Meine einzige Anmerkung zu dem tollen Post: das hat nicht mal was mit " höher gespielt" haben zu tun. Das wird weder in der Jugend, noch in den 2. ten Manschaften , noch in einer C- Klasse gepfiffen (oder gar gefordert) . Nie und nimmer.
Ja, genau. Zu allen Punkten.
Wirtz hat sich gestern wieder nachdrücklich ins Spiel gebracht. Er hat diese Fähigkeit für den tödlichen Pass aus der Bewegung und in Umschaltsituationen, die bei uns niemand so ausgeprägt hat.
Für mich besteht eine der Stärken des Kaders, zumindest wenn die Form bei (fast) allen so aussieht wie im Moment, darin, dass Tuchel bei den Offensivkräften nachlegen kann ohne merklichen Qualitätsverlust. Sané hat gerade seine beste Phase bei uns, möge sie lange anhalten. Es wurde ja schon mehrfach erwähnt, dass er mittlerweile auch verstärkt nach hinten mitarbeitet. Habe mich auch gefragt, wie das gestern wohl ausgesehen hätte, wäre Coman verfügbar gewesen. Müller sehe ich auch im Aufwind, der ist für die Spielgestaltung wichtig, (hatte gestern wieder ein paar Einfälle, die die Mitspieler überfordert haben), Musiala ist der bessere, durchsetzungsfähigere Einzelspieler. Kane braucht noch Zeit, hat sein Tor gemacht, aber auch eine Großchance versiebt. Tel muss man lieben.
Ich hätte da für uns keinen 11 er gefordert. Und im Kontext des Spiels (Musiala Szene) auch weiterlaufen lassen. Fertig. Das wäre dann im übrigen auch „fair“ gewesen.
Gnabry spielt weider auf seinem Normalen Levell. Leider. So wird die Startelf für Tel blockiert.
Zu Kane: Wir kombinieren uns doch gar nicht vorne rein. Wir kommen evtl. mal auf den Flügeln durch- versaubeuteln aber dann meistens die Hereingabe/den Abschluß (wie es eigentlich geht, zeigt das 2:1- da stünde dann normal auch der 9er). Müller war ja auch nicht wirklich am Spiel beteiligt. Das Problem lag und liegt nicht in der IV. Sondern im Mittelfeld. Levrekusen hat gestern das Mittelfeld (und damit das Spiel, Tempo usw) in meinen Augen klar beherrscht.
Interesant wird es, wenn Musiala und Wirtz fitt für die N11 sind. Wie bzw ob der zukünftige Bundestrainer beide zusammen in eine Startelf erfolgreich integrieren kann. Wenn beide fitt und in Ihren vereinen gesetzt sind , müssen sie eigentlich auch beide von Beginn an in der n11 ran. Und dann sieht man ja, ob der FCB bei Wirtz „all in“ gehen sollte…
Exakt. Leverkusen hat da momentan durch Xabis Arbeit und die guten Zukäufe ein sehr geil harmonierendes Ensemble - den Chef-Strategen, die Arbeiter, die feinen Füßchen, und die spielen auch noch alle mit einer sehr guten Form. Das passt alles. Bei uns sind da einfach zum einen nicht die Form, zum anderen zu viele Bauart-ähnliche Typen. Es fehlt einfach so ein stabilisierendes Element, neben dem man auch die Form wieder finden kann. Bis dahin müssen einfach Tuchels Justierungen bezüglich Pass-und Positionsspiel helfen.
Helfen würde wohl auch die baldige Rückkehr von Neuer. Ulle macht’s grundsolide, aber es würde die IV und das MF sehr entlasten, wenn wir einen Spieleröffner hinten drin hätten, der nicht jeden Ball, der sich des Gegenpressings erwehren muss, zum Gegner prügelt.
Nun, beim Basketball gibts viel mehr Punkte. Fußball ist da doch deutlich „ereignisärmer“. Sprich, wenn sich die Schiedsrichter in der absoluten Schlussphase zurückhalten, spricht man über 2, 3 Punkte von ca. 70 - 100. Beim Fußball geht es um ein Tor von wenigen Toren insgesamt.
Ein gegebener oder verweigerter Frei- / Strafstoß (oder ein hauchdünnes Abseits) hat im Fußball viel deutlichere Auswirkungen.
Ich meine trotzdem, dass es richtiger wäre, jedenfalls ganz am Ende die Jungs einfach spielen zu lassen. Denn wann bitte ist eine Schiedsrichterentscheidung schon mal „glasklar“? Die Aufgabe des Unparteiischen ist es, das Spiel zu moderieren (und es nicht eskalieren zu lassen). Wenn man so oder anders entscheiden kann, ist m.E. Zurückhaltung angesagt. Irgendwann werden das auch die Spieler erkennen und im Zweifel eben selbst die Aktion zu Ende bringen. Das ist es doch, was die Leute sehen wollen.
