Bayern schlägt Freiburg mit 4:1 in zähem Spiel

Man spürt im manchmal muffigen Kicker eben doch noch die richtigen Journalisten im geregelten 80-100% Arbeitsverhältnis. Die Spanisch und Geschichte Studenten die dann doch abgebrochen haben, müssen da leider anders abliefern

Aber wenn das im Nichts verläuft, bist halt wieder bei der „Bayern bekommt keine Elfer gegen sich, nachdem Haaland im Abseits Stand“ Diskussionen. Da ist kurz aufgeheizte Stimmung in der Eckkneipe und dem Arbeitsamt in Dortmund, wenn dann allerdings die Schale in den Münchner Himmel gereckt wird interessiert es ausserhalb der beiden Orte eh keinen mehr

5 „Gefällt mir“

Yup - so ist es. Es handelt sich um einen Regelverstoß des Schiri- auch wenn das so KK nicht passieren darf- aber wer ist schon fehlerfrei.

Hier gut erklärt.

3 „Gefällt mir“

Zum Spiel:

Auffallend und wohltuend kann man feststellen, das es seit einigen Spielen etwas kontrollierter und ruhiger in Spielaufbau zugeht.
Genau wie es sein sollte, anstatt in den ersten 20 Minuten dreimal ins offene Messer zu laufen.
Natürlich ist das teilweise noch nicht das gelbe von Ei, aber der Ansatz stimmt.

Kimmich macht es jetzt genau richtig, auch wenn er beim Gegentor wieder nicht ganz unbeteiligt war.

Goretzka mMn schon überraschend gut, obwohl nach Monaten Pause da noch einige Luft nach oben ist.

Musiala wieder hervorragend nach der Einwechselung, erinnert immer mehr an Thiago Qualitäten!

Bei Gnabry platzt jetzt hoffentlich der Knoten.

Nianzou auch wieder okay und beinahe mit zweitem Tor.

2 „Gefällt mir“

KK kommt hier zu flach weg. An und für sich hat sie nen Job wie Homer Simpson im Atomkraftwerk. Nichts zu tun, aber ab und an muss sie nen Knopf drücken.
Und Bayern ist bei einem Sachverhalt in dem Fall richtig verwundbar: Comans falsche Nummer aus der letzten Saison. Und genau hier hat sie derbe geschludert.
Zu schauen dass ein Spieler runter geht schafft normalerweise jeder Kreisligbetreuer, aber hier ist Bayern wohl dank des gleichzeitigen Schirifehlers geschützt.
Wenn man sie im Team mag hat und „Bayerns wichtigste Mitarbeiterin“ gerne im Feuilleton liest okay, aber dann kann sie auch Lewandowski erinnern, dass er Dienstag zur Eröffnung vom Autohaus muss. Da ist nur der Kleinstsponsor stinkig wenn sie es vergisst.
Und NEIN die Zeiten als den Männern Trappatoni, Augenthaler und Rehagel es vermasselt haben waren andere. Die waren Trainer und hatten zusätzlich noch 15 KK Jobs.
Wechsel und Dopingproben sollte sie aber scheinbar wohl nicht mehr koordinieren

Komm mal runter- das ist doch nun wirklich überzogen. Empfehle noch einmal darüber nachzudenken.
Sie hat einen Fehler gemacht, das wird man aufarbeiten, und ihr wird es mMn nie wieder passieren, so etwas ist eingebrannt auf ewig.
Nicht tolerierbar wäre es, nicht spiel oder einsatzberechtigte Spieler einzuwechseln. Oder zu viele Spieler in den verfügbaren Fenstern einzuwechseln.
Aber all das war es ja nicht, sondern eine falsche Nummer.

Man sollte mal die Schiris hinterfragen, denn die haben offensichtlich mehrere Spielregeln bzw Durchführungsregeln gebrochen.

Unabhängig von der nicht gegeben roten Karte bzw den nicht unterbundenen wiederholten Fouls an Kimmich und Lewa

6 „Gefällt mir“

Jenseits aller Ergebnisfreude: wenn diese Art Fußball zu spielen, wie es sich gerade abzeichnet, von Nagelsmann so gewollt ist, dann fände ich das durchaus enttäuschend. Ich hatte mir da von ihm wesentlich attraktivere Impulse erhofft. Ob das noch kommen kann? Nach wie vor missfällt mir dabei vor allem offensiv die extreme zentrale Massierung im und kurz vor dem Strafraum, da bleibt wenig Platz für Kombinationen, man steht sich mehr oder weniger gegenseitig auf den Füßen und wartet darauf, dass jemandem etwas Konstruktives einfällt. Es mag an meiner mangelnden Kompetenz liegen, aber eintrainierte Spielzüge vermag ich auch jetzt immer noch nicht zu erkennen. Wäre ich nicht schon so lange Bayern-Fan, der jetzige Ansatz würde mich nicht ansprechen. Sorry, wenn das hart klingt oder nach Jammern auf hohem Niveau. - Musiala ist im Augenblick für mich der große Lichtblick.

