Gefühlt gab es schon x solcher Steuerverfahren in Spanien und nie wurde jemand ernsthaft belangt. War das nicht sogar bei Alonso selbst auch mal der Fall?
Ja, er wurde freigesprochen.
In Spanien wurden schon etliche verurteilt.
Aber einen Uli Hoeneß (Haft) hat es dort m.W. nach noch nie gegeben.
Ja, das meinte ich mit „ernsthaft“. Denn Geld- oder Bewährungsstrafen tun denen doch nicht weh. Und ich habe das Gefühl, dass dort nicht einmal das Image unter solchen Prozessen leidet. Was ja ein Wahnsinn ist, gerade in Krisenjahren: Multimillionäre, die (un)mittelbar das Geld der arbeitenden Bevölkerung, oft der „kleinen“ Leute, kassieren, einen unvorstellbaren Reichtum anhäufen, betrügen (mittelbar) genau diese Leute, wenn es um den „fair share“ geht, nämlich durch Steuern ihren Teil zum Gemeinwohl beizutragen. Ich finde das so verachtenswert und noch viel schlimmer als die viel zu hohen Gehälter an sich.
Eine Bewährungsstrafe ist jetzt nicht nichts.
Eine kurze Zusammenfassung:
- Lionel Messi: Wurde 2016 zusammen mit seinem Vater wegen Hinterziehung von 4,1 Millionen Euro an Steuern auf Bildrechteeinkünfte (2007-2009) zu einer 21-monatigen Haftstrafe auf Bewährung und einer Geldstrafe verurteilt. Die Haftstrafe wurde später ebenfalls in eine Geldstrafe umgewandelt. Er zahlte erhebliche Nachzahlungen und Strafen.
- Cristiano Ronaldo: Einigte sich 2019 mit den Behörden. Er bekannte sich in vier Fällen der Steuerhinterziehung (ca. 5,7 Millionen Euro offiziell, ursprünglich war von fast 15 Millionen die Rede) im Zusammenhang mit Bildrechten (2011-2014) schuldig. Er akzeptierte eine 23-monatige Haftstrafe auf Bewährung und zahlte insgesamt rund 18,8 Millionen Euro an Strafen und Nachzahlungen.
- José Mourinho (Trainer): Einigte sich 2019 in einem Verfahren wegen Steuerhinterziehung von 3,3 Millionen Euro aus Bildrechteeinkünften während seiner Zeit bei Real Madrid (2011-2012). Er akzeptierte eine einjährige Haftstrafe auf Bewährung und zahlte Geldstrafen und Nachzahlungen von rund 2,2 Millionen Euro.
- Luka Modrić: Einigte sich 2018 mit den Steuerbehörden. Er zahlte rund 1,4 Millionen Euro (Strafe plus Nachzahlung) wegen über Luxemburg geleiteter Bildrechteeinkünfte und akzeptierte eine achtmonatige Haftstrafe auf Bewährung.
- Marcelo (Vieira da Silva Júnior): Einigte sich 2018. Er gab zu, 2013 rund 500.000 Euro Steuern auf Bildrechte hinterzogen zu haben. Er akzeptierte eine viermonatige Haftstrafe auf Bewährung und zahlte eine Strafe von ca. 750.000 Euro.
- Ángel Di María: Einigte sich 2017 wegen Steuerbetrugs (1,3 Millionen Euro, 2012-2013). Er erhielt eine einjährige Haftstrafe auf Bewährung und zahlte eine Strafe von 2 Millionen Euro.
- Javier Mascherano: Wurde 2016 wegen Hinterziehung von 1,5 Millionen Euro (2011-2012) zu einer einjährigen Haftstrafe auf Bewährung und Geldstrafen verurteilt.
- Radamel Falcao: Einigte sich 2018 wegen Steuerhinterziehung bei Bildrechten (2012-2013, ursprünglich 8,2 Mio. Euro gefordert). Er erhielt eine 16-monatige Haftstrafe auf Bewährung und zahlte eine Strafe von 9 Millionen Euro.
- Alexis Sánchez: Einigte sich 2018 wegen Steuerhinterziehung von 1 Million Euro (2012-2013). Er erhielt eine 16-monatige Haftstrafe auf Bewährung und zahlte Steuern und Strafen nach.
- Diego Costa: Einigte sich 2020 wegen Steuerhinterziehung von 1,1 Millionen Euro im Jahr 2014 (kurz vor seinem Wechsel zu Chelsea). Er akzeptierte eine sechsmonatige Haftstrafe (umgewandelt in Geldstrafe) und zahlte weitere Strafen.
- Ricardo Carvalho: Wurde 2017 wegen Steuerbetrugs bei Bildrechten (2011-2012) zu 7 Monaten Haft auf Bewährung und einer Geldstrafe verurteilt.
In den meisten dieser Fälle wurden die Haftstrafen zur Bewährung ausgesetzt (da sie unter zwei Jahren lagen und die Betroffenen meist nicht vorbestraft waren) und/oder in Geldstrafen umgewandelt. Die Spieler und Trainer mussten jedoch erhebliche Summen an Nachzahlungen und Strafgeldern leisten.
