Ich hab das „we kick corona“ eher auf Kimmich bezogen. Wobei Kimmichs Verhalten vielleicht gar nicht wirklich widersprüchlich war, aber die Medien haben draus eben einen Widerspruch herbeikonstruiert („Waaaaas, der Kimmich, ungeimpft, da schau her, wo doch sein Coronaprojekt Impfstoffe bezahlt“).
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Natürlich sollen Fußballer eine Meinung haben. Gerade beim FC Bayern hat das Tradition. Allerdings gibt es Spieler / Ex-Spieler wie Thomas Müller und Sandro Wagner, die man jederzeit vor ein Mikro stellen kann, und es kommt was gutes dabei raus. Und es gibt Spieler mit einer Agentur im Hintergrund.
Ich kann weiterhin nicht verstehen, wieso man ausgerechnet beim Aspekt Medienkompetenz und
-darstellung weniger mit Profis zusammenarbeiten sollte, als z.B. bei persönlichen Fitnesstrainern, Ernährungsberatern, Finanzberatern oder was weiß ich noch.
Ein Fußballprofi in einer Topliga kann gar nicht genug Aspekte seines befristeten Laufbahndaseins durch professionelle Unterstützung abdecken, gerade und insbesondere im Umgang und auch der Nutzung der Medien.
Es ist ja geradezu fahrlässig, das in Sachen Medienkompetenz und auch der Arbeit mit und gegen die Medien nicht zu tun.
Wenn jeder Profi durch die Medien als Spielball im mal Held, mal verachtungswürdiger Versager Flipper-Spiel durch die Manege der Willkür und Auflagen gezogen oder geprügelt werden darf und das unsere heutige Normalität geworden ist, auf die alle (auch gerne hier im Forum zu beobachten) ab und zu reinfallen, dann würde ich mir von meinem ersten Profigehalt aber flux drei vier neben meinem persönlichem Fitnesscoach den besten Medienberater an Land ziehen, den ich mir leisten kann.
Goretzka tut damit nichts Verwerfliches und er wird damit auch keine Deutungshoheit erlangen, wenn seine Leistungen nicht stimmen. Alles andere ist absolut legitim und daraus irgendwelche Verschwörungsschlösser zu bauen ist schon arg abenteuerlich.
Die Maschine läuft weiter. Vielleicht läuft sie sich irgendwann auch heiß?
Ist auch erkennbar, dass der „Fall Goretzka“ von dem Medien als Thema hin zur Nominierung aufgebaut werden soll.
Ansonsten gibt es ja nicht so viele Namen, die in die „Heavy Rotation“ passen würden.
Das waren schon sehr deutliche Worte vom Bundestrainer bzgl. Goretzka und Hummels…
Nagelsmanns Entscheidung ist zwar hart, aber auch schlüssig.
Der Bundestrainer hat sich bereits auf eine Startelf ohne die beiden Routiniers festgelegt und will nicht das Risiko eingehen, dass sie auf der Bank für Missmut sorgen.
Gerade bei Goretzka ist diese Sorge durchaus berechtigt, man denke an sein schmollendes Verhalten nach dem entscheidenden Meisterschaftsspiel der vergangenen Saison oder nun beim Halbfinal-Rückspiel der Champions League gegen Real Madrid, als er jeweils nicht in der Startelf gestanden hatte. Wiederholt kam Nagelsmann bei seiner Pressekonferenz darauf zurück, auf Spieler mit passenden „Wesens- und Charakterzügen“ zu setzen.
Hoffentlich kommt Goretzka darüber hinweg und greift in der Sommervorbereitung mit Extra-Motivation wieder an.
Goretzka hatte Anfang letzter Saison ja auch wohl etwas Stunk gemacht, als an seiner Stelle Sabitzer im Zentrum gespielt hat.
Außerdem würde ich sagen, dass Goretzka diese Saison schon eher wenige gute Spiele hatte und nicht mal unbedingt besser wäre als die aktuellen Einwechselspieler für die EM.
Für Hummels ist es etwas unglücklicher. Er hat gut, in der Champions League sogar sehr gut gespielt, aber auch in einem System was auf seine Schwächen angepasst war. Diese System gibt es bei der Nationalmannschaft nicht und somit würde Hummels wohl auch nicht die Leistung replizieren können. Dazu ist er wohl auch nicht der von Nagelsmann gewünschte Rollenspieler.
Was soll denn da gewesen sein? Für mich sah es so aus, als würde er ganz normal mitfiebern, die Tore mit feiern und genauso über Schiedsrichterentscheidungen meckern wie alle anderen auf der Bank.
Ich denke er hatte da auch das Bild im Kopf, wie Leon nach Abpfiff beim Rückspiel auf der Bank sitzt, mit Hände überm Kopf.
Aber das ist halt auch viel Interpretation: Sah er so enttäuscht aus weil er mit Bayern grade aus der CL geflogen ist oder weil er nicht gespielt hat?
Das kann man sich im Endeffekt so auslegen wie man es möchte, aber glücklich wird er wohl keinesfalls gewesen sein, dass er im CL Halbfinale gegen Real Madrid nur 1 von 4 Halbzeiten spielen durfte. Und dass er sogar von einem 19 Jährigen Pavlovic verdrängt wurde, den vor der Saison so keiner richtig auf dem Schirm hatte macht das ganze wohl nicht gerade besser.
