Ich wusste überhaupt nicht, dass die da etwas mitzureden haben. Dachte, die Choreos würden nur mit dem Verein abgestimmt, der ja selber ein Interesse daran hat, keine beleidigenden o.ä. Botschaften zuzulassen.
Weil die Choreo den Slogan einer extremistischen Splittergruppe aus dem Nahen Osten beinhaltet?
SPALTER!
Volksfront von Judäa
Ja, das ist dann nochmal ein anderes Problem.
Spanned. Achtung, Phrase Schwein alert: wenn Tuchel Erfolg hat, wird er sich einiges erlauben können. Erfolg hat immer recht. Das gilt für den Profi Sport generell und den FC Bayern ganz speziell.
Das heißt natürlich im umkehrschluss das Tuchel Erfolg braucht um seine Vision umzusetzen. Wenn das eine Veränderung für Kimmich inkludiert, wird da kein Hahn nach Krähen. Doch bleibt der Erfolg aus, wird Kimmich am längeren Hebel sitzen denke ich.
Dafür wussten die alten Römer schon erstaunlich viel über die Fraktionsbildung innerhalb des FCB:
BAVARIA EST DIVISA IN PARTES TRES…
Oder, wie der gute @Faenger schon in unserer letzten BL-Rückrunde immer seufzte:
SIC TRANSIT GLORIA MUNDI
Ein Spieler hat grundsätzlich mal das zu tun, was der Trainer ihm aufträgt, oder wird sich sonst auf der Bank wiederfinden. Das Prinzip gilt für jeden, und da dürfte Tuchel auch die volle Rückendeckung des Vereins haben. Ob Kimmich die nötige Hausmacht hat, sich dem erfolgreich zu entziehen, das bezweifle ich stark. Zum einen sind seine Leistungen in den letzten anderthalb Jahren einfach nicht mehr so stark gewesen, dass er absolut unverzichtbar wäre. Zum anderen ist sein Bayern-Zeithorizont nicht länger als der von Tuchel (beide mit Vertrag bis 2025, vorzeitiger Abschied nicht ausgeschlossen). Und dann ist da noch das jüngste Beispiel des Konflikts Nagelsmann/Neuer, der zugunsten des Trainers ausging, obwohl er intern schon angezweifelt wurde, und auf der anderen Seite der Kapitän stand.
Man muss auch sagen, dass Tuchel in der Sache einfach recht hat: Kimmich ist kein Sechser im Sinne eines primär defensiv denkenden Spielers, der Tore eher verhindert als vorbereitet. Und wenn niemand anderes den Part übernimmt, wird unser Spiel leicht unkontrolliert und riskant. Das haben wir hier ja auch schon zigmal rauf- und runterdiskutiert und sind mehrheitlich zur selben Meinung gekommen. Deshalb würde ich Tuchel zubilligen, seine Taktik unabhängig von Kimmichs Wünschen festzulegen, ohne dass er sich dafür erst einen Vertrauensvorschuss durch Erfolg erarbeiten müsste.
Das ist eine steile These. Die Frage würde ich anders stellen: Hat Tuchel genug Rückendeckung der Vereinsführung, um Kimmich notfalls auf die Bank zu setzen? Bin mir nicht sicher, ob dem so ist.
Wenn Spieler über dem Trainer stehen, können wir zusperren.
… quarum unum incolunt Galli (Upa, Pavard, Tel, Coman …) …
Das ist seit 2016 so.
Vielleicht bräuchte es das sogar … Uli Hoeness macht im Alleingang Domenico Tedesco als neuen Bayerntrainer fix (oder Ralph Hasenhüttl, um historisch korrekt einen Österreicher zu nehmen). Und Kimmich dirigiert darauf hin eine Spielerrevolte, die Hoeness zum Rücktritt zwingt …
Wird so nicht kommen. Kimmich ist halt auch kein Paul Breitner … und Hoeness hat sich seit 1979 durchgehend auf die Seite der Spieler gestellt.
Ah, unsere Franzmänner als gallisches Dorf, das den Eindringlingen unbeugsam Widerstand leistet?
Sitzt Du bei FCB-Heimspielen im COLOSSEUM ALLIANCUM immer im Quartier Latin der Südkurve?
Bist Du etwa Lateinlehrer (der LECTOR)? Oder ein entflohener katholischer Priester?
Und lässt, wenn Kimmich einen Elfer verballert, ein verständnisvolles ERRARE HUMANUM EST fallen?
Aber CAVE: solche subtilen Andeutungen eines Bildungsgefälles können leicht auch nach hinten losgehen…
Wenn Du von Deinen Buddys nach Deiner Meinung zur Nagelsmann-Entlassung gefragt wirst, kommt es nicht bei jedem gut an, wenn du CUM GRANO SALIS ein DE MORTUIS NIHIL NISI BENE zum besten gibst - könnte leicht missverstanden werden…
Auch mit Sinnsprüchen wie PILA ROTUNDA EST, ET LUDUS CONTINUAT XC SEXAGESIMAE PARS HORAE machst Du Dir nicht nur Freunde, außerdem geht es verdammt schwer über die Lippen.
Es sei denn natürlich beim Weltpokal der Philosophen:
Nein. Dazu wäre mein Latein auch viel zu schlecht … … und Priester? Ich hab mal in Kloster Andechs ne Bibel mitgehen lassen, mehr aber auch nicht …
Am Freitag war Kimmich aus meiner Sicht sehr diszipliniert. Hinten stand er einige Male genau richtig um Angriffe zu unterbinden. Hatte zur Folge ,dass sein Spiel viel unspektakulärer wirkt,da er sich weniger vorne einbringt. Denke das ist genau die Herausforderung für ihn. Vom auffälligen ich probiere vorne alles zum mannschaftsdienlichen Löcher stopfer. Ist eine Herausforderung,die ihm auch seine Stärken nimmt. Insofern wäre ich dafür sobald wie möglich unseren Rodri zu verpflichten damit er auf der 8 abgehen kann. Meine auch erkannt zu haben,dass Gore und Kimmich sich gut abgewechselt haben,sobald einer eher vorne war ist der andere nach hinten.
Das Problem welches ich da sehe ist, dass weder Goretzka noch Laimer ihre Stärken darin haben und wenn das auf hohem Niveau erbracht werden muß, schlicht die Qualität für diese Rolle fehlt.
(Beitrag vom Verfasser gelöscht)
Wie wird Kimmich die Verpflichtung von Palinha aufnehmen, respektive, wie wird seine zukünftige Positionierung auf dem Feld sein?
Gibt’s da schon Meinungen?