Xabi Alonso der auf seiner Unschuld beharrte wurde nach mehreren Instanzen schließlich 2021 vom Obersten Gerichtshof Spaniens freigesprochen wurde.
nicht nichts nein. Aber die Liste macht doch deutlich, dass das systematisch gemacht wurde, massiv kriminell, wie ich oben schrieb, die Gesellschaft, die mich füttert, verarscht/betrogen und das Risiko (Wahrscheinlichkeit * Auswirkung) erwischt zu werden einfach nicht groß genug ist. Die machen einfach so weiter und zur Not zahlen sie dann halt was nach. (Was die Kapitaleinnahmen auf die nicht bezahlten Steuern in all den Jahren natürlich locker aufwiegen). Also bei mir regt sich da der Gerechtigkeitssensor, wenn andere sagen: mei, die Justiz tut doch was, die bekommen doch ihre gerechte Strafe: Dann haben wir halt unterschiedlich eingestellte Sensoren, fair enough.
Ich bin halt so ein „Dummer“, der vom Steuerberater noch angesprochen wird: Sie haben aber wenig Ausgaben angegeben, waren Sie denn nicht öfters mit „Kunden“ essen etc. …oder haben sonst irgendetwas, was wir absetzen könnten?
Man muss bei der aktuellen Debatte um Steuern im Fußball einfach die historische Dimension sehen:
Es ist ja kein Geheimnis, dass „schwarze Kassen“ und nicht versteuerte Zahlungen im europäischen Profifußball lange Zeit gang und gäbe waren. Die Anekdoten über Barzahlungen (wie die angeblichen Umschläge beim FC Bayern damals) sprechen Bände.
In Spanien kam erschwerend hinzu, dass das System Profifußball anscheinend stark von den „schwarzen Kassen“ der mächtigen Präsidenten abhing.
Bei Real Madrid schien oft noch eine zusätzliche Ebene dazuzukommen – der Eindruck, dass man sich dort dank politischer Rückendeckung oder Ignoranz der Behörden besonders viel herausnehmen konnte.
Verglichen damit leben wir heute in einer anderen Welt. Die Steuerverfahren gegen prominente Spieler zeigen einen fundamentalen Wandel. Über die Angemessenheit der Strafen (Bewährung + hohe Geldstrafe für Ersttäter) kann man sicher diskutieren, aber der Unterschied zu früher ist gewaltig.
Weiterhin Probleme in Barcelona
Barca hat beschissen und passieren wird - NICHTS. Olmo darf weiterspielen (der kann dafür eh nix), Barca bekommt ein du du du und muss demnächst halt noch ein paar Hände mehr schmieren.
Wenn man sich dann überlegt, für was für einen Kindergarten es bei der JHV bei uns so Kritik an der Vereinsführung gibt, dann würden in München die Fans vermutlich längst auf die Barrikaden gehen.
Kann mir echt nicht vorstellen, Barca-Fan zu sein und das alles mit nem Schulterzucken zu quittieren.
Laporta deckt auf. Alles nur eine weitere Verschwörung gegen Barca!
Können die diesem Kackverein nicht einfach so viele Punkte abziehen, dass sie in die zweite Liga absteigen?
Too big to fail (20 Zeichen).
In Italien hatte das Juve auch gedacht ….
Bei Juve waren es damals doch Spielmanipulationen oder?
Das ist halt nochmal ne Spur krasser.
Aber trotzdem:
Die Liga weiß ganz genau, dass Barca betrogen hat um Olmo registrieren zu können. Sie WISSEN es und die Konsequenz wird einfach sein… es passiert NICHTS!
Wie kann man Fan von diesem „Verein“ sein?
Bei so vielen Verschwörungen und Intrigen die es angeblich gegen Barcelona gibt, muss es da in Spanien ja eigentlich eine eigene Abteilung dafür geben, oder
Davon gehe ich fest aus. Wahrscheinlich steht die auf der Lohnliste von Real.
Und Barcelona ist dann der Klub der die Schiri-Betrügerei von Real finanziert, oder
Und wieder ist eine hässliche Verschwörung gegen Barca gescheitert.
Die Gerechtigkeit hat gesiegt
Ich hab mir gestern das Copa del Rey HF Atlético gegen CFB angesehen.
Das ist meines Erachtens aktuell das Beste auf dem Kontinent.
Überragend für mich vor allem das Mittelfeld mit Pedri und DeJong. Sobald die das Spielfeld vor sich haben ist der Sturm mit Raphina, Yamal und Lewandowski extrem schwer einzubremsen.
Einzig die Abwehr fällt etwas ab. Balde und Cubarsi sind überdurchschnittlich, Martnez und Kounde fallen für mich etwas ab.
Da wird sich der Herr Kovac kommende Woche freuen
Für Dortmund gibt es eigentlich nichts zu verlieren.
Mit schon etwas weniger als einer absoluten Deklassierung wird man dort zufrieden sein.
Wartet mal ab…
Ich bin immer noch der Meinung bzw. habe immer noch dieses seltsame Gefühl, dass der BVB da einige überraschen könnte.