DFB und Nationalmannschaft (Teil 1)

Welche Flick Zeiten.

Zu besten FCB Zeiten war Spielkontrolle Dominanz und Defensivverhalten unter Flick definitiv sehr viel besser als das was man in den besten Spielen von Nagelsmann beim FCB gesehen hat.

Und ob din NM Team unter Nagelsmann ein besseres Defensivverhalten, Spielkontrolle Balance zeigen kann, als das was wir von Flicks NM bei der WM gesehen haben, wird man noch abwarten müssen. Und genau das kann man eben aufgrund der bisherigen Leistungen von Nagelsmann bezweifeln.

1 „Gefällt mir“

Eigentlich hätte Rudi nur seinen alten Kumpeln Bruno Labbadia anrufen müssen. Der ist besser als sein Ruf und hätte das mit den beiden Jungen Wolf und Wagner bis zur EM schon machen können.

1 „Gefällt mir“

Nein, zu besten Flick Zeiten hat Bayern einfach einen dermassen verrückten Pressing-Offensivfussball spielen lassen, dass sie die Gegner überrannt haben und einfach im Zweifelsfall ein Tor mehr geschossen haben. War legendär, konnte auf längere Sicht aber nicht gut gehen. Das 8-2 gegen Barcelona war das Extrembeispiel dieser Phase.

3 „Gefällt mir“

Lieber @918,

wir haben oft die gleichen Denkansätze über Fußball.
Was ich allmählich nicht mehr verstehe, ist deine ausdauernde Wiederholung der festen Überzeugung, Nagelsmann habe bisher nichts geleistet. Oder verstehe ich dich falsch?

Julian ist seit Jahren (sieben, glaube ich) BuLi-Trainer. In dieser Zeit hat er Hoffenheim vorm Abstieg gerettet, über den europäischen Wettbewerb bis in die Cl-Bereiche geführt, mit RB war er sogar im CL-Halbfinale. Glaubst du denn allen Ernstes, diese jahrelangen Erfolge basieren auf diesem schlichten „Rennball“, mit dem du ihn gern immer identifizierst? Kann es nicht sein, dass so einer mehrere Tools drauf hat, als du ihm zubilligst?

Kann es ebenfalls sein, dass du dir immer die Phasen oder Spiele oder Ergebnisse rausziehst, die du für die Erhärtung deiner Thesen brauchst, während andere, die weniger in dein Narrativ passen, schlicht ignoriert oder totgeschwiegen werden?

Und schließlich:
Kann es sein, dass für Misserfolge unseres Lieblingsklubs (oder generell) nicht ausschließlich Person X, hieße sie nun Nagelsmann, Goretzka, Brazzo oder wie auch immer, sondern, wie im modernen Fußball gar nicht so unüblich, eine recht komplexe Kombination mehrerer Faktoren verantwortlich ist, die nicht zueinanderpassen?

Sorry Leute für Off-Topic hier, ich bin auch gleich wieder still.
Aber dieses Bashing einzelner Leute (das mir selbst auch ab und an unterläuft) finde ich in der Regel und bei genauerer Betrachtung waaaahnsinnig unterkomplex und ermüdend, vor allem, wenn sich die Narrative ständig nur wiederholen und sich nicht mal mehr die Mühe gemacht wird, alle Fakten miteinzubeziehen.
In diesem Fall:
Wie schafft es ein Nichtskönner wie Nagelsmann, einer, der nur Rennball spielt, kein In-Game-Coaching hat, die Leute nicht fit kriegt, beratungsresistent ist, keine Defensive dicht bekommt, blablabla…
Wie also hat so einer mit Hoffenheim/RB über Jahre Erfolg gehabt?

12 „Gefällt mir“

Thiago war eine H6? Man lernt nie aus.

Lieber @cheffe , das wäre auf jeden Fall zu hoffen. Er ist ja schlau und ihm werden die Umstände, die er bei der Aufnahme seiner Tätigkeit als Bundestrainer konfrontieren muss, auch nicht verborgen geblieben sein. Es gibt halt leider nicht viele Zeitfenster, die Lösungssätze, die er sich sicher überlegen wird (oder teilweise ihm schon vorschweben), auch zu testen bzw. feinzujustieren. Das ist nicht sein Verschulden. Er mag ja durchaus Herausforderungen und geht diese positiv an. Sie bestünden in einer erforderlichen Reduktion aufs Wesentliche. Entscheidend dafür wird dann vermutlich hauptsächlich das Trainingslager direkt vor Turnierbeginn sein. Wünschen wir ihm und der NM ein gutes Gelingen, an meinem support soll es nicht scheitern :slight_smile:

