Alternativen/Optionen - Trainer für den FC Bayern (Teil 1)

Der muss immerhin so viel Charme haben, um zwei 0:9-Schlappen im Amt zu überstehen…

1 „Gefällt mir“

Es wäre interessant, ob Nagelsmanns Anweisungen vor den Spielen gegen Frankfurt und Köln und vor dem Spiel gegen Union so unterschiedlich waren, oder ob es einfach an der Umsetzung durch die Spieler lag, dass es in den erstgenannten Spielen teilweise gar nicht funktionierte und gegen Union dafür sehr gut.
Liegt die mangelnde Konstanz wirklich daran, dass Nagelsmann teilweise völlig unterschiedliche Ideen verfolgt, oder daran, dass die Spieler es manchmal nicht schaffen, ihr Potential abzurufen?
Ich bemühe hier gerne noch einmal den Vergleich mit den 1 1/2 Jahren unter van Gaal (ohne die beiden Trainer vergleichen zu wollen). Auch damals gab es Spiele, in denen es aussah als würde alles wie am Schnürchen klappen und Spiele, bei denen man den Eindruck hatte, dass eine andere Mannschaft auf dem Feld steht. So wie man van Gaal kennt, darf man davon ausgehen, dass er kein Trainer war/ ist, der die Taktik kurzfristig öfter mal gewechselt hätte. Er war ein klarer Verfechter seines Systems, egal gegen wen man spielte. Trotzdem war (bis auf eine Phase von 12 Siegen am Stück von November 2009 bis Februar 2010) in den 1 1/2 Jahren unter ihm die Inkonstanz das einzig Konstante. Das war im Übrigen nicht nur in den ersten Monaten so, sondern zog sich bis zu seiner Entlassung hin. Somit würde ich sagen, dass es damals sicherlich daran lag, dass die Spieler, das was ihnen der Trainer mitgab mal besser und mal weniger gut umsetzen konnten und sich die Schwankungen somit am ehesten mit der Leistung der Spieler erklären lassen.
Warum sollte das jetzt 12 Jahre später auf einmal nicht auch möglich sein?
Von den Spielern, die es unter Heynckes 2012/13 und unter Pep über fast die gesamten 3 Jahre schafften, dauerhaft konstant Leistung zu zeigen, sind nicht mehr viele übrig.
Auch im Vergleich zur 2020er Mannschaft hat sich einiges getan. Wer sagt also, dass es nicht auch an den Spielern liegt, dass es mal gut und mal weniger gut klappt?

4 „Gefällt mir“

Uns fehlen aktuell auch mehr Spieler wie Mané, die auch an einem schlechten Tag eine gewisse Leistung bringen. Mit unseren aktuellen Spielern hätte auch ein Guardiola seine Probleme, denke ich.

3 „Gefällt mir“

Das zieht sich durch den gesamten Kader. Lahm, Alaba, Schweinsteiger, Thiago, Xabi Alonso, Martinez und Boateng (sofern sie fit waren), Ribery, Robben, Lewandowski… Das waren Spieler, die zwar beileibe nicht in jedem Spiel die Sterne vom Himmel gespielt haben, aber auch selten komplett neben der Spur waren.
Wen haben wir denn derzeit im Kader, über den man das sagen könnte?
Wenn Coman keine körperlichen Probleme hat, dann ist er jemand, der ein hohes Grundniveau eigentlich nicht unterschreitet. De Ligt macht auf mich auch den Eindruck, dass er konstant auf hohem Niveau agieren kann. Beim Rest (und da schließe ich auch Kimmich und Müller ein), sind die Leistungsunterschiede schon gravierend. Da ist bei beinahe allen Spielern in schöner Regelmäßigkeit alles dabei zwischen Weltklasse-Performance und unterdurchschnittlichem Bundesliganiveau (und teilweise darunter).

10 „Gefällt mir“

Aus meiner Sicht gibt es nichts außer Spekluationen hier, die für die erste These sprechen. Aber sehr viele Aussagen, auch selbstkritische der Spieler, dass die zweite These zutrifft.

