Der Politik- und Gesellschafts-Thread (Teil 3)

Übrigens: nicht ganz zusammenhanglos.
Das postet der SV Werder-Vorstand heute
(SV Werder Bremen on Instagram: "Verantwortung für Gegenwart und Zukunft. 🤝 Der SV Werder gedenkt zum 80. Jahrestag der Opfer von Krieg und nationalsozialistischer Gewaltherrschaft. 🕯️🖤")

Klare Sache! Hainer dürfte das imo gerne re-posten.

3 „Gefällt mir“

Dafür spricht einiges, wenn man sich noch einmal die Gegenargumente dieses lesenswerten Pro & Contra vergegenwärtigt: es sei - von mir so zusammengefasst - dafür im Grunde schon zu spät; das Verfahren sei zu langwierig; und die rechtlichen Hürden seien deutlich höher als der Extremismus-Nachweis des Verfassungsschutzes es vielleicht vermuten lasse.

2 „Gefällt mir“

Da haben wir ihn, unseren Trump.
Bei den Nachbarländern abgeblitzt und trotz gesunkener Zuwanderung jetzt die nationale Notlage als Reaktion auf seine Blamage bei seiner Wahl.
Einfach nur erbärmlich!

2 „Gefällt mir“

Mir wird übel.

Aus der WELT:
Vor der Bundestagswahl hatte Merz angekündigt, als Kanzler am ersten Tag im Amt „per Richtlinienkompetenz“ das Innenministerium anzuweisen, alle Grenzen dauerhaft zu kontrollieren und alle illegalen Einreisen zurückzuweisen. Das gelte auch für Menschen mit Schutzanspruch.
Wir halten unsere Versprechen aus dem Wahlkampf und machen Ernst mit der Migrationswende. Wir entscheiden, wer in unser Land kommt und beenden illegale Einwanderung!“, erklärte der neue CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann auf X.

Und die SPD sitzt mit am Tisch. Da fällt mir nix mehr ein.
Richtlinienkompetenz ist das Berliner Wort für Präsidialdekret. Und als nächstes ruft Fritz seinen großen Bruder in Washington an, um in Sachen Tarifstreit den deutschen Sonderweg auszukungeln.

Und wenn ich den Hoffmann höre, dann brauch ich keine AfD mehr.
Die ist längst in der Mitte der CDU/CSU angekommen.

Und das am 8. Mai - dem Jahrestag der Befreiung vom Faschismus. Dazu irgendwelche Verlautbarungen von Merz oder Hoffmann?
Nee, datt muss der Sozialdemokrat Steinmeier übernehmen - in Zusammenarbeit mit Julia Klöckner.
Die Bundestagspräsidentin erinnerte in ihrer Rede an den Terror von Nazis und Wehrmacht in Polen und Russland. Derweil ergeht der Merz-Befehl, an der polnischen Grenze Asylsuchende wieder zurück zu schicken - am selben Tag!
Klöckner erinnert an die Flucht von Vertriebenen und erstmals explizit an die Frauen, die Opfer von sexualisierter Kriegsgewalt zum Ende des Krieges wurden.
Applaus gibt es im Bundestag erstmals, als Klöckner aus den morgigen Tag verweist, an dem „russische Siegesparaden die damalige Befreiung zur Rechtfertigung des Angriffskrieges gegen die Ukraine“ stattfinden werden. „Welch ein Missbrauch der Geschichte!“
Das nutzt Klöckner, um die deutsche Aufrüstung zu rechtfertigen: „Wir fragen uns, ob der Krieg auch zu uns kommen kann. Lange haben wir uns den Frieden als unantastbar vorgestellt. Um Frieden und Freiheit zu bewahren, müssen wir auch in der Lage sein, uns militärisch zu verteidigen. Das ist der Auftrag des 8. Mai.“

So geht Erinnerung an die Befreiung vom Faschismus heute mit der CDU: Die Russen waren vor 80 Jahren zwar Befreier, aber auch Vergewaltiger (beides ist historisch richtig, und beides erhält bei Julia Klöckner dasselbe Gewicht)- und heute sind sie der Grund für unsere erneute Aufrüstung.
Die Menschen, die heute aus der Ukraine vor dem Krieg nach Polen fliehen, können deutschen Boden nicht mehr erreichen.

