Veröffentlicht unter: Achtelfinale rückt näher: Donezk hält FC Bayern nur bis zur Halbzeit in Schach
Der FC Bayern schlägt Schachtar Donezk in der Champions League verdient mit 5:1, auch wenn man sich bis zur Halbzeit durchaus schwer tat. Der direkte Einzug ins Champions-League-Achtelfinale rückt damit immer näher. Für das letzte Champions-League-Spiel des Jahres gegen Schachtar Donezk stellte sich die Mannschaft von Vincent Kompany fast von allein auf. Ganze neun Profis fehlten auf Schalke, wo die Ukrainer ihre Heimspiele in der Königsklasse austragen. KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN! Im Vergleich zur Partie gegen Heidenheim rotierten lediglich Jamal Musiala, Konrad Laimer und Leon Goretzka für Alex Pavlović, Sacha Boey und den verletzten Alphonso…
Gegen Mainz muss man sich ordentlich steigern. Wenn man die am Wochenende gegen Wolfsburg gesehen hat, ist das schon eine andere Liga. Ansonsten war das schlussendlich aber ganz OK und man ist weiter auf Kurs Top 8.
Gut, wie Olise weiter Selbstvertrauen tankt.
Das finale Tor-des-Monats-Solo, aber auch selbstverständlich den Elfer zu schießen (da stand es ja erst 2:1).
Eigentlich hätte das schon das 3:1 oder 4:1 sein sollen. Sowohl die Szene, als der ukrainische Verteidiger im Strafraum beim gepresst werden umfällt - als auch das Eckballtor von Musiala hätten so nicht entschieden werden dürfen!
Da sich Dortmund sich heute eh gegen Barca das Torverhältnis zerstört kann man sogar auf dem Sofa an ihnen vorbei ziehen
Ich hoffe sehr, dass wir mit Sane nicht verlängern. Das Geld ist woanders besser aufgehoben. Bei Nico Williams zum Beispiel. Oder bei Zaragoza, wenn er denn nach seiner Leihe zurück kommen will.
Das Kapitel Sane bei Bayern sollte nach dieser Saison endgültig beendet werden. Zu selten zeigt Sane sein durchaus vorhandenes Potential.
Gestern auch wieder mit deutlichem Abstand schlechtester Mann.
Mir tut er schon fast leid, er versucht einiges, aber so gut wie alles geht schief.
Gestern hatte er auch einige gute Ballgewinne, gerade beim 1:2 war er maßgeblich beteiligt. Aber zur Wahrheit gehört auch, wenn Sané statt Musiala den letzte Pass zu Müller gespielt hätte, wäre er unsauber gewesen bzw. er hätte wieder die falsche Entscheidung getroffen.
Aber da muss er jetzt durch. Vielleicht tut ihm die Winterpause gut und er kommt mit frischem Kopf ins neue Jahr.
Seinen Vertrag würde aber auch nicht verlängern. Zumindest nicht diesen Top-Vertrag.
Lille wird wahrscheinlich heute noch an uns vorbeiziehen. Ein Heimsieg gegen Graz ab 18.45 Uhr klingt wahrscheinlich. Somit werden wir vor den 21 Uhr-Spielen wahrscheinlich erst mal wieder aus den Top 8 raus sein.
Sollten sich dann aber Arsenal und Monaco unentschieden trennen und der BVB gegen Barca verlieren, wäre das Minimalziel Top 8 trotzdem nach diesem Spieltag schon erreicht und müsste dann nur noch verteidigt werden und man hätte dann im neuen Jahr alles in der eigenen Hand.
Aber auch sonst müssten 2 Siege im Januar mit ziemlicher Sicherheit reichen, um das Achtelfinale direkt zu erreichen.
Für mich ein sehr ordentlicher Auftritt in einem irgendwie merkwürdigem Spiel. Typische 1. Chance 1. Tor Erfahrung aber schnell berappelt und wenn der Schiri nicht laufend reguläre Tore aberkannt hätte wäre es schon früh im Spiel sehr deutlich geworden.
Zu Sané: am Willen hapert es nicht. Er hat auch einige Wege mit zurück gemacht und gearbeitet aber die (letzte) Entscheidung ist auf die Falsche oder der Abschluss ist zu unpräzise.
So „leid“ mirs tut: bei dem Gehalt kann man solche Formschwankungen über Jahre nicht rechtfertigen.
Zu Müller: bei dem geht gefühlt auch nichts mehr. Womöglich wäre es auch bei ihm besser am Saisonende aufzuhören. Eine Verlängerung sehe ich maximal in der Funktion als lila Laune Bär aber nicht mehr auf dem Platz.
Für Peretz freut es mich enorm. Schön dass er jetzt safe seine Einsätze bekommt auch wenn die Situation um Ulle etwas nebulös und garantiert alles andere als schön ist.
Klar fehlt ihm die Spritzigkeit und es sieht oftmals ziemlich leicht aus, wie die Verteidiger des Gegners ihm die Bälle mittlerweile abnehmen können.
