Barca / Real und LaLiga generell

Naja wenn Du als Club nichts zu verbergen hast, dann gründest Du nicht eine Briefkastenfirma über einen Mittelsmann (der dafür auch noch bezahlt wurde), sondern dann legt man das offen. Man hat aber alles dafür getan, das „Engagement“ und die Zahlungen zu verbergen und zu vertuschen.

Dgal ob man Einfluss auf Schiri Entscheidungen nach oder beweisen kann. Die Umstände alleine, werden eben nicht nur von LaLiga und den anderen Clubs angeprangert (Real hat heute ein Emergency board meeting), sondern eben auch der spanische Verband, die StA und UEFA. Laporta kann sich auch nicht herausreden, dass er nichts wusste, denn in seiner ersten Amtszeit wurde ja auch schon bezahlt, mit seinem Wissen.

3 „Gefällt mir“

es ist trotzdem interessant, dass bei diesen Dingen jetzt Barcelona wohl der einzige Buhmann sein soll.

Die Geschäftsgebaren von Real Madrid sind ja auch nicht über alle Zweifel erhaben. Ich möchte an die steuerlichen Probleme vieler Real Spieler mit den Bildrechten erinnern. Dass dieser Klub plötzlich vom Saulus zum Paulus mutiert ist, mag ich nicht ganz glauben.

Individuelle Bildrechte und deren Versteuerung ist aber keine Angelegenheit des Clubs sondern jedes einzigen Spielers selbst.

In England und Spanien gab es (nicht nur für Fußballer)!immer Konstrukte/Strukturen , die lange geduldet aber nicht ausdrücklich genehmigt waren. Es gibt auch genug akzeptierte genehmigte Strukturen, die man nutzen kann, dann aber nicht 100% sondern vielleicht nur 70-90% herausholen. Warum Leute, die sowieso schon gut verdienen, sich darauf einlassen, ist und war mir schon immer ein Rätsel. Aber wie gesagt, ist eine individuelle Angelegenheit und nicht eine des Clubs, solange nicht Aktive Steuerhinterziehung unterstützt oder organisiert wurde. Das ist aber mEn bei keinen spanischen oder englischem Club der Fall gewesen.

Real ist wirtschaftlich/finanziell derzeit wirklich ein Vorzeigeclub. Perez hat aus welchen Gründen auch immer, sich besonnen und Abenteuer weitestgehend sein lassen.

Das neue Bernabeu Projekt an sich, seine Finanzierung und Vermarktung in ein Meisterwerk.

2 „Gefällt mir“

es ist dann doch erstaunlich, dass diese Probleme bei Spielern von Real Madrid überproportional vertreten waren.

Das sieht aktuell tatsächlich so aus. Mag ich nicht widersprechen, auch wenn ich in der Magengegend ein Grummeln bei diesem Thema vernehme :wink: .

2 „Gefällt mir“

Das stimmt für Real nicht, die haben sich bei den Galactico-Transfers in der Regel 50% der jeweiligen individuellen Markenrechte gesichert, um die enormen Ablösen und Verträge wieder erwirtschaften zu können.

Die Markenrechte eines Spielers, die der Spieler individuell vermarktetet, muss er individuell versteuern. Einige Real Spieler haben selbst Offshore Strukturen aufsetzen lassen, mit denen Real garnichts zu tun hatte.

Markenrechte eines Spielers, die der Club vermarktet, muss der Club versteuern. Die vergütet er aber idR dem Spieler in Form eines höheren Gehalts etc was dann wiederum der Spieler selbst versteuern muss.

Trotzdem wollte und will Real Madrid die Super League. Eben genau weil sie nicht mehr über die Mittel verfügen wie früher, als man sich jeden Spieler der Welt leisten konnte.

Die Klage macht aufgrund der Rivalität natürlich Sinn. Für La Liga wäre es natürlich viel besser sie hätten 2 starke Mannschaften die sich in der Liga gegenseitig Duellieren und international für Furore sorgen.

Sollte man durch die ganze Sache diesen unsäglichen Laporta los werden, wäre das hoffentlich ein erster Schritt zu einem Neuanfang bei Barcelona.

1 „Gefällt mir“

Wovon in dem Bericht nicht die Rede ist, dass das Stadion garantiert nicht mehr zu den kalkulierten Preisen von 2021 gebaut werden kann.

