Der Politik- und Gesellschafts-Thread (Teil 2)

Nein, ich meinte eigentlich den Rechtsruck der skandinavischen Regierungen. Allerdings scheint sich das Spektrum der Regierungsparteien wieder etwas in die Mitte verschoben zu haben. Norwegen wurde bis vor kurzem von einer konservatien/rechten Regierung (u.a. Høyre, Fremskrittspartiet) geführt. Derzeit:
Finnland: Eher Nationalistisch (Nationale Sammlungspartei, Die Finnen, Schwedische Volkspartei, Christdemokraten)
Schweden: Bürgerlich-Konservativ/Liberal (Moderata samlingspartie, Liberalerna)
Dänemark: Sozialdemokratisch, Liberal/Mitterechts
Norwegen: Sozialdemokratisch/Mitte ( [Arbeiderpartiet, Senterpartiet - ehemalige Bauernpartei).

Die dänische, sozialdemokratische Ministerpräsidentin hat ja das Asylrecht auch verschärft.

Das meine ich damit.

1 „Gefällt mir“

seeeeeeeeehr untertrieben. Ein Score von 11% ist für ein Laden der immer so auf extrem Woke macht absolut peinlich.
Purer Kundenfang solche Aktionen!

Ja ok… lasst uns EDEKA feiern. Die treten die Menschenrechte zwar mit allem was sie haben aber sie stellen sich gegen die AfD.
Prioritäten… so wichtig!

Sei doch einfach clever und kaufe zertifizierte Produkte bei Edeka. Damit zeigst du denen wirklich, dass du es ernst meinst.

Es ist immer wieder lustig, dass aus konservativen Kreisen „woke“ Maßstäbe angelegt werden, um „linke“ Unternehmen, Personen oder Gruppen zu kritisieren:

  • Der Umweltaktivist ist aber auch schon mal geflogen
  • Der grüne Poltiker hat einen SUV
  • E-Autos enthalten aber Seltene Erden
  • PV-Anlagen werden in China gefertigt

Heute war dann halt Edeka und ihre Lebensmittel dran… :yawning_face:

Damit will ich Edeka nicht dafür loben. Aber weil meine Lieferkette „nur“ den gesetzlichen Standards entspricht, darf ich nicht mehr die Demokratie verteidigen, vor denen, die morgen sämtliche Gesetze zum Schutz von Menschenrechten abschaffen würden?!

Quelle: Deutscher Bundestag - AfD will Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz abschaffen

10 „Gefällt mir“

Der erste sinnvolle Halbsatz - weiter so…

4 „Gefällt mir“

Allgemein kann man beobachten, dass mithilfe dieses Argumentationsansatzes sich fast alle Bemühungen um irgendeine Verbesserung in der Welt desavouieren lassen. Immer findet man, wenn man nur genau genug sucht, eine Unvollkommenheit, eine Widersprüchlichkeit, eine menschliche Schwäche. Das ist ein im Grunde zynisches Denken, das fest annimmt, alles von irgendwelchen Idealen befeuerte Streben sei letztlich sinnlos.

Damit meine ich ausdrücklich nicht, dass man diese Dinge nicht wahrnehmen oder nicht aussprechen dürfe. Man soll es sogar, manchmal kommt ja auch Schlimmes ans Tageslicht. Vertuschen ist das letzte, was weiterhilft. Ich meine nur den vielfach vernehmbaren nörgelnden, rechthaberischen Ton, der die Schadenfreude nicht verleugnen kann: „siehste, wieder nur Bullshit.“

7 „Gefällt mir“

Ich möchte mich an der Stelle mal als Moderator probieren, weil ich glaube, hier etwas festgestellt zu haben, was unnötigerweise zu einer Mini-Eskalation geführt hat.

