Gerade gibt es ja einen neuen Vorschlag bezüglich eines erweitern europäischen Supercups
Wir können für den freudigen Fall, dass den mal wieder erreichen, ja mal beim Javi nachfragen - der wäre wohl auch ohne große Vorbereitung dort immer für ein Tor gut ![]()
Wenn es drei europäische Pokale gibt, ist ein Supercup in der Form nicht sportlich.
Chelsea kann das Ding nicht gewinnen. Das ist rein aus sportlicher Sicht nicht in Ordnung.
Wer jetzt der 4. sein soll bin ich aber überfragt. Der Fairplay Siéger?
Der Artikel reißt das Kernproblem an, ohne es explizit zu nennen:
Der DFB will nichts an der 3. Liga ändern. Die Landesverbände können sich nicht auf eine Änderung der Regionalliga ändern. Arbeitsgruppen, Projekte, Ideen, was auch immer, gibt es da jedes Jahr und jedes Jahr findet sich kein Konsens, weil es im Endeffekt immer ausreicht, wenn irgendein Landesverband sein Veto einlegt.
Ich sehe einen realistischen Weg nur darin, dass der DFB irgendwann mal wieder eine seriöse Organisation wird und das ganze von oben aus initiiert. Die 3. Liga ist insgesamt zu klein. Es gibt weniger Profiplätze im deutschen Ligensystem als es Profi-Klubs gibt. In Kombination mit absurden Lizenzanforderungen und niedrigen Fernsehgeldern ist die 3. Liga aktuell sehr schlecht für den deutschen Fußball. Enormer sportlicher Druck in Verbindung mit enormen finanziellen Druck sorgt im Schnitt für eine Insolvenz pro Saison. Es bräuchte einen viel größeren Puffer zwischen Profi- und Semi-Profi-Fußball.
Es wird auch immer nur über die Aufsteiger aus der Regionalliga geschrieben. Doch dieses Problem zieht sich durch die ganze Fußball-Pyramide. Wenn Profi-Klubs in der Regionalliga festhängen, verdrängen diese wiederum eigentliche Regionaliga-Klubs in die Oberliga, usw. Auch dort gibt es massive Probleme mit Aufstiegsregelungen. In so manch Oberliga muss verzweifelt erstmal ein Verein gesucht werden, der überhaupt freiwillig aufsteigen will, weil die Regionalligen überwiegend aus aus eigentlichen Profi-Klubs und Spielzeugen von Mäzenen bestehen, so dass ein Aufstieg für viele semi-professionellen Klubs keinen Sinn ergibt.
Es muss insgesamt einfach Druck aus dem System genommen werden und das geht nur, indem der DFB oben anfängt, die Anzahl der Profi-Plätze zu erhöhen. Ist erstmal ein gewisser Spielraum da, kann man auch über die Regionalligen ganz anders reden.
Was hieße das konkret? Alle drei Profiligen aufstocken? Oder sogar zweite dritte Liga splitten und aufstocken?
Und wie lässt sich die Lücke zwischen Lizenzsnforderungen und der fehlenden finanziellen Kraft der Regionalligisten ändern?
Schlussendlich muss mehr Geld unten ankommen, ohne dass man Geld aus der Mitte nimmt.
Eine neue zwei-gleisige 4.Liga einführen wäre die beste Lösung- ausser für einige Provinzköche … äh -fürsten, deren Regionalliga dann nur noch fünft-klassig ist
Plus Aufstockung der ersten drei Ligen um zwei Plätze - und vier Auf-Absteigeplätze je Liga.
Plus Umverteilung der Fernsehgelder.
Es gibt da verschiedene Möglichkeiten. Die 3. Liga wieder zweigleisig machen oder eine 4. Liga wie in England einführen. Das könnte vielleicht eine zu starke Änderung sein, den Wettbewerb zu sehr verwaschen. Ein Zwischenschritt könnte erstmal sein, die 3. Liga auf 30 Mannschaften zu erhöhen. Da gibt es diverse Ligamodelle für.
10 Mannschaften mehr würde schon sehr viel ausmachen. Dann können ein paar Klubs, wie Würzburg, Offenbach oder Halle wieder in die 3. Liga. Dann würden auch ein paar Klubs aufsteigen, für die die 3. Liga eher ein kurzfristiges Abenteuer ist (erfordert natürlich eine Entspannung der Lizenzbedingungen). Man könnte sogar die Anzahl der Absteiger auf fünf erhöhen und die Wahrscheinlichkeit, in der 3. Liga bleiben zu können, wäre trotzdem deutlich höher und somit die Chance, sich etwas nachhaltig aufbauen zu können.
Dass man in der DFL eine Erhöhung erreicht, halte ich für unwahrscheinlich, da die meisten Mitglieder der DFL kein Interesse daran haben dürften, den Kuchen in mehr Stücke zu schneiden. Dafür würden vermutlich nur die Klubs votieren, die in der 2. Bundesliga abstiegsgefährdet sind. In der Regionalliga geht eben auch nichts, weil sich dort die Landesfürsten gegenseitig nicht den Dreck unter dem Fingernagel gönnen. Insofern sehe ich nur beim DFB mit seiner 3. Liga die realistische Chance etwas nachhaltig zu verändern.
Das geht nur, in dem man die Anforderungen senkt. Ligaübergreifend hat man die Anforderungen immer weiter erhöht. Die Regionalligen mussten auch schon einsehen, dass es gar nicht genug Vereine gibt, die ihre Anforderungen auch nur theoretisch erfüllen könnten. Immer wieder gibt es Knatsch und Streiterei deswegen. An vielen Stellen werden beide Augen zugedrückt, statt die Anforderungen mal zu überdenken.
Man muss hier aber fairer Weise sagen, dass sich beim DFB schon seit einigen Jahren etwas tut. In der 3. Liga wurde beispielsweise die Anforderung an die Stadionkapazität deutlich zurückgefahren.
Das einfachste ist die Amas in ne eigene Liga, vor und Nachteile werden wo anders schon diskutiert und die Meister steigen auf, kurzfristig 1 Problem gelöst der Rest braucht Zeit
Ich hab in dem Thema null Vorkenntnisse, null Infos bisher. (Weil ich mich null dafür interessiert hatte - BuLi-und N11-Fußball-Schnösel halt…)
Deshalb sind Leute wie Du essentiell wichtig für mich - die mir erste Orientierungshilfen in neuen Themen geben und damit den Einstieg ermöglichen.
Danke fürs Feedbäck!
oh oh oh…
wie lange wird Hr. Klose wohl noch arbeiten dürfen…
Er braucht nächste Woche zwingend einen Sieg (Heimspiel gegen Paderborn), sonst könnte danach über die Länderspielpause schon der Trainerwechsel anstehen.
Elversberg auch beeindruckend nach diesem Umbruch…
mich freuts grad für Münster!
Mich auch. Sie haben den zweitmeisten Ballbesitz der Liga und von Spiel zu Spiel ist das Spiel mit dem Ball immer ansehnlicher. Und das als Drittliga-Absteiger in der zweiten Saison. Das ist wirklich beeindruckend und zeigt, dass auch kleine Teams geflegten Ballbesitz spielen können, wenn sie sich es nur trauen.
holy moly - wie beschränkt muss man eigentlich sein? ![]()
Da hat der VfB die Woltemade-Mails doch diskreter geleakt. ![]()
House of Kaars. (20 Folgen)