Bayern schlägt Freiburg mit 4:1 in zähem Spiel

Ich hoffe, dass wir uns mit allen verfügbaren juristischen Mitteln wehren. Und wenn es Monate dauert…

Und die Golfballwerfer sind jetzt für alle Zeit und Ewigkeit auf meiner persönlichen Shit-List.

Was waren wir doch dumm, denen zweimal (Golfball, Finke und der falsche Spielberichtsbogen) zu helfen.

Inzwischen freue ich mich auf den Tag, an dem wir nicht mehr in der Bundesliga spielen. Die können dann sehen, wer sich ihr Gewürge noch anschauen will - nämlich kein Aas.

Und ich muss diese Schrottvereine nie wieder sehen…

4 „Gefällt mir“

Interessant finde ich auch, dass alle, die im deutschem Schiedrichterwesen was zu sagen haben, Herrn Dingert die Schuld an der ganzen Misere geben.

1 „Gefällt mir“

Na dann…hat jemand Ahnung wie lange sich das jetzt hinziehen kann?

Mit der doofen Freiburger Frage nach Rechtssicherheit gibst dem DFB doch wieder die Steilvorlage:
„Spätestens am Folgetag finden wir beim DFB immer eine Ausrede warum die perfekten DFB Schiedsrichter alles quasi richtig gemacht haben, aber wenn man euch einen Furz Schuld nachweisen kann hagelt es Strafen“

Von daher: der Schiedsrichter wird gerügt weil er nicht nach gezählt hat, aber die falsche Nummer war ursächlich. 2:0SC Freiburg

Grundsatz: heb ihr die falsche Nummer seid ihr fällig, Dingert pfeift weiter

Ich finde, die falsche Nummer kann eine Erklärung für den Fehler des Schiedsrichters sein, darf diesen aber nie von seiner Verantwortung entbinden, dass er das Spiel erst wieder anpfeifen darf, wenn der Wechsel ordnungsgemäß vollzogen wurde. Dass der Wechsel nicht ordnungsgemäß vollzogen sein kann, wenn 2 Spieler das Feld betreten und nur 1 es vorher verlassen hat, ist wohl offensichtlich.
Kathleen Krüger hat einen Fehler gemacht und dieser Fehler hätte, wenn das Schiedsrichtergespann seine Aufgabe ordnungsgemäß erledigt hätte, den Wechsel verzögert. Es läge dann im Ermessen des Schiedsrichters, diesen Fauxpass durch entsprechende Nachspielzeit zu ahnden. Es kommt durchaus mal vor, dass während eines Wechselvorgangs noch einmal Nummern durchgetauscht werden und dann doch ein anderer Spieler als der ursprünglich angezeigte ausgewechselt wird. Sollte der Eindruck entstehen, dass dies passiert, um auf Zeit zu spielen, kann man das ja leicht unterbinden.

1 „Gefällt mir“

Sie sind nicht minimal… sie sind nicht vorhanden!

Auf welcher Grundlage sollte das Spiel für Freiburg gewertet werden?
Wird jedes Spiel annulliert in dem ein zweiter Ball auf dem Spielfeld landet? Wird jedes Spiel annulliert weil ein Ersatzspieler den Ball vor der Auslinie stoppt?

Meiner Meinung nach ist der Einspruch einfach nur frech. Ich hoffe so sehr, dass dies jetzt so Unruhe in den Verein bringt, dass Freiburg noch im Niemansland der Tabelle abrutscht und durch eine Fehlentscheidung aus dem Polal ausscheidet!

In der Asitabelle liegt Freiburg inzwischen uneinholbar auf Platz 1

/EDIT
Sollte in der Sache pro Freiburg entschieden werden hat diese Liga fertig! Bayern und Dortmund in die Superliga… wer will sich dann so Kackspiele wie Freiburg gegen Bielefeld und Co anschauen?!

4 „Gefällt mir“

Du bist da also Spezialist? Du weißt das ganz genau? Gibt es da Vergleichsfälle in denen das so war?
Ich denke auch, dass die Chancen klein sind. Aber genau wissen tu ich es nicht.

Einspruch wurde abgeschmettert!

1 „Gefällt mir“

Genau: Wer sich das Bein bricht, wird halt ins Tor gestellt. :woozy_face:

Ernsthaft: Dem SCF bin ich gar nicht sonderlich böse. Der Klub nimmt sein gutes Recht wahr, das Ganze sportgerichtlich überprüfen zu lassen.
Ob der Antrag aussichtslos ist? Das erzähl’ ich nach Ende des Verfahrens. :upside_down_face:
Wenn die Punkte dann weg sind, dann muss man halt bayernlike Mund abputzen - und dann eben sechs Punkte Vorsprung ins Ziel bringen!

1 „Gefällt mir“

Das Gegreine, wie „unwohl“ sie sich dabei fühlen, hätte es nicht gebraucht. Einfach ehrlich sagen, dass man in einem millionenschweren Wettbewerb jeden möglichen Vorteil nutzen muss, und gut ist. Sportlich hat das keine Auswirkungen, wir werden eh Meister. Und wenn die Sache wie zu erwarten abgeschmettert wird, bekommt Dortmund neues Material für seine Dolchstosslegende. Damit können doch alle leben.

4 „Gefällt mir“

wenn ich so etwas lese möchte ich fast hoffen, dass es so kommt… dann wird die bundesliga deutlich spannender und arrogante schreiberlinge wie du ist man dann auch los… :blush:

Die SZ ist anderer Meinung

was soll daran frech sein? es ist das normalste der welt!
und es macht sie keinen deut unsympathischer!

3 „Gefällt mir“

So ist es.
Freiburg legt jetzt nur Einspruch ein, um sich von niemandem den Vorwurf gefallen lassen zu müssen erstens vor den Bayern eingeknickt zu sein und zweitens eventuell Punkte verschenkt zu haben, die am Ende zur Qualifikation für irgendeine Dorfmeisterschaft fehlen könnten.

Um Gottes Willen, das ist nicht mal Äpfel mit Birnen verglichen, sondern Weißwürste mit Erdnüssen.

2 „Gefällt mir“

Mag sein. Muss aber nicht.
Ich finde es interessant wie viele Spezialisten im Sportrecht es hier gibt.

Ernsthaft?
Einfach mal die Regeln lesen was zu passieren hat wenn 1 Spieler zu viel auf dem Platz steht

1 „Gefällt mir“

irgendeine dorfmeisterschaft?
mittlerweile rennen hier echt viele rum, die den knall nicht ganz gehört haben!

1 „Gefällt mir“

Die SZ ist von allen Bayern-Hasser-Blättchen das Widerlichste.

Und die Meinung der SZ ist genau das - eine Meinung. Keine Begründung, nur Gelaber der Münchner Borussen.

Und der Fehler lag bei Dingert - der hätte nämlich beim Vermerk des Wechsels bemerken MÜSSEN, dass es gar keine 29 bei uns auf dem Platz gab.

Aber Lesen ist halt schwer. Vor allem, wenn es um die Regeln geht. Collinas Erben haben das Thema seziert. Fazit: Gelbe Karte nicht gegeben, Freitstoss statt Schiri-Ball.

Aber einige wollen halt nicht wahrhaben will, wer der Depp in dieser Veranstaltung ist.

1 „Gefällt mir“

muhahahaha
und wenn man ihnen den spiegel vorhält melden sie kommentare… herrlich… :joy::joy::joy: