem BVB seit Wochen auf dem absteigenden Ast, zuletzt katastrophale Vorstellungen.
Ich bin auch dafür mal einen Groß oder auch Andrich auf die 6 zu stellen und auch nur da zu bleiben.
Kimmich muss für mich auf RAV, und meinetwegen Henrichs auf links wenn Raum zu offensiv ist.

Dennoch bleibt die IV als große Baustelle. Rüdiger und Schlotterbeck stark darin den Ball zu gewinnen, hanebüchen zum Teil bei allem anderen. Hummels ist dem Tempofußball einfach nicht mehr gewachsen. Zusammen mit Schlotterbeck funktioniert das schon beim BVB null. Was ist denn mit Süle? Warum bekommt der selbst beim BVB keine Minuten mehr? Warum wird nicht mal ein Anton berufen der seit Wochen und Monaten beim VFB bärenstark performt? warum war Thiaw nicht dabei? Kann Andrich IV?

Egal wie aber man muss sich doch auf ein Duo festlegen, damit das nur ansatzweise funktionieren kann. Davon sind wir anscheinend weiter weg als jemals.

Wieviele Spieler der gestrigen ÖFB-Mannschaft hätten denn die Qualität, um bei der deutschen Mannschaft in der Startelf zu stehen?
Ich komme auf genau einen, das ist David Alaba.
Der Rest wäre maximal im Kader, wenn überhaupt…
Das Argument der fehlenden Qualität der Spieler kann man vielleicht nach Pleiten gegen England, Frankreich oder Argentinien anbringen, aber doch nicht nach desaströsen Vorstellungen gegen Türkei und Österreich.

3 „Gefällt mir“

Tante Käthe ist genau die diverse Lösung, die Fußballdeutschland jetzt vom DFB erwarten darf!

3 „Gefällt mir“

Jetzt wird Nagelsmann wohl noch nicht entlassen, aber wenn es genauso weitergeht könnte es im März passieren. Ob es danach besser wird, würde ich bezweifeln.

ist MVT noch im Amt?

Thiaw und auch Goosens haben gefehlt, da sie beide ihren Frauen bei der Geburt beistehen wollten.

Alles richtig gemacht, kann man da nur sagen… :wink:

4 „Gefällt mir“

An Laimer werden wir alle noch sehr viel Freude haben!

Man kann ja vielleicht mal wirklich den österreichischen Ansatz diskutieren. Deren Mittelstürmer muss man wohl weit hinter Füllkrug einordnen. Aber ansonsten können die schon Fußball spielen …

Aaaaber… das ist doch rEnNbAlL! Das kann doch nicht funktionieren!

2 „Gefällt mir“

Ganz klar, das ist eine gute Mannschaft (!) und ich bin froh, dass Laimer beim FCB spielt.
Aber es ging ja um die Frage nach der Qualität der Einzelspieler.
Und da ist der DFB den Österreichern nach wie vor meilenweit voraus.

1 „Gefällt mir“

Lieber einen Posch, als gar keinen Rechtsverteidiger :pleading_face:

(Godwin’s Law 2.0, irgendwann endet jede Diskussion bei Kimmich …)

1 „Gefällt mir“

(Beitrag vom Verfasser gelöscht)

1 „Gefällt mir“

Bei Österreich ist die Qualität durch die gemeinsame Mannschaftsleistung größer als die Qualität der Einzelspieler zusammen. Beim DFB ist es genau andersherum.
Beim FC Bayern war es im Frühjahr ähnlich und Tuchel hat ein halbes Jahr gebraucht um die Mannschaft wieder in Fahrt zu bringen. Daher denke ich nicht, dass ein Trainerwechsel groß etwas bewirken würde, weil die Zeit fehlt um etwas zu verändern.