Der FC Bayern kann einen Scheiß von PSG lernen – ein (Rant-)Kommentar

Schon schräg, dass Oil-Money 100 Jahre nach der Zerschlagung des Monopols von Rockefellers Standard Oil immer noch die Welt regiert. Nur haben die Rockefellers von heute halt eher dunkle Bärte, seltsame Wickeltücher ummen Kopp und tragen Bettlaken als Ausgehuniform (okay, das war jetzt ein bisschen weiß-europäischer Rassismus - ich nehm’s zurück…) Ich hab’s halt nicht so mit der Doppelmoral der Saudis: einerseits ISIS, Al Qaida und die Hamas in ihrem Kampf gegen die moralische Verkommenheit der westlichen Konsumwelt unterstützen - den eigenen Frauen das Fußballspielen verbieten. Und andererseits im großen Stil in das Aushängeschild europäischen Sportkonsums investieren - den Fußball - und gleichzeitig den UWCL-Siegerinnen die Trikots verunstalten.

Bis auf Roman Abramowitsch ist das Sportwashing eine reine Inzest-Veranstaltung der Arabischen Golf-Staaten. Fehlen noch Kuwait und Bahrein - wo sind die investiert?

PS: Bei den Frauen (vor allem, aber nicht nur in der NWSL) hingegen werden die Milliardär:innen Nordamerikas zunehmend aktiv. Michele Kang, John Textor …

Nur mal zur Verdeutlichung, dass City keinen Deut besser als PSG ist.

7 „Gefällt mir“

Na ja, Wirtz hätte 130-150 Millionen gekostet.

Was mir nicht gefällt ist das der Blick immer genau dort hin fällt, wo es gerade am aller aller besten läuft. Siehe aktuell geht die ganze Aufmerksamkeit zu PSG. Und auch auf Barca wurde geschielt bis sie rausgeflogen sind. Aber was man oft vergisst ist das jeder Verein auch seine Fails, eben die schlechten Saisons hat. Liverpool 2021-22 gefeiert ohne Ende, aber Fakt auch in den letzten 6 Jahren nur ein CL Viertelfinale gewonnen. Barca hat sich hoch verschuldet um auch nach 2015 weitere CL Titel zu gewinnen, hat aber nie funktioniert. Und in diesen schlechten Saisons hat man die Bayern Siege auch nicht sonderlich hoch eingeschätzt. City mit Pep 2023 am Ziel. Aber davor in seinen ersten viel Jahren mit Pep nie dabei gewesen im Halbfinale. Kun ging tatsächlich ohne CL Titel. Chelsea hatte man schon fast vergessen, dann wurde 2021 plötzlich wieder über sie geredet unter TT. Arsenal aktuell wieder im Gespräch weil sie Real geklatscht haben. Über United, Milan und Juve, alte erfolgreiche Konkurrenten, sprechen wir gar nicht mehr wenn es um Europas Krone geht. Und jetzt zu PSG, die auch Jahrelang belächelt wurden wegen wiederholtem scheitern. In der Ligaphase wären sie fast gescheitert, und dieser Artikel würde gar nicht existieren, wäre das Elfmeterschießen gegen Liverpool schief gegangen.

11 „Gefällt mir“

Damit der FC Bayern diesen Wert erreicht, muss man bis in die Saison 2012/13 zurückrechnen. Seit dieser Spielzeit kommen die Münchner auf ein Minus von 471,98 Millionen Euro. Oder anders formuliert: Paris hat den von allen so hochgelobten Umbruch hin zu einer neuen Generation an Spielern in drei Jahren bewerkstelligt, während viele andere Clubs und vor allem der FCB solche Phasen Schritt für Schritt absolvieren müssen und es oft deutlich länger dauert, bis ein Generationenwechsel abgeschlossen ist.

Also nein, der FC Bayern kann sich auf dem Transfermarkt nicht sehr viel von PSG abschauen. Er muss den Umbruch hin zu einer jüngeren und neuen Generation mit mehr Vernunft, Bedacht und in einem viel langsameren Tempo gehen – und dabei seinen eigenen Weg finden. *

:thinking: :face_with_raised_eyebrow:

#…>AufTo..Alten/…Über-füttertenPferden(…NamensManu/…Harry)GehtEs(…AufDiesemWeg)NunmalImVielLangsamerenTempoZu…Voran(…UndDasMüssenMiaDannEbenAlsVernunft/BedachtFramen_PS:GHinOderHer)!? :face_with_monocle:(…:face_with_open_eyes_and_hand_over_mouth: :grimacing: :woozy_face: :flushed:)
:face_in_clouds:(…:mask:)

