Terzic richtet die Taktik verstärkt am Gegner aus (vgl. PSG, Bayer, VfB), und das signalisiert ja schon mal gegen Vereine wie Leverkusen und Stuttgart Team und Anhang, man befände sich in einer underdog-Position. Für den zweitreichsten Club der Liga nicht mit dem Selbstverständnis vereinbar, wobei in der jetzigen Situation die zumeist defensive Spielgestaltung nicht nur Folge des eigenen Willens war, sondern sowohl B04 als auch die Schwaben einfach wenig mehr zugelassen haben. So eklatant schlecht wie gestern in den basics habe ich sie diese Saison aber auch noch nicht gesehen - mit dieser Zahl an Ballverlusten in der Vorwärtsbewegung wird es gegen Mbappé zweistellig. Terzic bekommt wohl noch das Leipzig-Match, wenn das auch in die Hosen geht, dürfte sein Schicksal besiegelt sein.
Ich bin etwas überrascht über die allgemeine Überraschung, wie Dortmund derzeit spielt.
Die Tendenz zeichnet sich seit Längerem ab, dass die Positition als klare Nummer zwei in Deutschland schrittweise bröckelt. Was die Anzahl der Titel in den letzten 5 Jahren angeht, hat z.B. RB den Verein ja bereits überholt.
Vergangene Saison war eine Ausnahme, in gewisser Weise ein letztes Aufbäumen. Gleichzeitig wird diese vergebene Titelchance ziemlich schlecht altern. 2023 war eine einmalige Gelegenheit.
Ich möchte in diesem Zusammenhang auf meine hier auf MSR veröffentlichte Analyse von vor einigen Wochen hinweisen: der BVB gibt für seine Platzierungen und Punkte in der Bundesliga vergleichsweise viel Geld aus. Andere Vereine, inbesondere Leipzig, arbeiten effizienter. Die 70 Millionen, die der BVB mehr an Gehältern als Leipzig zahlt, werden dauerhaft nicht aufrechterhalten zu sein bei den mäßigen sportlichen Erfolgen der letzten Jahre. CL Quali und Pokal-Achtelfinale kann der BVB auch mit weniger Kosten erreichen. Und genau das passiert gerade, es pendelt sich sozusagen der neue Normalzustand ein: Dortmund wird mit 2-3 gleichwertigen Teams um die CL Plätze mitspielen und hofft, dass es mal ein außergwöhnliches CL-Jahr hinlegt oder dass es doch noch einmal einen „2023-Ausreißer“ gibt.
Der BVB war Bellingham und der ist weg. Leverkusen und Leipzig sind stärker und Dortmund schwächer, als letzte Saison. Der einzige, der unfallfrei aufbauen kann, ist Hummels. Schlotterbeck ist mit Ball eigentlich nicht schlecht. Blöd ist halt, dass er (noch?) zu handlungslahm ist ,scheinbar Probleme mit der Spielgeschwindigkeit hat und dadurch Böcke schießt. Im Mittelfeld ist da nicht ein einziger, der bei Leverkusen oder Stuttgart spielen würde. Sabitzer evtl. bei Leipzig und das wars. Wer setzt einen Adeyemi so ein, dass er seine Geschwindigkeit ausspielen kann? Öczan oder Can eher nicht. Die brauchen dringend spielerische Qualität, vor allem im Mittelfeld.
Die Qualität der Mannschaft ist einfach nicht ausreichend. Gegen solche Mannschaften das Spiel zu machen, ist für den BVB kaum möglich. Zusätzlich kann man den Eindruck gewinnen, dass gegen den Trainer gespielt wird. Die scheinen nicht von Terciz überzeugt zu sein.
Ja, aber Bellingham ist, wie sich zeigt, eben der essentielle Abgang. Man hat eher noch unterschätzt, wieviel Input er dem BVB-Spiel, selbst ohne sein Potential auszuschöpfen, gegeben hat - er hat einfach für genau das gesorgt, was jetzt fehlt, nämlich die vernünftige Verbindung Abwehr-Mittelfeld sowie Mittelfeld-Angriff. Der jetzige Kader ist eine Ansammlung von Leuten, die individuell wirklich etwas können, aber im Zusammenspiel bräuchte es schon einen sehr guten Trainer, um die Mängel auszugleichen oder unsichtbarer werden zu lassen. Das Spiel gegen Stuttgart war diesbezüglich entlarvend: Terzics Plan bestand wohl wirklich darin, hinten dicht zu machen, und vorne würden die drei Sprinter Stuttgart wuschig machen. Aber wie sollte der Ball sinnvoll zu den dreien gelangen? Reus und Brandt waren ja auf der Bank.
Da läuft schon extrem viel verkehrt, ich glaube auch intern. Der veranlagteste deutsche IV spielt fast keine Rolle mehr, das fällt offenbar keinem auf. Wäre was anderes, würden Hummels/Schlotterbeck super spielen, aber grade Schlotterbeck ist seit Wochen völlig außer Form. Im Mittelfeld wechselt Terzic je nach Gegner munter durch, auch auf den Flügeln. Nicht gegen Rotation, aber man weiß wirklich nicht, wie wollen die eigentlich spielen?
Merkwürdig ist, dass der BVB in den internationalen Partien zuletzt durchaus seine Leistung abrufen konnte. Aber im Tank ist offenbar nur Treibstoff für ein Spiel pro englische Woche.
