Alternativen/Optionen - Trainer für den FC Bayern (Teil 1)

Wenn man den Spielern mitteilt, dass es nicht mehr 12 fix plus 3 Millionen leistungsabhängig sondern ab jetzt 3 fix und gar 15 Millionen leistungsabhängig gibt holen sich alle Spieler todbeleidigt Zahavi und verlassen den Verein im nächsten Transferfenster.

Dass Nagelsmann relativ sicher im Sattel sitzt, glaube ich auch. Der Verein hat sich in dem Konflikt zwischen Flick und Brazzo für letzteren entschieden und dann hat man unter Druck für viel Geld Nagelsmann geholt und zum Messias erklärt. Nach ein paar Spielen haben Brazzo, Kahn und Hainer schon wahnsinnige Fortschritte gesehen. Na ja. In bezug auf seine Erfolge und seine Art Fußball zu spielen erinnert er eher an Kovac als an Jupp, Pep oder Flick obwohl man Nagelsmann alle Wünsche erfüllt.
Ich glaube er kann sich sogar mit dem teuersten Bayernkader aller Zeiten eine titellose Saison leisten. Ansonsten wäre nicht nur Nagelsmann gescheitert und das wird man mit aller Macht vermeiden wollen.
Karl-Heinz Rummenigge hat sich vor zwei Tagen in einem Interview sehr vielsagend über Nagelsmann geäußert. Er hält in ‚grundsätzlich‘ für einen guten Trainer. Er erinnert aber daran, dass die erfolgreichsten Trainer bei Bayern sich dem Verein angepasst haben und es geschafft haben eine gewisse Harmonie zu kreieren. Auf die Frage ob die Mannschaft für Nagelsmann so wie für Flick durch‘s Feuer gehen würde, hat er gar nicht erst geantwortet und stattdessen von Jupp, Pep und Fluck geschwärmt. Interessant.

2 „Gefällt mir“

Was sagt uns das jetzt? Rummenigge hätte wohl nicht Nagelsmann verpflichtet. Das kann man ja aus vielen seiner Aussagen herauslesen. Rummenigges Verdienste in allen Ehren, aber soweit ich mich erinnern kann, lag er mit seinen Trainerentscheidungen z. B. bei Klinsmann und Ancelotti auch nicht immer richtig. Was ich damit sagen möchte: nett, dass er eine Meinung hat, die er zum Besten gibt. Damit muss er aber noch lange nicht richtig liegen.

3 „Gefällt mir“

Was mir bei der ganzen Diskussion zu kurz kommt: natürlich kann Nagelsmann noch kein perfekter Trainer sein. Er ist 35! Da muss er noch lernen und gerade beim Umgang mit den Spielern ist Lebenserfahrung sicher hilfreich.
Man sollte ihm also auch Fehler zugestehen, genau wie man es den jungen Talenten auch zugesteht.
Ich bin mir sicher, dass die Verantwortlichen genau das sehen und ihm deshalb Zeit geben und Fehler zugestehen. Der FC Bayern wollte sich das wohl größte deutsche Trainertalent seit Klopp nicht durch die Lappen gehen lassen und hat sich bewusst für diesen Weg entschieden.

4 „Gefällt mir“

Man kann nicht mit allen Personalentscheidungen richtig liegen. Aber man kann sie korrigieren wenn man falsch lag und das hat Rummenigge immer gemacht. Man wird sehen wie es weitergeht.

So wie immer.
Hat Nagelsmann Erfolg bleibt er, ansonsten kommt ein neuer Trainer.

4 „Gefällt mir“

Ich glaube die meisten denken gerne an Xabi und könnten sich ihn hier vorstellen.
Allerdings sollte er dazu noch gerne einiges an Erfahrungen im Trainergeschäft sammeln.
Xabi weniger als Nachfolger von Nagelsmann, sondern als Nachfolger vom Nachfolger (vom Nachfolger?) von Nagelsmann.

3 „Gefällt mir“

Hervorragende Einschätzung eines totalen Fachmannes. Ist Dir das nicht selbst peinlich?

