Ich denke, der FCB hat halt jahrelang seine finanzielle Vormachtstellung ausnutzen können. Da konnte man quasi jeden Star kaufen. Vor 10 Jahren wäre Haaland doch sicher zum FCB gewechselt. Nun hat man viel Konkurrenz, die mit noch größeren Summen um sich werfen können.
Aktuell scheint die Antwort des FCB hierauf nur zu sein, dass man halt mehr Geld braucht. Aber vielleicht sollte man mal grundsätzlich nachdenken.
Was schwebt Dir vor?
Was sollten sie für Schlüsse ziehen?
Das ist eine guten Frage. Ich bin auch Ralphs Meinung, dass man sich auf dem Transfermarkt neu erfinden müsste. Aber wie soll das aussehen? Unsere zuständige Abteilung wird vermutlich alle Spieler dieser Welt kennen. Nur was macht man daraus? Selbst wenn man sicher wüsste, welche Spieler es benötigt und diese erhältlich wären, sind ja immer noch die vorhandenen mit laufenden Verträgen da. In den letzten Jahren wurde auf die falschen Spieler gesetzt und die wird man nicht so schnell wieder los. Eine Überganslösung könnte sein, mit viel Geld Stars wie Kane zu holen um so kurzfristig das individuelle Niveau anzuheben. Nur scheint das auch nicht zu klappen.
Ich persönlich finde Deine Meinung viel zu pessimistisch.
So eine Mannschaft ist ein sensibles Gebilde. Manchmal braucht es nur die eine oder andere Stellschraube an der man drehen muss und alles passt wunderbar zusammen und es findet sich eine Einheit die bereit ist die höchsten Ziele zu erreichen. Manchmal schafft sie es, manchmal nicht.
Ich sehe unseren Kader nicht so schlecht. Aber es muss eben zusammen passen und alle müssen an einem Strang ziehen.
Ein Stürmer von weltklasse Format kann beispielsweise viel an Selbstvertrauen in eine Mannschaft bringen. Man weiß, man kann jederzeit treffen. Dadurch verändert sich das Spiel. Keiner muss ständig glauben er müsse es jetzt im Alleingang heraus reißen. Dazu ein Trainer der das gut dirigiert. Da kann schon viel möglich sein.
Bayern hat nie Geld verbrannt oder schlecht investiert??? Das glaubst du wohl selbst nicht. Alle noch jung hier?
Die Einnahmen sind schon nicht irrelevant. Real hat generell ein anderes Geschäftsmodell. Sie bilden Spieler nicht selber aus, sondern kaufen diese meistens im Alter von ~20. Um diese hohen Ablösen zu refinanzieren, werden diese Spieler dann aber mit Ende 20 auch oft wieder teuer verkauft. Daher ist es auch logisch, dass die Differenz zwischen Marktwert und Ausgaben geringer ist. Das bedeutet aber nicht, dass sie zu viel zahlen.
In München versucht man Spieler eher sehr jung oder von der Resterampe zu holen und selber aufzubauen. Dafür hält man sie dann auch hinten raus länger im Verein. Dadurch sind Einnahmen und Ausgaben generell niedriger. Aber auch das ist erstmal keine Aussage über die Qualität oder Effizienz der Transfers.
Zumal sich das in den letzten Jahren durchaus etwas geändert hat. de Ligt wäre eher ein klassischer Real Transfer gewesen. Kane ist auch sehr untypisch für den FCB. Mal schauen, wie der neue Sportdirektor, das fortführen wird.
Mal zu Bellingham und Haaland: es ist ja nicht so, dass Dortmund da super gescoutet hätte und alle anderen, FCB inklusive, die teilweise vor der eigenen Haustüre nicht gesehen hat. Hinter den beiden war ganz Europa her. Und zwar die Spitzenvereine. Der ist mit 17 Jahren für 25 Millionen gekommen! (laut Kicker). Für Haaland gilt das gleiche. Kam mit 20 Jahren für über 20 Millionen. das waren Wetten auf die Zukunft. Und warum gingen die zum BVB? Weil sicher war, dass die dort spielen. Und das kann Bayern nicht garantieren. Beste Beispiel Gravenberch. Ich halte den immer noch für gut. Aber der muss spielen, spielen, spielen. Das ist das A+O.
Deswegen kann man die Transferstrategien der beiden Vereine nur schwer vergleichen.
