@ChrisCullen: Das ist eine kluge Beobachtung. Du hast wahrscheinlich recht.
@Michi94: Was meinst Du mit „Bilanz“? In der Bilanz als Gegenüberstellung von Vermögen (Aktiva) und Mittelherkunft (Passiva) wirkt sich der Verkauf eines Spielers unmittelbar nur als Reduktion des immateriellen Anlagevermögens und Erhöhung des Umlaufvermögens in Form des Kassenbestandes oder der Forderungen aus.
Die Abschreibungen und ausgebuchten Restbuchwerte eines Spielers tauchen nur indirekt, und zwar über den Weg der GuV, in der Bilanz auf.
Aber über diesen Weg tauchen auch die Gehälter in der Bilanz auf, deswegen ist das Gehalt eines Spielers genauso viel und genauso wenig für die Bilanz „egal“ wie die Abschreibungen und ausgebuchte Restbuchwerte.
Oder verstehe ich nicht richtig, was Du meinst?
Tel ist doch zur Saison 22/23 mit einem Fünfjahresvertrag zu den Bayern gekommen und dieser Vertrag ist dann im Jahr 2024 bis 2029 verlängert worden, richtig?
Wenn ja, dann müsste der im Jahr 2024 noch bestehende Restbuchwert von Tel über die fünf Jahre bis 2029 seines neuen Vertrages linear abgeschrieben werden.
Z.B. ein Palhinha ist noch mit cca. 40 Mio. in den Büchern nächste Saison. Ein Verkauf im Sommer für 40 Mio. bringt für die Bilanz (Gewinn vs. Verlust) nicht 40 Mio. In den Medien würden diese 40 Mio. stumpf als 40 Mio. bezeichnet werden. Aber eigentlich hat man nur ein Delta von cca. 13,5 Mio. + Gehalt für die Saison 25/26 (die „normalen“ 1-Jahreskosten für Palhinha). Man hat sich dadurch aber mehr Spielraum für die Jahre danach freigemacht. Durch die „verschiebung“ von cca. 27 Mio. (40-13,5) auf die Saison des Verkaufs.
Ein Goretzka Verkauf für 20 Mio. bringt 20 Mio.+ Gehalt für die Saison. Bringt also kurzfristig (die Saison des Verkaufs) mehr Geld als 40 Mio. von Palhinha.
Mit Bilanz meinte ich Verlust/Gewinn (rote Zahlen vs. schwarze Zahlen). War das falsche Wort von mir. Alles was ich schreibe ist eher auf „FIFA Manager“ Niveau. Ich kenne mich sonst nicht mit Buchhaltung und Fachbegriffen in dem Thema nicht aus.
Tel hatte erstmal einen 3-Jahresvertrag (vielleicht weil er noch nicht 18 war?) und dieser wurde um 2 Jahre verlängert (oder er hat sich automatisch verlängert). Vielleicht hatte er auch direkt einen 5-Jahresvertrag, aber irgendwo (ich glaube bei transfermarkt) wurde er erst mit einem 3-Jahresvertrag gelistet.
Bis 2029 hat er im März 2024 verlängert. Die 5 Jahre Restlaufzeit starten also am 01.07. 2024. Wenn ich aber den Restbuchwert aber zum Zeitpunkt der Verlängerung (März 2024) auf die neue Restlaufzeit linear abschreibe (von 23/24 bis 28/29), dann ist die Saison 28/29 das 6. Jahr.
Danke an @Michi94 und @Alex für die interessanten Daten.
Meine Theorie zu Ulis Festgeldkontoschwund, der ja nirgends ausgewiesen ist. Vielleicht weiß Uli einfach schon mehr und bezieht sein Wissen darauf, dass er in seinem Kopf den Wirtz Wechsel schon mit einberechnet hat, weil schon alles klar ist. Verschiedene Faktoren wie z.B. die fehlende Unterschrift von Wirtz bei Leverkusen lassen ja darauf schließen.
Ok, ist alles hypothetisch aber scheint mir kein gänzlich ausgeschlossenes Szenario.
Ich hoffe, es dürfen sie auch Nicht-Experten beteiligen.
Die Aussage von Eberl " „Ich kann noch nicht alles sagen, was wir im Sommer vorhaben.“ hat mich persönlich optimistischer hinsichtlich einer Verpflichtung von Wirtz werden lassen. Genau wie die ausbleibende VVL.
Dem folgte ein Kreuzbandriss von Sane und eine Notleihe von Coutinho, der dann Presse und Fans von Kalle und Co. als der Non-Plus-Ultraspieler und optimale Partner für Lewandowski angepriesen wurde…