@MiaSanFCB hat geschrieben:

Schwierig, wenn ein Laden wie EDEKA so einen Take raushaut

Das Thema Menschenrechte scheint denen da vorbei zu gehen wo keine Sonne hin scheint

  • aus meiner Sicht eine angemessene Äußerung. Bzw. zumindest mal erwähnenswert, wenn sich jemand auf anderer Ebene so präsentiert wie Edeka – auch wenn man darüber debattieren kann, ob es immer gleich dieser Tonfall sein muss

Wie hättest du reagiert, @Brille, wenn ich das geschrieben hätte?

Du hast geantwortet:

Und: „Whataboutism vom Feinsten“

Das sind zwei Äußerungen, die man schon als etwas pampig und auch angreifend deuten kann. Zumal er ja nie behauptet hat, dass Edeka sich nicht dazu äußern darf.

Dementsprechend hat @MiaSanFCB auch genau so zurückreagiert und wir haben eine nicht schlimme, aber doch angespanntere Situation als nötig.

Ich will das nicht falsch verstanden wissen, mir geht es nicht darum, dich an den Pranger zu stellen. Ich erlebe solche Reaktionen bei mir sehr häufig. Erst jüngst in einer Replik hier auf @Alex, für die ich mich privat bei ihm entschuldigt habe.

Ich will nur deutlich machen, dass – zumindest aus meiner Sicht – viele Streits hier entstehen, weil es auch darauf ankommt, WER etwas postet und man mittlerweile gewisse Vorurteile zu User:innen entwickelt hat.

Vielleicht bringt es etwas, das mal ausformuliert zu haben.

7 „Gefällt mir“

Einerseits gebe ich Dir recht, Justin. Wir alle können mit gelasseneren Reaktionen etwas für ein entspannteres Klima tun. Und es ehrt Dich, finde ich, dass Du Dich selbst und den Anlass anführst, Dich bei Alex zu entschuldigen. Ich glaube allerdings, dass Dein Vergleich nicht sehr gut passt. Die zugegebenermaßen etwas sehr emotional geführte Auseinandersetzung zwischen Euch war ein seltenes Ereignis, das ich als produktiv empfunden habe. Auch weil es meine Ausführungen neulich zu unseren komplexen Entscheidungsprozessen im Nachhinein beglaubigte, bei denen manch einer vielleicht zunächst dachte: naja, so schwierig wird es ja nun auch wieder nicht sein. Natürlich freut man sich, wenn die Eltern sich wieder vertragen. :wink:

In der Edeka-Sache lese auch ich vieles zuvor bereits Gepostete mit. Das könnte man mit guter Chance vermeiden, wenn man an der Sache auch ein gutes Haar ließe. So greifen dann halt die Erfahrungswerte. Ich sehe es weniger als Vorurteil denn als vielleicht von beiden Seiten ungenutzte Chance, aus dem Kreis der Gewohnheiten auszubrechen.

1 „Gefällt mir“

Ja, genau so war es auch gemeint. Dieser echt billige whatsboutism regt mich einfach auf. Bin da aber leider auch nicht immun dagegen.

Ja Edeka ist echt scheisse bei Menschenrechten, Lieferketten etc.

Deswegen dürfen Sie sich doch gegen Demokratiefeinde äußern. Glaube nicht, dass du das so geschrieben hättest. Worauf der User hinaus wollte, war für mich schon klar ersichtlich.

3 „Gefällt mir“

Vorab:
Ich versuche mich zukünftig weitestgehend aus diesem Thread fern zu halten. Meine Art mich auszudrücken ist (für dieses Forum) die falsche. Und da ich mich für ein Internetforum nicht „verbiegen“ werde werde ich mich hier nicht mehr auf Konflikte einlassen.

Nur eins noch zu EDEKA

Edeka bleibt abgeschlagenes Schlusslicht

Bei allen signifikanten Fortschritten fällt auf: Edeka ist nicht dabei! Auch als Oxfam Edeka im Januar 2022 von Missständen bei einem Ananaszulieferer berichtete, zeigte das Unternehmen kein Verantwortungsbewusstsein: Es bestünden keine direkten Vertragsbeziehungen zu diesem Lieferanten und für die Einhaltung der Gesetze seien die lokalen Behörden verantwortlich. Wie in den letzten Jahren verweigert sich Edeka weiterhin einer ernsthaften Menschenrechtspolitik.