4 „Gefällt mir“

Klare Absprache mit Aki. 2024 ablösefrei für den BVB. :grinning:

7 „Gefällt mir“

Laut SZ- und Bild-Informationen soll Sandro Wagner Co-Trainer von Nagelsmann werden. Völler hört die Signale :upside_down_face:

3 „Gefällt mir“

Kann es sein dass ihr oben (vor ca 2 Tagen) „seitenlang“ über etwas diskutiert hat, dass der erklärte Nagelsmann Hater Holzner in die Welt gesetzt hat, ganz klar mit der Intention, dass das JN wieder schadet? ich hätte erstmal Zweifel, ob es überhaupt so war. Und fand die Abfindungsdiskussion daher etwas überflüssig.

Ich hab mich echt aufgeregt.
Das Thema ist jetzt eh durch.

Ich hätte gerne eine andere Lösung gehabt, wünsche ihm natürlich trotzdem viel Glück und Erfolg. Wenn er uns irgendwie in ein Halbfinale bringen könnte, wäre das schon was. Bleibe skeptisch, hoffe aber, dass ich falsch liege.

3 „Gefällt mir“

Mir hat die Lösung Völler, Wagner, Wolf gut gefallen. Hätte gerne eine ähnliche Konstellation gehabt. JN als N11-Trainer ist für mich die totale Wundertüte und null Komma null einschätzbar.

3 „Gefällt mir“

Man könnte sich ja auch fragen warum ua auch Lahm und Schweinsteiger einen Trainer LVG bevorzugt haben?

Interessanter wäre/ist, was die aktuellen Nationalspieler, die Nagelsmann kennen, denken.

Dass und wenn Basler, Hamann, Ballack, Lahm, Schweinsteiger in „ihren“ Dimensionen und Zeiten denkend „Empfehlungen“ aussprechen, ist eher irrelevant.

Witzig wird die Deutungshoheit nach einem erneuten Scheitern (ich habe eine Vermutung, die ich hier im Forum sogar Usernamensscharf benennen könnte, medien- bzw. Deutschland-weit aber noch offen empfinde):

  1. Jetzt hat die Mannschaft mit dem 3. Trainer bei Turnieren versagt: Die können nix, da kann der Trainer auch nichts machen
  2. JN ist Schuld, war klar dass DER das nicht hinkriegt. So ein toller Kader und die spielen so einen Müll. Das MUSS am Trainer liegen!

Ich selber tendiere, insbesondere wenn ich mir die Abwehr und die Chancenverwertung vorne anschaue, zu ersterem. Bei Spielanlage eher zu Zweiterem, aber was soll JN in 3 Spielen und 5 Trainings da bitte machen (gälte für jeden Trainer, weshalb ich den Wechsel zu der Zeit - witzigerweise wie beim FCB zu TT - für falsch oder zumindest aktionistisch halte. Wenn musst du dann Rudi Nationale durchziehen lassen bis zur EM und dann den Neustart mit Neuem an der Linie beginnen).

Ja, die Verteidigung war unter Flick die große Stärke der gesamten Mannschaft…

Und wenn der Weltklasse 6er Kimmich sich freut, dann muss doch was dran sein, oder? Wer, wenn nicht dieser intelligente Kopf der größten Mannschaft Deutschlands müßte das bewerten können? Warum sollte es einen „Experten“ (ob innerhalb oder außerhalb dieses Forums ;-)) geben, der es besser beurteilen kann?

1 „Gefällt mir“

Es werden sehr amüsante Monate, das dürfte feststehen, Gegenpressing / Umschalt / Rennball D wird so richtig auf seine Kosten kommen. Es wird herrlich, lesen zu können wie sie sich dann jeweils herauswinden und argumentieren. Der arme Nagelsmann könnte natürlich viel verlieren und nur wenig gewinnen, denn Held ist er ja schon.

q.e.d. :rofl: :rofl: :rofl:

Keine weiteren Fragen, Euer Ehren!

2 „Gefällt mir“

Bayern zahlt für Nagelsmann, damit er DFB-Trainer machen kann?

1 „Gefällt mir“

Ach, wir zahlen jetzt doch?
Ablösefreier Abgang, eine Abfindung.
Wir sollten hoffen, dass der DFB so schnell keinen neuen Trainer braucht. Das wird allmählich teuer. :unamused:

3 „Gefällt mir“

Wirtschaftlich absolut nachvollziehbar, für den DFB ein - im wahrsten Sinne - Armutszeugnis

2 „Gefällt mir“

Dürfen wir zukünftig immer die Losertrainer beim DFB „entsorgen“??