Natürlich kann Hrubesch nicht Hand auflegen und alles wird gut. Insgesamt war speziell die zweite Hälfte recht gut, wenngleich noch einiges im Argen liegt. Ich finde, man merkt die individuelle Klasse der Spielerinnen und ist dann doch baff, wie oft sie einfach die falschen Entscheidungen treffen. Bühl hängt momentan ganz schön durch, dafür findet Gwinn langsam wieder ihre Form. Sehr positiv wirkte sich die Einwechslung von Dallmann aus, die hat einfach ein sauberes Pass-Spiel. Ich teile übrigens die Einschätzung, dass Popp bei aller Klasse auch ein Hemmschuh sein kann. Schüller ist deutlich beweglicher und fast genauso stark in der Luft, das Spiel wird flüssiger dadurch. Ich würde, wenn Popp wieder fit ist, ohnehin auf ne Doppelspitze setzen.
Stark heute Sarai Linder auf links defensiv, hat mich überrascht, die hatte ich noch nicht so auf dem Schirm.
Hotte Herbergsvater mit einem gefühlten Ruhepuls von 0,5 scheint mal wieder der Richtige für eine verunsicherte Mannschaft zu sein.
Wäre 'ne tolle Geschichte, wenn er mit den Mädels nicht nur die Quali schafft, sondern dann auch das olympische Turnier bestreiten würde. Habe noch gut den Silberlauf mit den Männern 2016 in Erinnerung (u.a. mit Serge Gnabry und Leon Goretzka).
Es hatte sich ja schon länger angebahnt, jetzt ist es offiziell. Grundsätzlich könnte man für alle Trainer beim DFB festlegen, dass nach einem Ausscheiden bei einer Gruppenphase einer WM oder EM keine Weiterbeschäftigung gegeben ist, da man ja meistens haushoher Favorit in der Gruppe ist.
Aufgrund ihrer Beförderung in diesem Sommer und ihrer Rolle bei der ECA sehe ich nicht wirklich, dass sie gehen will.
Aber wer weiß, ob sie der Meinung ist den Laden beim Thema Frauenfußball auf Vordermann zu bringen.
So ein ähnlicher Gedanke ist mir auch gekommen.
Aber mittlerweile muss man beim DFB doch eher befürchten sich seinen Namen kaputt zu machen.
Bianca bleib bei deinen Leisten.
Wenn man zynisch wäre, könnte man sagen, so ein Skandal passt zum DFB.
Mir wäre Angerer aber lieber in ner wichtigen Position, die jetzt grade ihren Club in Amrika verlassen hat, wo sie vorher als Torwarttrainerin beschäftigt war und die nach Neuer wohl eines der eindrucksvollsten internationalen Turniere einer deutschen Torhüter/in gespielt hat und daher ein hohes Standing sowohl bei Fans als auch Spielerinnen hätte…
Notfalls taktisch versierte Trainer/innen a die Seite zu stellen.
Wäre natürlich riskant, aber besser als Grings wenn man deren Trackrecord als Trainerin der Schweiz betrachtet.
Bei jeder anderen Trainerin im Frauen-Bereich hätte ich jetzt gesagt, dass man mit solchen Forderungen etwas zurückhaltend sein sollte. Im Gegensatz zu Löw, Flick und Co. haben Trainerinnen vermutlich nicht ausgesorgt nach so einer Anstellung.
MVT hat mit ihrem Mann aber vermutlich auch so ein schönes Leben…
Zumindest war das Thema durch bevor diese Grings-Story bekannt wurde. Die Interviews hätte ich gerne gesehen, wie der DFB erklärt, dass MVT nix mit Ihrem Ehemann am Hut hat. Nicht!
Absolut!
Das ist allerdings ein sicheres Indiz dafür, dass sie beim DFB nix ausrichten wird.
Dieser Verband mit seiner aktuellen Struktur und seinen führenden Personen ist einfach ein reaktionäres Ungetüm.
Hrubesch regelt.
Schon erstaunlich. Auf Vereinsebene hat es bei ihm als Trainer nie so recht geklappt.
Aber diese Auswahlmannschaften scheinen absolut sein Ding zu sein.
Insgesamt überzeugend gegen Dänemark und sehr verdient 3:0 gewonnen.
Sarai Linder hat sich jetzt auf links defensiv festgespielt, wirkt auch körperlich stabiler als die Vorgängerinnen.
Bühl heute wirklich überragend, belohnt sich zum Schluss endlich auch mit dem Tor.
Lohmann endlich mal in ihrer Paraderolle als freie Zentrale hinter der Spitze, extremer Aktionsradius, viele tolle Impulse, einziges Manko: die allerletzte Aktion, der Abschluss. Man denkt sich manchmal, die kann so viel, die hat soviele Ideen, manchmal wäre weniger Hirn nicht schlecht.
Hrubesch hat auch den Mut und bringt zur Halbzeit die kleine Senß von Leverkusen als Debütantin für Däbritz, und ich muss sagen, das war echt Klasse, mutig und erfrischend, sehr viel mehr Wirkung als die Sara in der ersten HZ und entscheidenden Anteil am Drei-Null.
Und Nuesken hat vergessen lassen, dass Oderdorf fehlte. Spielerisch und strategisch ist sie sogar ne Nuance besser als Lena.
Hrubesch hat’s einfach drauf, das muss man echt sagen. Der muss eine Form der Ansprache pflegen, die einfach funktioniert, und sein Blick auf den Fußball mag einfach sein, aber schlicht ist er nicht.
Bestes Länderspiel des Jahres.
Gegen Wales reicht jetzt ein einfacher Sieg (bei einem 2:0 heute hätte man noch auf das Torverhältnis schielen müssen).
Hrubesch hat es irgendwie geschafft, die Köpfe der Spielerinnen frei zu pusten. Das Zutrauen in die eigene Stärke hat wieder ein Übergewicht gegenüber der Angst vor Fehlern.