Steinmeier dankt den Alliierten und den Widerstandskämpfern in Europa. Applaus. Und er hebt kurz die Leistung der Roten Armee bei der Befreiung hervor. Kein Applaus.
Den gibt’s erst, wenn Steinmeier die heutigen Gesichtslügen des Kreml angreift.
Dass heute unterschieden wird zwischen den Allierten Befreiern einerseits und der Roten Armee andererseits, ist in meinen Augen neu. Und das ist das neue Narrativ: Während der Westen Deutschlands von den West-Allierten befreit wurde, installierte die Rote Armee die Diktatur der SED. Das ist eine neue Form des Geschichtsrevisionismus von Erich Nolte.

Stark ist Steinmeiers Rede, als er von der Kraft der Versöhnung mit unseren Nachbarn im Westen und in Polen spricht. Er plädiert vehement für die Erinnerung und das Lernen aus der Geschichte. (Versteinerte Gesichter bei der AfD!)
Für uns Deutsche kann es doch kein schlafwandlerisches Wanken geben. Wir wissen, wohin Abschottung führt, wohin aggressiver Nationalismus, Verachtung von demokratischen Institutionen führt. So haben wir in Deutschland schon einmal eine Demokratie verloren.“
Aber Regellosigkeit ist bei weitem nicht für alle eine Verheißung. Das gilt international für das Verhältnis der Staaten untereinander. Denn eine Zukunft, in der nicht mehr die Stärke des Rechts gilt, sondern wieder das Recht des Stärkeren zurückkehrt in seiner ganzen Rohheit, das kann und das darf nicht unser Weg sein.“

Wir müssen alles tun, (…) um Putins Landnahme aufzuhalten. Wir müssen zeigen: Demokratien sind keine wehrlosen Opfer. Wir müssen militärisch stärker werden, (…) nicht um Diplomatie zu ersetzen, sondern um sie glaubhaft zu machen. (…) Wir sind alle Kinder des 8. Mai. Schützen wir unsere Freiheit. Schützen wir unsere Demokratie.“

Der Weg ist nun bereitet für die nächste historische Epoche eines Kalten Krieges, eines neuen Gleichgewichtes des Schreckens. Der Feind steht wieder im Osten. Das Sondervermögen steht bereit.

Mir wird richtig übel.

3 „Gefällt mir“

Leider war das genau so und nicht anders zu erwarten.

Dass dieses Vorgehen wirklich kein einziges Problem löst und hauptsächlich symbolisches (gleichwohl für die entsprechende Klientel eventuell wirksames) Tun darstellt - oft erwähnt. Allerdings für die entsprechenden Asylbewerber eben das, was ich oft sagte: ein faktische Abschaffung des Asylrechts. Es heißt im Klartext: wer Hilfe braucht, interessiert uns nicht mehr. Uns interessiert bestenfalls, wer uns helfen kann. So sieht christliche Politik aus.

Ich will keinesfalls zynisch klingen, aber vielleicht müssen wir da jetzt durch. Sollte in absehbarer Zeit mal wieder eine strukturelle linke Mehrheit in der Bevölkerung in Sicht sein, tut die Union jedenfalls einiges dafür. Mit anderem war nicht zu rechnen.

5 „Gefällt mir“

Es wird gemunkelt, dass die SPD die Füße deswegen still hält, weil sie ziemlich sicher ist, dass dieses Vorgehen vom BVG wieder einkassiert wird. So verärgert sie zeitgleich nicht die Union, für die das ja ziemlich elementar ist.

