„Aleksandar Pavlović completed more passes into the final third in just 17 minutes than Leon Goretzka managed in his 73 minutes on the pitch. On top of that, Pavlović played five times more long balls.
Ladies and gentlemen, he is back, and brighter days are ahead.“
Immer wenn Du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass completed passes alleine kein Spiel gewinnen. Da ist auch viel brotlose Kunst dabei.
Außer der Chance von Olise in der Schlusssekunde ist da nichts rausgesprungen in den 17 Minuten. 27 Kurzpässe im Mittelfeld helfen in den Schlussminuten bei Rückstand nicht so richtig weiter. Da hätte ich mir mehr Brechstange gewünscht.
Sehe ich anders. Leverkusen hatte 3 bzw 4 Innenverteidiger auf dem Platz, Bayern keinen klassischen Mittelstürmer. Wie soll denn da hoch und weit erfolgsversprechender sein als kurze, schnelle Ballstafetten?
Es wurde ja gefordert, iV‘s nach vorne zu schicken. Das wäre dann die Brechstange gewesen. Wie van buyten früher.
Da darf man aber auch fragen, wer dann die Flanken hätte schlagen sollen? Aus Ecken ging es einigermaßen- aber aus dem Spiel? Die eine goretzka szene war , glaub ich, aus dem Spiel raus ?
= In das letzte Drittel, einfach mal zum Verständnis.
Man muss übrigens auch um in die Situationen zu kommen Flanken / präzise Bälle zu schlagen für die „Brechstange“, den jeweiligen Spieler freispielen und Ballsicherheit haben, damit der Gegner nicht mit zu vielen Ballbesitzphasen die zeit runterlaufen lassen kann.
Bei Rückstand in den letzten Minuten brauche ich ein paar Kreativspieler, die den Ball auf den Flügel bringen, dort Spieler, die vernünftig flanken können und drin Spieler, die damit was anfangen können. Am Ende hilft oft noch die gute, alte Halbfeldflanke und ganz am Ende auch noch der lange Schlag vom Torwart, der sich in die Spielertraube im Strafraum senkt.
27 Doppelpässe im Mittelkreis in der Nachspielzeit helfen hingegen nur der persönlichen Statistik.
Die Statistik sagt doch aus, wie ich mit der Übersetzung probiert habe klarzustellen, dass seine Pässe nicht Mittelkreis quer waren, sondern dass er recht viele (vertikal) ins letzte Drittel gespielt hat. Wo ist also die Kritik?
Sehr viele dieser Pässe waren auch im letzten Drittel nur brotlose Kunst. Einer kommt kurz, ich spiel ihn an, er lässt prallen, ich dreh mich einmal, dann spiel ich den nächsten kurz an, der lässt wieder prallen, dann dreh ich mich nochmal, spiel zurück und wir fangen das ganze wieder von vorn an.
Ist schön und oft auch sehr sinnvoll.
Bei 0-1 hinten und 90+2 auf der Uhr sehe ich da wenig Mehrwert.
ihr dreht euch im Kreis (so wie die Bayern MF Spieler zu oft ). Gestern ging es mir so, wie wohlfarth schreibt. Ich verstehe ja die Suche nach der Lücke etc, aber das war mir in den allerletzten Minuten zu viel Ballgeschiebe. Und wenn ich das schon mache, dann sollten die 5 Meter Querpässe wenigstens nicht ins Aus prallen… Ich bin da schon nachsichtig, weil die auch platt waren, aber als Zuschauer im Stadion bin ich schier ausgerastet.
„Über seinen positiven Heilungsverlauf sagte Pavlovic gegenüber der BILD : „Ich bin wieder voll fit. Ich habe keine Probleme mehr, nichts. Ich bin sehr glücklich“, so der 20-Jährige.“
Eine zeitnahe Rückkehr in die Startelf ist für Pavlovic demnach das erklärte Ziel: „Ich tue alles, was ich kann, um wieder in der Startaufstellung zu stehen. Ich werde mein Bestes geben, und dann werden wir sehen.“ Dass der Youngster bereits nach so kurzer Zeit wieder eine echte Option für die Startelf darstellt, erhöht die Optionen im Mittelfeld auch für Cheftrainer Vincent Kompany enorm."
Ich finde jetzt nicht, dass dieser Einsatz ein Bewerbungsschreiben von Pavlovic war. Er hat es okay gemacht, aber Feyenoord war in der letzten halben Stunde auch einfach tot.
Schöner Beitrag über die Bedeutung von Pavlo. Seine Zahlen sind schon beeindruckend. Wenn er wieder in Form kommt, dann wird auch unser Mittelfeld wieder deutlich besser im Spiel nach vorne.