Veröffentlicht unter: FC Bayern in Leverkusen: Zum Wunschergebnis getaumelt
Der FC Bayern München holt in der Bundesliga ein 0:0 in Leverkusen, zeigt dabei aber keine gute Leistung. Das fiel auf. Acht Punkte trennten den FC Bayern München und Bayer Leverkusen vor der Partie. Das klare Ziel der Münchner war es, diesen Vorsprung mindestens zu halten. Dann würde es im Kampf um die Meisterschaft sehr gut aussehen. Und das Mindestziel wurde erreicht – wenn auch sehr schleppend. KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN! Vincent Kompany vertraute dafür auf die wohl formstärkste Elf, die ihm derzeit zur Verfügung steht. Kingsley Coman begann als Linksaußen, etwas überraschend startete aber…
Ein Unentschieden welches ich vorher schon unterschrieben hätte und nach diesem Spiel erst recht. Wir haben einen Punkt gewonnen, Leverkusen zwei verloren.
Nach Glasgow kann man damit gut leben.
Zuerst mal das Positive:
- Gutes Ergebnis, da Vorsprung erhalten bleibt
- Gute kämpferische, läuferische und motivierte
- Unsere Innenverteidigung, kann auch tief verteidigen (auch wenn sie etwas tief verteidigte)
Alles mit dem Ball war schon eher nicht so toll. Zwei Torschüsse, keiner aufs Tor und 0,05 xG ist rekordverdächtig niedrig.
Aber schlussendlich wird dieses Ergebnis für die Öffentlichkeit sicherlich positiv geframed, denn am Ende geht man aus diesem Duell (auf diese Saison in der Bundesliga gesehen) als Gewinner hervor, da man immer noch in einer hervorragenden Situation in der Bundesliga ist. Intern wird sicherlich ein härterer Ton gesprochen, denn es war sicherlich nicht geplant hauptsächlich in der Defensive beschäftigt zu sein.
Aber wenn es in der Champions League gegen Leverkusen gehen sollte, sollte man sich bewusst sein, dass die Chancen auf ein Weiterkommen nicht groß sind, leider🙄
Ganz großer Respekt vor der schnellen Arbeit!
Vielleicht wären Eure Artikel aber mit 1 Std. mehr Bearbeitungszeit noch pointierter - nix für unguad!
Aus Leverkusener Sicht haben wir heute einen Punkt „gestohlen“.
Alles fein, so ist Fussball.
Dennoch muss man feststellen, dass Bayer seit 1,5 Jahren den reiferen Fußball spielt: Nicht immer attraktiv, aber geschlossen, kompakt und mit einem Plan von Spieler 1 - 11.
Warum wir selten eine so geschlossene Mannschaftsleistung auf den Platz bekommen, sollte auch mal analysiert werden: Dass der Kader von B04 besser ist, mag ich nicht glauben. Aber besser zusammen gestellt?
Dazu kommt, dass Xabi den typisch spanischen Fußball spielen lässt: Hinten extrem kompakt, nach vorne über Raumgewinn durch Pässe. Auch das sollte man genauer begutachten.
Heute wars ein absoluter Duselpunkt gegen einen überlegenen Gegner. Das sollte in der BuLi nicht unser Anspruch sein.
Konnte das Spiel leider nicht sehen.
Die Frage ist für mich was man mitnimmt aus so nem Spiel ?
War das Spiel Mittwoch zu fordernd.
Oder ist unser MF nicht dominant genug um so ein Spiel dominieren ?
Meine Frau mit der Analyse :
Sie: wie steht’s?
Ich: spiel ist aus
Sie: und?
Ich: wir haben 0:0 gewonnen
Sie : gut!
Sie ähh halt - 0:0 Gewonnen?
Ich : ja
Sie : normal fallen doch mehr Tore, wenn Bayern spielt?
Ich: stille
Mir ist letzthin aufgefallen, dass wir keinen einzigen langen Pass mehr spielen. Auch Kimmichs Lupfer sind nicht mehr zu sehen. Der einzige lange Ball, der letzthin gespielt wurde, führte zum 1:0 in Glasgow.
Ob sich die Flügel zu wenig bewegen oder das Mittelfeld schläft, kann ich nicht beurteilen weil ich fast alles nur im TV sehe.
Kimmich gehörte heute noch zu den besseren, aber er alleine kann das Spiel nicht dirigieren. Pavlovic ist aktuell auch noch nicht wieder in Topform und hat als junger Spieler vielleicht auch gerade ein kleines Leistungsloch. Es ist kein Wunder, dass Goretzka zuletzt so oft spielen durfte, aber man sollte Pavlovic da auch keinen Vorwurf machen, er ist eben erst seit knapp eineinhalb Jahren ein Profi. Und auch Musiala ist aktuell nicht in Topform.
Die Bochumer wissen was richtig ist
https://x.com/ba6ern/status/1890806978605105436?t=yGexfNa4xq-0wPldrjMkTg&s=19
Mich lässt das was ich lese bloß ein wenig ratlos zurück. Wenn man derart Chancenlos ist.
Meine persönliche Meinung ist ja wenn die 0 steht haben die Bayern immer die individuelle Qualität ein Tor zu schiessen.
Gerade durch Olise, Kane und Musiala haben wir schon entsprechende Spieler.
