Lieber @918,
wir haben oft die gleichen Denkansätze über Fußball.
Was ich allmählich nicht mehr verstehe, ist deine ausdauernde Wiederholung der festen Überzeugung, Nagelsmann habe bisher nichts geleistet. Oder verstehe ich dich falsch?
Julian ist seit Jahren (sieben, glaube ich) BuLi-Trainer. In dieser Zeit hat er Hoffenheim vorm Abstieg gerettet, über den europäischen Wettbewerb bis in die Cl-Bereiche geführt, mit RB war er sogar im CL-Halbfinale. Glaubst du denn allen Ernstes, diese jahrelangen Erfolge basieren auf diesem schlichten „Rennball“, mit dem du ihn gern immer identifizierst? Kann es nicht sein, dass so einer mehrere Tools drauf hat, als du ihm zubilligst?
Kann es ebenfalls sein, dass du dir immer die Phasen oder Spiele oder Ergebnisse rausziehst, die du für die Erhärtung deiner Thesen brauchst, während andere, die weniger in dein Narrativ passen, schlicht ignoriert oder totgeschwiegen werden?
Und schließlich:
Kann es sein, dass für Misserfolge unseres Lieblingsklubs (oder generell) nicht ausschließlich Person X, hieße sie nun Nagelsmann, Goretzka, Brazzo oder wie auch immer, sondern, wie im modernen Fußball gar nicht so unüblich, eine recht komplexe Kombination mehrerer Faktoren verantwortlich ist, die nicht zueinanderpassen?
Sorry Leute für Off-Topic hier, ich bin auch gleich wieder still.
Aber dieses Bashing einzelner Leute (das mir selbst auch ab und an unterläuft) finde ich in der Regel und bei genauerer Betrachtung waaaahnsinnig unterkomplex und ermüdend, vor allem, wenn sich die Narrative ständig nur wiederholen und sich nicht mal mehr die Mühe gemacht wird, alle Fakten miteinzubeziehen.
In diesem Fall:
Wie schafft es ein Nichtskönner wie Nagelsmann, einer, der nur Rennball spielt, kein In-Game-Coaching hat, die Leute nicht fit kriegt, beratungsresistent ist, keine Defensive dicht bekommt, blablabla…
Wie also hat so einer mit Hoffenheim/RB über Jahre Erfolg gehabt?