Der KICKER und Alisha Lehmann - eine Medienkritik (aber nicht nur)

Hast du vergessen, die Ironie zu kennzeichnen? Frau hätte unbedingt ein Emoji beigefügt, um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen.:innocent:

3 „Gefällt mir“

Zum Abschluß der Medienkritik ein Einwurf von meinem geliebten Georg Schramm in persona von Lothar Dombrowski (schmerzlich vermißt):

2 „Gefällt mir“

Und Mann hätte emoji gebraucht, um Ironie zu schnallen. Wie immer: emotional minderbegabt, der Kerl.
Edit:\ :wink: (Vorsicht, Ironie) :stuck_out_tongue_winking_eye:

3 „Gefällt mir“

eine - wie ich finde - deutlich bessere Berichterstattung, die den Fokus vor allem auf den unsäglichen Hass legt!

• Alisha Lehmann ist Schweizer Nationalspielerin und Social-Media-Star. Sie ist Vorbild. Aber auch Feindbild. Warum das so ist.

Sexismus gegen Fußballerin Alisha Lehmann - Nachrichten - WDR

2 „Gefällt mir“

Tja. Kein Zufall. Die Schweiz zieht ins Viertelfinale ein. Und die Süddeutsche adelt Lehmann.

Vor vier Wochen stellt sich der KICKER die Frage, ob es bei Alisha Lehmann (die „sportlich nur eine Randfigur“ ist) denn überhaupt „reicht für die EM?“.
Gestern ist die Schweiz in der 79sten Minute ausgeschieden aus dem Turnier. Wenn nicht… Sundhage bringt Xhemaili und die sportliche Randfigur Lehmann.
In der 92sten Minute legt die Randfigur am Sechzehner ab auf Reuteler. Die passt stramm in die Mitte, Xhemaili hält den Fuß rein - und die Schweiz ist weiter.

Und heute erklärt die Süddeutsche ihrem sozialdemokratisch-grünen Bildungsbürgertum mal so richtig, wer das überhaupt ist - diese sportliche Randfigur Lehmann.

Plötzlich kommen all die Argumente zum Thema, die dem Kicker keine Zeile wert waren.

Blockzitat SZ
Für die Messis und Ronaldos da draußen mag diese Art der Einkünfte nachrangig erscheinen angesichts ihrer astronomischen Gehälter, für die meisten Frauen ist sie das nicht. Grüße von der Gender-Pay-Gap: „Die müssen kein Social Media machen, die sind auch so rich“, sagte Lehmann einmal über ihre männlichen Kollegen. Aber berühmt werden, nur weil man sich als unterhaltsame, aufs Äußere bedachte Persönlichkeit präsentiert, auch wenn man nicht um den Titel als Weltfußballerin konkurriert? Passt irgendwie auch nicht ins gängige Rollenbild.

Mir persönlich gefällt ihr Kommentar in einem Podcast mit Shirin David noch besser: Zu einem Prominenten, der 100.000 Euro für eine Nacht anbot, sagt sie lachend: „Aber warum auch nur 100k, Bitch?“

Coole Socke, die Frau Lehmann!
Und sonst noch so einiges - nur eines nicht, lieber KICKER: eine sportliche Randfigur.

Randfiguren bereiten nicht das alles entscheidende Tor eines Spiels per Pre-Assist vor. Randfiguren ziehen nicht ins Viertelfinale der Europameisterschaft ein.

Der ehemalige Titan des deutschen Sport-Journalismus namens KICKER hat immerhin 1,4 Mio Follower - und damit 40% mehr als die Süddeutsche.
Journalistisch hingegen ist er nur noch eine unbedeutende Randfigur.

Die sportliche Randfigur des Frauen-Fußballs namens Lehmanns hingegen hat 14,7 Mio Follower - 1000 % mehr als der KICKER.

Ein Schelm, wer dabei an umgekehrten Penisneid dächte…

1 „Gefällt mir“

Sorry, lieber @Gratschifter, aber hier gehen ein bisschen die Gäule mit dir durch.
Pre-Assist?? Nope.
Sie spielt einen Rückpass über drei Meter. Die Passempfängerin spielt dann einen Querpass zu Reuteler, die danach den Ball mehr oder weniger Richtung Tor bolzt. Die Torschützin netzt diesen Ball dann gut ein.
Das ist doch kein Pre-Assist. Das könnte man dann auch den Co-Trainerinnen anrechnen, die das Warm-Up perfekt geleitet haben. Überspitzt… :grin:

Bei aller berechtigten Kritik am Umgang mit ihr (beim Kicker-Artikel bin ich noch immer nicht überzeugt), sie ist trotzdem eine Randfigur im Schweizer Team.
Die Einwechslung gestern war kein geplanter Move, sondern Sundhages letzte Patronen. Irgendwas musste sie noch versuchen.
Bei 0:0 wäre sie kaum eingewechselt worden.

2 „Gefällt mir“

Na also - @Sascha_11 hinterm Ofen hervorgelockt. Dann hat der Artikel ja doch irgendwas gebracht… :winking_face_with_tongue:

Aber schön, daß meine Bezugsgruppe noch nich völlich eingepennt ist bei der EM. :wink:
Ich dachte mir: Ohne Zuspitzung beherrscht das thematische Sommerloch uns bis zum 30.8.

