Erinnert Euch bitte an die ersten beiden Jahren von Boateng bei uns. Ich hatte bei jedem Ballkontakt von ihm fast einen Herzinfarkt. Der Rest ist Geschichte.
es ist mir ein Rätsel, weshalb soviele von Hernandez als zukünftige Stütze fabulieren… mit dem Mann kann man leider nicht planen…
von 136 möglichen Buli-Spielen bis Ende dieser Saison verpasst er 52… das sind fast 40 Prozent… ![]()
und jede Verletztung macht weitere wahrscheinlicher…
Ich kann mich an 1,5 wacklige Jahre erinnern bei Boateng.
Aber nicht soviel Schnitzer wie Upa.
Bei Upa wird es höchste Zeit.
Da hast Du eine ziemlich exklusive Sicht der Dinge.
Man City hat seit 7 Jahren den mutmaßlich weltbesten Trainer, der zusammen mit seinem Kaderplanungs- bzw. Scoutingteam dank der Scheich-Milliarden im Hintergrund eine Mannschaft aus den besten verfügbaren Spielen zusammenbastelt und zu einer Einheit formen kann … vor dem VF waren sie auf Platz 1 beim UEFA-Klubkoeffizienten (übrigens punktgleich mit einem gewissen FC Bayern). Wenn dei nicht das Maß aller Dinge im Weltfußball sein sollen, wer denn dann??
Maß aller Dinge in der Fussballwelt ist und bleibt Real Madrid. Zahlen, Tabellen usw. ist was für Theoretiker und Statistiker.
Unterschreibe ich zu 100% und komme dabei nicht umhin als Ursache für diese Planlosigkeit unseren vorherigen Trainer zu benennen. Viele Spieler und die Mannschaft als gesamtes haben es sich in einer Komfortzone gemütlich gemacht, aus der es jetzt schwer ist wieder herauszukommen.
Da steckt jetzt viel Arbeit für den neuen drin.
Gespannt bin ich auf den Auftritt am Samstag in Mainz und in den restlichen Bundesligaspielen. Gestern kann ich der Mannschaft keinen Vorwurf bezüglich des Einsatzes und des Willens machen, gegen dieses City kommen wir halt momentan nicht an und mit der Bürde vom Hinspiel erst recht nicht.
Als die Spieler nach dem Abpfiff von der Südkurve (und auch vom Rest des Stadions) sehr wohlwollend empfangen, ich würde sogar gefeiert wurden und „Deutscher Meister wird nur der FCB“ skandiert wurde, da habe ich mir gedacht das ist jetzt ein echter Charaktertest.
So ein Einsatz wie gestern und nur wir werden Meister, so ein Einsatz wie gegen Hoffenheim, dann nicht. Dann müssen aber einige Spieler mehr ihren Hut nehmen.
Ich bin mir auch nicht sicher ob das mit Upa noch was wird. Wie viele krasse Fehler, wegen denen du ein Spiel verlierst oder ausscheidest, hatte er jetzt schon?
Gestern gleich drei und insgesamt viel zu viele.
Fand Upa’s Leistung irgendwie sinnbildlich für den gesamten Zustand, eigentlich ein gutes Spiel, die meisten Chancen/Durchbrüche resultierten aus einem eröffnenden Pass von ihm auf außen oder in die Mitte. Schiri zückt in Sekunenschnelle rot und verunsichert ihn obwohl jedem klar war dass diese sowieso wieder kassiert werden wird. Und dann rutscht er in einer entscheidenden Szene aus.
Das traurige ist das man in die IV hoch investiert hat:
Hernandez: 80 Mio
Upa: 50 Mio
DeLigt: 67 Mio
und aus diversen Gründen (Verletzung/Form) keine Ruhe auf der Position.
Wieviel hätte Alaba’s Verlängerung gekostet ? :x
Nagel auf den Kopf! In jeder Hinsicht. Bin aber guten Mutes dass Tuchel das relativ schnell hinbekommt. Man sieht ja jetzt schon einzelne Ansätze in unserem Spiel.
Alaba alleine ist aber noch keine Innenverteidigung. Und der Ruhepol war er auch nicht, im Aufbau stark, ja. Aber für einen Innenverteidiger zu zweikampf- und zu kopfballschwach.