Vor allem, da er gegen Arsenal mMn zwei echt starke Spiele hingelegt hatte (wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht).
Goretzka hat insgesamt eine durchwachsene Saison hinter sich.
Nagelsmann ist sich zudem nicht sicher, ob er als Bankdrücker nicht eine Art Zeitbombe darstellt.
Wäre Goretzka nicht sauer darüber, in den wichtigen Spielen nicht zu spielen, dann wäre das aus meiner Sicht wesentlich schlimmer. Die Frage ist ja eher, wie man mit sowas umgeht: Geht man in die Öffentlichkeit und beschwert sich, oder arbeitet man an sich und sorgt dafür, dass die Schwachstellen, die man hat, besser werden?
Ich glaube, der Hauptgrund dafür, dass Goretzka nicht mitgenommen wurde, ist seine spielerische Limitierung. Er ist einfach kein guter Passgeber im Vergleich zu allen anderen mitgenommenen Mittelfeldspielern (vor allem als 8er). Zudem ist aktuell sein Defensivverhalten nicht gut genug, um ihn in einer anderen Rolle als 8er einzusetzen. Er führt sehr wenige Zweikämpfe und hat eine relativ schlechte Zweikampfquote.
Die anderen passen einfach besser in die Spielidee und waren über die Saison konstanter. Ich glaube, es gibt aktuell so gut wie kein Szenario, in dem sich Nagelsmann denkt: Das ist wäre die Situation, in der ich Goretzka einwechslen würde.
Ja, mit Goretzka fehlen etliche Pässe, die mit ihm einfach nicht gespielt werden. Je stärker der Gegner, je mehr wir hinten reingedrängt werden, desto mehr fällt es auf. Die Geschichte mit seinem ungeeigneten Charakter, der Ärger macht, wenn er nicht berücksichtigt wird, klingt zwar erstmal gut und schlüssig, glaube aber auch, dass die rein sportlichen Gründe deutlich überwiegen.
Ich denke schon, das Goretzka ein Meinungsstarker Spieler ist, er hat eben auch schon etliche Länderspiele und sicherlich Einfluss in der Kabine. Könnte mir schon vorstellen, wenn er nicht spielt, ist er unbequem.
Daher kann ichs schon nachvollziehen, dass er nicht dabei ist. Seine Leistungen sind mittlerweile auch einfach nicht konstant genug.
Wenn es jemand nachvollziehen kann, dann sind es die Bayernfans, die seine Entwicklung seit Jahren intensiv verfolgen.
„Besonders bitter: Goretzka (57 Länderspiele) hatte bis zuletzt von der EM geträumt, immer auf eine Kontaktaufnahme von Nagelsmann gehofft, und gerne um ein persönliches Treffen vor der Entscheidung gebeten. Daraus wurde nichts! Umso heftiger fiel seine Reaktion aus, als Nagelsmann ihn am Dienstag informierte.“
Ich glaube zwar, die Entscheidung stand schon lange fest. Ich glaube aber auch, dass er sich mit dem medialen Trommelfeuer der letzten Wochen keinen Gefallen getan hat. Damit hat er im Grunde Nagelsmanns Einschätzung nur noch bestätigt.
Goretzka hat sich einfach weder bei der NM noch bei Bayern „unverzichtbar“ gemacht. Meiner Meinung nach gibts da nichts zu diskutieren - leistungstechnisch.
Das „Gelaber“ von Nagelsmann um passende Charaktere kann aber nochmal richtig nach hinten losgehen. Die üblichen Aussagen dann wie „keine Spieler mit Ecken und Kanten“ sind eh klar.
Ich persönlich finde, dass sich „Teamhygiene/Teamchemie“ und „Spieler mit Ecken und Kanten“ nicht gegenseitig ausschließen. Worauf Nagelsmann abzielt ist mitnichten, Spieler mit „Ecken und Kanten“ auszusortieren. Solche Spieler sind nicht gleich automatisch Spieler, die ihre Rolle nicht auch akzeptieren können. Von daher sehe ich das anders.
Und Nagelsmanns Auftritt und seine eloquente Art, die Dinge zu umzeichnen fand ich persönlich sehr kompetent, authentisch, ehrlich und gelungen. Gerne mehr davon.
Leider hat der Spieler Goretzka gerade auf dem Platz alles, aber keine Ecken und kanten. Das werfe ich ihm ja am meisten vor.
Wenn er schon nicht unser spiel machen kann, dann sollte er es aber schon schaffen, das Spiel der Gegner kaputt zu machen. Das wäre meine Minimalanforderung. Gewesen. Jetzt ist da gar nichts mehr.
Seine emotionale Reaktion hätte ich ja gern mal gehört/gesehn.
Hört man Nagelsmann’s Begründung, warum er Thomas Müller nominierte, geht das recht deutlich in die Richtung, dass er einen Mehrwert für Kabine und Mannschaftshygiene leistet, abseits von der sportlichen Stufe.
Ich formuliere es einmal so: ganz offensichtlich sieht er bei „LG8“ dieses Attribut nicht.