Ist doch schön wie sich jetzt alle daran aufgeilen.
Alle lenken von ihrer eigenen Dummheit ab mit „Bayern wurde nur Meister, weil sie in Freiburg mit 12 Mann gespielt haben“
Macht es nur schöner.
Euer Hass ist unser Stolz.
Worüber will man auch sonst reden? „Bayern ist neun Punkte vorn und wird im Spiel gegen Dortmund die zehnte Meisterschaft in Folge eintüten“ ist eine nüchterne Realitätsbeschreibung, aber keine Story.
Mal sich die Situation kurz anders herum vorstellen.
Freiburg haut uns in einem historischen Spiel mit 4:1 weg. Menge und Medien toben vor Begeisterung.
Dann käme Bayern daher und würde erklären man würde gerne Protest einlegen, weil Freiburg 5 Minuten vor Schluss beim Stande von 3:1 für 10 Sekunden einen Mann mehr auf dem Platz hatte.
Das dürfte den größten Sturm der Entrüstung der BL-Geschichte geben.
Ich erinnere nur an die zwei Bälle im Spiel bei unserer Niederlage in Hoffenheim. Was war das für ein Sturm der Entrüstung als von unserer Seite angemerkt wurde, dass dies nicht ganz regelkonform war. Schlechte Verlierer usw.
Lustigerweise wird seitdem konsequent jeder Einwurf zurückgepfiffen wenn ein zweiter ball nur annähernd in Spielfeldnähe liegt.
Ich gehe mal davon aus, dass die Gäste fürs ZDF Sportstudio nicht erst am Samstag nach Ende der Nachmittagspartien ausgewählt werden. Insofern ist es schon ein bewundernswürdiger dramatischer Kunstgriff des GROSSEN REGISSEURS, der alles überblickt, ausgerechnet Zwayer die Überzahlsituation beim Freiburg-Spiel und deren mögliche Folgen aus Schiedsrichtersicht kommentieren und bewerten zu lassen. Möchte gar nicht wissen, wie viele Verschwörungstheoretiker sich da in ihren verschwurbelten Phantasien bestätigt fühlten.
Lasst die Medien schreien, was solls.
Was mich immer wieder wundert ist wie wenig der Millionenzirkus reglementiert und kontrolliert ist.
Nichtmal die Aufgabenverteilung bei Einwechslung scheint 100% klar…
Unabhängig davon, wie die ganze Geschichte noch ausgeht, hat der gestrige Spieltag gestern wieder eins gezeigt: Es gibt keinen inkompetenteren „Experten“ im Fußball-Business als Didi Hamann. Wenn sogar der Chef des deutschen Schiedsrichterwesens einräumt, dass das Schiedsrichtergespann an der ganzen Angelegenheit eine gehörige Mitschuld trägt, dann sind Hamanns Aussagen von gestern ja erst recht als lächerlich zu werten.
Ich sage mal frei nach Hamanns Argumentation gestern: Wenn bei einem Sender schon zig Leute als Experten bezahlt werden, könnte man auch erwarten, dass die wissen, worüber sie reden.
So ist es. Ich hätte Gestern kotzen können, als der seinen Kommentar abgegeben hat. Irgendwie kommt da immer so eine negative Grundstimmung gegenüber dem FC Bayern rüber. War da in der Vergangenheit mal irgendwas, das ich verpasst habe?
Es wird wie immer laufen:
- die Schiedsrichter lügen sich einen Tag später eine Argumentationskette am Nachweislimit zusammen „wir haben kontrolliert, dass keine Nummer 29 mehr auf dem Platz war“
- sind die Schirischäfchen im trockenen wird knallhart alles drum herum vom DFB bestraft
Und nun liegt ggf Bayerns Schicksal genau darum in Freiburgs Händen. Das ist keine persönliche Aversion gegen KK. „Aber mal so spontan aus der Erinnerung Formalitäten zu kontrollieren“ spricht für einen schlechten Arbeitsstil. Wenn der Mannschaftsarzt spontan aus dem Kopf heraus gemäss Dopingliste 2020/21 Mittelchen verabreicht muss man ihn auch mal hinterfragen. Insbesondere wenn anschliessend der Coman positiv getestet wird. Ich sprach ja nicht von mit Schimpf und Schande entlassen, aber kritisch hinterfragen sollte man solche Fälle mit Sicherheit. Mit „Fehler passieren, alles andere ist persönliche Aversion“ kommt man da nicht weiter
Ein möglicherweise drohendes Wiederholungsspiel könnte aller Voraussicht nach übrigens erst nach dem 33. Spieltag stattfinden. Die nächsten beiden Wochen sind durch unser CL-Viertelfinale blockiert. In der Woche drauf spielt Freiburg sein Pokal-HF und dann würden (einen Erfolg im Duell gegen Villareal vorausgesetzt) zwei Halbfinals in der CL folgen. Somit bliebe nur der Termin zwischen dem vorletzten Spieltag (Heimspiel gegen Stuttgart) und dem letzten Spieltag (in Wolfsburg) übrig.
Nach dem vorletzten Spieltag noch eine unvollständige Tabelle zu haben, spräche nicht unbedingt für das Premium-Produkt Bundesliga.
Bis dahin sind „wir“ eh Meister. Dann würde ich aber eine absolute B-Elf auf den Platz schicken und Freiburg die Punkte „schenken“! Und wehe dann kommt einer mit Wettbewerbsverzerrung
Dieser Wechselfehler dürfte höchstens als lustige Kuriosität in der Berichterstattung Erwähnung finden.
Stattdessen wird das aufgebläht, als wäre tatsächlich was entscheidendes passiert
Sollten wir bis dahin Meister sein, würde ich ausgerechnet in diesem Spiel die bestmögliche Mannschaft aufs Feld schicken. Konsequenzen könnte es ja nur dann geben, wenn Freiburg Protest einlegen sollte. Ansonsten würde der Kontrollausschuss ja nicht aktiv, wie bereits bestätigt wurde.
Zudem würde ich (nicht ganz ernst gemeint ) als Gegenreaktion unser Programm „Wir kaufen einen Bundesligisten aus Baden leer“, das wir in den 90ern in Karlsruhe schon erfolgreich praktizierten, mit dem SC Freiburg neu auflegen.
Wir hatten Mal eine legendäre Pressekonferenz in der die Medien im allgemeinen sehr angegangen wurden…noch nicht so lange her…
Didi Hamann ist für mich nur noch eine Witzfigur. Einfach peinlich, was der Typ vom Stapel lässt.
Die war wirklich überzogen…trotzdem empfange ich bei Didi Hamann immer negative Stimmung gegenüber uns. Kann natürlich auch an mir liegen😜
Erst dissen ihn alle als „Zwinker“ und als er dann im mittleren Alter den Doornkaat und Tipico für sich entdeckt sowie etwas Ärger mit der australischen Polizei hat bekommt er keinen Job. Da kann man schon mal mit dem Exklub beleidigt sein
Bei „Didi H.“ denkt man unweigerlich immer an einen gespielten Witz, palim-palim…
Also es geht ja um 17 Sekunden. Dann werden jetzt einfach diese 17 Sekunden mit 11 gegen 11 nochmal nachträglich gespielt
Am besten wäre, nur sie verbleibenden Minuten nachzuspielen. Dann wäre Bayern bestraft für den Fehler und Freiburg für den Einspruch.