Bayer 04 Leverkusen vs. FC Bayern: Zum Remis getaumelt und gekämpft

Aber an Kimmich denke ich da am wenigsten, selber wenn der kein Thiago ist.

Eventuell brauchst nen spielstarken Partner.
Pavlo zeigt Ansätze, bloß der wird noch 3-4 Jahre brauchen um so ein Spiel mitdominieren zu können. Woher das soll kommen in seinem Alter.

1 „Gefällt mir“

Aber Kimmich kann es eben nicht, wenn er unter Druck gerät. Und das ist das Problem. Gegen große Gegner muss er eigentlich das Spiel auf unserer Seite diktieren und aufziehen. Macht er aber nicht. Trotz seines Alters und seiner Erfahrung. Trotz seiner Anspruchshaltung. Trotz seines Gehalts. Da passt so vieles nicht.

Heute übrigens „nur“ 117,9 Km gelaufen und tatsächlich etwas weniger als der Gegner (118,1). Beides kam in der Saison bisher eher selten vor.

7 „Gefällt mir“

Auf jeden Fall hat man bei einem möglichen CL-Duell nicht mehr die Konstellation von heute:
Leverkusen 7 Tage vor dem Spiel und 7 Tage nach dem Spiel spielfrei, während Bayern 3 Tage vorher und 3 Tage nachher wichtige und anstrengende Spiele in der CL hat.
Im CL-Duell hätten beide die gleichen Bedingungen.
Evtl. schaut es mit Davies auch wieder etwas anders aus.
Edit:
Sollte es zu einem Duell im AF der CL kommen sähe es so aus:
Bayern:
Freitag in Stuttgart
CL
Samstag gegen Bochum
CL
Samstag bei Union
Leverkusen:
Samstag in Frankfurt
CL
Samstag gegen Bremen
CL
Samstag in Stuttgart

5 „Gefällt mir“

Sowieso ein riesiger Irrtum, dass hinterherlaufen und tief verteidigen in irgendeiner Form kräftesparend wäre. Nichts macht dich im Fußball so leer. Insbesondere als Team, das viel Ballbesitz gewohnt ist und den Ball haben will, das Fußball spielen will. Du musst nicht nur viel laufen, du ermüdest auch mental.

6 „Gefällt mir“

Da hast du sicher recht. Aber der Punktgewinn wird helfen, die mentale Müdigkeit abzuschütteln.
Auch 90 Minuten Dauerdruck unbezwungen zu überstehen, gibt zusätzliches Selbstvertrauen.

2 „Gefällt mir“

Wenn ich mir die Aufstellung von Lev anschaue ist deren Vorteil auch anscheinend die taktische Flexibilität.

Wir hängen immer an diesem 4-2-3-1 obwohl wir teils nicht die passen (Außen-) Spieler haben.

4 „Gefällt mir“

Sehe den Punkt, würde aber nicht zu 100% zustimmen. Besonders der Innenverteidigung tut ein enger Block beim verteidigen gut, weil dann die Abstände kürzer sind und man so sehr viel leichter in die Zweikämpfe kommt. Außerdem trägt die Tabellensituation auch dazu bei, dass man im Kopf sich eher wie der Gewinner fühlt beim verteidigen. Denn Leverkusen waren ja diejenigen, die den Sieg unbedingt benötigt haben. Ja, Bayern war bislang nicht die Mannschaft, die nur so stumpf verteidigt. Das war Leverkusen letzte Saison aber auch nicht und diese Saison haben sie es im Pokal gemacht und sind dabei weiter gekommen. Am Ende hat Leverkusen vielleicht sogar noch eine größere Ermüdung, wenn sie ständig anrennen, Chance um Chance vergeben und der Ball einfach nicht rein will. Bestes Beispiel dafür ist ja das Finale dahoam damals. Vielleicht tut den Spielern dieses Spiel auch gut, um das Verteidigen weiter lieben zu lernen und vielleicht auch nicht alles aus den Lernerfahrungen von Tuchel aus der letzten Saison zu vergessen (was in den KO-Spielen in der CL noch nützlich werden könnte).

4 „Gefällt mir“

Auch das sehe ich anders. In der vergangenen Saison war der enge Block für den FC Bayern ein Problem, in dieser Saison funktionieren diese tiefen Verteidigungsmomente auch nicht so gut. Bayern mag zwar mit der offensiven Herangehensweise einige Momente gehabt haben, in denen man hinten dann offen war, aber in Leverkusen hatte man heute den zweithöchsten xGa-Wert (mal auf die FBref-Daten warten, vlt. sogar den höchsten). Man hat so viele Schüsse zugelassen wie selten, man hat so viele Großchancen zugelassen wie nur selten.