Ich finde, dass dies international (CL, EM, WM) viel besser klappt. Beim DFB herrscht scheinbar die Meinung vor, alles kontrollieren zu wollen. Darum geht es aber eben nicht.
Gute Analyse von Gräfe.
Bemerkung am Rande: die Artikel bei „sport1“ sind für mich kaum mehr lesbar. Nach jedem Satz eine Werbebildchen oder -filmchen. Pop-ups oben und unten - unerträglich.
Meine Fresse wenn das der neue Standard ist dann verzichte ich lieber auf die Inhalte…
Also ich selbst habe genug Basketballspiele gesehen, in denen es kurz vor Schluss Unentschieden stand und dann ein Spieler, der zum Beispiel zum Korbleger ansetzt, bewusst gefoult wird in der Hoffnung, dass er einen davon verwirft und man selbst noch einmal in Ballbesitz kommt. Natürlich greifen die Schiris auch beim Basketball am Spielende ein. Etwas anderes ist es, wenn ein Team deutlich führt - da lassen ja beide Teams am Ende die Uhr runterlaufen.
Taktische Fouls werden natürlich gepfiffen, das ist ja sogar ein Element des Spiels (und selbst da gibt es Ausnahmen, Lottermoser im BBL-Final-Game-4 2020 … hast sicher auch gesehen).
Aber die 50 / 50 Dinge eben nicht. Foul beim Dreipunktewurf z.B.
Nachdem Du auch Fan bist: Darf ich dich heute im BMW-Garden erwarten?
Ich habe mir damals zu Detlef Schrempfs Zeiten in Seattle die Nächte zum Tag gemacht, aber da war ich noch Student . Bin eher so interessierter Ab-und-zu-Fan, vor der WM hab ich lange gar nicht geschaut. Und da ich in NRW wohne, wird es eher schwierig mit Basketballspielen in München
.
Zurück zum eigentlichen Thema: mein Empfinden ist eher, dass auch eine kritische Situation beim Dreipunktwurf durchaus gepfiffen werden kann. Aber vielleicht liege ich damit auch einfach falsch.
Also in der letzten Minute muss das Ding reingehen - an drei Freiwürfe bei 10 Sekunden Restspielzeit kann ich mich jedenfalls nicht mehr erinnern.
Zu Detlef Schrempf werde ich dir später was im Musikteil verlinken …
Und das Turnier ist frei empfangbar auf magentasport …
Es kommt mir vor, als hätte ich mehrere Spiele im Schnelldurchlauf gesehen. Es begann mit völliger Überlegenheit unserer Mannschaft. Leverkusen konnte kaum 3 Pässe am Stück spielen, kam gar nicht mit dem Pressing zu recht. Da fragte ich mich schon, ob das das Leverkusen sein soll, das angeblich so tollen Ballbesitzfußball spielt.
Zu Mitte der Halbzeit war es dann komplett um 180° gedreht, als hätten die Mannschaften die Trikots getauscht. Die Roten…äh Grünen waren wieder in die typische Starre verfallen, wie wir sie aus den letzten Jahren kennen.
Kurz vor Halbzeit dann nochmal kurz zurück zu Spiel 1.
In der 2. Halbzeit dann so ein typisches Pokalspiel, wo beide auf den Fehler des Gegners lauern, aber am Ende nichts passiert. Und dann die Schlussphase mit Nagelsmannsch’en Chaos-Fußball und Torchancen en masse auf beiden Seite. Und natürlich mit dem obligatorischen Elfmeter.
4Spiele zum Preis von einem. Da hat man was für sein Geld geboten bekommen.
Was ich bei dem Elfmeter für Leverkusen nicht verstehe: Der VAR soll doch nur bei einer offenkundigen Fehlentscheidung eingreifen? Der VAR hat also sofort gesehen, dass es ein klarer Elfmeter war? Kann doch nicht sein, wenn es hinterher 10 Zeitlupen braucht, um überhaupt den Kontakt zu sehen?
Man kann den ohne Frage geben und das Einsteigen von Davies war einfach nur dämlich, aber offenkundige Fehlentscheidung?
Als NBA spiele noch morgens um 2:30 auf DFL zu bestaunen waren, mit FSK18 Telefon Sex Werbung inklusive. Das waren noch Zeiten
Guter Artikel zum Spiel
Wenn Tuchel noch einmal Wechseln hätte können, wäre es nicht eine Option gewesen den Elfmeterkiller Peretz einzuwechseln? Ullreich hat bis auf das eine Pokalspiel meiner Erinnerung nach schon lange keinen mehr rausgeholt
Verlierer des Spiels: Mazraoui. Stammplatz an den griffigen Laimer verloren und dann nach der Einwechslung die schlechteste Leistung seit seiner Verletzung.
Da helfen Adblocker und z.B. Erweiterungen wie uBlock. Die Seite meckert zwar wegen Adblocker, aber ich muss nur Tracking zulassen, dann geht das ganz angenehm. Browser ist Opera.