Der FC Bayern schlägt Lazio Rom 3:0 und steht im Viertelfinale der Champions League

Ich denke, dass viel an Lazio lag. Bei denen ist mir keiner aufgefallen der besonders schnell war und physisch/kämpferisch kam auch nicht viel. Zwei Attribute, die in der Bundesliga fast jede Mannschaft einbringen kann.

Ich denke, dass viel an Lazio lag. Bei denen ist mir keiner aufgefallen der besonders schnell war und physisch/kämpferisch kam auch nicht viel. Zwei Attribute, die in der Bundesliga fast jede Mannschaft einbringen kann.

Der Kader gehört sicherlich umgebaut. Da sollte man sich jetzt nicht blenden lassen auch wenn man zum Saisonfinale hin noch die Kurve kriegen sollte.

Es wurde in der Vergangenheit bei Transfers zuwenig auf die einzelnen Charaktere der Spieler geachtet um eine ausgewogene Mannschaft zu haben. Ich möchte damit jetzt aber nicht sagen dass viele geholte Spieler einen schlechten Charakter haben, nein: es wurde nur in der Zusammenstellung zuwenig darauf geachtet wie es im Gefüge funktioniert.

1 „Gefällt mir“

Ist schon klar, dass die Wahrnehmung von „Schiri-Dusel“ bei der eigenen Mannschaft eine starke subjektive Komponente hat.
Aber ich bin nun weder Fan von Real noch von Vereinen wie Leipzig oder anderen, die schon gegen sie im Zusammenhang mit fragwürdigen Entscheidungen ausgeschieden sind. Trotzdem fallen mir im Rückblick zwar mehrere Gelegenheiten ein, in denen Real von solchen Entscheidungen profitiert hat, aber keine einzige, in der sie selbst mal unglücklich ausgeschieden wären. Und das lässt sich mit meiner Vorstellung, dass sich solche Vorkommnisse, wenn sie völlig zufällig eintreten, midnestens über mehrere Jahre hinweg irgendwann mal ausgleichen, nur schwer zur Deckung bringen …
Sollte jemand belastbare Zahlen haben, die mich widerlegen, dann gerne her damit :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Geil ist ja auch die Reaktion vom Sonntag, als der Schiri vor dem Tor abpfeift.

Sicher unglücklich. Aber die Nachspielzeit von 8 Minuten war nun auch schon um 90 Sekunden überschritten. Er pfeift, BEVOR geflankt wird. Dass man sich aufregt, keine Frage. Aber allein was unser Freund Jude Bellingham wieder abzieht…

Und ganz Real dreht hohl. Dabei können die gar nicht so oft verpfiffen werden, um das wieder gut zumachen, was denen allein europäisch überall geschenkt wurde.

8 „Gefällt mir“

Ich habe mir die Zusammenfassung jetzt nicht nochmal angeschaut, aber ich habe in Erinnerung, dass der Pfiff tatsächlich erst nach der Flanke kam. Er hat die Pfeife vor der Flanke in den Mund genommen, aber der Ball war schon in der Luft.
Kann aber auch sein, dass mich meine Erinnerung täuscht.

1 „Gefällt mir“

Aus meiner Erinnerung pfeift er kurz bevor er flankt bzw wirklich zu dem Zeitpunkt wo der Fuß den Ball berührt.

So oder so natürlich maximal unglücklich. Hätte er 2 Sekunden eher machen sollen. Er schaut ja sogar weg in dem Moment.

Aber es war eben kein „verpfeifen“.

2 „Gefällt mir“

So wars. Pfeife im Mund, Pfeife rausgenommen, Pfeife wieder rein, Weggedreht und Abpfiff.

Es sah halt auch wirklich so aus als würde er unbedingt vor der Flanke abpfeifen wollen. Sehr dubios muss man schon sagen. Also entweder klar vorher oder halt nach der Flanke.

In Summe trifft es sicherlich nicht die Allerfalschesten. Was die schon für Spiele in der Nachspielzeit gewonnen haben das wird ja global nur noch von Liverpool getoppt.

Die Spiele gegen Leipzig hatten wirklich Skandalpotential Warum das Tor im Hinspiel abgepfiffen wurde weiß bis heute niemand und was gestern betrifft muss ich Orban absolut recht geben: die Schiris haben nicht den Mumm solche Spieler runterzuschicken. Hätte ein Ribéry zB so eine Szene gehabt wäre die Entscheidung klar.

Aber dennoch, Real ist ja ein klassisches „nur so hoch wie es muss“ Pferd, ich glaube nicht wenn beide Entscheidungen anders getroffen würden dass es Leipzig trotz sehr ansprechender Leistung gepackt hätte. Dafür fehlte einfach die Abgezocktheit ein oder zwei der reichlichen Chancen mehr zu nutzen.

2 „Gefällt mir“

Hüstel hüstel, Champions League Finale 2013, hüstel, hüstel… :zipper_mouth_face:

1 „Gefällt mir“

Als Lewandowski nach Tätlichkeit gegen Boateng nicht vom Platz geschickt wurde?

2 „Gefällt mir“

Da war es ja innerdeutsch. Da hat Bayern dann den Real Move…

3 „Gefällt mir“

Ein besonders krasses Beispiel ungerechtfertigter Bevorzugung Reals musste 1976 Gladbach erleben.

Ein solche Würdigung hat womöglich einen gewissen Bonus zur Folge:

11. Dezember 2000: Vor exakt 22 Jahren wurde Real Madrid vom Weltfußballverband FIFA zum besten Fußballverein des 20. Jahrhunderts prämiert. Klubchef Florentino Pérez und Legende Alfredo Di Stéfano nahmen den Titel damals in Rom von FIFA-Boss Joseph Blatter entgegen.

2 „Gefällt mir“

Das war schon ein ziemlich dickes Ding. Gladbach-Fans die das damals erlebt haben, sind heute noch davon traumatisiert.
In Zeiten des VAR wären beide Tore wieder hergestellt worden.

Im Halbfinale wäre Gladbach dann auf uns getroffen. Was auch irgendwie schade gewesen wäre, denn es hätte die Geburtsstunde der Bestia Negra, unser Weiterkommen gegen Real, verhindert.
Da war das erste Spiel in Madrid auch ziemlich skandalumwittert. Ein Zuschauer der nach dem Spiel den Schiri und Gerd Müller attackierte. Anschließend wilde Prügelszenen mit der spanischen Polizei.

1 „Gefällt mir“

Waren ja damals eh deutsch-spanische Los Wochos.
Im EM-Viertelfinale (damals noch mit Hin- und Rückspielen vor dem Final Four in Jugoslawien) siegte die DFB-Elf mit 1:1 (A) und 2:0 (H).
Und die Gladbacher hatten damals ja v.a. im Meisterpokal ein ziemlich hohes Pechkonto:
1970 erste deutsche Verlierer im Elfmeterschießen gegen Everton, 1971 das annullierte 7:1 gegen Inter…