Auch Sebastian Hoeneß scheint der Umgang mit seinen Spielern nicht immer so leicht gefallen sein. Da kam es scheinbar zu einem ziemlichen Bruch, nachdem es einen Großteil der beiden Jahre eigentlich ganz gut aussah, was da in Hoffenheim ablief und man nach dem 23. Spieltag sogar noch auf CL-Kurs war.
Kommentar: Hoeneß ist nicht nur Opfer der Umstände - kicker
Sehr spannend ist auch die Situation in Augsburg vor allem um Stefan Reuter. Selbst wenn man die angeblichen Erpressungsversuche gegenüber dem ehemaligen Präsidenten Hofmann mal ausklammert, wurde da schon einiges an Porzellan zerdeppert. Der Trainer und einige Spieler warten (vergeblich) auf Vertragsangebote, eine Vereinslegende schmeißt ihren Job hin. Ich hatte von Reuter eigentlich schon eine relativ hohe Meinung bisher.
Beben in Augsburg: Auch Rekordspieler Baier sagt Servus - kicker
Die Einschätzung der Bilanz von Hoeneß ist gar nicht so leicht. Sicher schwierige Umstände, teilweise sogar sehr schwierige Umstände. Erklärt einiges, wahrscheinlich nicht alles.
Gefühlt wurde in den letzten beiden Jahren kein Team härter von Corona getroffen. Ist das einfach nur Pech? Mangelnde Organisation oder Disziplin?
Auch gefühlt eine unendliche Verletzungsserie. Pech, Umstände, hat Hoeneß einen Anteil dran?
Zumindest dürften es genügend offene Fragen sein, um ihm erstmal weiterhin eine Zukunft im Profifußball zu ermöglichen.
Wenn es nicht klappt, kann er ja zurückkommen. Der Job von Demichelis steht ja vielleicht bald zur Verfügung. Und dort ist er als Meistercoach geschieden.
Oder er gibt den neuen Sagnol/Flick und wird das Auge und Ohr des Vereins im Trainerteam!?
Ich persönlich habe nach seiner Zeit bei Bayern und auch in Hoffenheim gar keine gute Meinung von ihm. Es wäre eine gute Entscheidung, ihn nicht zurückzuholen.
Merkwürdig ist, dass Hoeneß oft nur eine hervorragende Halbserie hingelegt hat (Rückrunde FCB II 2019/20, Hinrunde TSG 2021/22). Erinnert an Trainer wie Labbadia vor ein paar Jahren (Leverkusen, HSV).
Da bei Sebastian Hoeneß das in die Zeit der Corona-Wirren fällt, kann man seine Arbeit eigentlich gar nicht so recht abschließend beurteilen.
Auf einem zweiten Blatt steht, ob der starre Quarantäne-Rigorismus bei der harmlosen Omikron-Variante überhaupt noch angemessen ist. Selbst Lockdownpapst Lauterbach wollte die Quarantäne ja vernünftigerweise zur freiwilligen Entscheidung erklären (wurde dann von den Gesundheitskatholiken zurückgepfiffen).
Willst Du hier im Forum Katholiken diskreditieren? Ich fühle mich verletzt und angegriffen.
Anwesende ausgenommen.
Zu spät. Du hast keinen Platz mehr in meinem Nachtgebet.
Momentan werden die Ambitionen von Hoeneß sicher auch darüber hinaus gehen.
Aber in ein paar Jahren? Wer weiß?
Der FC Bayern hat sich ja immer schon als familiärer Verein positioniert.
Das kann man jetzt mit und ohne Ironie lesen.
Für Sebastian Hoeneß könnte Augsburg interessant sein.
Geringere Erwartungshaltung und heimatliche Gefilde.
Hertha und Wolfsburg wären dagegen Schlangengruben.
VfL Wolfsburg: Niko Kovac wird neuer Trainer – Vertrag bis 2025 - Bundesliga - Bild.de
Kovac wieder in der BL. Find ich gut, das wird interessant zu beobachten sein.
Die BL für 22/23 macht sich.
Hätte bis eben eine gute Flasche Wein gewettet, dass der schon vor 4 Monaten bei der Hertha für den Fall des Klassenerhalts unterschrieben hat.
Sehe ehrlich gesagt nicht, dass es eine Verbesserung zu SH wäre. Halte eigentlich von Weinzierl nichts. Sofern Favre nicht bei Gladbach unterscheibt, denke ich, würde Favre gut zur TSG passen. Erfahrung pur.
https://twitter.com/HolgerKliem/status/1527570287985836034
Der Pressesprecher der TSG hat bereits dementiert.
ok danke dir. Ist an mir vorbeigegangen
und jetzt wird noch eine weiterer Stuhl im Karussell frei. Auch die Bienen verlieren die Geduld…
Jetzt wurde es doch noch eine Tripple Saison: Supercupsieger, deutscher Meister im Fussball und deutscher Meister im Trainerdomino
Glückwunsch an den HSV - zum vierten Mal in Folge den Klassenerhalt geschafft…
Also ich hätte mich über den HSV in der 1. Liga eher gefreut. So ein 8:0 oder 9:2 wäre mal wieder was.
Und am Ende gewinnt immer (oder meistens) der Bundesligist.
Schade, ich hätte den HSV vorgezogen. Ich denke das hätte der BL mehr gegeben.
Hertha ist ja schon in der eigenen Stadt gerade mal die Nummer 2.