Nagelsmann schont die Bayernspieler.
Nur Musiala und Sane in der Startelf.
Natürlich…heute gilt es die „men in green“ zu supporten…wie der B. man in Las Vegas (siehe Twitter/X)!!
Der B Mann geht hoffentlich leer aus.
Irland hat eine großartige Mannschaft. Kann jeden verstehen der sie supportet.
Pulisic macht den Robben. Ganz stark.
Ich dachte mir die ganze Zeit, Sane noch nicht in Bayernform. Und dann so ein Ding.
Wieso Rüdiger einem Rechtsfuss wie Pulisic, da die rechte Seite anbietet, bleibt sein Geheimnis.
Und vorne spielt man ohne 9. Also Fülle trägt das Trikot, aber er wirkt halt wie ein Amateur, der bei den Profis aushelfen darf.
Gut geantwortet (Sané überragend), aber hinten zu offen.
Mit dem neutralen Blick ein gutes Spiel zum Anschauen.
Mit der deutschen Brille bisher ambivalent.
Viel hin und her, viel Bewegung, das kann in der zweiten Hälfte noch in jede Richtung kippen.
Ein typisches Nagelsmann-Spiel?
Wirtz, Musiala und Sane bisher alle immer wieder mit individuellen Glanzlichtern. Passt aber meist noch nicht richtig zusammen.
Für mich sieht das ab der Mittelinie zu oft aus wie auf dem Bolzplatz: einer rennt mit dem Ball los, vorzugsweise Musiala oder Sané, zieht eine Traube von Gegenspielern mit sich, Abspielen ist nicht, und irgendwann Ende Gelände. Nagelsmann baut anscheinend voll auf Solisten, Ensemblevortäge sind nicht vorgesehen. Jetzt kann man einwenden: dafür war die Zeit der Vorbereitung zu kurz, aber erstens ist es ja keine vollends neu zusammengestellte Truppe, zweitens wäre man schon dankbar, wenigstens Ansätze in diese Richtung zu erkennen. Gegen Frankreich, Spanien, England wird das nicht reichen. Ich stoße mich nicht an der Ausführung, sondern an dem Plan, der sich zeigt. Der einzige, der um sowas wie Spielstruktur bemüht scheint (und nicht um Einzelleistung), ist Gündogan. Wirtz ist fast ganz raus. Und gerade vom möglichen ZUSAMMENWIRKEN der Gündogans, Wirtzs, Musialas und Sanés hätte man sich was versprochen.
ist schon viel Heldenfussball dabei. und wenns mal schnell geht über Weah und Pulisic schwimmt die Abwehr wie gewohnt. Lichtblick Sane. wie wo oft letztens
Der Klassiker. Nie zu früh über den 9er urteilen…
Wollte mich gerade über Füllkrug auslassen, aber jetzt hat er das Tor geschossen
Wirtz gefällt mir nicht, Musiala in seinen Aktionen eher unklar.
Jetzt Füllkrug auch noch mit dem Assist.
Und freut mich für Jamal. Solche Erfolgserlebnisse braucht er gerade in der NM.
wäre schon wichtig fürs Selbstvertrauen das hier heim zu fahren. überlege immer noch mir Tickets für das Philadelphia Spiel zu kaufen. Die Preise purzeln da zur Zeit weil gleichzeitig Baseball playoffs sind.
Wie schön Fußball sein kann, wenn nicht alle 10 Minuten das Spiel angehalten wird, an irgendeinem Monitor in irgendeinem anonymen Keller irgendwelche anonymen Personen auf den Bildschirm starren, um mit Pseudo-Genauigkeit an Reglern zu drehen, nur um am Ende den armen Schiedsrichter nochmal an einen anderen Monitor zu schicken, der dann auch nochmal überlegen darf, ob die Szene die Millisekunde davor oder danach doch vielleicht irgend etwas „Klares“ zeigte, um dann nach 5 Minuten sicherheitshalber ein durchaus sehenswertes Tor abzuerkennen.
Lasst Fußball Fußball sein und schafft den VaR ab.
Wo kann man unterschreiben?
Schade, es wird keinen Ausweg aus diesem Irrweg geben.
war schon ein ermutigender Start. Ich fand vor allem das mehr Wille und Energie zu sehen war. Das Ziel ist die EM.
36 Jahre nach dem Tennis-Daviscup-Klassiker (u.a. sechseinhalb Stunden Becker-McEnroe) gewinnen auch Deutschlands Fußballer in Hartford/Connecticut gegen die USA.
Die zweite Halbzeit korrigiert dann etwas meine Eindrücke der ersten: zwei schön herauskombinierte Tore, so darf es gerne weitergehen. Müller hätte ich gerne schon etwas früher gesehen (am besten anstelle von Brandt), der schien inspiriert und voller Tatendrang, stärkte auch den Kombinationsfluss.
Eine sehr versöhnliche zweite Hälfte.
Mit der nötigen Demut, die man als deutsche NM mittlerweile haben sollte, ist ein Sieg in den USA beileibe nicht mehr selbstverständlich.
Auf dem Spiel heute kann man aufbauen. So muss das nun natürlich weitergehen.