Die starteten aber auch dort. Tullberg ist JETZT ein heisses Eisen. Abstiegskampf und als höchste Spielerentwicklung Roggow für Hannover fit zu machen sind da eher wenig Glanzpunkte.
Revolution beim BVB? Der Sonnenkönig in Bedrängnis?
Wäre in München undenkbar.
Ob das gut oder schlecht ist, liegt im Auge des Betrachters.
https://sport.sky.de/fussball/artikel/bvb-machtkampf-so-plant-lunow-den-watzke-sturz/13377423/34372
Die Wahl ist im November. Genügend Zeit um ein wenig Stimmung in den Laden zu bringen.
Interessante Einblicke einer ehemaligen BVB-Physio.
Sehr schönes Interview. Danke für den Tipp.
Von mir ebenfalls ein Danke!
Lesenswertes Interview, spannende Frau, ehrliche Einblicke abseits der üblichen Dampfplauderei.
Herr Kehl, wie haben Sie Jobe Bellingham zu Dortmund geholt?
Jobware, da hab ich den Jobe her…
„Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, überweisen die Londoner im Gegenzug eine Ablösesumme in Höhe von knapp 64,5 Millionen Euro an den BVB. Bei Chelsea soll Gittens dann mit einem Arbeitspapier bis zum 30. Juni 2032 ausgestattet werden.“
Haben die Dortmunder ihre Forderung mal wieder durchgesetzt.
Wenn der Markt solche Summen für einen Ergänzungsspieler des BVB hergibt, muss man sich nicht wundern, dass die Stuttgarter ebenfalls Mondsummen aufrufen.
Auch der BVB hat sein Talente-Thema. Kovac braucht sie vielleicht nur, wenn einmal Not am Mann ist.
Der BVB beschließt die „Watzke-Lösung“. Zumindest geht man davon aus, dass es sie ist.
Interessant wird sein, ob man dieses Instrument nur zielgerichtet für diesen einen Termin, diese eine Abstimmung einsetzt, oder ob das generell Usus wird.
Könnte dann auch eine Vorreiterrolle für Bayern haben.