Generell gebe ich dir recht, aber bezogen auf 2013 muss ich dagegen halten.
Das war eine bock-starke BVB Mannschaft mit dem vielleicht besten Trainer der Welt.
Gerade Piszczek halte ich für unterbewertet, das war ein super AV.
Mit Reus habe ich große Probleme
Mit Gündogan auch, aber der ist zumindest wenn er nicht NM spielt technisch, spielerisch super.
Hummel war 2013/2014 auf einem Peak.
Blaszcykowski meiner Meinung nach auch arg unterschätzt.
Und über Lewa brauch wir nicht diskutieren.
Was man noch hinzufügen könnte, ist folgender Aspekt: viele der namhaften BVB-Spieler, die beim BVB wirklich groß aufspielten, haben es anderswo nicht geschafft, bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Einige sind sogar total gescheitert. Ausnahmen sind mMn nur Lewandowski, Haaland und Bellingham gewesen.
Lassen wir mal die Startelfkandidaten bei uns beiseite.
Aber das war schon eine starke Elf. Neben Lewy und Reus war da noch Hummels in seiner Prime.
Piszczek war ein bärenstarker RV, Gündogan schon damals wahrlich nicht schlecht.
Schmelzer, Bender und Subotic in ihrer Rolle sicher mit an der Spitze in der BL.
Als Dortmunder müsste ich bei dem Vergleich schon ein Tränchen verdrücken.
Das habe ich auch nicht bestritten. Es ging im Beitrag oben ja um die Qualität der Einzelspieler.
Und ja, Piszczek war ein sehr guter Außenverteidiger. Dennoch wäre er beim FCB an Lahm und/oder Alaba nicht vorbeigekommen.
Alle deine genannten Spieler waren super zu der Zeit, deshalb hab ich ja genau die Mannschaft als Beispiel gewählt.
Aber als Einzelspieler Stammplatz beim FCB?
Das war ja das Thema, welches von @gerhard angesprochen wurde.
Ohne Zweifel war diese Truppe damals dem heutigen BVB überlegen, aber darum gings mir nicht.
Der BVB hat meiner Meinung nach individuell die schlechteste Mannschaft seit 10-12 Jahren.
In den letzten Jahren hatten die immer Ausnahme-Spieler, die Sie auch super teuer verkaufen konnten, alleine die letzten 1-2 Jahre Haaland und Bellingham.
Alleine die beiden dominieren auf eine gewisste Art und Weise die Ligen in denen sie spielen.
Aktuell gibts da beim BVB nix, selbst von Kobel bin ich nicht 100% überzeugt. Ist der besser als Sommer ? (ich weiß solche 1:1 Vergleiche sind blöd)
Tränchen verdrücken und dieser Zeit hinterhertrauern…genau das wird ja seit 10 Jahren gemacht am Borsigplatz.
Alle deine Beispiele sind ja auch ganz eng mit der Personalie Klopp verbunden.
Und der Skat-Aki hat im sympathischen Edin von der Süd seinen legitimen Nachfolger auserkoren.
Schwierig, gerade bezogen auf 2013.
Damals in den Duellen mit dem BVB bin ich zig Tode gestorben. Habe das nicht ausgehalten. Die waren stark.
Alaba war damals „aufstrebend“, aber ehrlich gesagt weiß ich nicht ob er damals (2013) besser als Piszczek war.
Alaba/Ribery waren halt damals in Summe ein kongeniales Duo.
Hummels in seiner Form hätte ich 2013/2014 gerne gehabt (Den haben wir zu spät gekauft ;-))
Ich sehe den Vergleich ehrlich gesagt kritisch, Schweinsteiger ist durch „Martinez“ aufgeblüht, Gündogan war damals aber ein junger, feiner Spieler.
Solche Vergleiche sind schwierig, aber unterm Strich gebe ich dir mit deinem Argument schon recht das es nicht viele in die Stammelf der Bayern die letzten 10-12 Jahre geschafft hätten.
Ich vermute mal, dass man als nächsten Top Transfer Adeyemi auf dem Schirm hatte. Aber, der ist nicht einmal erblüht, geschweige denn aufgeblüht, um die Nachfrage überhaupt irgendwie anzukurbeln.