Hier muss man nochmals unsere wunderschöne Allianz Arena erwähnen. Sie wurde noch in Zeiten gebaut, als man mit den Baufirmen noch verhandeln konnte. Als diese froh waren um einen solchen Auftrag und so ein Prestige Projekt auch ohne große Marge gebaut haben. Wenn man sieht wie sich die Zeiten geändert haben, denke ich, dass der Bau der Arena heute wohl auch um die 1 Mia. kosten würde. Phantastisches Timing war das. Sollte auch mal erwähnt werden.

2 „Gefällt mir“

Gehört zwar nicht hierher. Aber sind euch schon mal diese mittlerweile fast schwarzen Unterzüge unter dem Dach aufgefallen. Da hängt der Dreck und Taubenkacke von fast 20 Jahren dran. Wundert mich, dass sowas nicht mal gereinigt oder ausgetauscht wird.

Muss ich drauf achten. Ich bin selten im Oberrang. Würde das aber mal an geeigneter Stelle melden.

Real hat sich in den letzten Jahren ja fast unmerklich runderneut: Modric, Benzema und Kroos sind zwar noch da, aber nicht mehr komplett unantastbar; Ramos, Ronaldo etc etc… schon weg.

Dennoch steht mit Camavinga, Tchouameni, Valverde, Vini Jr., Rodry etc. schon erstklassiger Ersatz bereit. Irgendetwas scheint Real bei Kaderplanung und Scouting verdammt gut zu machen, zumal da nur wenige richtig teure Wechsel dabei waren.

2 „Gefällt mir“

Die haben zwar für Tchouameni 80 Mio gezahlt. Aber auch für Casemiro 70 eingenommen. Tausche 23-jährigen gegen 31-jährigen. :smirk:

4 „Gefällt mir“

Genau. Und Tchouameni war mit Abstand der Teuerste von den Neuen.

Real hat sich da etwas neu erfunden. Keine Galacticos mehr, keine Namen um der Namen willen. Viele junge Spieler mit Entwicklungspotential.
Trotzdem wird die Nachfolge von Benzema, Modric und Kroos natürlich noch eine Riesenaufgabe.

5 „Gefällt mir“

Drei Unterschiedsspieler für Real. Carjaval ist ja auch noch einer der alten Mohikaner.
Casemiro scheint trotz Tchouameni Camavinga und Valverde sehr zu fehlen. Da wird bei Benzema Kroos und Modric sicherlich mehr oder weniger auch so sein.

Habe es ja schon mehrmals gesagt, Perez hat sehr früh erkannt, dass er Kosten erheblich reduzieren muss, gleichzeitig aber auch noch den Stadionneubau zu Niedrigzinsen umgesetzt. Die Bilanz und G+V sieht sehr gut aus.

Von den Irrtümern ist eigentlich nur noch Hazard übrig. Denke, Perez wird in den nächsten 2 Jahren sehr aktiv im Transfermarkt agieren.

3 „Gefällt mir“

Hinzu kommt, dass sie aufgrund der Erfolge in den vergangenen Jahren nochmal an Strahlkraft und somit an Anziehungskraft für die besten Spieler gewonnen haben. Da kommt dann auch gerne mal der ein oder andere ablösefrei.
Meine mich zu erinnern, dass Alaba da nicht der Einzige war in der jüngeren Vergangenheit.

4 „Gefällt mir“

Bei allem berechtigten Lob für Real, was die Transfers in letzter Zeit angeht, möchte ich nur kurz darauf verweisen, dass Real ungefähr den gleichen Punkteschnitt wie die Bayern in der Liga hat und mittlerweile 12 Punkte Rückstand auf Barca aufweist. Meister werden sie dieses Jahr denke ich nicht.

8 „Gefällt mir“

Und der Wahnsinnstransfer von Mbappe ist ja geplatzt. Dann sähe das schon weniger vernünftig aus.

2 „Gefällt mir“

Das sind also die Berichte. Die die Trainer dann angeblich nicht kannten?

5 „Gefällt mir“

Es wird immer lustiger.
Uli Hoeneß hätte vielleicht davon geträumt, aber sich nicht getraut. :slightly_smiling_face:

3 „Gefällt mir“