„Pre-Assist“ war gut, gell? Dacht ich mir, daß ich Euch damit kriege… :see_no_evil_monkey:

Is mir auch wumpe. Sunthage wirft alles rein, was sie hat, auch die sportlichen Randfiguren. Und die eingewechselten Spielerinnen erzwingen den Ausgleich.

Wenn Alisha Lehmann Franziska Kett hieße und für Deutschland auflaufen würde, welche in der 83sten beim Stand von 0:1 eingewechselt wird, um dann am Ausgleich beteiligt zu sein, vermute ich, daß sie im Interview nach dem Spiel gefragt würde, wie sich das anfühlt, zur Rettung des deutschen Spiels beigetragen zu haben.

Was noch zu beweisen wäre. Sunthage hat die Außenstürmerin Lehmann vermehrt als rechte Außenverteidigerin eingesetzt.
Um ein 0:0 zu verteidigen, hätte ich vermutlich Lehmann genauso für Beney eingewechselt. Aber hinten reingestellt.
Wir können ja Pia mal anrufen… :winking_face_with_tongue:

4 „Gefällt mir“

:joy: :joy: :joy:

Ich war kurz davor die brennenden Fackeln und Mistgabeln aus dem Keller zu holen.
Wie du weisst, sind die Leute aus dem Bergischen mit sowas schnell dabei.
Das hat mich so hart getriggert… Ich lieb´s!

Beweisen kann ich es nicht. Aber die Trainerin war bisher mit ihren Wechseln schon sehr sparsam und gibt ihr Vertrauen freiwillig eher den Spielerinnen 1 bis 13 oder 14.
Die Indizien sind auf meiner Seite. :grin:

3 „Gefällt mir“

Datt haben die Typen mit den brennenden Fackeln und Mistgabeln auch behauptet, als sie die Hexen auf den Scheiterhaufen führten.
Aber das ist jetzt tatsächlich ein bißchen drüber… :see_no_evil_monkey: :see_no_evil_monkey: :see_no_evil_monkey:
Shame on me.

PS: Natürlich hast Du recht.
Lehmann wäre bei einem NullNull nicht eingewechselt worden. Nicht von Sunthage.
Aaaaaber: Die Einwechselungen von Xhemaili und Lehmann haben dem Team noch einmal einen Push gegeben. Das kannst selbst Du mit all Deinen Indizien nicht leugnen. Hoffe ich zumindest!

2 „Gefällt mir“

Hach Leute, manchmal ist der Leben ein Treppenwitz. Oder die Realität ist besser, als ich jemals Drehbücher schreiben könnte:

Kennt ihr den? Den Typen in folgendem Video?

Datt is Paul Bartmuß.
Derselbe Paul Bartmuß, der vor vier Wochen noch die Befähigung der sportlichen Randfigur Lehmann bekrittelte, überhaupt in den Nati-Kader berufen zu werden. Jetzt ist Alisha im Kader UND im Viertelfinale. Und plötzlich klingt das sportliche bei Bartmuß folgendermaßen:
„Der Vorwurf: Sie sei nur wegen ihrer Reichweite überhaupt nominiert. Insgesamt schon 59 Länderspiele sagen etwas anderes.“

Der KICKER reitet die Lehmann-Welle. Egal, wie.

Das Gedächtnis der Menschheit für kürzlich geblubberten Quatsch ist erstaunlich kurz. Das Gedächtnis des KICKER für ebenjenen ist hingegen gar nicht vorhanden!

2 „Gefällt mir“

In dieser Abfolge wäre es ebenfalls okay. Allerdings war das eine Vorschau aufs gestrige Spiel. Insofern hat sich die SZ da nicht ganz so opportunistisch verhalten, wie man hätte mutmaßen können.

3 „Gefällt mir“

Der STERN entdeckt das Thema nun ebenfalls

Schönen Gruß an Paul Bartmuß:

Blockzitat STERN
„…die selbst ernannten Taktikexperten im Kommentarbereich, die alle Profifußballer geworden wären – wäre da nicht diese verdammte Knieverletzung gewesen. Klar.“ (…)
„Bisexuelle Frauen wie Alisha Lehmann stören die Ordnung. Sie sind nicht leicht kategorisierbar, nicht kontrollierbar. Bei dem Hass gegen sie geht es nicht um Fußball. Es geht um Macht. Um die Angst vor Frauen, die sich einfach nehmen, was ihnen lange verwehrt wurde: Sichtbarkeit, Geld, Einfluss. Alisha Lehmann ist – wie Shirin David einst in einem Song rappte – die Frau, die das Game kontrolliert. Nicht trotz, sondern wegen ihrer Ambivalenz.“

Und für alle, die immer noch glauben, dass Alisha Lehmann nix könne außer Schminke und Geld mit Insta machen: Ich glaube, sie hat mehr Humor im kleinen Finger als wir alle zusammen hier im Forum!
Auf die Frage, wie ein Film über sie heißen und wer die Hauptrolle spielen solle, antwortet sie:
„A hundred percent Margot Robbie. And the film would be: How to be a Barbie in football!”

4 „Gefällt mir“

Lia Wälti vor der EM über ihre Teamkollegin Lehmann - und über unsere Voreingenommenheit

1 „Gefällt mir“