(:sweat_drops: :dash:)

Ja Kimmich ist Mittelklasse, zumindest wenn man von den besten Mittelfeldspielern ausgeht. Er hat gute Statistiken aber das ist halt nicht die ganze Geschichte.
Ihm fehlt es massivst an Spielintelligenz, Technik am Ball, Ruhe und Übersicht. Er ist kein Stratege, der ein Spiel lesen und lenken kann. Es geht immer vollgas nach vorne ohne Sinn und Verstand. Zudem fehlt ihm einfach die Technik Pressingsituationen lösen zu können.
Ich finde auch sein defensivverhalten oft mangelhaft, er hat einen zu großen Offensivdrang für einen 6er und vernachlässigt dabei defensive Rollen und Positionsbesetzung (unabhängig vom jeweiligen Trainer).

Wir reden hier oft von nicht verwerteten Chancen oder mal wieder den IV… aber seit Jahren leisten wir uns im Mittelfeld eben Kimmich + X und das funktioniert auf Top-Niveau halt einfach nicht. Das ist eine Problemstelle die wir nicht angehen. Klar könnte man sagen Palhinha sollte das beheben, nur konnte unser Trainer mit ihm leider nichts anfangen, was ich auch für einen Fehler halte. Wir bräuchten einen tiefen Spielmacher wie Zubimendi (jetzt Arsenal) neben einem 6er wie Palhinha.
Pavlovic ist für mich noch nicht so weit Spiele alleine lenken zu können, auch wenn er gute Ansätze zeigt. Er zusammen mit Kimmich ist defensiv zu schwach.

Wir müssen uns endlich mal trauen im Mittelfeld anzusetzen, sonst werden sich die Probleme und Diskussionen Jahr für Jahr wiederholen. Das tun sie ja schon.

Du machst deinem Nickname zwar alle Ehre, aber es wäre für die Diskussion hier hilfreicher, wenn du wenigstens ansatzweise die Realität zur Kenntnis nähmest.

Frag’ einen x-beliebigen Profitrainer in Europa nach seiner Einschätzung zu Kimmich, und du wirst nur Top-Bewertungen hören.

Dann erzähl ihm noch deine persönliche Einschätzung

… und sobald er sich von seinem Lachkrampf erholt hat, wird er sich den Staub von den Sohlen klopfen und seiner Wege gehen …

5 „Gefällt mir“

ich finde sachliche diskussion ueber die Fähigkeiten und Schwächen von Spielern völlig okay, aber wieso immer gleich so persönlich und unfundiert. Das disqualifiziert doch jede Meinung automatisch.

2 „Gefällt mir“

Er besitzt eine Menge Spielintelligenz, hat eine gute Balltechnik, vielleicht ist er manchmal etwas ungeduldig, das ist seinem Grundcharakter geschuldet. Er spielt mit Sinn und Verstand und geht nicht immer vollgas nach vorne. Er ist nicht der perfekte Pressinglöser, aber das liegt nicht in erster Linie an seiner Technik, sondern dass er ein wenig zu lange den Ball halten will unter Druck. In Summe erreicht er vielleicht nicht das Niveau eines Thiago, aber erstens wer tut das schon und zweitens liegt es sicher am wenigsten an Kimmich, wenn wir in grossen Spielen knapp scheitern.

2 „Gefällt mir“

Ich mag das ja, wenn man nach einem Beitrag weiß, wie man den User und seine zukünftigen „Analysen“ einzuschätzen hat.

Ein echter Gewinn…

2 „Gefällt mir“

Ich habe sicher keinen so guten Überblick über die europäische Konkurrenz im Mittelfeld zu Kimmich - da gibt’s wesentlich Kundigere hier inner Kurve.

Gleiches gilt für die Statistik-Abteilung - ich kann nur wiedergeben, was ich hie und da im Forum aufschnappe. (Da allerdings erinnere ich mich an keinen einzigen Post, der deine Mittelklasse-These stützt - die ich mit „gewagt“ noch sehr höflich umschreibe…)

Aber eins happich doch, was ich hier einbringen möchte: Augen im Kopf, die seit immerhin 40 Jahren Fußballspiele schauen.