3 „Gefällt mir“

Das stimmt natürlich, empfehle aber einfach etwas Geduld, man sollte wirklich berücksichtigen, das man jetzt so viele Ausfälle aus verschiedenen Gründen gehabt hat. Davies bringt natürlich die offensive Dynamik, die Lucas abgeht. Insofern kann es im Kombinationsspiel nur besser werden.
Wichtig ist aber das wir jetzt in die Saisonschlussphase mit einer solideren gefestigten Struktur und Plan gehen. Der Rest kommt von allein.

3 „Gefällt mir“

Ich hoffe mal, du behältst Recht. Mir fällt nur auf, dass viele der Spieler offensiv in Strafraumnähe, wenn es um die Entscheidung geht, wohin das Spiel verlagert werden soll, nach innen ziehen, in die sowieso schon verdichtete Mitte, wo der Spielfluß leicht ins Stocken gerät. (Und damit meine gar nicht Hernández, der das offensiv heute gut gemacht hat für seine Verhältnisse und auch einen Musterpass auf Gnabry spielte).Wir nehmen uns da gegenseitig die Räume. Ich lass mir auch gerne erklären, was der Sinn dabei sein soll, damit ich mit andern Augen das Spiel lesen kann - so finde ich es einfach oft frustrierend.

2 „Gefällt mir“

Wenn die das Spiel gegen uns werten, fall ich vom Glauben ab.

1 „Gefällt mir“

Freiburg spielt um die Qualifikation zur CL. Wenn die nicht alles versuchen um an Punkte zu kommen, wäre das unprofessionell. Wenn es so glasklar ist wie die Einschätzung von Collinas Erben, dann würde ein Einspruch natürlich keinen Sinn machen. Ansonsten ist der Klub wie gesagt fast verpflichtet um diese Punkte vor dem Sportsgericht zu kämpfen.

Zum Spiel.
Ich fand die zweite Halbzeit von beiden Mannschaften großartig. Toller Fight und sehr gute Kombinationen von uns. Hat mir bis aufs Gegentor sehr gut gefallen.

Für Goretzka hab ich mich sehe gefreut. Toller Einstand nach der langen Pause.

Bei Lewandowski finde ich, dass der keinen Sinn macht, wenn er sich angeschlagen quälen muss. Wir kennen das aus der Vergangenheit. Er kann dann seine Leistung nur sehr bedingt zeigen. Ich finde der Einsatz gestern war unnötig. Eine Pause bis zum CL Spiel wäre besser gewesen. Sollte das Trainerteam mal drüber nachdenken.

1 „Gefällt mir“

Im Bienenforum überschlagen sie sich wegen dem banalen Wechselthema bei uns. Das sind solche Loser, das kann man gar nicht beschreiben. Was freu ich mich schon, wenn die sich bei uns ihre Klatsche abholen…

8 „Gefällt mir“

Halt ich jetzt auch für stark überzogen. Coman hätte selber auch drauf kommen können, dass er gemeint ist mit der Auswechslung. In der Öffentlichkeit wird aber auch nur wieder so ein Fass aufgemacht, weil sich die angebliche „Bevorteilung“ der Bayern so gut verkauft.

Das sagte Zwayer, der gestern VAR in unserem Spiel war, gestern im Sportstudio: „Es war in diesem Fall eine Verkettung – es ist eine falsche Nummer angezeigt worden. Tatsächlich liegt es immer in der Verantwortung des Schiedsrichter-Teams, einen Wechsel regelkonform durchzuführen, und das ist in der Praxis dann die Aufgabe des Vierten Offiziellen. Der sorgt dafür, dass der auszuwechselnde Spieler das Feld verlässt, der beobachtet es und lässt den Einwechselspieler eintreten.“
Zusammengefasst kann man also wohl sagen: Wenn die Vereine jemanden einwechseln, den sie nicht einwechseln dürften, dann ist es ihre alleinige Schuld. Wenn die Vereine zu oft wechseln, ist es ebenfalls ihre alleinige Schuld. Somit würde das Spiel im Falle eines erfolgreichen Protests des Gegners mit 2:0 für den Gegner gewertet. Wenn allerdings so etwas wie gestern passiert, ist auch das Schiedsrichtergespann zumindest mitverantwortlich. (siehe Aussage von Zwayer). Laufen an sich spielberechtige Spieler nämlich vorher aufs Feld, dürfte der Schiri gar nicht anpfeifen und müsste die Spieler verwarnen.
Somit wären wir also bei einem Schiedsrichterfehler und bei solchen gäbe es im Fall der Fälle bei erfolgreichem Protest eine Spielwiederholung. Wenn ein Schiedsrichter die bestehenden Regeln falsch anwendet, könnte das theoretisch durchaus der Fall sein. In diesem Fall war es aber mMn keine bewusste falsche Regelanwendung sondern eine falsche Wahrnehmung des Geschehens, also so gesehen eine falsche Tatsachenentscheidung. Eine bewusst falsche Regelanwendung wäre es z.B., wenn der Schiedsrichter ein Foul im Strafraum erkennt, den Spieler sogar noch verwarnt oder gar vom Feld stellt und dann aber keinen Elfmeter pfeift, sondern z.B. auf Abstoß entscheidet. In solchen Fällen, die den Spielausgang massiv beeinflussen, wäre eine Wiederholung denkbar und auch die FIFA, die in solchen Fällen übrigens immer das letzte Wort hat, würde dann möglicherweise nicht intervenieren.
Bei falschen Tatsachenentscheidungen sind Wiederholungsspiele eigentlich fast ausgeschlossen. 2013 wurde nicht einmal das Spiel Hoffenheim gegen Leverkusen wiederholt, obwohl Kießling ein Phantomtor erzielte (der Ball ging damals durch ein Loch im Außennetz ins Tor, VAR gab es noch nicht). Es war eine (falsche) Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters und deshalb hätte die FIFA ein mögliches Wiederholungsspiel kassiert.
Ich finde ohnehin, dass man unseren Fall noch am ehesten mit folgender Konstellation vergleichen kann, die ja regeltechnisch abgedeckt ist: Ein Spieler wird außerhalb des Spielfelds behandelt und kehrt dann wieder aufs Spielfeld zurück ohne das OK des Schiedsrichters bekommen zu haben. Dieser Spieler wird dann mit der gelben Karte für das unerlaubte Betreten des Spielfeldes sanktioniert. In der Saison 1993/94 flog Sammy Kuffour in Karlsruhe übrigens deshalb sogar mal vom Platz, weil er (bereits mit gelb vorverwarnt) in der Schlussphase bei einem gegnerischen Standard wieder zurück aufs Feld lief, ohne dass der Schiedsrichter Krug ihm das gestattet hatte.
So gesehen müsste der Ordnung halber ein Bayernspieler (Coman, Sabitzer oder Süle?) nachträglich noch gelb bekommen und dann sollte es auch vorbei sein mit der Diskussion.