2 „Gefällt mir“

Der polnische Ministerpräsident Tusk hat die solches Taktieren kein Verständnis mehr.
„Deutschland wird in sein Gebiet lassen, wen es will. Polen wird nur in sein Gebiet lassen, wen es akzeptiert", sagte Tusk in Warschau beim Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz.

1 „Gefällt mir“

By the way:

Kann jemand was zum neuen Papst sagen? Ich kannte ihn nicht, aber ich bin da auch nicht drin. Jedenfalls hab ich seinen Namen auch in den Vorberichten nicht mitbekommen.

Liege ich richtig, dass es sich hier eher nicht um einen Hardliner handelt, sondern um einen, sagen wir, Mann des Ausgleichs, eher ein Brückenbauer?
Wäre ja schön, wenn aus den USA mal wieder was erfreuliches kommt…
(Und wenn schon leider nicht Mariann Budde gewählt werden konnte… :wink:)

2 „Gefällt mir“

Ich kenne ihn nicht sonderlich gut.
Aber mit Deiner Einschätzung liegst Du sicherlich gut bezüglich dem was man so weiß.

Er scheint relativ kosmopolitisch sein und eher ein Diplomat. Mathematik studiert. Das ist eher außergewöhnlich, aber bestimmt kein Nachteil wenn jemand analytisches Denken besitzt.

2 „Gefällt mir“

Hat sich scheinbar auf X/Twitter (sofern er das tatsächlich war) kritisch zu JD Vance geäußert und hat sich für Arme, Flüchtlinge und Immigranten eingesetzt.
Viele haben die Vermutung, dass er wegen seiner Nationalität (US-Amerikanisch UND Peruanisch) gewählt wurde als Zeichen gegen Trump und seiner Asyl-/Immigrationspolitik.

3 „Gefällt mir“

Bin kein ausgewiesener Kenner des Vatikan.
Halt 70, männlich, weiß. Nicht ungewöhnlich für die katholische Kirche.

Ich persönlich finde, dass die Wahl eines US-Amerikaners zum Papst zu Trump-Zeiten eine pikante Koinzidenz darstellt, die jeden Schelm zum Schmunzeln bringen könnte…

Nach Trumps Bewerbungsfotos lässt sich das sowohl als auch deuten.
Trump, bleib wo der Pfeffer wächst!
Oder halt:
Trump Dir zu Ehren ein Ami aufm Stuhl.

Aber der Heilige Stuhl schwebt für gewöhnlich über solch profanen irdischen Problemen…

Wir werden es sehen. Bis jetzt ist er nicht als Freund von Trump aufgetreten. Wer in Peru so lange war und seine Diözese in Peru grüsst, hat vielleicht einen anderen Blickwinkel auf Migration und Flüchtlinge als der US Präsident.

Schaun mer mal.

Ich bin optimistisch. Aber er ist natürlich Papst mit allem was dazugehört. Da muss man schon realistisch bleiben.

2 „Gefällt mir“

Sehr krasse Wahl…

Wie schafft man es eigentlich in gerade mal 4 Wahlgängen vom vorher totalen Außenseiter zu ner 2/3 Mehrheit - geht mir gar nicht so Recht ins Hirn wie das klappt?

Der heilige Geist hat auf ihn gezeigt :wink:
Denke es gibt genügend Gründe für diese Wahl.
Aussenseiter war er vor allem weil er Amerikaner ist.
Aber das war dem heiligen Geist egal.

Ich denke es gibt tatsächlich gute Gründe.
Vielsprachig, kennt die Welt. Link nach Südamerika. Kennt also auch die Armut und Not. Von Franziskus geschätzt. Hat den Knochenjob als "Hirte"gemacht Diplomatisch, sucht das verbindende. Intelligent ist er auch. Das ist schon papabile. Klar so volksnah wie sein Vorgänger ist er nicht. Aber ein „Abklatsch“ wäre nicht klug gewesen.