„Ihm (Kimmich) fehlt es massivst an

  • Spielintelligenz
  • Technik am Ball
  • Ruhe und
  • Übersicht“

Ich sehe offenbar andere Bayern-Spiele als Du. Und ich sehe eigentlich fast alle. Was Du als Kimmichs Mängel aufzählst, erlebe ich als seine Stärken. Wieviele Böcke mit Folgen hat Kimmich in der vergangenen Saison produziert ? Beispiele, bitte.
Seine Technik finde ich beeindruckend, unzählige Situationen unter Pressing-Druck entschärft er mit großartigen Körperbewegungen und einer beeindruckenden Passpräzision. Wann verspringt Kimmich ein Ball? Beispiele, bitte.
Für Kane, für Olise, für Musiala hätt ich da Beispiele am laufenden Meter.
Fehlende Spielintelligenz? Keine Übersicht?
Ich hätt gern mal ne Statistik für seine Chip-Bälle - für mich der Inbegriff von Spielintelligenz und Ruhe. Wieviele davon eindeutige Torchancen eingeleitet haben…

Bei Deinen Aussagen „kein Stratege, der ein Spiel lesen und lenken kann“ bleibt mir wenig außer der spannenden Beobachtung, dass zwei Menschen, die dasselbe Spiel schauen, zu exakt entgegengesetzten Schlüssen kommen können. Immer wieder ein amüsantes Phänomen auf dieser Erde. Gibt’s aber nicht nur im Fußball.

„sein mangelhaftes defensivverhalten“ - „zu großer Offensivdrang für einen 6er“ -„Vernachlässigung von defensive Rollen und Positionsbesetzung“
Ein bisschen muss ich grinsen:
Zum einen ist er offenbar zu wenig Stratege, zu wenig Spielgestalter, zu wenig der Denker und Lenker - also in seinem Offensivspiel in Deinen Augen zu passiv.
Andererseits „geht immer vollgas nach vorne ohne Sinn und Verstand“ - also in seinem Offensivspiel in Deinen Augen zu aggressiv, zu offensiv.
Ja wattennu?

Und gleichzeitig ist er zuwenig defensiv präsent, dort zugleich vernachlässigt er seine defensiven Rollen.
Wo soll er denn nun sein - auf der 6? Der 8? Oder doch auf der 2? Der 5?
Was Du als Anforderungsprofil beschreibst, ist klar wie Kloßbrühe: Kimmich ist nicht zugleich 6-8-10er und außerdem zuwenig 2-3-4-5er.
Deshalb isser schlicht sch… der Kimmich.
Oder mit deinen Worten „Mittelklasse

Der einzige halbwegs substanzielle Vorwurf, den man Kimmich hie und da machen könnte (ich tue es nicht), ist mbMn, dass in der vergangenen Saison Spiele, die kippten, nicht von ihm aufgehalten werden konnten (Bochum, Mailand 2x).
Nicht seine Stärke ist das Spiel gegen Mannschaften, die dann den Bus parken - da wünsche ich mir manchmal weniger sichere Pässe und etwas mehr Mut.

Aber eines möchte ich klar sagen:
Ein Weltklasse-Mittelfeldler allein macht noch keinen Henkelpott. In einer Doppel-6-Taktik mit Viererkette ist Kimmich extrem davon abhängig, was sein MF-Partner zu liefern imstande ist - und wie hinter ihm die Defensiv-Absicherung funktioniert.
Goretzka war 24/25 sicher nicht der Gamechanger. Pavlo war in der Crunchtime krank und dann lediglich auf dem Wege der Besserung. Palhinha wurde nicht gelassen (was ich bedaure und gern mal ein paar Spiele lang erlebt hätte…).
Anders gesagt: Bayern spielte de facto nicht selten mit einer Einfach-6 - die gleichzeitig 8bis10 und 2bis5 sein sollte.

Dieser Aufgabe ist GOAT Kimmich in meinen Augen im vergangenen Jahr bewundernswert nachgekommen.
Dazu sein 110prozentiges Commitment ans Team, seine beeindruckende Einstellung, sein Leistungs-Mindset, seine Kämpfermentalität, sein 15 Scorerpunkte (der ach so vielgepriesene Vitinha kommt auf 9), seine physische Unkaputtbarkeit (Availability neudeutsch) - von allen Hochbezahlten im Bayern-Kader ist er im Preis-Leistungs-Verhältnis sicher das Schnäppchen schlechthin. Und mbMn jeden Cent wert.

Der FCB kann einen Schei… von PSG lernen.
In der Personalie Joshua Kimmich von @Grantler noch weniger.

14 „Gefällt mir“