Meinst Du Süle? Der ist doch extra von Bayern zum BVB gewechslet, um sich nicht dauernd mühsam auf 100% körperliche Leistungsfähigkeit bringen und halten zu müssen und hat wohl gedacht, das würde dort reichen …
Ja, und ich wundere mich nur, dass er so still hält und seine Stellung so gar nicht thematisiert wird. Ich hatte seinen Wechselwunsch damals so wahrgenommen, dass er bei Bayern wohl nicht das Standing erhielt, das er sich vorstellte - jetzt sitzt er beim BVB fast nur auf der Bank, damit kann er doch nicht zufrieden sein?
Wir hier sind natürlich in der damaligen Einschätzung bestätigt. Aus neutraler „deutscher“ Sicht ist es trotzdem seltsam und auch schade, weil rein vom Talent und den körperlichen Skills gibt es kaum einen besseren IV hierzulande. Aber offensichtlich fehlt es ihm an Ehrgeiz oder was auch immer. (Ich mag eigentlich dieses Schubladen-Denken nicht so, aber bei Süle scheint es zuzutreffen…)
Süle war eine Idee von Salihamidzic die nie (Edit) dauerhaft funktioniert hatte, jeder der sich mit Süle beschäftigt hatte, musste wissen, dass dieser Spieler sich nicht beim BVB funktionieren würde. Als BVB Aktionär würde ich die Verantwortlichen grillen.
Habe mir gestern einen Twitter-Space mit Dortmundern eine halbe Stunde lang nebenbei angehört, das war auch… unterhaltsam.
Für „nie funktioniert“ hatte Süle aber ziemlich viele Partien absolviert.
Im Champions League-Finale kam er „kalt“ für den verletzten Boateng - und machte seine Sache gegen die PSG-Offensivstars ziemlich ordentlich.
Süle hat sich doch so gut wie nie öffentlich geäußert. Das scheint so gar nicht sein Ding zu sein.
Wenn käme da eher sein redseliger Berater Struth in Betracht.
Aber man hört jetzt auch schon wieder das Fitness-Geraune beim BVB.
Sollte das stimmen, ist sich natürlich schlecht beschweren. Da könntest du dir einen bösen Konter einfangen.
Hab nicht viel gesehen von der ersten Hälfte (vielleicht so 30 Minuten) da wurde der BVB schon hergespielt. Ging das das ganze Spiel so??
Mit Ausnahme von 10, maximal 15 Minuten in der zweiten Halbzeit - ja!
Und besonders schlimm gegen Ende, das hatte was von Auflösungserscheinungen. Das letztlich korrekt auf Abseits entschiedene Gegentor zum vermeintlichen Ausgleich war dementsprechend eher einigen glücklichen Abprallern geschuldet als herausgespielt.
Einen Spieler der Bienen, der seit Wochen, wenn nicht Monaten, herausragt, sollte man nicht unterschlagen: Gregor Kobel. Wenn allerdings der Torwart oft der beste Spieler in einem Team ist, welches ja durchaus höhere Ambitionen hat, dann läuft etwas verkehrt…
Aber genau das meine ich ja, man hat sie nicht gehalten, egal weshalb. Das wären doch aber die Spieler, die der BVB dringend ein paar Jahre länger bräuchte, um die Position Nr. 2 der Buli wieder zu „festigen“ und vor allem auch wieder ein starker Konkurrent zu sein.
Würden Vereine wie Leverkusen/RB die Leistungsträger halten und rund um sie herum ein Team aufbauen, sieht es sicherlich weniger rosig für den BVB aus, zumindest für die kommenden Jahre, wenn es da so weiter geht. Rein von der Punkteausbeute ist der BVB (Gott sei Dank) viel zu schlecht.
So schlecht wie letzte Saison war der FC Bayern seit 2010 nicht mehr und auch da hatte es für den BVB schlußendlich nicht gereicht.
Darauf wollte ich auch hinaus. Die Einzelspieler sind nicht so schlecht wie sie gerade gemacht werden, aber das richtige Zusammenspiel funktioniert nicht.
Es mag schon sein, dass die Jungs unter einem anderen Trainer mehr aus sich herausholen könnten bzw. da bin ich mir fast sicher. Aber umgekehrt ist halt gerade kein wirklicher Topspieler dabei, den europäische Topvereine unbedingt haben wollen würden (kann natürlich eine Strategie sein, um mal die Mannschaft über längere Zeit zusammen zu halten).
Machen wir es doch mal konkret: ich habe mir gerade mal spaßeshalber den Kader vom Mittwoch angeschaut:
Hand aufs Herz: wer von denen (mit Ausnahme von Kobel, wenn Neuer ausfiele) hätten denn bei Bayern eine Chance auf die Startelf??
Das ist doch aber immer schon so gewesen, dass der BVB maximal 1 oder 2 Spieler hat, die beim FCB Startelfkandidaten wären, oder?
Hier mal die Aufstellung vom CL-Finale 2013:
Weidenfeller - Piszczek, Hummels, Subotic, Schmelzer - Bender, Gündogan, Reus, Großkreutz, Błaszczykowski - Lewandowski
Ich würde jetzt mal sagen, da wären vllt. Lewandowski und Reus in Topform und bei 100 % Fitness in Frage gekommen.