Ein Laden der immer Achso sehr im „Sinne der Kunden“ handelt

dann aber seit Jahren das Thema Menschenrechte mit Füßen tritt braucht mir nicht mit politischen Botschaften kommen!

EDEKA ist wie alle anderen auch: ein Unternehmen, dass soviel Gewinn wie möglich machen möchte. Koste es was es wolle

Was sie aber nicht vom dem Recht ausschließt die AfD und Ihre Demokratiefeindlichkeit zu kritisieren.

Find ich gut…

3 „Gefällt mir“

Die drei verlinkten Artikel zu Auseinandersetzungen mit Herstellern zeichnen keineswegs ein eindeutig negatives Bild von Edeka. Eher im Gegenteil. Auch wenn die plakativen Headlines einen anderen Eindruck erzeugen.

3 „Gefällt mir“

Ja, fair enough, das mag so zutreffen. Mir fiel in der speziellen Debatte nur auf, dass es hier schon in den Anfängen hätte vermieden werden können, wenn man etwas weniger drastisch interpretiert hätte. Das ist schwer im Internet. Gerade wenn man schon Erfahrungswerte mit Personen hat. Aber darüber zu schreiben, kann ja vlt. doch helfen. Zumindest war es mir den Versuch wert.

Möchte auch nochmal karstellen, dass ich auf keiner Seite hier irgendetwas dramatisches wahrgenommen habe.

1 „Gefällt mir“

Ich habe es ja gestern schon geschrieben: Brille ist im Moment etwas zornig, warum auch immer.

Im März zitierte ich dies aus einem von mir verlinkten Artikel. Es leuchtet ein: wenn Wirtschaftsunternehmen sich negativ zur AfD positionieren, ist dies erst recht ein Ärgernis; in diesem Fall wurde ja nur von Nazis gesprochen, und niemand hätte sich den Schuh anziehen müssen. Wenn jetzt der Edeka-Konzern sich so unmissverständlich äußert, ist das selbstverständlich nochmal ein anderes Kaliber. Dass es da Gegenwind gibt, kann nicht ausbleiben.

ich glaube er wollte das positive der Artikel (Kampf gegen Nestlé ist immer zu begrüßen) gegenüber der Thematik Menschenrechte aufzeigen…

ich habe wieder etwas gelernt - diese extrem negative Seite von Edeka kannte ich nicht!

aber das sie sich gegen die Faschos stellen ist super!

3 „Gefällt mir“

Und das ist offenkundig der Reibepunkt.

1 „Gefällt mir“

Das würde ich nicht generell so sehen, auch wenn wir hier und da unsere Differenzen habe und ich dir zustimme, dass manches sicher auch anders formuliert werden kann, um Provokation bei Mitmenschen zu vermeiden. Aber deshalb allein würde ich längst nicht urteilen, dass du hier nicht herpasst.

Es ist natürlich dennoch dir überlassen, diesen Schritt zu gehen oder nicht.

Mensch, da muss ich mir ja gleich noch ne Nomos zulegen

1 „Gefällt mir“

Exakt das! Danke!

Ich werde nur meine Besuche im Politikthread auf ein Minimum reduzieren.

Ich find es nur erstaunlich, wie billig EDEKA auf „Stimmen“ (respektive Kunden) fang geht. Wie gesagt: ich kann nicht einerseits in den Wahlkampf eingreifen wollen und andererseits Millionenumsatz machen auf dem Rücken der Menschenrechte.
Zumal die Verantwortlichen bei EDEKA ja nicht mal im Ansatz versuchen etwas zu verändern.

Btw distanzieren sich die ersten EDEKA Märkte schon