3 „Gefällt mir“

Unter anderem für Europa wohl eine gute Wahl. Trump scheint jedenfalls schon mal Kreide zu fressen und äußert Vorfreude auf ein Treffen mit Leo XIV.

6 „Gefällt mir“

Schönes Schlusswort:

"Diese Wahl jedenfalls verrät – diesmal – so etwas wie die Schwarmintelligenz des Konklaves: Offenkundig ist dieser Papst so vieles für so viele Teile dieser Kirche, dass plötzlich erklärlich wird, warum die Kardinäle nicht mal den letzten möglichen Wahlgang des heutigen Tages brauchten, um sich zu entscheiden.

Ein Papst des 8. Mai ist dieser Mann also, ein Zusammenführer, der sich selbstbewusst Leo nennt, der Löwe. Und war nicht der 8. Mai eben jener Tag heute vor 80 Jahren, als Amerika und Europa schon einmal zusammenstanden, um der Erde ein neues, friedlicheres Antlitz zu geben?

Es kann ein Jahrzehnt der Hoffnung werden, für Amerika, für Europa, vielleicht sogar für diese alte, oft so abgetakelte, hilflose, sich selbst korrumpierende Kirche – so viel Zuversicht darf sein in diesem Moment der Reflexe, der unmittelbaren, intuitiven ersten Eindrücke und Einschätzungen. "

Wenn ich mir sein Alter anschaue (69) können das sogar auch gut 2 Jahrzehnte werden!

Glück auf, Leo…

4 „Gefällt mir“

so viel Zuversicht darf sein in diesem Moment der Reflexe, der unmittelbaren, intuitiven ersten Eindrücke und Einschätzungen.
Ganz schön viel Vorschusslorbeer in der ZEIT - ein Friedenspapst soll er werden. Riecht für mich n bisschen nach dem Friedensnobelpreis für Obama wenige Monate nach seinem Amtsantritt als US-Präsidenten.
(Der Friedensnobel-Präsident war dann übrigens für das Drohnen-Auftragsmord-Programm der US-Regierung verantwortlich. Das wird dem neuen Papst sicher nicht passieren…)

Im Ernst: In dem Artikel der ZEIT lese ich so gut wie nichts, was konkret auf mögliche Inhalte oder Positionen von Leo XY hinweist. Daher ist der Schlusssatz das, was bleibt von 3 Seiten Mutmaßungen…
Oder netter formuliert:
„…Reflexe, der unmittelbaren, intuitiven ersten Eindrücke und Einschätzungen“.
Mehr isset erstmal nicht.
Aber klar - “Zuversicht“ darf sein.

Schön fand ich hingegen den neuen Kampfnamen für den Orange-Boy:
Global-Godzilla“.
Klasse!!!
Trump würde ihn mögen. Und vielleicht ein KI-Foto mit seinem Schädel posten, montiert auf Godzillas Rumpf, der den Erdball mit eisernem Griff umklammert hält.
Oder auf Godzillas Rumpf, der sich mit einem Crossbody von den Seilen auf sein Opfer im Ring stürzt.

2 „Gefällt mir“

Viel mehr ist halt momentan nicht möglich. Alles andere wäre unseriös.

Solch eine Karikatur brachte die SZ bereits anlässlich seines ersten Besuchs der Münchner Sicherheitskonferenz anno 2017: wie er die internationalen Institutionen, dargestellt durch riesige Verwaltungstürme, mit brachialer Gewalt ins Wanken und letztlich zum Einstürzen bringt. So eindrucksvoll, dass ich mich ausnahmsweise Jahre später noch daran erinnere; normalerweise schon am nächsten Tag nicht mehr.

2 „Gefällt mir“

Kaum gibt es einen ‘anti Trump’ Papst, wird die halbe Welt katholisch. Sehr lustig.

4 „Gefällt mir“

You name it.
:see_no_evil::see_no_evil::see_no_evil::see_no_evil::see_no_evil:20 Affen…

1 „Gefällt mir“