Lustige Einschätzung, nach einer Partie, in der dem Gegner kein Tor aus dem Spiel heraus gelungen ist.

4 „Gefällt mir“

Aber spielerisch auch mindestens ebenbürtig, muss man sagen. Mit einer Mannschaft die qualitativ nicht so gut ist wie unsere.
Der Trainer hat durchaus seinen Anteil an den Leistungen, auch wenn ich nicht „ausgecoached“ schreiben würde.

Die Spieler sind vielleicht nicht so gut, aber der Wille war auf jeden Fall größer als bei uns. Genau das braucht man gegen uns.

2 „Gefällt mir“

Da gibt es nicht viel schönzureden. Leverkusen wollte es mehr, und haben auch verdient gewonnen.

4 „Gefällt mir“


…„Aller-guten-Alternativen/Optionen-sind-drei“ - oder: TUCHEL/…HASENHÜTTL bzw. SCHMIDT [>> …„Lost-In-Leichtathletik“ - oder: …„Wo“ sind die „(adäquaten) Fuß…Ballbesitz-Trainer“ hin…?!?]…!?!
:thinking:

Nach dem 01. April gehts hier sicher munter weiter . Ich warte auf : Zidane :sunglasses:- aber natürlich noch in der Auslosung:

löw ( kennt die n11 Spieler),

Der pöhler kloppo- UH darf auch mal wieder einen aussuchen

Ancelotti - ( weil im Sommer frei und toller Moderator )

Favre ( deutschsprachig!!)

Pep- und der bekommt 1 Milliarde Budget diesmal

Der Don macht’s again and again

Ten Hag - im Tausch für Sabitzer- der dann wiederum im Winter für 60 Millionen zurück gekauft wird.

Kovac? Wegen der Erfolge in Wolfsburg? Außerdem stallgeruch.

Und für Vati : Bielsa- weils einfach geil wäre :wink::crazy_face:

10 „Gefällt mir“

Eine weitere Option:
Flick in Doppelfunktion.
Nach den beiden Länderspielen gegen Peru und spätestens gegen Belgien stellt Hansi fest, dass er mit der Nationalelf nur Erfolg haben kann, wenn alle Bayernspieler mit deutscher Staatsangehörigkeit in der Nationalelf spielen. Er will kein Risiko eingehen, dass andere Trainer diese Spieler „versauen“ und macht es deswegen lieber selbst. Nationalmannschaftslehrgänge werden künftig an der Säbener Straße absolviert. Die einzige Forderung ist, dass noch ein paar deutsche Nationalspieler (z.B. Henrichs und Götze) gekauft werden und dass Bierhoff den Posten von Salihamidzic übernimmt.

4 „Gefällt mir“

Wenn Tuchel nach zwei Jahren wieder weg ist, läuft der Vertrag mit Nagelsmann noch. Vielleicht ist man dann völlig von der Rolle und nimmt die Freistellung zurück…der Vertrag von Nagelsmann würde dann noch 1,5 Jahre laufen. Wenn es dann nicht geklappt haben sollte, hat sich die Ablöse zumindest noch bezahlt gemacht :wink:

4 „Gefällt mir“

Die Zwei Jahre sind aber im Hinblick auf die letzten Trainerlaufzeiten nachvollziehbar. Nicht unwahrscheinlich, dass er sich sogar schon vorher verabschiedet, aber wenigstens muss man dann nicht eine hohe Abfindung zahlen.

Vielleicht eine kurze Zusammenfassung: wer ist denn schon alles auf der Liste?

1 „Gefällt mir“

Erstmal Tuchel.
Dann vielleicht nochmal Nagelsmann. Oder Xabi Alonso.
In den 2030ern dann vielleicht Fabian Hürzeler.

1 „Gefällt mir“

Tuchel ist ja eh klar. Danach gerne Erik ten Hag. Dann Schmidt, Xabi und 2033 wieder Nagelsmann.

Ganz einfach, oder?

2 „Gefällt mir“

Xabi schon auf dem Weg nach Madrid?

2 „Gefällt mir“