2 „Gefällt mir“

Fröhlich ist grad bei der Lage der Liga und gibt dem Schiedsrichter die Schuld. Straten und Draxler fassen 100x nach ob nun nicht doch Bayern Schuld ist.

Kann man so sehen. Ich würde an Freiburger Stelle evtl. auch erst die Chancen ausloten und im Falle einer berechtigten Chance auf die Punkte oder auf ein Wiederholungsspiel (siehe Erklärung unten) dann einen Protest erwägen.
Rein moralisch gesehen, sollten die Freiburger aber noch daran denken, dass wir eigentlich noch einen gut bei ihnen haben, weil wir ihnen 2001 wohl größeren Ärger erspart haben. Als Olli Kahn von einem Golfball getroffen wurde und blutüberströmt war, hätten wir eigentlich das Spielfeld verlassen sollen, ohne auch nur daran zu denken, in diesem Stadion, in dem der Heimverein seine Kontrollpflicht so eklatant missachtet hatte, noch eine Sekunde länger zu spielen. Wir haben das Spiel damals aber ordnungsgemäß zu Ende gespielt. So kam Freiburg mit einer einigermaßen glimpflichen Geldstrafe von umgerechnet 38.000 Euro davon und spielte das nächste Heimspiel wieder vor Zuschauern. Bei einem Spielabbruch wäre es wohl etwas weniger glimpflich für Freiburg ausgegangen.

4 „Gefällt mir“

Was sagt Schiri-Boss Fröhlich?
Lutz Michael Fröhlich nahm das Team der Unparteiischen um Dingert in die Pflicht. „Es wäre gut gewesen, wenn man vor der Spielfortsetzung noch einmal einen Check gemacht hätte. Das wäre von Schiedsrichter-Seite das Optimale gewesen“, sagte der DFB-Schiedsrichterchef der dpa.
Der Vorfall sei vermeidbar gewesen.
„Das ist schon sehr komplex gewesen“, gab Fröhlich zwar zu. Menschlich sei die Verwirrung auch nachvollziehbar gewesen. „Aber Komplexität hin oder her: Es ist nicht schön, dass bei einem Fußballspiel am Ende darüber geredet wird.“

Der Schiri-Boss kündigte an, dass die Panne ein Nachspiel haben werde. „Es hat etwas mit Konzentration und mit Übersicht zu tun. Darüber müssen wir mit den Schiedsrichtern intern nochmal sprechen“, sagte Fröhlich.

1 „Gefällt mir“

@anon54756526
was KK angeht… bei uns würde man dich fragen:
hast du lack gesoffen?

oder höflicher ausgedrückt:
was soll diese ungerechtfertigte, persönliche aversion?

Calmund im Doppelpass:
„Das wir da jetzt schon 20 Minuten drüber sprechen, finde ich dramatischer als die 17 Sekunden auf dem Platz.“ :smiley:

Großartig.

5 „Gefällt mir“

Was der Moderator da veranstaltet, ist schon sehr tendenziös finde ich. Wollen halt Quote machen mit der Diskussion

1 „Gefällt mir“

Absolut.
Schon lustig, wie da kein Gast so richtig Bock drauf hat und er verzweifelt versucht das Thema am köcheln zu halten.