Mir fällt jetzt lediglich Casemiro ein, den man mit 30 gut an United verkauft hat.
Wer fällt da denn sonst noch ins Raster als Ende 20er der für gutes Geld von Real verkauft wurde?
Bei Casemiro hatte man doch schon Tchouameni für 80 Mio. gekauft. Das war der Grund.
Dieses Jahr noch keine nennenswerten Verkäufe.
Varane mit 28 und Ronaldo, wenn der auch schon Anfang 30 war. Aber ein Geschäftsmodell oder eine generelle Strategie kann man aus dem Verkaufsverhalten wohl wirklich nicht ablesen.
Varane war kein Leistungsträger mehr.
Ronaldo ist lange her. Eine Story für sich.

Aber ein Geschäftsmodell oder eine generelle Strategie kann man aus dem Verkaufsverhalten wohl wirklich nicht ablesen.
Genau das wollte ich damit sagen.
Ich glaube Real verkauft einfach teurer. Ein paar weitere Beispiele sind Özil, Di Maria, Higuain, Kovacic, Hakimi und Morata. Wir haben aber auch ein paar gute Verkäufe nur etwas billiger z.B. Hummels, Douglas Costa, Rudy, Shaqiri, Mandžukic, Luiz Gustavo.
Sie verkaufen nicht einfach nur teurer. Sie verkaufen vor allem aus ihrer Initiative heraus und sie verkaufen die Spieler, so lange man eben noch dick Kohle bekommt. Da wird dann auch mal ein Christiano Ronaldo geschasst.
Unsere letzten großen Abgänge wie Lewandowski, Thiago oder Alaba waren ja eher unfreiwillig. Dementsprechend wenig ist auch bei rum gekommen. Lange Zeit war das Selbstverständnis, dass überhaupt kein Leistungsträger den Klub verlässt. Spieler, die hier ein paar Jahr Stamm spielen, sind quasi unantastbar, so lange sie nicht zu stark abbauen. Das ist in Madrid nur sehr selten der Fall.

Unsere letzten großen Abgänge wie Lewandowski, Thiago oder Alaba waren ja eher unfreiwillig. Dementsprechend wenig ist auch bei rum gekommen.
45 Millionen für einen 34-Jährigen fand ich persönlich ganz in Ordnung…

Warum?
Wir sind ein Klub der in den wenigsten Fällen Transfererlöse generieren muss. Wie man sieht kann der FC Bayern Gewinne erwirtschaften ohne riesige Transfererlöse. In der Bundesliga ein Alleinstellungsmerkmal.Im übrigen hat der Klub natürlich auch die Strategie (und dazu einen Sportdirektor geholt, der das schon erfolgreich gezeigt hat) immer wieder top Talente zu verpflichten die sich zu Weltklassespielern entwicklen sollen.
Die Gefahr mit immer mehr teuren Transfers sich eine Söldnertruppe zusammenzukaufen ist groß. Die Mischung macht’s.
…„Was“ aber nutzen „(bilanzielle) Gewinne“, wenn man sich durch ein:e „(Erlös-/…Refinanzierungs-arme:s) Sterbebe…Pferde-zu-Tode-reiten/…Heldenverehrung“ (sowie einem „Ansammeln“ von „Kleinvieh“) - ob seiner „endl!chen … Möglichkeiten“ - … „operativ“/…„auf dem (…Torwart-/Sechser-)Transfermarkt“ (!?) letztlich doch … „aus:bremst/…-Platz-t“…?
Bobby, ich weiß, dass Du es besser könntest. Ich weiß, dass Du am liebsten keine Spieler über 29 im Kader haben würdest.
Ich sehe es etwas anders. Es gibt sicherlich Punkte, da hätte man es vielleicht besser machen können. Ich sehe da auch ein paar Dinge kritisch.
Dass da jetzt aber die letzten Blindgänger am Werk sind oder gewesen sind, möchte ich in Frage stellen.
Einer der für mich enttäuschtendstn Transfers war Hernandez. Der war jung und teuer. Hat nur gekostet.
Ich finde wir können hier immer gerne diskutieren. Der eine findet den Transfer besser oder hätte XY geholt.
Am Ende sind wir aber nur Zaungäste. Ob du oder jemand anders es besser gemacht hätten lässt sich nicht nachprüfen.