Am Ende steht und fällt die Bewertung der Defensivleistung heute mit dem Ergebnis und damit, ob Wirtz vorbei schießt oder Leverkusen zweimal die Latte trifft oder eben nicht. Das ist ok. Das bedeutet nicht, dass die Defensivleistung heute schlecht war. Die Leistung der Mannschaft insgesamt war nicht gut genug, um zu entlasten, um den Druck zu verringern. Je häufiger du aber solche Spiele hast, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass Upa und/oder Kim patzen, weil sie diesem Dauerdruck nicht mehr standhalten. Wenn aber die ganze Mannschaft nach vorne verteidigt und aggressiv, dann werden die Stressmomente hinten reduziert.

Die Statistiken zeigen das in dieser Saison und sind eine Bestätigung für diesen Ansatz.

Was man dennoch ganzheitlich sagen kann, ist, dass man mit beiden Ansätzen in Spitzenspielen bisher nicht erfolgreich war, gerade auswärts. Gegen Leverkusen hat man jedoch zweimal bessere Leistungen mit dem offensiven Ansatz gezeigt und war dem Sieg jeweils dort deutlich näher.

1 „Gefällt mir“

@Ibiza
Ich hätte ja sogar eine Niederlage unterschrieben, da ich weiß, dass Leverkusen uns sehr wehtun kann. Und ich finde auch nicht schlimm, dass wir heute so gespielt haben, da ich weiß, dass es für Bayern unter Kompany noch ein weiter Weg ist, bis man wieder Teams wie Leverkusen schlagen kann. Man muss nur bereit sein diesen Weg zu gehen. Nur sollte man aktuell nicht von einem Champions League Achtelfinale träumen, da kommt erstmal noch ein beinhartes und sehr enges Duell gegen Celtic. Und danach folgen Atletico oder Leverkusen, also keine besonders rosigen Aussichten.

@Erich_B
Wie es @Justin im Arijel schon erklärt hat, ist die Offensive aktuell nicht so in Form. Das liegt einerseits an den einzelnen Spielern, die nicht in Form sind, aber auch an der ganzen taktisch nicht optimalen Ausrichtung. Daher würde ich das Spiel auch so einordnen, dass man so gespielt hat um nicht zu verlieren. Bis man wieder wirklich dominant gegen einen Gegener auftreten kann, der auch selber dominant sein will, wird es aber wahrscheinlich noch etwas dauern.

1 „Gefällt mir“

Würde ich eine Überschrift für das Spiel suchen, fiele mir folgende ein:

UPA HOLT EINEN PUNKT IN LEVERKUSEN

…im Ernst, ich bin auch etwas ratlos und erschüttert. Wir waren 10 Minuten auf dem Platz, und dann kippte das Ganze sukzessive in Richtung Bayer. Überhaupt, völlig unabhängig von unserer Leistung:
Das ist einfach Klasse-Fußball der Alonso-Truppe, das kann man neidlos anerkennen.
Irritiert hat mich allerdings die ausbleibende Reaktion. Nicht, was die Defensive anbelangt, da kann man wie @justin im Artikel den Einsatz und die Disziplin durchaus loben. Upa fand ich sogar herausragend, Kim defensiv auch stark (dafür im Aufbau an Grenzen stoßend).
Aber dass wir nach vorne so gar nichts mehr zustande bringen, lässt mich stutzen. Für mich ist dann immer die Frage, ist es ein systemisches Problem oder ein individuelles?
Das lässt sich nur schwer beantworten. Einzelne Spieler waren jedenfalls gefühlt fast nicht auf dem Platz, darunter Pavlo, dem natürlich eine wortwörtlich zentrale Rolle zufiele, wenn man so extrem gepresst wird.
Dass wir dann zunehmend tiefer und tiefer standen, wirkte auf mich wie eine vorauseilende Aufgabe. Waren wir so müde und so beeindruckt? Wie groß war der eigene Anteil, was dürfen wir dem starken Gegner zuschreiben?

Dass Bayer eingespielter wirkt, mehr Automatismen zeigt, ist nicht weiter verwunderlich, schließlich ist Xabi ja schon länger am Werk. Aber dass unsere bis dato gezeigten Mechanismen zumindest diese 93 Minuten wie weggeblasen waren, ist schwer zu verstehen.

Was auch auffällt, nicht zum ersten Mal:
Wir sind zu brav. Und zwar deutlich. Bei Bayer langt jeder einzelne ganz schön hin, werden sie selbst nur gestreift, folgen drei Rollen und der sterbende Schwan, um dem Gegner eine Gelbe aufzuhalsen.
Bei Musiala war vollkommen klar: der wird gedoppelt und getrippelt und im Zweifel umgehauen, aber vorbei kommt er heute nicht. Wenn es heuer je einen Palhinha gebraucht hätte, dann für dieses Spiel.