5 „Gefällt mir“

Liegt es nicht auch im Aufgabenbereich eines Trainers, dass Spieler dauerhaft zumindest ihr normales Potential abrufen?

2 „Gefällt mir“

Und wie macht man das? Also wirklich interessierte Frage. Es ist doch völlig normal, dass man mal mehr und mal weniger Lust hat zu arbeiten.
Konkretes Beispiel:
„Ich hatte heute in der ersten Halbzeit keine Lust.“ (Zitat Elber).
Wie hätte Hitzfeld es wissen können und wie hätte er es verhindern können?

Wie ist das bei Dir in der Arbeit: wenn Du ein Ergebnis ablieferst, das hinten und vorne nicht stimmt - ist dann Dein Chef Schuld oder Du selbst?

Will sagen: wenn ein Spieler „sein Potenzial nicht abruft“, dann liegt das schon primär an ihm selbst, ebenso ist es primär seine Aufgabe, das zu ändern; der Trainer soll selbstverständlich dabei unterstützen, so gut es geht. Aber dass Profis angesichts ihrer Gehälter die Verantwortung für schlechte Leistungen auf den Trainer schieben dürften, halte ich für völlig daneben. Wofür kriegen die denn bitte das ganze Geld, wenn nicht für eigen-motivierte konstante Höchstleistung??

5 „Gefällt mir“

Dann dürfte ja ganz selten ein Trainer entlassen werden, weil für schlechte, inkonstante, lustlose Leistungen sind ja die Spieler selbst verantwortlich

Aber ich bin schon bei euch, dass die Spieler mit-, wenn nicht sogar hauptverantwortlich für ihre Motivation sind.
Aber wenn ich das hier beobachte, ist es doch so: Mag ich den Trainer, sind die Spieler oder die Umstände schuld. Mag ich den Trainer nicht, ist der Trainer schuld wenn die Spieler scheiße kicken, keinen Ball stoppen können und keinen vernünftigen Pass über drei Meter spielen können.

2 „Gefällt mir“

Und das funktioniert doch ziemlich gut. :wink:
Spieler arbeiten auch gern mit ihm zusammen.
Mehr Optimismus wagen.

Ja, mich reißt es jede Woche vom Sessel vor lauter Begeisterung.

Wir können uns eigentlich ja nicht beschweren, da wir immerhin noch in allen Wettbewerben vertreten sind Mich würde trotzdem interessieren wie eine Saison aussieht, die komplett nach Leistung bezahlt wird.

Möglicherweise sieht es genau so aus wie jetzt. Oder aber unsere Jungs laufen mit dem Messer zwischen den Zähnen übern Platz.

Dann laufen die Jungs genau wie jetzt in Paris, London und Barcelona über den Platz. Wertschätzung und so

Ist halt eine Frage der Erwartungshaltung. Ich persönlich, werde jedenfalls nicht nervös oder übellaunig, nur weil die Liga mal etwas spannender ist.
Und wenn es mich mal nicht mehr begeistern sollte „meinen“ Bayern zuzuschauen, werde ich eine andere Beschäftigung finden.

1 „Gefällt mir“

Ich schaue „meinen“ Bayern auch zu wenn sie mich nicht begeistern.
Ich kann nicht anders :man_shrugging:

5 „Gefällt mir“

Dann wünsche ich dir, dass sie dich bald wieder begeistern.

Samstag war ja schon gut.

2 „Gefällt mir“

#31-R :upside_down_face: t-/Kursiv-st!ft (oder: „Vom armen Kropf“ - Wird „umgekehrt“ nicht „genauso“ … :confused:)…!?

1 „Gefällt mir“

Also wenn Du Deine eigenen Beiträge als Kunstform empfindest, dann ist das ja Deine Sache. Aber lass bitte meine Texte ungeschoren :face_vomiting:

Bin mir nicht sicher was du meinst. Wenn wir dort jetzt ein Auswärtsspiel haben oder wie deren Kicker im Grunde immer kicken?