Der Politik- und Gesellschafts-Thread (Teil 2)

Wie gesagt, du pickst dir einzelne Kommentare raus, interpretierst sie um, so dass sie deiner Agenda entsprechen und posaunst sie hier heraus. Dass es genügend andere Quellen und Interviews gibt, in denen gesagt wurde bzw. Steht, dass die Impfung ein Restrisiko innehat blendest du gekonnt aus.
Diskussion mit dir hiermit beendet, denn deine Argumente wurden mehrmals widerlegt.

4 „Gefällt mir“

Ich interpretiere gar nichts um.

Nein, blende ich nicht aus.
Machen nur Lauterbachs Lüge nicht ungeschehen.

Wurden sie nicht, egal wie sehr du es dir einredest.

So bewertet es übrigens ein Experte:

"Trotz Lauterbachs Impfwende macht Virologe Jonas Schmidt-Chanasit (43, Uni Hamburg) dem Minister schwere Vorwürfe. „Es war ein dramatischer Fehler, die Impfung als nebenwirkungsfrei zu bezeichnen“, so der Wissenschaftler zu BILD. Dies sei „medizinisch nicht richtig“ und werde von „wissenschaftlichen Daten“ nicht abgedeckt.

**Schmidt-Chanasit zu BILD: „Es wäre wichtig gewesen, von Anfang an ehrlich zu kommunizieren, um das Vertrauen der Bevölkerung zu erhalten. Das ist nicht gelungen. Dieser Vertrauensverlust wird uns noch viele Jahre beschäftigen.“

Aber was weiß der schon? Wissenschaftler halt. :wink:

Aber steht jetzt nichts überraschendes drin, oder?

Zitat am Ende:

„Dieses Experiment zeigt keinen Lobbyskandal. Was die Abgeordneten und die Ex-Politiker gesagt, getan oder in Aussicht gestellt haben, verstößt auch gegen kein Gesetz. Aber das Experiment zeigt, wie normal und oft distanzlos das Verhältnis zwischen Abgeordneten und Lobbyist:innen ist, wie selbstverständlich das Geben und das Nehmen. Und wie intransparent das Lobbyieren noch immer ist.“

3 „Gefällt mir“

Ich finde Lobbyismus ist grundsätzlich gar nichts schlechtes.

Wenn ein Tierschutzverein Abgeordnete für ein Projekt gewinnen möchte ist das ja auch Lobbyismus. Reden kann man doch und sich Meinungen und Interessen anhören.

Da gibt es auch gute, sinnige Sachen.

Dass man genau hinschaut wer da welche Interessen vertritt ist natürlich ebenso wichtig. Marionetten braucht unsere Demokratie keine.

5 „Gefällt mir“

Leider ist es aber oft so, dass anschafft, wer zahlt. Und die Tierschutzorganisation hat weit weniger finanzielle Mittel als bspw. unsere Energieriesen oder die Automobilindustrie. Die können natürlich ganz andere Kaliber an Lobbyisten auffahren und ganz eigene Umfragen und/oder Forschungsergebnisse präsentieren.
Von daher ist, mMn, die Lobbypolitik äußerst gefährlich. Siehe die jahrzehntelange Desinfomationskampagne diverser Tabakfirmen oder Ölraffinerien. Was die Leben auf dem Gewissen haben…

6 „Gefällt mir“

Ich versuche mich grade zu erinnern, was ein gewisser D. Trump so alles zum Thema Corona verzapft hat.

Ums gradraus zu sagen:
Wenn ein Lügendetektor bei diesem Thema hierzulande anspringt, aber dann beim orangenen Donald (nicht nur) bei diesem Thema auffällig stumm bleibt, hat der entweder eine grobe Funktionsstörung - oder er ist politisch eingefärbt.

7 „Gefällt mir“

Hilf mir.
Ich sehe gerade nicht den Zusammenhang zwischen den Coronamaßnahmen in Deutschland und Trump.

Die Empörung deinerseits wäre deutlich glaubwürdiger, wenn du Lügen generell kritisierst.

Du siehst aber welche, wo keine sind, sondern nur unglückliche Kommunikation in einer Krisenlage.
Was du nicht sehen willst: den größten Lügner aller Zeiten, der zu jedem erdenklichen Thema nur den größten Unsinn bar jeder Wahrheit verbreitet, auch zu diesem Thema.
Das nennt man eklektische Wahrnehmung, nehme ich an.

Aber lass es gut sein, was du für einer bist, ist jedem hier klar.

7 „Gefällt mir“

Der Tierschutzverein hat aber anderes zu bieten. Seine Mitglieder die potenzielle Wählerstimmen darstellen.

Nehmen wir mal den NABU. Sich gegen den Nabu zu stellen ihn nicht zu empfangen und seine Ideen zu hören wäre mit Verlaub ziemlich dumm.

So ist es mit vielen Organisationen. Auch Greenpeace und Co.machen Lobbyarbeit.

1 „Gefällt mir“

Wunderbar auf den Punkt gebracht!

3 „Gefällt mir“

Wüsste nicht, dass ich Lügen je verteidigt hätte.