Die Leute in der Verantwortung werden (da bin ich mir sicher) nach bestem Wissen und Gewissen ihre Entscheidungen fällen.

Bobby, ich weiß, dass Du es besser könntest. Ich weiß, dass Du am liebsten keine Spieler über 29 im Kader haben würdest.
…Mal abgesehen davon, dass mir persönlich ein Handeln „nach bestem Wissen und Gewissen“ … „(derart Plattitüdig-pathe…-apologetisch/…Anspruchs-nivellierend) n!cht reicht“ (?!?), sehe ich schon noch … „Spiel(-raum)“ zwischen … „Keine-Ü30er(-akqu!ieren)-bitte“ und … „Ke!ne-Heldenverehrung/…geschlossene-…Denkverbote-b!tte“ […> Ein HERNÁNDEZ - …„ex ante“ (!) - (…nichtsd€stotrotz") ein durchaus … „nachvollziehbarer“ Move…!?]…!?
Einer Gruppe aus Hoeneß,Rummenigge, Tuchel und Dreesen ist doch sicherlich Sachverstand zuzutrauen?
Glaubst Du nicht?
…> ULI „LAIMER/…KHEDIRA-kann-das-auch“/„LAHM-ke!n-RDA:ler“/etc. HOENEß, KARL-HEINZ „SANCHES/TOLISSO-der-neue-ALONSO“/…„FLICK-gle!ch-Ballbe…GUARDIOLA“/etc. RUMMENIGGE - bzw. die „Erfinder“ SALIHAMIDZICs/…NAGELS…KOVACs/ANCELOTTIs; sowie einen „(natürlich) kurz-fristig/…un-öko…-wirtschaftlich denkenden“ (!) Trainer + …„(alternierend wohl äußerst sachverständigen) Banker“ - meinen…?
#…>Kane/…Walker_oder…N!cht/…Wen!ger.
Ich denke, dass die nächste Saison relativ schwer werden könnte…
Ist hoffentlich im Moment einfach eine Überreaktion. Aber nach der letzten Saison hatte man ja von vielen Stimmen gehört, dass Bayern wahrscheinlich diese Saison richtig angreift, um in der Bundesliga auf jeden Fall nichts anbrennen zu lassen. Davon ist mMn bisher wenig zu spüren.
Torwart und Stürmer sind ja sowieso offene Positionen, die leider noch nicht adäquat besetzt wurden. Ich habe momentan auch nicht so das riesen Vertrauen in den Kane Transfer. Am meisten stört mich die Sechser Position. Ich wahr auch der Meinung der Redaktion, als sie bei einem der Podcasts vor einiger Zeit gemeint haben, dass sie lieber 100 Millionen für einen Mittelfeldspieler ausgeben würden, als das Geld in einen Stürmer zu investieren. Es scheint eine Weile her zu sein, dass der FC Bayern mit so vielen Fragezeichen in die neue Saison gestartet ist. Ich meine Tobi Escher hat mal irgendwo gemeint, dass die Hauptzeit für Sportdirektoren so im April ist, weil da die ganzen Deals gemacht werden. Meint ihr da ist was dran? Inwieweit hat der Wechsel von Brazzo/Kahn zu der alten Garde das Handeln des Clubs beeinflusst?
Hoffentlich alles nur eine Überreaktion meinerseits und ohne WM dieses Jahr geben wir den Gelben bis zum März 20 Punkte mit:)
Alle blöd.
Ancelotti hat leider gar nicht geklappt. Vorher und nachher aber schon.
Sanchez bei der EM 2016 großartig. Bei Bayern leider nichts.
Tolisso verletzngsanfällig.
War das klar, dass das nichts wird? Für Dich vielleicht schon. Für mich nicht. Wer Entscheidungen trifft, liegt auch mal falsch. Aber wer hätte das vorher gewusst?
Ich behaupte nicht, dass keine Fehler gemacht wurden. Trotzdem hat man eine Menge Titel eingefahren, blieb wirtschaftlich solide und gehört immer noch zu den Top Adressen Europas. Das zu bewahren ist eine große Herausforderung.
2025 ist das CL Finale in München. Mag Dir vielleicht egal sein. Den handelnden Personen eher nicht.
Stell Dir vor ein 32 jähriger Kane will mit dem Pokal in der Hand und zwei Jahren Restlaufzeit zurück nach England… was könnte man da für eine Ablöse generieren?