Sagen wir mal, nicht nur … bei solchen „Gewühl“-Szenen wie Ecken sind immer irgendwie mehrere beteiligt, wenn was schiefgeht.
Beim Tor von Pavard hätte halt Kim oder ein anderer in Nähe positionierter energisch zum Kopfball gehen müssen; oder ein erfahrener Torwart kommt raus und fängt den Ball weg oder faustet ihn ins Nirwana … Urbig ist leider noch nicht so weit, das müssen die Spieler aber auch wissen und entsprechend selber aktiv werden.
Das sind aber letztlich Abstimmungsprobleme, die bei der zusammengewürfelten Abwehr mit einem neuen, unerfahrenen Torwart normal sind. Mit Neuer und Upa hätte es ganz anders ausgesehen.
Ähnlich ist es in der Offensive: ohne Musiala fehlt einfach ein größerer Prozentsatz Torgefahr, deswegen ist er halt Unterschiedsspieler …
Jedes Spiel 5:0?
Darum ging es mir gar nicht. Und ich denke, das weißt du.
Es ging darum, das wir, wieder, in der Rückrunde Probleme haben. Und auch schon vor der Verletzungs Seuche.
Ich bin zu wenig Torhüter… der Ball segelt in den 5m Raum und wird auch von Pavard von der Linie ins Tor geköpft. Was ist denn da die Vorgabe? Muss ein Torhüter so einen Ball wegfausten? Oder zumindest hingehen? Denn reagieren kann man aus der Distanz ja nicht mehr.
Hat mich am Anfang auch genervt. Aber am Schluss war ich doch sehr verblüfft und sehr angenehm überrascht wie sportlich fair Inter das dann runtergespielt hat.
Da hat man schon ganz andere Darbietungen gesehen.
Irgendwas ist immer. Bei jedem Gegentor, jeder Niederlage, wird es dieses „wegen“ geben.
Interessant sind ggf. Muster man daraus ableiten kann. Und solche Unbestimmtheiten wie Konzentrationsmängel, Leichtsinn, mangelnde Abgezocktheit sind für jeden Analytiker oder Trainer kaum oder schwer zu greifen.
Ja, das war in beiden Spielen klar zu erkennen.
Die viel diskutierte Doppelsechs Kimretzka war da leider nicht gerade „Herr im Haus“. Überraschend ist das sicherlich nicht. Aber wieso man dann nix anderes probiert, ist mMn schon etwas fragwürdig.
Das sehe ich anders. Aber immerhin sehen wir beide, dass diese Kombination nicht gut genug für die höchsten Ansprüche ist. Nicht erst seit gestern, sondern eigentlich schon einige Jahre…
Einigen wir uns darauf und sparen uns weitere detaillierte Diskussionen über dieses Thema. Ich bin müde diesbezüglich…
Für mich ist Pavlo die einzige Alternative, der aber nicht gänzlich zur Verfügung steht. Palinha spielte bisher kaum eine Rolle, so dass ich nachvollziehen kann, dass er im CL 1/4 Finale auch weiterhin keine Rolle spielte.
Mir wird hier wie schon wieder zu viel auf der Defensive herumgehackt, genauso wie im Hinspiel als auch gegen Dortmund. Das System von Kompany beinhaltet ein gewisses Risiko und Gegentoren sind eingepreist. 1-2 Gegentore pro Spiel sind kein guter Wert, aber ein annehmbarer Wert. Die Offensive muss besser werden. Da gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man wird bei der Chancenverwertung effizienter oder man muss sich noch mehr Chancen herausspielen um bei einer nicht so guten Chancenverwertung die nötigen Tore zu schießen.
Das kann ich nur unterschreiben. Alle potentiellen Schwachstellen sind ja eigentlich schon angesprochen (ich für meinen Teil muss gestehen das is nach Niederlagen in so wichtigen Spielen generell völlig leer bin erstmal. Ich habe null Analyse in mir ohne etwas Abstand, aber lese natürlich gerne mit), sei es jetzt Qualität, konzentration, Verletzungen, was weiß ich, aber die Einstellung war top. Mehr kann man als Fan eigentlich nicht verlangen.
Man macht doch schon extrem viele Tore, wieviele sollen es denn noch sein?
In der Liga hat man in 29 Spielen bereits 83 (!!!) Tore erzielt, ganze 20 mehr als der amtierende Doublesieger auf Platz 2.
Die Balance passt insgesamt einfach nicht, daran muss Kompany meiner Meinung nach ganz dringend arbeiten.
Natürlich kann man in der Offensive immer noch einen, mit Stürmer Backup sogar zwei, brauchen, wie auch in der Abwehr noch ein IV und RV nicht schlecht wären. Dennoch ist für mich das ZM der Mannschaftsteil mit dem größten Potenzial zum nachbessern, wovon auch Abwehr und Angriff profitieren würden. Nur erwarte ich mir da nach Kimmichs Verlängerung und Goretzkas weiterhin gültigen Vertrag nicht viel.
Was viel oder wenig ist, ist ja auch relativ. Hätte Bayern seine Chancen gemacht bzw. aus den Ansätzn noch mehr generiert, hätte man über beide Spiele hinweg 6 oder 7 Tore schießen können.