Wenn Mbappe im Champions-Leage-Finale seinen Upa-liken Querpass im eigenen Strafraum ausnutzt, dann reden wir heute auch anders über ihn.
seine Taktik war keine Spielkontrolle zu haben. Chaos zu erzeugen und dieses dann für das eigene Spiel auszunutzen. Viel rennen, wenig spielen.
Wir haben gesehen wozu das führt. Das führt zu Kantersiegen und zu Spielen in der die Mannschaft ratlos ist und nicht weiß, was sie tun soll. (letzteres immer öfters). Das war nichts was zum FC Bayern und seiner Spielphilosophie passt.
Das glaube ich im Grunde auch. Was uns aber fehlt ist ein echter Taktgeber. Den braucht man für diese Art von Fußball. Jemand der der Mannschaft vorgibt, wie sie spielen soll. Das Mittelfeld Duo Kimmich/Goretzka ist das überhaupt nicht (und in der aktuellen Verfassung von Goretzka sowieso nicht). Ich sehe auch Gravenberg nicht in so einer Rolle oder gar Laimer. Da fehlt was in unserem Kader, trotz der vielen Spieler im MIttelfeld.
De Ligt hat gestern wohl im holländischen Fernsehen gesagt unter Nagelsmann hätte es nur gut funktioniert, wenn man mit voller Intensität gespielt hätte. Und das wäre über eine ganze Saison schwer durchzuhalten. Nun bemühe man sich, das mit mehr Dominanz und Spielkontrolle zu regeln.
Aber das scheint noch ein weiter Weg zu sein (meine Hinzufügung).
Das gleiche habe ich unter Flick 2020 gehört.
Wir haben das Thema schon länger, nicht erst seit Nagelsmann.
Das wurde damals ziemlich stark im „Kontext“ Pandemie diskutiert, nach dem Motto das die Pausen in der Pandemie gerade dem FC Bayern und seiner damaligen auch unter Flick intensiven Spielweise zu Gute gekommen sind.
Ich will bloß sagen dass das kein 100% Nagelsmann-Thema ist.
Irgendwann wird das in unserer Geschichte als „kovac Bruch“ eingehen. Spätestens mit ihm als Trainer hat man sich von der von LvG eingeführten, vom Don und von Pep perfektionierten Spielweise verabschiedet.
Carlo sollte nach meiner Meinung nur verwalten.
Bielsa pflegt ja ebenfalls so ein extrem aufwändiges Spiel. Das kannst du aber wohl nicht mit topteams (zu viele Spiele) und etablierten Stars ( keinen bock immer zu rennen) längerfristig durchziehen.
Könnte bei Flick und co ebenfalls so sein
Bei Flick hätte es mit einem großen Kader evtl. klappen können, seine Art von Fußball auch über eine reguläre Saison durchzuziehen. Da er diesen Kader nicht hatte, lief seine 2. Saison schon deutlich holpriger als die Erste und man geriet häufiger in Rückstand, als man das bei Bayern eigentlich gewohnt ist. Bei Nagelsmann klappte es schon in der letzten Rückrunde nicht und dieses Mal auch nicht.
Ich frage mich bloß ob das am Trainer liegt oder auch an unseren Spielern… im speziellen Kimmich und Goretzka.
Wobei bei Flick auch mit Thiago dieser extreme Spiel-Stil durchgezogen wurde.
So ist es. Für so eine Spielweise benötigt man 2 komplette a Mannschaften, wie R. Rangnick bei RB schon früh erkannte. Bei unseren Gehältern einfach utopisch. (Und mMn zudem von der Spielidee zu limitiert)
Ich setze auch da sehr auf Tuchel.
Der hat Jorginho und Kovacic sehr in Richtung Spiel und Ballkontrolle entwickeln können.
Auch Rüdiger und Christensen zu soliden Verteidigern.
Ich würde dahingehend abwarten, wie er unsere Spieler einordnet, auf wen er setzt, und wie sie sich dann entwickeln.
Viel liegt auch am Trainer und an der Trainingsarbeit.
Das ist ja mMn der Hauptgrund dafür, dass die Teams von Nagelsmann in der Rückrunde eigentlich ausnahmslos eingebrochen sind.