Irgendwie auch verwunderlich weil wir Leverkusen 2x dominiert haben in BL und Pokal, wenn auch ohne viel zwingende Chancen.
Fällt mir schwer das ganze einzuordnen.
danke dein posting kann man so 100% unterschreiben!
Hätte man uns nach der Hinrunde ein 0:0 in Leverkusen angeboten hätte das wohl jeder unterschrieben.
Ein 0:0, nachdem man anders als Leverkusen weniger als 3 Tage (!) vorher ein schweres Auswärtsspiel in der CL bestreiten musste, hätte erst recht jeder genommen.
Und ein 0:0 mit weiter 8 Punkten Vorsprung nachdem man ja zuletzt die kritische Phase nach der Winterpause hatte, wo die letzten Jahre IMMER schwer Federn gelassen hatte? Eigentlich ein Traum!
Und klar, ansehnlich ist was anderes…
Aber wie oft hieß es hier auch in der Kurve VK bräuchte unbedingt für gewisse Spiele einen Plan B. Mehr „gewisses Spiel“ als heute geht ja wohl nicht mehr. Und mehr anders als sonst geht auch kaum mehr.
Von daher, egal wie viel Glück da jetzt auch dabei sein mag (Pech hatte man in den wichtigsten Spielen nun weiß Gott schon genug in dieser Saison!) ein geiles Ergebnis für uns!
Und jetzt Mund abputzen, Glasgow zu Hause wegputzen und die „eigentliche“ CL KO Phase kann kommen…
Ja, das ist das Problem. Wir haben Kimmich. Wann hat der in den letzten Jahren dafür gesorgt, dass wir ein wichtiges/großes Spiel dominieren? Ich sehe da wenige große Spiele. Doch große Spieler entscheiden große Spiele. Und das tut er eben nicht bzw fast nie.
Ich habe gerade „fremd gelesen“: Alonso hat sich bei der Rotation verzockt, beide Stürmer zu Unrecht auf die Bank gesetzt… Fussball ist wohl wie Politik. Man kann es Keiner/m recht machen.
Vielleicht hat man sich gesagt:
Okay, selbst wenn’s schiefgeht, sind’s immer noch fünf Punkte. Da wagen wir halt mal die totale Defensivkiste. Was Leverkusen in München kann…
Irgendwo lässt es mich schon schmunzeln, dass Bayer diesmal die eigene Medizin gekostet hat. Das ist eben keine Einbahnstraße und diesmal sind sie es die im Defensivnetz gezappelt sind.
Ich hatte mich schon gefragt, wo der Kommentar bleibt und mir Sorgen gemacht.
Ich denke unterm Strich muss man ehrlich sagen das Leverkusen eine Top-Mannschaft in Europa ist und jeden schlagen kann. Einfach ein guter Gradmesser auch für Bayern zu verstehen wo die Schwächen liegen.
Über Sane/Gnabry/Coman haben wir ja inzwischen oft genug geschimpft, aber hätten ein Ribéry/Robben das Spiel heute entschieden ? Ein Schweinsteiger in Top-Form ?
Eventuell muss man doch nochmal im MF angreifen.
Auch eventuell über eine Formationsänderung ? 4-3-3 .
Aber bin da zu wenig Experte.
Für mich war der entscheidende Faktor heute die Intensität von Leverkusen. Für sie war es das Meisterschaftsfinale und sie haben dementsprechend alles reingehauen, besonders im Gegenpressing waren sie bockstark. In den ersten 10-20 min des Spiels war das Momentum eigentlich eher auf Bayerns Seite, ein paar kleinliche Freistoßentscheidungen hat aber dann Leverkusen clever genutzt, um mit dem Stadium das Momentum zu kippen.
Und Wirtz war einfach überall, hat in den entscheidenden Räumen 2-3 Spieler stehen lassen, die richtigen Pässe gespielt und fast selbst am Ende veredelt. Insofern war das mit Sicherheit auch glücklich, aber nicht nur.
Ich denke ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster bei der Annahme, dass Bayern diese Intensität schon etwas kalkuliert nicht zu 110% mitgegangen ist. Vielleicht war es auch ein psychologischer Anteil im Unterbewusstsein, dass es eben nur für den Gegner ein KO-Spiel war. Auf diesem hohen Level macht das vielleicht am Ende den entscheidenden Unterschied aus.
Wenn man also davon ausgeht, dass das Ziel besonders in dieser englischen Woche so kräfteschonend und verletzungsfrei wie möglich erreicht wurde, muss man schon sehr glücklich mit vielen Bestandteilen dieses Spiels und Ergebnis sein. Besonders die Defensivarbeit war wieder sehr diszipliniert, allen voran an Upamecano schien heute keiner vorbei zu kommen. Offensiv war das schon ernüchternd, aber wenn das Gegenpressing über das volle Spiel eben so erdrückend vom Gegner reinhaut, bleiben da auch wenige Möglichkeiten selbst Akzente zu setzen. Bin sehr gespannt, sollte man in der CL nochmal auf sie treffen, was sich das Trainerteam dagegen einfallen lässt.
Ja, unbedingt. Wir brauchen einen Spieler, der die Schaltzentrale ist und sich nicht so leicht die Butter vom Brot nehmen lässt. Und nicht jemand, der es nur gerne wäre und sich dann doch die Butter vom Brot nehmen lässt.