Unglücklich :sweat_smile:
Das ist niedlich.
Wenn jemand wissentlich an der Faktenlage vorbeiredet, ist das wohl kaum unglücklich, sondern vorsätzlich.

Warum sollte ich den nicht sehen wollen?

Ohne persönliche Anfeindungen geht es bei dir nicht, oder?
Du bist wirklich unfassbar niveaulos.
Aber keine Sorge. Für die Mods wird es okay sein.:wink:

Er sagt doch gar nicht WAS für einer Du bist. Nur dass wir alle ne gute Vorstellung von haben - das kann ich total unterschreiben!

Immer schön austeilen, aber einstecken ist nicht so deine Sache, gell?

Das ist nämlich sehr wohl ganz schön beleidigend.

Aber mach Dir mal keine Sorgen um sein Niveau - von @cheffe 's können die meisten Leute nur träumen…

5 „Gefällt mir“

Aus deinem Munde ein Kompliment. Offensichtlich sehen das nicht alle so. Übrigens melde ich die Beleidigung deinerseits nicht, weil gerne alle sehen sollen, dass es keinen Sinn macht, mit jemandem zu debattieren, der alle sinnvollen Argumente ignoriert, die ihm von mehreren Seiten entgegengebracht werden, nicht nur von mir.
Wie schon mal erwähnt, so sieht rechtspopulistische Rhetorik aus. Lehrbuch nach Kubitschek und der restlichen Bande. Das kannst du jetzt persönlich nehmen, soviel du willst, ich beschreibe lediglich meine Meinung bezüglich deines ermüdenden Debattenstils.

6 „Gefällt mir“

1 „Gefällt mir“

Sollte in einer zivilisierten Diskussion nicht nötig sein.
Ich kann diskutieren, ohne auf die persönliche Ebene zu wechseln.
Schade, dass Einige hier das nicht können.

Fass es gern so auf.

Na, was denn jetzt?
Beleidigung oder Kompliment?

Entscheide dich.

Also ich hab hier keine Argumente ignoriert.
Lediglich widerlegt.

Wer Lauterbachs Lüge kritisiert, ist jetzt auch schon Rechts? Wow.

Völlig okay.
Hab ja schließlich das Gleiche getan, als ich auf dein fehlendes Niveau hingewiesen habe.

Nur mal für alle Kollegen-User hier, ein Musterbeispiel für meine These:
Meine Aussage bezieht sich auf seinen Diskussionsstil.
Daraus wird ein völlig anderer Zusammenhang gebastelt, um zu suggerieren, dass eine schlicht andere Meinung nicht geäußert werden könnte wegen der Gefahr, abgestempelt zu werden.
„Lauterbachs Lüge“ wird heute ungefähr 20mal wiederholt, obgleich mehrere Argumente gegen diese Deutung sprechen, die auch benannt wurden. Das ignoriert man aber konsequent, weil sich das Framing festsetzen muss.
Das „Wow“ täuscht Erstaunen und Emotion vor, dient aber lediglich dazu, die These von der wildgewordenen Wokeness durchschimmern zu lassen, die nicht damit klarkommt, dass man Dinge anders sieht als der vermeintlich linksliberale Mainstream.

5 „Gefällt mir“

Wer Trump verteidigt, verteidigt automatisch Lügen. Der @cheffe hat ja vollkommen recht. Du erzählst hier was von irgendwelchen Skandalen und Lügen zu Corona, kannst dies dann auf Aufforderung nicht belegen, verteidigst aber Trump, der eben zu Corona - das ist der Zusammenhang, den Du nicht sehen konntest/wolltest, der den Leuten empfahl Desinfektionsmittel zu nehmen oder die ganz besonders guten Medikamente.

DAS ist skandalös.

Du hingegen: gewogen und für zu leicht befunden.

7 „Gefällt mir“

Hab ich doch belegt.
Für dich gern nochmal:

„Es war ein dramatischer Fehler, die Impfung als nebenwirkungsfrei zu bezeichnen“, so der Wissenschaftler zu BILD. Dies sei „medizinisch nicht richtig“ und werde von „wissenschaftlichen Daten“ nicht abgedeckt.

**Schmidt-Chanasit zu BILD: „Es wäre wichtig gewesen, von Anfang an ehrlich zu kommunizieren, um das Vertrauen der Bevölkerung zu erhalten. Das ist nicht gelungen. Dieser Vertrauensverlust wird uns noch viele Jahre beschäftigen.“

Lauterbach hat doch selbst eingeräumt, dass er in betreffendem Tweet übertrieben (ergo gelogen) hat.
Für die „Lauterbach hat nicht gelogen“-These, muss man schon arg verblendet sein.

Edit:

„Dies sei „medizinisch nicht richtig“ und werde von „wissenschaftlichen Daten“ nicht abgedeckt.“

Glaubst du, das hat Lauterbach nicht gewusst?

Übertreiben ergo gelogen.

Donald Trump:
https://www.blick.ch/ausland/groesste-amtseinfuehrung-jemals-die-luege-mit-der-trumps-amtszeit-begann-id16300751.html

2 „Gefällt mir“