Es gibt ja noch weitere Spieler, die vielleicht nicht ganz so aufgeblüht sind, wie man sich das erhofft hatte. Malen und Schotterbeck wären da wohl als erstes zu nennen, außerdem ist auch Reyna schon länger dabei. Dazu kommen noch einige unter-20-jährige wie Moukoko, Bynoe-Gittens, Duranville. Potenzial steckt in dem Kader auf jeden Fall drin, die Frage ist wer es rauszuholen vermag.
V.a. die beiden sind schon extrem talentiert, aber eben auch noch sehr jung.
Da wäre ein funktionierendes Gerüst sehr wertvoll.
Denen fehlen die Spieler, die den Rahmen bilden, in dem sich das Potential entwickeln kann. Reus hat seine Pirme schon längst hinter sich und Hummels, mMn. deren bester Fußballer aktuell, ebenfalls. Spieler wie Can, Sabitzer oder Öczan können an der Seite von guten Spielern eine Rolle spielen, aber sicher nicht jungen Spielern halt geben. An wem sollen sich Moukoko, Adeyemy oder JBG denn orientieren? Dazu ein mehr als überschaubaren Mittelfeld. Haben die überhaupt sowas wie eine Hierarchie im Kader? Der kader ist mMn. sehr, sehr schlecht zusammengestellt. Dann kommt der blasse Trainer als Kirsche noch obendrauf.
Wenn der BVB den Klassiker macht und nen ehemaligen Spieler zurückholt, in dem Fall Sancho, dann könnte sich das Blatt wenden. Ein Unterschiedsspieler langt bei denen ja seit Jahren.
Letzte Saison wurden unter Terzic tatsächlich einige Spieler mittelfristig besser:
Brandt, Malen, Can, Adeyemi. Der herausragende Bellingham zog in seinem letzten Jahr die Truppe. Mit Kobel haben die wieder einen auf Weidenfeller-Niveau. Dazu Haller mit einer Euphorie nach seiner Genesung.
Wenn da alles passt, kommt eine Top-Rückrunde wie 22/23 zustande.
Scheint aber eine singuläre Phase gewesen zu sein - wie etwa früher die Sensationsmeisterschaften von Wolfsburg, Stuttgart oder Kaiserslautern (bei WOB 2009 war es ja auch v.a. die Rückrunde).
Diese Rückholaktionen waren auch nur mäßig erfolgreich. Hummels, aber Kagawa, Sahin und Götze waren ziemliche Flops.
Aber so wie Malen gerade drauf ist, mindert sich das Risiko eines Tausches vermutlich.
Hummels ist nur für ein Spiel gesperrt.
Wundert mich etwas, weil Kimmich ja nach seiner Notbremse gegen Darmstadt für zwei Partien gesperrt wurde.
Das ist wirklich total lächerlich wie wir da momentan behandelt werden.
Watzke hat einfach Zuviel Schatten
Vor allem war die Begründung ja, dass aus dem aus dem Foul folgenden Freistoß kein Tor entstanden ist, andernfalls wäre es nur ein Spiel gewesen. War ja genau dasselbe am Samstagabend.
Genau, deshalb meine Verwunderung.
Bei beiden Fouls war keine Chance auf den Ball gegeben, beide Male gab es Freistoß für den Gegner ohne Torerfolg.
Der einzige Unterscheid ist, dass Kimmich den Gegenspieler festgehalten hat, wohingegen Hummels Openda von hinten in die Beine gegrätscht ist.
Genau das ist aber doch entscheidend - Hummels grätscht, will also den Ball, kommt aber zu spät. Also fahrlässiges Foul.
Kimmich zerrt am Trikot, das ist einfach nur der absichtliche Versuch, den Gegner zu „bremsen“. Das kann man nicht als fahrlässig bewerten …
Aber wenn ich mich richtig erinnere haben die Darmstadt Spieler (jeweils 2 Spiele Sperre) auch versucht an den Ball zu kommen und haben ja damit auch nach der Definition fahrlässig gehandelt.
Hierbei will ich dem DFB keine Agenda vorwerfen, aber ich würde gerne den Unterschied verstehen.