Ich halte das für ein Missverständnis.
Nagelsmann und Tuchel sind einfach zwei unterschiedliche Arten von Fußball. Deswegen dauert die Umstellung/Neu-Justierung so lang.
Ich selber bevorzuge den Tuchel-Fußball (wenn wir es so vereinfacht stehenlassen wollen), aber wenn du mich fragtest, wer von den beiden mehr von Fußball versteht, ich könnte keine klare Antwort geben.
Wahrscheinlich versteht Nagelsmann mehr vom Nagelsmann Fußball und Tuchel mehr vom Tuchel oder Pep Fußball
Ballsicherheit braucht es in jedem System. Und das ist bei Nagelsmann völlig verschüttet worden.
Etwas vom Fußball verstehen und die Dinge auf den Platz bringen (und damit ein guter Trainer zu sein) sind zwei verschiedene Dinge.
Zweifellos.
Aber können wir nicht mal mit dem doch etwas seltsamen Urteil aufräumen, Nagelsmann sei kein guter Trainer? Nicht reif genug für Bayern, meinetwegen, Fehler bei Bayern, so what… aber nach all seinen Stationen mit viel Erfolg und deutlich erkennbarer Coaching-Handschrift verstehe ich nicht, wie sich diese Auffassung noch halten lässt.
Interessant dazu auch das Rosen-Interview im Sportstudio gestern.
Da gibt es halt unterschiedliche Meinungen.
Zumindest war er kein guter Trainer für Bayern.
So ist es.
Ich würde nur den relativierenden Aspekt dahinter etwas in Frage stellen. Eine Meinung, die mehrfach Indizien oder gar Fakten ignoriert, ist mir etwas weniger sympathisch als eine, die bereit ist, sich zu hinterfragen und zu überprüfen. Letzteres kann man sich ja nur wünschen, ganz allgemein beim Thema Fußball sowie in der Gesellschaft insgesamt.
Ich beziehe das gar nicht auf dich, aber die oberschlauen Bescheid-Wisser, die sich jeglicher Kritik verschließen, aber selber immer finden, ihre „Meinung“ sei quasi Gesetz, braucht doch keiner.
Außer vielleicht Schalke.
Ja natürlich. Er kann zwar auch großmäulig sein, aber wird ihm angstfrei sagen, was er denkt. Und ich sehe ihn auch als bodenständigen Praktiker.
Aber in erster Linie ist für das Thema Demut natürlich Rudi zuständig.
Als advocatus diaboli würde ich einfach mal ganz objektiv behaupten: es liegt am FC Bayern. Ancelotti war vor wie nach seinem Engagement bei uns ein guter Trainer, hier aber nicht. Für Kovac gilt ähnliches, in anderen Dimensionen halt, aber mit vergleichbarer Diskrepanz. Flick: ein halbes Jahr unter Sonderbedingungen überperformt, aber zu unserer „Entlastung“ jetzt auch beim DFB gescheitert. Also Pluspunkt für uns. Nagelsmann: ohne Worte. Tuchel: gut bei PSG und Chelsea. Und hier? Eben. Wie war es einst mit Pep? Kam mit 14 Titeln von Barça, darunter 2 CL-Gewinne. Hier nur gut bis zum CL-HF. Jupp: 2012 nicht in der Lage, vor eigenem Publikum Elferschützen zu finden.
Der FC Bayern: Nemesis bis zum Vertragsschluss und/oder späterhin erfolgreicher Trainer.
Das dir das nicht mal peinlich wird.
Da überlegst du doch glatt, ihn in deine imaginäre Liste der „Goldstandard“ Quellen und Experten aufzunehmen, was?
Oder bleibt er mit der Aussage nicht das, las was du ihn die ganze Zeit bezeichnest? Ein Typ, den man nicht ernst nehmen kann?
Und dein Beitrag (außer dem Link) war jetzt genau welcher?
Ich kann aber gerne meinen inhaltlichen Senf dazu abgeben: Die Aussage, JN würde sich wichtiger nehmen als die Mannschaft, gerade im Quervergleich zu anderen Trainern, ist und bleibt ein Riesenunsinn. Hat der Holzner in den Welt gesetzt, als er auf seinem Anti-Nagelsmann Feldzug war. Keine Substanz.
ich bin nach anfänglicher Skepsis auch euphorisch, fand es eine sehr gute PK von Nagi. Fehler eingestanden, das klang ehrlich. Es kam durch, dass er eine fette Krise nach der Entlassung hatte, so was kann einen enorm weiter bringen. Auch professionell wie er Fragen zu Flick verweigert hat. Ich vermute auch Pressing Powerfußball damit kannst du ein Publikum schnell hinter dich kriegen. Alle rennen um ihr Leben. Ja es wird Konter geben, aber dann muss es halt 5:4 ausgehen. Den Speed haben wir in der Mannschaft. Stafraumüberladungen hat er schon angekündigt
Genau das lässt mich jetzt eher nichts Gutes ahnen, falls es so aussieht, wie in den meisten neunerlosen Spielen bei uns, aber mal abwarten.
Meine EM-Elf:
Ter Stegen
Kimmich Rüdiger Schlotterbeck Raum
Goretzka Gündogan
Sané Musiala Gnabry
Füllkrug
Ersatz:
Neuer
Henrichs Süle Tah Gosens
Can Kimmich
Hofmann Wirtz Brandt
Müller/Havertz
So schlecht ist das eigentlich gar nicht…
Torwarttechnisch also wie bei Kahn/Lehmann 2006.
Nach der Demütigung durch den Bundestrainer setzt sich Neuer die Dornenkrone der Nr. 2 auf…
Das muss man dann sehen. Ich hab jetzt Neuer mal auf zwei gesetzt, weil es nach der langen Verletzung unklar ist wie er zurückkommt. Ich wollte für mich nur mal so einen Überblick bekommen, weil es bei der Nationalmannschaft doch relativ viel hin und her gab. Für mich stellt es sich letztlich wieder sehr ähnlich wie bei der WM dar und ich sehe personell wenig spannende neue Optionen. Rational gesehen würde es am meisten Sinn machen sich mit dem System an Bayern zu orientieren.
Schlotterbeck??
Dann lieber Tah
Die Unioner Khedira und Knoche können ein Thema sein, wenn sie wieder fit sind.
Mit dem Kommentar habe ich gerechnet. Schlotterbeck ist noch aus Freiburger Zeiten einer meiner Lieblingsspieler. Eigentlich ein Guter, der in der Naionalmannschaft aber immer eine sehr schlechte Figur abgibt. Nagelsmann heilt ihn!
Null Weiterentwicklung beim BVB.