Nun spricht das Ergebnis für uns, auch mal schön.
Aber wenn man je aus einem Spiel viel lernen kann/muss, dann wohl heute. Und ich denke, das sehen die Jungs selber auch nicht anders. Es kann ja keinen Spaß machen, sich so herspielen zu lassen. Zumal die Tendenz der Leistungen leider seit Jahresbeginn nach unten geht. Ich dachte, die Rückkehr von Pavlo würde Abhilfe schaffen, da war ich zu optimistisch. Jetzt könnte ich denselben Fehler wieder machen und auf die Rückkehr von Phonzie hoffen, damit wir wieder offensiver verteidigen können, oder auf Ito als linker IV, damit das Aufbauspiel besser wird.

Zu gerne würde ich jetzt ein Interview mit Rene Maric führen…

10 „Gefällt mir“

Naja, nicht nur die Offensive. Auch das MF hat ja nicht stattgefunden.

Für mich ist die Frage wie man sich das Spiel von Lev so aufzwingen lassen kann.

Das Bayern so tief über 90 min verteidigen will für ein 0:0 glaube ich nicht.

Klar, das Unentschieden hätte ich vorher so mitgenommen.

Mich überrascht eher das Bayern anscheinend nicht an die eigene Stärke glaubt. Es ist ja doch ein Spiel in dem die Mannschaft was geraderücken kann, aber das fand heute nicht statt.

1 „Gefällt mir“

Gefällt mir gut diese Demut - weil mal so gar nicht der typische Bayern Erfolgs Fan Charakter.

Aber ich sehe da trotzdem kein bisschen so weiten Weg (im Hinspiel haben wir die doch genauso hergespielt - sowas ist auch ganz viel Tagesform und eben Einstellungssache, wir waren eben tatsächlich mal ganz ausnahmsweise mit Unentschieden total zufrieden), dass man Leverkusen wieder schlagen kann.

Ja, es sind bald 3 Jahre, dass das nicht mehr geschafft hat. Aber wenn wir sie (50/50) jetzt in der CL bekommen mangels eines Totaldebakels zu Hause gegen Celtic (kann ich mir trotz allen Gruppenphase Schockergebnissen trotzdem nicht vorstellen) würde ich schwer darauf wetten, dass wir zumindest eines der beiden Spiele gewinnen würden!

Mann, wird das spannend…

2 „Gefällt mir“

Perfektes Ergebnis. Tut aber weh, dass wir Topspiele nicht gewinnen und speziell gegen Leverkusen nichts reißen. Bisschen so, wie gegen den Klopp BVB.

1 „Gefällt mir“

Ein bsschen defensiver wollte man heute sicherlich spielen, aber so defensiv sicherlich nicht. Und sicherlich auch nicht so ungefährlich in der Offensive. Aber das ist ein multifaktorielles Problem, wo es keine einfache Lösung gibt. Man sollte sich daher erstmal darauf auf das positive konzentrieren und dann später schauen, wie man wieder positiven Trend schaffen kann, also im spielerischen Sinne.

1 „Gefällt mir“

Und genau in so einem Spiel sollten dann nicht Pavlo oder Olise vorangehen müssen. Da erwarte ich eben, dass Kimmich, Kane oder Coman hervortreten. Ist aber nicht passiert. Wenn man also nach Ursachen suchen möchte, dann gerade bei den Spielern, denen man diese Rolle eher zutraut. Sie sind älter, erfahrener und länger im Verein/in der Mannschaft. Doch wenn ausgerechnet diese Spieler nicht loslegen, warum sollten es dann Pavlo oder Olise tun?

2 „Gefällt mir“

2012 ja, 2013 nein. Da haben wir sie 3x geschlagen :slight_smile:

Und sie werden nicht 2x Meister am Stück

Es wird auf jeden Fall spannend. @Cheffe hat mMn den Vorteil von Leverkusen gut ausgearbeitet. ZEIT mit einem Kader der auf ihn angepasst wurde. Kompany hatte jetzt knapp ein halbes Jahr mit diesem Kader, was in dieser vollen Saison nicht besonders viel ist. Richtig gut hat es bei Alonso eben auch erst im zweiten Jahr geklappt. Das heißt man sollte auch Kompany mindestens das zweite Jahr geben. Das Problem wird eher, wie schnell kann man den Kader auf KOmpany so anpassen, dass er auch wirklich erfolgreich seinen Fußball spielen kann. Und da sehe ich aktuell noch nicht, dass dafür eine Transferperiode im Sommer ausreicht, leider.

6 „Gefällt mir“

Das ist was mir aktuell richtig Sorgen macht. Vor allem in Verbindung mit den Berichten das Bayern sparen muss.

Denke der Kader braucht immer noch nen großen Umbruch auf 3-4 Positionen.

3 „Gefällt mir“