Trotzdem hat er nach wie vor seinen Instinkt und sein Näschen und antizipiert immer noch sehr stark, wohin der Ball kommen könnte etc. Das hat er wahrscheinlich auch noch mit 50.
Unter dem Strich hat er gestern ein Tor selbst erzielt und ein sicheres Tor des Gegners mit einer irren Rettungstat verhindert (wäre das 2:2 gewesen).
Ein reiner „Lila Laune Bär“ scheint er zumindest im Winter 2024 noch nicht zu sein.
und er hat eines vorbereitet!
Ich wusste gar nicht, dass der Launebär lila ist, ich dachte immer, das wäre die Kuh…
Jo die war in der Tat erstaunlich. Ja, „hintenraus“ wurde es auch für Müller besser bzw. war er sehr effizient. Bei seinem Tor ist mit dem Beinschuss noch erstaunlich viel Glück dabei für die Position. Wehe wenn das daneben geht
Mir geht es hauptsächlich um die Phase in der wir gegen einen defensiv gut sortiert spielenden Gegner nach Lösungen suchen. Da hat er früher die ein oder andere Gasse mehr gefunden. Im Kurzpassspiel war er noch nie der Beste aber ich finde auch dass das Timing mittlerweile doch nachgelassen hat.
Als Backup ist er sicher noch „brauchbar“ wenn er die Rolle akzeptiert (was er ja eigentlich jetzt schon tut)
Und auch das Gehalt dieser Rolle….
Ich denke aber, dass man bei Sané auch sagen muss, dass man sieht dass er einfach verzweifelt ist und selber einfach mit sich hadert. Ich glaube, da kann er nicht selber rauskommen und genauso wie bei einer Depression braucht er glaube ich sportpsychologische Hilfe. Und ich bin mir nicht sicher, ob der Klub dort alles versucht.
Da kann man aber einiges einfach auch auf den fehlenden Rhythmus schieben. Und du hast dann auch weniger Vertrautheit zu den Handlungen deiner Nebenmänner.
Bei Müller hat man richtig gemerkt, dass ihm die Spielzeit nach den Spielen gegen Frankfurt/Stuttgart/Barcelona gefehlt hat. Da muss eine bessere Rotation folgen - dass man z.B. ihn auch mal für Kane und Musiala starten lässt und diese dann reinkommen statt andersrum, weil dann einfach auch die Belastung anders ist, wenn du in Spiele erst reinkommst, wenn sie erledigt sind. Gerade einem Musiala kommt das ja noch richtig zugegen, weil er dann seine Dribblings gegen müde Gegner viel besser ausspielen kann. Uns bringt ein überspielter Musiala oder Kane nichts - und auch ein Müller nicht, wenn er dann, wenn er gebraucht wird, „zu rostig“ ist.
Was mir aber in den letzten Spielen richtig auffällt ist, wie gut er uns mit seinen Laufwegen und Blocks bei Standards tut.
Dauerthema von mir, aber ich möchte das nochmal ansprechen, weil es - zumindest in dieser Hinsicht - wieder ein ernüchternder Abend gestern war: Warum bekommen die Talente nur Brotkrumen hingeworfen?
Spätestens nach dem 1:3 in der 70. Minute, muss es doch möglich sein, ihnen sinnvolle Spielzeit zu verschaffen. Stattdessen erfolgen die Wechsel 2 Minuten vor Schluss und erst beim Stand von 1:4. Im American Football wird die Spielzeit kurz vor dem Ende bei einer uneinholbaren Führung „Garbage Time“ genannt. Diese Garbage Time, ist im Moment das Einzige, was den Talenten zugestanden wird. Dabei sind solche Kurzauftritte, wo der jeweilige Spieler froh sein muss überhaupt an den Ball zu kommen, völlig nutzlos für die Weiterentwicklung.
Ich wusste gar nicht, dass der Launebär lila ist
Ist er auch nicht - es ist der Li, La, Launebär!
Sorry für OT, aber das geht ja so gar nicht… Lila ist in der Tat nur die Kuh…
Vielleicht ist die Erklärung ganz einfach.
Der Nachwuchs scheint sich im Training auch nicht gerade aufzudrängen. Für alle die im Moment keine Spielzeit bekommen, sind das eigentlich keine guten Aussichten.
Wenn dann in der Rückrunde, Palhinha, Stani, Ito, Davies, Coman und wie sie alles heißen wieder dabei sind, wird es nicht einfacher.
Gerade für Tel ist es im Moment bitter, da verletzt sich Kane und ihm wird immer noch Müller vorgezogen. Aber auch dort kann ich es nachvollziehen, weiß nicht, wann Tel das letzte mal überzeugt hat.
Du kannst wegen zwei Toren Vorsprung kein Testspiel aus der Veranstaltung machen, wenn das Torverhältnis noch über die Teilnahme an der Zwischenrunde entscheiden kann.