Borussia Dortmund - Was wird aus den Bienen?

Bremen wird sich natürlich mächtig über den Sieg von Bologna ärgern. Die haben Dortmund den größten Gefallen getan.

Glaube auch Kovac (Hoeness und Ten Hag haben vertragliche Schwierigkeiten). Das könnte schon zu einer Verbesserung führen. Ich würde der Mannschaft jedenfalls auch liebend gerne einen Schleifer vorsetzen.

If the two greatest coaches in Dortmund’s history are both outsiders who have elevated the club’s prestige and mystique like no local coach before or since, then why is it that Cramer and his crew have fixated on coaches who merely get Dortmund rather than shape it?

„It is a good question,“ Cramer told Sky Sports.

"Ottmar Hitzfeld wasn’t hired and Jurgen Klopp wasn’t hired because they weren’t from Dortmund. So I would say that we were looking for the best guys who were available in that situation and we decided to take Hitzfeld and then we decided to take Klopp.

„Now we have a different time and, yes, it is more than just a coincidence that Nuri Sahin is a Dortmund guy, Lars Ricken [sporting CEO] is a Dortmund guy and at least Sebastian Kehl [sporting director] as well. I would say currently it fits us.“
[…]
Cramer added: „It is nothing which is being done because we are complaining about the former approach but we know that the Dortmund mentality is very special and the higher the identification with the club is, the more that we feel comfortable with it.“
He anticipates the response. Comfortable? Is that really the aim here. „I would say, let’s see,“ he concedes. „Come back in two, three or four years, ask me the question again and hopefully I am right. And if not, I have to say you asked the right question.“

So hat jeder Verein sein eigenes Päckchen… Ich halte mich mit Häme aber zurück, weil der FC Bayern hat bei verschiedenen Trainer (Kovac, Nagelsmann, Tuchel) und Kader-Entscheidungen (z.B. Lewandowski, Mané) der letzten Jahre auch nicht geglänzt. Sonst wäre man letzte Saison nicht Dritter in der Liga mit 8 Niederlagen und 18 Punkte Rückstand geworden.

1 „Gefällt mir“

Auf so vorhersehbare Weise haben wir es dann aber doch nicht vermasselt. Sonst hätten sich Klose, Effenberg, und Basler mal bei uns versuchen dürfen.

Im Übrigen haben die angesprochenen Fehlentscheidungen die Verantwortlichen auch den Posten gekostet. Das sind wir ja in Dortmund immer noch weit von entfernt.

1 „Gefällt mir“

Man kann bei Stau auch schon mit 100 km/h viele auf der Standspur überholen :rofl:

2 „Gefällt mir“

Es gibt Leute die wollten den unbedingt beim FC Bayern sehen

Es gibt ja durchaus Parallelen- Spieler, die auf dem Papier super sein müssten- es aber regelmäßig nicht hinbekommen zb.

Das habe ich nicht vergessen.

Aber bei Kovac habe ich mir dennoch verwundert die Augen gerieben….

Das stimmt zum Glück, aber bei den Einstellungen von Brazzo, der ein absoluter Berufsanfänger war, Kahn (für den das gleiche gilt) und Kovac wurde damals auch bei uns mit „Stallgeruch“ argumentiert. Zum Glück hatten wir aber rechtzeitig die Erkenntnis, dass das kein Qualitätsmerkmal ist.

2 „Gefällt mir“

Naja, bei Kovac vielleicht.
ber Brazzo durfte schon sehr lange bleiben - und etliche der jetzigen Unwuchten im Kader sind halt in seiner Amtszeit entstanden. Ob er das alles originär so wollte, weiß ich nicht, aber mindestens hat er es auch nicht verhindert und ist damit nicht schuldlos.

1 „Gefällt mir“

Wahnsinn, hat der bei Dortmund das Gleiche durchgezogen wie bei Amsterdam? Dreist. Ich dachte, da schaut man ihm jetzt besonders auf die Finger (und Konten).

1 „Gefällt mir“

Manchmal hat man das Gefühl diese Klubs werden wie Pommesbuden geführt. Irre.

1 „Gefällt mir“

Ich fänd Kovac als Übergangslösung bis zum Sommer für die Dortmunder sogar echt in Ordnung. Wäre aus dortmunder Sicht vergleichbar mit dem Kapitel Peter Stöger. Vor allem wenn ein Roger Schmitt, so wie es berichtet wird, nicht für eine Übernahme während der Saison zur Verfügung stehen sollte. Von den anderen gehandelten und verfügbaren Stationen bin ich jetzt auch nicht überzeugt.
Der Mannschaft fehlt es gerade wirklich in allen Bereichen. Da eine „Wunderheilung“ im laufenden Spielbetrieb vorzunehmen, halte ich fast für unmöglich. Mit Kovac weiß man zumindest was man bekommt: der bringt Intensität und Fitness in die Mannschaft. Beides Faktoren, die dem Dortmunder Spiel momentan fehlen. Zudem hat man mit Adeyemi, Beier und Gittens auch Spieler, mit denne man vermehrt auf Umschaltmomente setzen kann. Von daher würde ich es Kovac zutrauen zumindest noch in die Top 6 zu kommen. So schlecht, wie man zuletzt war, muss das auch das Ziel sein - eine CL Quali wäre mit 7 Punkten Rückstand schon ein mittelgroßes Wunder

1 „Gefällt mir“

Kovac wird nicht nur für ein halbes Jahr kommen.

1 „Gefällt mir“

Da wäre ich mir nicht so sicher. Nach seinen letzten Stints bei Monaco und Wolfsburg glaub ich nicht, dass er nochmal eine langfristige Chance bei einem Club bekommt, der ansatzweise so groß ist, wie der BVB. Gut wird man sehen. Sollte Kovac nicht bereits sein nur ein halbes Jahr zu machen, würde ich die Finger von ihm lassen

Fürs WE erstmal wieder eine Interimslösung wirkt für mich irgendwie unvorbereitet.
Man hat doch gesehen in welche Richtung der BVB-Zug fährt und konnte sich doch auch ausmalen, wenn der Zug nicht in Bologna hält, dass es dann eine andere Station oder noch viel mehr werden.
Jetzt wird der „Pförtner“ wieder „CEO“, wie die letzten Male.

Kovac sollte täglich dem lieben Gott danken, dass er nach seiner Amtszeit bei Wolfsburg anscheinend wirklich immer noch bei einem so großen Club wie dem BVB gehandelt wird.

Wann soll der neue Trainer denn Fitness in die Mannschaft bringen?
Es gibt keine Vorbereitung mehr und in all den englischen Wochen gibt es auch kaum richtige Trainingseinheiten. Man ist ständig im Flieger und/oder im Bus unterwegs und die paar Tage, die man am Trainingsgelände verbringt, müssen i.d.R. zur Regeneration verwendet werden.
Schwierig…

Ja, irgendwie schon. Aber ich denke, dass man bereits um eine „große Lösung“ für die neue Saison bemüht ist und da schon die Drähte glühen.

Steht Matthäus eigentlich noch als Trainer zur Verfügung? Ich weiß, dass ich total unrealistisch werde, ich würde aber nur allzu gern die Kernschmelze im Dortmunder Fantum sehen :wink:

2 „Gefällt mir“

Nee, ich glaube der mag nicht mehr.
Vielleicht will es Effe nochmal versuchen? Mit Arjen als Co-Trainer? :wink:

2 „Gefällt mir“

Bestimmt nicht. Diese ganzen „klugen“ Experten leben doch davon, dass sie theoretisch wüssten, wie man es besser macht. Wenn die das mal praktisch zeigen müssten, sähe man, dass Reden und Aktion zwei sehr unterschiedliche Dinge sind. Darum z.B. war Breitner nie Trainer und Loddar und Hamann z.B. nur mit überschaubarem Erfolg.

1 „Gefällt mir“

Vielleicht Lukas Kwasniok.
Der beherrscht die BVB-Spezialdisziplin Schiri-Beschimpfung („Siesta“, „Lindenstraße“).

Wundert einen das, wenn Typen wie Mislintat, Kehl, Ricken, Sammer und Watzke nicht an einem Strang ziehen und sogar gegeneinander arbeiten? Die sind alles, aber nicht vorbereitet.